Seite 1 von 2
Splendor zu zweit
Verfasst: 19. Mai 2014, 13:47
von Spielehansel
Hallo,
ich habe gerade ein paar Rezensionen über das Spiel gelesen.
Das klingt ja ganz interessant.
Wie sieht es denn mit der Spielbarkeit zu zweit aus ?
Spielehansel
Re: Splendor zu zweit
Verfasst: 19. Mai 2014, 14:21
von freak
Mir hat es zu zweit gut gefallen, ist etwas taktischer.
Zu viert muss man die anderen gut im Auge behalten, wer was macht.
Insgesamt ein schönes rundes Spiel.
Re: Splendor zu zweit
Verfasst: 19. Mai 2014, 14:43
von Rollum
Auch hier in letzter Zeit das meistgespielte Spiel mit meiner Göttergattin. Überschaubarer Zeitrahmen und sehr taktisch zu zweit. Glückmoment nur beim Kartennachziehen und da war es aber die letzten Spiele so, dass meine Frau echt Pech hatte und ich schneller den Edelstein- und Siegpunktmotor zusammen. Deshalb macht das Spiel erstmal eine kleine Pause...aber nicht zu lange! Wir mögen es sehr sehr gerne.
Re: Splendor zu zweit
Verfasst: 19. Mai 2014, 14:56
von Gabi Goldschmidt
in jeder Besetzung klasse zu spielen. In 4-er Besetzung lag die Punkte-Ausbeute schon manchmal 10 Punkte auseinander, das habe ich im 2-er Spiel noch nicht so krass erlebt. Aber immer wieder wird eine Revanche-Partie gefordert, was bei der kurzen Spielzeit ja auch locker drin ist.
Ciao Gabi
Re: Splendor zu zweit
Verfasst: 19. Mai 2014, 18:17
von nine.be
Hallo,
kann mich nur anschliessen:
Sehr gut zu zweit, dritt oder viert.
Super Spiel.
Re: Splendor zu zweit
Verfasst: 19. Mai 2014, 20:08
von Watussi
Eine Frage:
Was war zuerst Splendor, Händler der Karibik oder Port Royal?
Den Unterscheid in der Spielmechanik sehe ich nicht.
Watussi
Re: Splendor zu zweit
Verfasst: 19. Mai 2014, 20:30
von ravn
Watussi schrieb:
> Was war zuerst Splendor, Händler der Karibik oder Port Royal?
> Den Unterscheid in der Spielmechanik sehe ich nicht.
Händler der Karibik ist die überarbeitete Neuauflage von Port Royal und spielt sich somit fast identisch. Splendor hingegen spielt sich ganz anders, sehe da auch keine wirklichen Gemeinsamkeiten - Du?
Cu / Ralf
Re: Splendor zu zweit
Verfasst: 19. Mai 2014, 20:45
von Watussi
Händler bzw. Port Royal kenne ich und ich mag das kurzweilige und schnelle Spiel. Nun wurde mir Splendor empfohlen und auch als Tipp für Spiel des Jahres genant. Daraufhin habe ich mir die Regel durchgelesen und mir sofort gedacht..hm, dass ist doch nichts anderes als Port Royal. Lieg ich damit so falsch?
Gruss
Re: Splendor zu zweit
Verfasst: 19. Mai 2014, 20:53
von Watussi
Nachtrag: Zur Verdeutlichung, was ich meine: Die Adligen bei Splendor sind doch den "Expeditionen" bei Port Royal gleichzusetzen. Die Mechanik erscheint mir wirklich eins zu eins die gleiche zu sein.
Re: Splendor zu zweit
Verfasst: 19. Mai 2014, 21:25
von ravn
Watussi schrieb:
>
> Nachtrag: Zur Verdeutlichung, was ich meine: Die Adligen bei
> Splendor sind doch den "Expeditionen" bei Port Royal
> gleichzusetzen. Die Mechanik erscheint mir wirklich eins zu
> eins die gleiche zu sein.
Ja, man kauft sich über gesammelte Einzelkarten in seiner Auslage eine weitere Siegpunktkarte, die eine bestimmte Kartenkombi voraussetzt. Das ist aber ein arg rudimentärer Spielmechanismus, den es in unzähligen Spielen in unzähligen Varianten gibt. Davon abgesehen unterscheiden sich beide Spiele doch erheblich im Spielablauf und im Spielgefühl, ja selbst in der Materialanmutung.
Cu / Ralf
Re: Splendor zu zweit
Verfasst: 20. Mai 2014, 00:19
von Watussi
Hi,
das seh ich tatsächlich anders. Klar ist das Material "schöner", schließlich kostet Splendor gut und gerne dreimal soviel wie die anderen. Aber das Spielgefühl scheint mir aufgrund der sehr ähnlichen Mechanik doch recht vergleichbar. Mir gefällt ja die schlichte Einfachheit des kleinen Kartenspiels Händler der Karibik. Mehr Geld würde ich dann nur ausgeben, wenn mich aus das Thema eines Spiels überzeugt un das ist hier definitiv nicht der Fall.
Gruss
Re: Splendor = Händler der Karibik?
Verfasst: 20. Mai 2014, 01:27
von ravn
Watussi schrieb:
> Aber das Spielgefühl scheint mir
> aufgrund der sehr ähnlichen Mechanik doch recht vergleichbar.
Tipp: Schau Dir mal diverse Run-Through-Videos auf BGG an, dann sollte klar werden, wo die entscheidenden Unterschiede der beiden Spiele liegen. Habe beide (allerdings nur einmal) gespielt und mir kam bisher nicht in den Sinn, dass die eine sehr ähnliche Grundmechanik besitzen sollen.
So ist der Spielablauf im Hinblick auf die Mitspieler-Interaktion komplett anders und Splendor hat auch keinerlei "Push your Luck"-Elemente. Im Direktvergleich meine ich, dass Splendor sogar noch einfacher und gradliniger als Händler der Karibik ist.
Aber jedem seine Meinung.
Cu / Ralf
Re: Splendor = Händler der Karibik?
Verfasst: 20. Mai 2014, 01:43
von Digby
Was vielleicht eher hilft, ist der Vergleich mit Pauchons Jaipur: Beide Spiele sind sich im grundlegenden Mechanismus recht ähnlich, so dass ich bisher die Erfahrung machen konnte, dass denen, die Jaipur mochten, Splendor auch gut gefiel. Grundlegender Unterschied bliebe dabei natürlich die Akzentsetzung auf Handel einerseits, auf Kartenbau andererseits.
Re: Splendor zu zweit
Verfasst: 20. Mai 2014, 10:02
von Stefanlustig
Habe in den Spielebewertungen bei einem Spieleversender gelesen, dass es auch für dieses Spiel eine Strategie gibt, wie man es eindeutig gewinnen kann, ist das so? Würde dann ja ggf den Spielreiz deutlich mindern
Wie ist es mit der Interaktion?
Re: Splendor zu zweit
Verfasst: 20. Mai 2014, 10:39
von peer
Hi,
Stefanlustig schrieb:
>
> Habe in den Spielebewertungen bei einem Spieleversender
> gelesen, dass es auch für dieses Spiel eine Strategie gibt,
> wie man es eindeutig gewinnen kann, ist das so? Würde dann ja
> ggf den Spielreiz deutlich mindern
> Wie ist es mit der Interaktion?
Ich habs noch nicht so oft gespielt (und nicht zu zweit) - aber Udo Bartsch schrieb in seinem Blog, dass er immer gewinnt, in dem er sich die hohen Karten rauspickt: http://rezensionen-fuer-millionen.blogspot.de/2014/04/gern-gespielt-im-april-2014_30.html (SO geht das mit dem Link ;-) )) Ich habe jetzt zweimal gewonnen, ohne eine einzige Karte aus der obersten Reihe gekauft zu haben. Insofern halte ich eine Siegstrategie für unwahrscheinlich (Zudem hängt es eben sehr von den Karten und den Mitspielern ab, was so möglich ist).
ciao
peer
Re: Splendor zu zweit
Verfasst: 20. Mai 2014, 10:41
von Thygra
ravn schrieb:
> Händler der Karibik ist die überarbeitete Neuauflage von Port
> Royal und spielt sich somit fast identisch.
Kleine Korrektur: Es ist genau andersherum. Port Royal ist die verbesserte Neuauflage.
Re: Splendor zu zweit
Verfasst: 20. Mai 2014, 10:46
von Stefanlustig
Ich wollte keinen Link setzen wg Werbung...
Aber hier, 2.Rezi: http://www.spiele-offensive.de/Kundentestbericht/Splendor-1014425.html
Re: Splendor zu zweit
Verfasst: 20. Mai 2014, 11:16
von peer
Hi,
Stefanlustig schrieb:
>
> Ich wollte keinen Link setzen wg Werbung...
> Aber hier, 2.Rezi:
> http://www.spiele-offensive.de/Kundentestbericht/Splendor-1014425.html
Sorry, der Kommentar wegen des Links bezog sich auf Udos Kommentar weiter unten. Das war natürlich nicht mehr nachvollziehbar...
Wie gesagt, ich bin da sehr kritisch gegenüber einer "Killerstrategie", da ich schon sehr unterschiedliche Verläufe gesehen habe. Zudem habe ich schon viele Rezensionen gelesen, von einer Killerstrategie lese ich zum ersten Mal.
ciao
peer
Re: Wiederspielreiz
Verfasst: 20. Mai 2014, 11:27
von Spielehansel
Hallo,
wie sieht es denn mit dem Wiederspielreiz aus ?
Ich habe in einer Rezension den Vergleich mit St. Petersburg und San Juan gelesen. Diese Spiele spiele ich sehr gern, da es hier ja eine Vielzahl unterschiedlicher Karten gibt und jedes Spiel damit anders.
Wie sieht es bei Splendor damit aus ?
Spielehansel
Re: Splendor zu zweit
Verfasst: 20. Mai 2014, 17:15
von nine.be
Hallo,
also wir haben Händler der KAribik daheim und auch Splendor. Beide Spiele spielen wir sehr gern. In jeglicher Mitspielerzahl (2-4). Uns kam bis dato nicht in den Sinn, die beiden Spiele könnten sich ähneln. "Sammeln und Eintauschen" tut man in sehr vielen Spielen.
Ich würde dir wirklich raten, es zu spielen.
Zur Strategie:
Ich habe probiert mit vielen kleinen Karten zu gewinnen und mit großen Punktekarten. Beides ist mal geglückt und mal auch nicht. Wenn mehrere auf große Punkte spielen, oder auf kleine Karten, ist es eh etwas Glücksabhängig. Aber das gute an dem Spiel ist ja (genau wie bei Händler der KAribik), dass es so schnell geht und man nochmal und nochmal und nochmal spielt :-)
Der Wiederspielreiz:
Bei uns sehr hoch. Alle Mitspieler waren angetan von Splendor und wollten es nochmal spielen. Es gewinnen nicht immer die "Üblichen" bei uns. Und mal gewinnt die eine, mal die andere Strategie.
Ein zurecht nominiertes Spiel des Jahres. Mein Mann hat es entdeckt für uns, bevor der Pöppel drauf kommt. (Er ist so toll *schwärm*) ;-)
VG
Janine
Re: Wiederspielreiz
Verfasst: 20. Mai 2014, 22:55
von Golbin
Hallo Spielehansel,
diese Vergleiche stammen aus einem Zusatz zu meiner Rezension.
http://www.poeppelkiste.de/rezensionen/2014/splendor/vergleich.php
Es sind Vergleiche, die meine Mitspieler zu Splendor gemacht haben. Ich fand das sehr interessant, weil die Vergleichsspiele hochkarätig sind und ich dies in dieser Dichte noch nicht hatte. Mit der Platzierung in den Top 10 beim Pfefferkuchel und nun mit der Nominierung zum SdJ wurde mein Qualitätsempfinden zwei Mal bestätigt.
Für mich hat das Spiel einen hohen Widerspielreiz. Es hat einfache Regeln und eine kurze Spieldauer und mit diesen beiden Eigenschaften erreicht es eine für mich erstaunliche Spieltiefe.
Was die Kartenvielfalt angeht, so gibt es keine zwei identische Karten. Anders als bei San Juan haben die Karten aber keine großen Unterschiede in ihren Auswirkungen: Jede Karte gibt einen "Rabatt" auf andere Karten. Splendor ist in dieser Hinsicht einfacher strukturiert.
Was es gemeinsam mit den genannten Spielen hat, ist der Kartenmotor, der durch Zukauf immer größer wird. Ich vergleiche es am liebsten mit St. Petersburg. Vier Kartentypen, die jede Runde Geld und/oder Siegpunkte bringen. Das war schon sehr minimalistisch. Splendor vereinfacht dieses Prinzip noch einmal. Das Ergebnis ist sehr gut und bei weitem ist das Spiel nicht trivial - trotz der Einfachheit. Das mir das Spiel liegt, überrascht mich nicht. Ich mag Spiele, die einen minimalistischen Ansatz haben, wie aus diesem Jahr Love Letter mit nur 16 Karten.
Falls noch Fragen offen sind, einfach hier stellen oder auch gerne per E-Mail.
Wolfgang
Splendor auf RTL
Verfasst: 21. Mai 2014, 12:01
von Digby
RTL ist sowas von aktuell, man glaubt es kaum: Bei "Erste gemeinsame Wohnung" hat das Pärchen grad mit Splendor entschieden, wer die Zimmerdeko aussuchen darf...
langweiliges Spiel
Verfasst: 21. Mai 2014, 20:49
von Michael Weber
Ich kann bestätigen, dass es zu zweit sehr gut funktioniert.
Was ich nicht verstehe ist, dass alle den Spielreiz als hoch einstufen.
Splendor ist ein ganz banales Sammelspiel, das mathematischen Mustern folgt. Man versucht billige Karten aus der ersten Reihe zu bekommen, um dann die Karten mit großen Prestigepunkten quasi kostenlos zu "kaufen" und auf dem Weg noch die Adeligen einzusacken. Bei Bedarf wird noch eine Karte für sich oder gegen andere geblockt. Das ist schon alles und in meinen Augen nicht fesselnd, auch nicht innovativ und schon gar nicht würdig für ein Spiel des Jahres, von dem ich deutlich mehr SPAß (!!!) erwarte. Splendor ist im weiteren Sinne eine trockene Matheaufgabe.
Material: Chips sind klasse, aber die Kartenqualität mäßig. Dazu eine Anleitung, die deutlich weniger elegant als der Mechanismus ist, auch wenn sie keine ratlosen Gesicher zurücklässt.
Ich verstehe nicht, wieso Splendor so beliebt zu sein scheint. Aber ich mag auch Love Letter überhaupt nicht.
Re: langweiliges Spiel
Verfasst: 22. Mai 2014, 09:29
von peer
Hi,
Ich würde es weniger mit Love Letter vergleichen, sondern mit Trans America. Auch TA ist ein Spiel mit einfachen Regeln, bei dem es "ganz trocken" darum geht, die optimale Verbindung zu finden - und zwar schneller als die anderen. Auchg Transamerica könnte man daher nüchtern betrachtet das vorwerfen, was du Splendor vorwirst.
Den Spielreiz ziehen beide aus der "Turnangst" wie die Amerikaner sagen: Kann ich diesen Zug durchführen, wenn ich dran bin? Schaffe ich es noch XY zu erreichen, bevor jemand anderes gewinnt/mir die Karte wegnimmt? Das funktioniert (für mich) deswegen so gut weil beide Spiele ihren Fokus absolut auf das Wesentliche richten, ohne Schnickschnack und Tüddelüt drumrum - sie destillieren diese "Turn angst" auf das wesentliche. Daher machen sie mir (und scheinbar auch einer Menge anderer Leute) Spaß.
Ich kann aber verstehen, wenn einem das nicht liegt.
ciao
peer
Re: langweiliges Spiel
Verfasst: 22. Mai 2014, 19:37
von Golbin
Hallo Michael,
jedes Spiel ist Geschmackssache und ich kenne das Gefühl: "alle" (real ehe so 90%) haben an einem Spiel Spaß und man fragt sich, warum ist das so.
Ich gebe dem Spiel dann eine zweite und oft auch dritte oder vierte Chance. Wenn es sich nicht ändert, lasse ich die Finger von dem Spiel und gönne den anderen ihren Spaß.
Schreibe ich über so ein Spiel eine Rezension, beobachte ich die anderen Spieler sehr genau, um diesen Zwiespalt entsprechend darstellen zu können. Was ich in solchen Fällen vermeide, ist es, meine eher negative Meinung laut heraus zu posaunen und anderen das Spiel damit madig zu machen.
Wolfgang