Seite 1 von 1
Das "neue" Sankt Petersburg
Verfasst: 21. März 2014, 21:15
von Malte
Kann mir jemand sagen, ob bei der neuen Auflage von Sankt Petersburg das Problem mit der Hofmeisterin behoben wurde?
(bzw. ob es da eine Regelanpassung gibt)?
Wer sich darunter nichts vorstellen kann:
Die Karte Hofmeisterin ist eine sehr starke Karte.
Ist es einem Spieler möglich diese Karte in den ersten ein/zwei Zügen zu kaufen und auszuspielen, ist es fast unmöglich gegen diesen Spieler zu gewinnen.
Es entsteht ein Ungleichgewicht und damit ein Runaway-Leader-Problem.
Ich möchte nochmals betonen, ich habe geschrieben"...es ist FAST unmöglich zu gewinnen...". Ich sage nicht: "...es IST unmöglich...". Viele Spieler die etliche Partien gespielt haben, dulden die Karte nicht im ersten Spielzug. Wird die Karte gezogen, wird alles neu gemischt und nochmals eine neue Auslage gebildet.
Re: Das "neue" Sankt Petersburg
Verfasst: 21. März 2014, 21:30
von Malte
Achja...
So wie sich der Text bei der Spieleschmiede liest ist auch die Erweiterung "Das Bankett" enthalten.
Ist die Erweiterung "In bester Gesellschaft" auch dabei??
Nochmals Gratulation an die Spiele-Schmiede! In meinen Augen das beste Projekt bisher!
Re: Das "neue" Sankt Petersburg
Verfasst: 21. März 2014, 21:31
von Upps
Hallo,
ich habe zwar keine Ahnung ob im neuen Sankt Petersburg die Hofmeisterin "angepasst" wurde aber....
Die Stärke dieser Karte ist ja bekannt und sie wurde deswegen in der Erweiterung ausgetauscht und abgeschwächt. Und ich kann mir nun wirklich nicht vorstellen, dass das in der neuen Ausgabe dann wieder anders ist. Also nur eine Ahnung, aber ich denke, das Problem wurde behoben ;-).
Wahrsagende Grüße
Re: Das "neue" Sankt Petersburg
Verfasst: 22. März 2014, 06:55
von Malte
Klingt gut. Danke!
Re: Das "neue" Sankt Petersburg
Verfasst: 22. März 2014, 09:26
von Wolfram
Wenn man nach dem Video geht, nicht!!!
In bester Gesellschaft ist von einem anderen Autor und bisherigen Infos nach nicht enthalten!
D.h. die notwendigen Anpassungen sind nicht vorgenommen.
Dies allein disqualifiziert das Crowdfunding für mich. Ich kaufe kein defektes Produkt.
Mal abgesehen davon, dass ich es als eine Unverschämtheit empfinde, wenn ein professioneller Verlag das unternehmerische Risiko an die Käufer weitergibt, den unternehmerischen Gewinn jedoch einstreicht.
Re: Das "neue" Sankt Petersburg
Verfasst: 22. März 2014, 09:35
von Spielehansel
Nur weil eine Erweiterung nicht dabei ist, kann man doch die schon
im Grundspiel vorhandene Karte abändern....
Wo sollte das Problem sein ?
Spielehansel
(oder ist das zu naiv gedacht ?)
Re: Das "neue" Sankt Petersburg
Verfasst: 22. März 2014, 09:41
von Spielefreak
Also laut Fleißtext ist die Erweiterung von Schmiel enthalten: "Die Neuauflage wird nicht nur das Basisspiel, sondern auch die bereits existierende Erweiterung von Karl-Heinz Schmiel enthalten."
Re: Das "neue" Sankt Petersburg
Verfasst: 22. März 2014, 10:59
von Wolfram
Zu wenig Fleiß:
Bankett=K.-H. Schmiel, dabei
In bester Gesellschaft mit den notwendigen geänderten Karten= Tom Lehmann, nicht dabei!
Hans im Glück, sie sind raus.
Re: Das "neue" Sankt Petersburg
Verfasst: 22. März 2014, 11:23
von Spielefreak
Danke für die Aufklärung. Ein Glück hatte ich noch nicht gefördert. Bleibts bei der alten Version mit der Erweiterung ;o)
Re: Das "neue" Sankt Petersburg
Verfasst: 22. März 2014, 11:27
von nine.be
Ich bin prinzipiell gegen Crowdfunding bei Neuspielen wie Amerigo. Queen Games ist bei so einem Spiel von so einem Autor nicht das geringste Risiko eingegangen. Da stimme ich zu.
Aber für Neuauflagen wie dieses Projekt, finde ich Crowdfunding eine gute Sache. Neuauflagen von Spielen sind ein Risiko und werden später oft schnell verramscht. Ausserdem steht auf der Spieleschmiedeseite:
"Es handelt sich bei diesem Projekt nicht um eine Voll-Finanzierung! Ein Projekt dieser Größenordnung kann leider nicht mit dieser Summe allein realisiert werden. Warum genau machen wir dies dann? Wir, der HiG-Verlag, wollen euch Schmiede mit in das Projekt einbinden. Dies ist eine einzigartige Möglichkeit, zusammen ein tolles Spiel auf die Beine zu stellen. Außerdem wollen wir, bewiesen durch eine Anschubfinanzierung, sehen, ob es genügend Interessenten an einer überarbeiteten Neuauflage gibt. Überzeugt ihr uns also durch eure Förderung, wird das Spiel seinen Platz in der großen, weiten Welt der Spiele finden! "
Mein Mann und ich haben uns ein signiertes Exemplar gesichert. Es sit das erste Mal, dass wir soetwas machen. Aber wir sind eben Spielefreaks :-D
Und defekt ist das Spiel wohl kaum. Das ist etwas hart formuliert ;-)
Re: Das "neue" Sankt Petersburg
Verfasst: 22. März 2014, 11:40
von peer
Hi,
Wolfram schrieb:
>
> Zu wenig Fleiß:
> Bankett=K.-H. Schmiel, dabei
> In bester Gesellschaft mit den notwendigen geänderten Karten=
> Tom Lehmann, nicht dabei!
>
> Hans im Glück, sie sind raus.
Du weißt also sicher, dass Tom Lehmann seine Zustimmung für die Nutzung seiner Erweiterung gegeben hat und HiG trotzdem auf die Erweiterung verzichtet?
ciao
peer
Re: Das "neue" Sankt Petersburg
Verfasst: 22. März 2014, 13:13
von Scubaroo
Was mich mal interessieren würde: Hat jemand von euch, der hier mit-schmiedet, auch die "alte" Version? Wenn ja, was ist die Motivation da mitzumachen?
Gut, ist natürlich Geschmackssache, aber mir gefällt die neue Grafik bei weitem nicht so, wie die alte. Die hat wirklich was Spezielles. Meiner Meinung nach sieht die neue Grafik ziemlich nach "Einheitsbrei" aus. Aber wie gesagt: das ist natürlich Geschmackssache. Würde mich aber trotzdem interessieren, was andere dazu denken.
CU
Scubaroo
Re: Das "neue" Sankt Petersburg
Verfasst: 22. März 2014, 13:50
von PzVIE-spielbox
Scubaroo schrieb:
>
> Was mich mal interessieren würde: Hat jemand von euch, der
> hier mit-schmiedet, auch die "alte" Version? Wenn ja, was ist
> die Motivation da mitzumachen?
Ja, ich habe die alte - mit allen Erweiterungen. Primär möchte ich sehen, wie gut die neue Version geworden ist. Da ich mit der alten Graphik schon nicht allzuviel anfangen konnte, ist mir die neue eher wurscht. Die "gelbe" Phase hingegen interessiert mich schon (obwohl ich mir eher etwas mehr interaktives gewünscht hätte: "military" oder sowas ähnliches).
Wie auch immer: die Hauptmotivation ist die Neugierde :-)
Re: Das "neue" Sankt Petersburg
Verfasst: 22. März 2014, 16:31
von Gärtner
Auch ich habe die alte Version samt Erweiterung. Dennoch mache ich hier mit weil es mich interessiert mal so ein Projekt zu begleiten. Und 35¤ sind nun wirklich nicht die Welt. Zudem unterstützt man eine regionale Firma.
Re: Das "neue" Sankt Petersburg
Verfasst: 22. März 2014, 18:37
von Upps
Hallo,
ich nehme meine Wahrsagung hiermit zurück.
Wenn man sich das Video auf der Spielschmiede anschaut, erscheint dort die Hofmeisterin mit den alten "mächtigen" Werten, schade.
Re: Das "neue" Sankt Petersburg
Verfasst: 22. März 2014, 19:36
von peer
Hi,
Upps schrieb:
>
> Hallo,
> ich nehme meine Wahrsagung hiermit zurück.
> Wenn man sich das Video auf der Spielschmiede anschaut,
> erscheint dort die Hofmeisterin mit den alten "mächtigen"
> Werten, schade.
Kurze Frage: Ich habe das projekt nicht so verfolgt, aber sollte es nicht eine weitere Phase geben? Dann wäre die Balance doch sowieso eine andere, oder liege ich falsch?
ciao
peer (ist ein grottenschlechter Petersburg-Spieler)
Re: Das "neue" Sankt Petersburg
Verfasst: 23. März 2014, 06:43
von Malte
Es gibt noch eine gelbe Phase, die nach der grünen Handwerkerphase zwischengeschoben wird. Da es im Spiel im Geld und Siegpunkte geht und die Hofmeisterin beides abwirft (und zwar überproportional viel), sehe ich noch nicht, warum sie schwächer wird.
Aber lassen wir uns überraschen. Ich hatte nur gehofft, dass es etwas mehr Infos gibt, wofür wir das Geld investieren. Das das Artwork neu ist, wird ja mehrfach betont, aber die Spielmechaniken, neuen Karten, Mechanismen, Neuerungen, Veränderungen am Spielbrett... das was mich persönlich interessiert, da sind alle Infos schwammig.
Und gerade bei einem so tollen Spiel wie Sankt Petersburg ist man für jeden Informationsfetzen dankbar!
RE: Das "neue" Sankt Petersburg
Verfasst: 23. März 2014, 11:15
von Klaus Knechtskern
"Malte" hat am 23.03.2014 geschrieben:
> Es gibt noch eine gelbe Phase, die nach der grünen
> Handwerkerphase zwischengeschoben wird. Da es im Spiel im
> Geld und Siegpunkte geht und die Hofmeisterin beides
> abwirft (und zwar überproportional viel), sehe ich noch
> nicht, warum sie schwächer wird.
>
> Aber lassen wir uns überraschen. Ich hatte nur gehofft,
> dass es etwas mehr Infos gibt, wofür wir das Geld
> investieren. Das das Artwork neu ist, wird ja mehrfach
> betont, aber die Spielmechaniken, neuen Karten,
> Mechanismen, Neuerungen, Veränderungen am Spielbrett... das
> was mich persönlich interessiert, da sind alle Infos
> schwammig.
>
> Und gerade bei einem so tollen Spiel wie Sankt Petersburg
> ist man für jeden Informationsfetzen dankbar!
Dann warte doch einfach bis es im Handel verfügbar ist, denn das ist ja sichergestellt ;)
Re: Das "neue" Sankt Petersburg
Verfasst: 23. März 2014, 11:50
von Wolfram
peer schrieb:
>
> Hi,
> Wolfram schrieb:
> >
> > Zu wenig Fleiß:
> > Bankett=K.-H. Schmiel, dabei
> > In bester Gesellschaft mit den notwendigen geänderten Karten=
> > Tom Lehmann, nicht dabei!
> >
> > Hans im Glück, sie sind raus.
>
> Du weißt also sicher, dass Tom Lehmann seine Zustimmung für
> die Nutzung seiner Erweiterung gegeben hat und HiG trotzdem
> auf die Erweiterung verzichtet?
>
> ciao
> peer
Ich weiß, dass man mit Fleißarbeit herausgefunden hätte, dass In bester Gesellschaft und damit die geänderten Karten nicht dabei ist.