Seite 1 von 5

Spiel des Jahres 2014 - Nominierungsliste

Verfasst: 19. Mai 2014, 09:17
von frankjaeger
Huch, hat noch keiner geguckt? Schöne Liste, gefällt mir.

http://www.spieldesjahres.de/cms/front_ ... ?idcat=171

Frank.

Re: SdJ 2014

Verfasst: 19. Mai 2014, 09:26
von Ludoversum
Hm... so wenige Spiele auf der roten Empfehlungsliste gabs noch nie. Aber schön, dass es Potato Man noch geschafft hat.

Übrigens:
Spieldauer der roten Spiele: 15-45 Minuten
Spieldauer der grauen Spiele: 30-120 Minuten


Dürfte eine spannende Preisverleihung werden, noch dazu in jedem Fall mit einem würdigen Gewinner.

Prost! :)
Carsten

---
www.Ludoversum.de

Re: SdJ 2014

Verfasst: 19. Mai 2014, 09:46
von Braz
Hi Frank,

hmm.....geht so...aber man kann es wahrscheinlich niemandem Recht machen ;-)

So hätte ich Russian Railroads, Glasstraße oder Caverna eher unter den Top 3 der Kennerspiele gesehen....

Und bei der "normalen" Nominiereung vermisse ich gänzlich ein Brügge.

Gruß
Braz

Re: SdJ 2014

Verfasst: 19. Mai 2014, 09:51
von LemuelG
Braz schrieb:
> Und bei der "normalen" Nominiereung vermisse ich gänzlich ein
> Brügge.

Da bist Du der Zeit ein Stück hinterher - Brügge war 2013 für den anthraziten Pöppel nominiert.

Re: SdJ 2014

Verfasst: 19. Mai 2014, 10:00
von nascar8
"Verlag des Jahres" ist ja wohl Pegasus mit drei von sechs Plätzen!

Und von den zwei anspruchsvollsten Titeln (vier Kreuze) landete nicht RRR, sondern Rokoko auf der Liste.

Und erstmals ist Mac Gerdts nominiert.

Gruß
Dieter

Re: SdJ 2014

Verfasst: 19. Mai 2014, 10:03
von knodrollo
> "Verlag des Jahres" ist ja wohl Pegasus mit drei von sechs
> Plätzen!

Das stimmt nicht ganz, zwei davon sind von Eggertspiele, Pegsus ist nur der Vertrieb.

Re: SdJ 2014

Verfasst: 19. Mai 2014, 10:06
von nascar8
Auch nett:
Die "dünne Toga aus Regeln" bei Concordia und das große allgemeine Lob für eggertspiele (Rokoko).

Dieter

Re: SdJ 2014

Verfasst: 19. Mai 2014, 10:07
von nascar8
Stimmt.
Dann halt "Vertreiber des Jahres" :smile:

Re: SdJ 2014

Verfasst: 19. Mai 2014, 10:08
von Fridulin
Einzige Überraschung für mich ist, dass es RRR lediglich auf die Empfehlungsliste des Kennerpreises geschafft hat. Ansonsten kann ich mit der Liste sehr gut leben. Das bei vielen favorisierte Love Letter hat es meiner Meinung nach nicht auf die Nominierungslsite geschafft, da es zu Zweit nur bedingt Spaß macht.

Vertreiber und Vertriebener

Verfasst: 19. Mai 2014, 10:12
von Ludoversum
nascar8 schrieb:
>
> Dann halt "Vertreiber des Jahres" :smile:

"Vertriebener des Jahres" ist dann eggertspiele? ;-)

cheers,
Ca

---
www.Ludoversum.de

Re: SdJ 2014

Verfasst: 19. Mai 2014, 10:33
von frankjaeger
RRR und Glasstraße ragen auch beim Kennerspiel schon wieder oben raus. Wir letztes Jahr Terra Mystica und Tzolkin. Caverna dann wohl auch.

Ich hatte, ehrlich gesagt, noch auf ein Acht Minuten Imperium gehofft. Das hat bislang noch jedem Spaß gemacht, ist schnell und trotzdem ein Strategiespiel. Ach was, ein brutales Eroberungsspiel! :)

Frank.

Re: SdJ 2014

Verfasst: 19. Mai 2014, 12:14
von Braz
verdammt...ich werde alt :-P

Re: SdJ 2014

Verfasst: 19. Mai 2014, 12:15
von CPost
RRR ist für mich auch eine dicke Überraschung. Für Concordia freue ich mich.

Re: SdJ 2014

Verfasst: 19. Mai 2014, 12:47
von Actaion
frankjaeger schrieb:
>
> RRR und Glasstraße ragen auch beim Kennerspiel schon wieder
> oben raus. Wir letztes Jahr Terra Mystica und Tzolkin.
> Caverna dann wohl auch.

Nö, RRR ist doch auf der Empfehlungsliste, Glasstraße ist auch nicht komplizierter als die anderen auf der Liste. Allenfalls bei Caverna könnte das der Fall sein. So wie bei Lewis & Clark, das war der Jury wohl auch zu komplex für Gelegenheitsspieler.

Für den Mac freut es mich, obwohl es imho nicht da beste Spiel von ihm ist, imho hätter er für eines der Rondell-Spiele mal eine Niminierung verdient gehabt. Aber zu Zeiten von Imperial und Navegador gab es halt das Kennerspiel leider noch nicht.

Jetzt geht der Preis endgültig den Bach runter

Verfasst: 19. Mai 2014, 12:56
von Ralf Arnemann
OK, das war jetzt nur der jedes Jahr übliche Disclaimer.
Damit man anschließend in Ruhe die Spiele selber diskutieren kann.

Und ich stimme Frank zu: Schöne Liste.
Und gar nicht so einfach auszufiltern, bei einem so übergroßen Jahrgang. Da kann man natürlich (gerade beim Kennerspiel) noch weitere Ideen haben (Caverna!) - aber die genannten Spiele gehören wohl unstreitig zur engeren Auswahl.

Beim SdJ selber würde ich auf Splendor tippen. Originell, flott, leicht zu vermitteln, gute Spieltiefe - das erfüllt eigentlich exemplarisch alle SdJ-Kriterien.
Concept ist auch sehr gut (und natürlich sehr originell), würde aber m. E. zu viele unbedarfte Käufer etwas ratlos machen.

Beim Kennerspiel wäre bei mir Rokoko vorne, wirklich sehr schönes Spiel.

Bei Concordia befürchte ich, daß die Option "Karten kaufen" zu stark ist, d.h. die muß man maximieren, um zu gewinnen. Und wenn das dann alle machen, wird das Spiel viel kürzer als eigentlich für den schönen Aufbau seines Imperiums gewünscht.
Und Istanbul war mir dann doch etwas zu konstruiert.

Aber das sind Geschmacksdetails, alles drei sehr gute Spiele und potentielle Preisträger.

Re: SdJ 2014

Verfasst: 19. Mai 2014, 12:58
von frankjaeger
Die Empfehlungsliste enthält auch die echten "Schwergewichte", die aber für den Pöppel dann doch zu heftig sind. Das mag nur mein Eindruck sein, aber das ist er halt.

Mein Tipp ist übrigens "Camel Up" für das SdJ und "Istanbul" für das KSdJ.

Frank.

Re: SdJ 2014

Verfasst: 19. Mai 2014, 13:03
von PaDa
Mal eine Frage zu Splendor.

Ich habe es noch nicht gespielt. Nachdem was ich darüber gelesen habe wundert es mich, dass es von der Jury zusammwn mit Voll Schaf als einfachstes Spiel vom Einstieg eingestuft wird. Rein nach der Beschreibung hätte ich nicht gedacht, dass es einfacher als beispielsweise Camel Up ist.

Wurde das von euch so wahrgenommen?

Re: SdJ 2014

Verfasst: 19. Mai 2014, 13:17
von Ludoversum
Hallo PaDa,

diese Einstufung ist schon gut so.

Bei Splendor hast Du praktisch nur die Wahl zwischen "Karte kaufen" und "Geld nehmen", bei Camel Up musst Du Dich schon zwischen vier verschiedenen Möglichkeiten entscheiden, die zudem je nach Situation (und Zeitpunkt) unterschiedlich wertvoll sind. Außerdem müssen/sollten die Spieler mit Wahrscheinlichkeiten umgehen (können)... :)

cheers,
Ca

---
www.Ludoversum.de

Re: SdJ 2014

Verfasst: 19. Mai 2014, 13:38
von Jörn
Die Kennerliste finde ich schon gut, wobei ich auch ein Bremerhaven vermisse. Scheint aber eh ein bisschen untergegangen zu sein. Die SdJListe ist eigenartig, da ich nur Sanssouci & Love Letter gespielt habe und der Rest mir irgendwie nicht verlockend vorkam!. Spiele wirklich viel, auch einfache Sachen von Feuer & Flamme, Big Deal, Gardens etc. Aber da habe ich ja noch einiges nachzuholen. So weit habe ich noch nie daneben gelegen, was nichts über die Qualität der normalen Liste aussagen soll. Überraschung gelungen!

Re: SdJ 2014

Verfasst: 19. Mai 2014, 13:54
von Rana
Ich finde im Vergleich zum vergangenen Jahr ist die Liste überraschend unüberraschend.
Auch wenn ich persönlich Glasstraße und Glück auf deutlich bessere Chancen im Rennen eingeräumt hätte, kann ich mit der Nominierungs- und auch mit der Empfehlungsliste gut leben.
Das finde ich alles insgesamt nachvollziehbar.

Re: Jetzt geht der Preis endgültig den Bach runter

Verfasst: 19. Mai 2014, 13:55
von Helmut
Hmm, Dein Thema entspricht aber nicht Deinem Text.

Re: SdJ 2014

Verfasst: 19. Mai 2014, 14:09
von Braz
Jörn schrieb:
>
> Die Kennerliste finde ich schon gut, wobei ich auch ein
> Bremerhaven vermisse. Scheint aber eh ein bisschen
> untergegangen zu sein.

IMHO zu Recht. Da gab es weitaus bessere Spiele in 2013/2014

Re: SdJ 2014

Verfasst: 19. Mai 2014, 14:25
von Reyk
Jörn schrieb:
> Überraschung gelungen!

Liest du regelmäßig Udos Blog? Wenn man die Rezis und die Rubrik "Gern gespielt" verfolgt, ist zumindest ein Einfluss bei Camel up, Splendor, SOS Titanic, Potato Man, Russian Railroads, Blood Bound naheliegend - selbst wenn er nur einer von neun ist.

Re: SdJ 2014

Verfasst: 19. Mai 2014, 14:46
von Gabi Goldschmidt
Hallo,

von den insgesamt 6 Spielen für den roten und den grauen Pöppel habe ich alle schon mehrere Male in unterschiedlicher Besetzung gespielt. Das einzige Spiel was ich ( meiner Erfahrung nach) für ungeeignet halte für die Wahl ist "Camel up".
Schon allein diese Würfelpyramide zusammen zu bauen, da haben sich doch die ersten schon die Finger "gebrochen" unterm Weihnachtsbaum ;o)....
Am ehesten würde ich "Splendor" und "Istanbul" auswählen - in meinen Augen sehr gut geeignet für die jeweiligen Zielgruppen - auch was die Länge und das Verständnis der Regel angeht.

Ciao Gabi (handwerklich durchaus geschickt...)

Istanbul, Rokoko und Love Letter gewinnen

Verfasst: 19. Mai 2014, 14:57
von Ludoversum
An dieser Stelle mal kurz Werbung in eigener Sache:
Beim aktuellen Gewinnspiel auf Ludoversum.de sind die drei genannten Spiele zu gewinnen. Also schnell noch mitmachen! :)

cheers,
Ca

PS: ein dicker Dank an das gepflügelte Pferd!

---
www.Ludoversum.de