Seite 1 von 1
Regelfrage Fireneze
Verfasst: 21. Juni 2014, 02:45
von onur
Hallo habe 2 kurze Fragen zu dem Spiel Firenze:
1) Die Karte Luxussteuer und Tribut = darf ich dann auch mit den Steinen bezahlen, die ich gerade eingesammelt habe, da sie auf diesen Karten darauf lagen? Denn bei einer bestimmten Karte steht, dass nicht mit den Karten auf der Karte bezahlt werden darf. Aber bei diesen beiden Karten steht das nicht explizit.
2) Karte Patrizier: Ist es richtig, dass eigentlich alle Karten (Kirchenkarten), die Bonusplätchen am linken Spielfeldrand auch normal gewertet werden, wenn der Patrizier eingesetzt wird? Gibt es Ausnahmen?
Danke
Re: Regelfrage Fireneze
Verfasst: 21. Juni 2014, 02:50
von onur
Zu Frage 2 ich mein natürlich den Architekten!! Nicht den Patrizier.
Gruß
Re: Regelfrage Fireneze
Verfasst: 21. Juni 2014, 10:49
von Spielkultur
Hallo,
Zu Frage 1: Du darfst die Steine die auf der Karte lagen gleich mitbenutzen um die erforderlichen Angaben zu bezahlen, da die Reihenfolge es erlaubt: Karte bezahlen, Karte mit Steinen nehmen und die Steine ins Lager legen und dann Funktion aktivieren.
Zur Frage 2: Mit dem Architekt aktivierst du nicht zusätzlich eine der Kirchenkarten oder eines der Bonusplättchen!
Bei den Kirchenkarten geht es um den gerade erfüllten Auftrag d.h. mit dem Architekten wertest du zwar ein anders Feld aber du erfüllst den Auftrag und deckst ihn ab, den du mit deinem gebauten Turm erreicht hast.
Genauso bei den Bonusplättchen! Es geht bei ihnen um die tatsächliche Höhe der Steinchen des Turms,den du gebaut hast.
[RF] Regelfrage Fireneze
Verfasst: 21. Juni 2014, 13:06
von Axel Bungart
(Zum Wiederfinden)
Re: [RF] Regelfrage Firenze
Verfasst: 21. Juni 2014, 13:37
von André Groth
Dann sollte das aber so aussehen :-P
Klarstellung: Firenze
Verfasst: 21. Juni 2014, 16:46
von Thygra
Spielkultur schrieb:
> Bei den Kirchenkarten geht es um den gerade erfüllten Auftrag
> d.h. mit dem Architekten wertest du zwar ein anders Feld aber
> du erfüllst den Auftrag und deckst ihn ab, den du mit deinem
> gebauten Turm erreicht hast.
Das stimmt nicht.
Wenn man zum Beispiel einen Turm mit 4 Etagen zusammen mit einem Architekten wie einen 5er-Turm wertet, deckt man auf dem Spielplan auch der 5er-Turm ab. Und falls das der erste 5er-Turm des Spiels war, erhält man auch das entsprechende Bonusplättchen. Und falls ein Kleines Privileg ausliegt, gilt dieses damit als erfüllt.
Re: Klarstellung: Firenze
Verfasst: 22. Juni 2014, 02:03
von onur
Also anscheinend ist diese Regelung mit dem Architekten ziemlich strittig:
Es gibt ja viele Karten, wo es heißt : der erste der 6. Etagen gebaut hat etc.
Also gilt das Prinzip: das der Architekt wirklich so gewertet wird, als hätte ohne ihn eine Etage mehr gebaut? Und alle Karten werden dann auch erfüllt und ich erhalte dann auch alle Bonusplättchen ohne Wenn und Aber???
Grüße
Re: Klarstellung: Firenze
Verfasst: 22. Juni 2014, 05:33
von Spielkultur
Also ich kann mir nicht vorstellen das das so gedacht war! Es wird beim Architekten von einer "Wertung" als wäre der Turm eine Etage höher oder niedriger gesprochen nicht von erfülle den "Auftrag" der ein Etage höher oder niedriger liegt.
Re: Klarstellung: Firenze
Verfasst: 22. Juni 2014, 12:34
von Ralf Partenheimer
Aber wenn doch der Redakteur (Thygra) höchstpersönlich das so sagt...
...dann vielleicht doch!
Re: Klarstellung: Firenze
Verfasst: 22. Juni 2014, 13:06
von Thygra
onur schrieb:
> Also gilt das Prinzip: das der Architekt wirklich so gewertet
> wird, als hätte ohne ihn eine Etage mehr gebaut? Und alle
> Karten werden dann auch erfüllt und ich erhalte dann auch
> alle Bonusplättchen ohne Wenn und Aber???
Ganz genau so ist es. Diese Antwort ist offiziell.
André Bronswijk
Redakteur und Produktmanager von Firenze
Re: Klarstellung: Firenze
Verfasst: 22. Juni 2014, 13:14
von Thygra
Spielkultur schrieb:
> Also ich kann mir nicht vorstellen das das so gedacht war!
Doch, so ist es gemeint. Ich muss das wissen, ich habe die Anleitung geschrieben. ;-)
> Es wird beim Architekten von einer "Wertung" als wäre der Turm
> eine Etage höher oder niedriger gesprochen nicht von erfülle
> den "Auftrag" der ein Etage höher oder niedriger liegt.
Du interpretierst hier etwas zuviel in den Begriff "Wertung" hinein, der im übrigen in der Regel nirgends definiert ist. Es steht nirgends, dass mir "Wertung" nur die Siegpunkte gemeint sind, nicht aber die Bonusplättchen etc.
Ich gebe gerne zu, dass ich es noch deutlicher hätte formulieren können und dass ich das Wort "Wertung" besser nicht verwendet hätte. Hinterher ist man oft klüger als vorher. Aber es steht doch recht deutlich geschrieben "als hätte er 1 Etage mehr oder weniger". Es steht nicht geschrieben "die nächsthöhere Punktzahl" oder Ähnliches.
André Bronswijk
Redakteur und Produktmanager von Firenze
Re: Klarstellung: Firenze
Verfasst: 22. Juni 2014, 14:32
von Spielkultur
Na gut :-D das kann ich so hinnehmen ;-) Firenze gefällt mir auch so sehr gut!
Re: [RF] Regelfrage Firenze
Verfasst: 22. Juni 2014, 16:21
von Axel Bungart
Und wenn jetzt einer Fireneze sucht? B-]
Gruß
Axel
Re: Regelfrage Firenze
Verfasst: 12. Juli 2014, 17:52
von onur
Hallo,
Danke erst einmal für die Antworten.
Noch kurze Fragen haben sich ergeben:
1)Wenn die Karte aktiviert ist, bei der man erst einmal 3 weiße Etagen bauen muss, bevor man seine eigenen Aufträge erfüllen kann, muss man dann auch die Kosten bezahlen (die Karte heißt glaub ich Companile oder so :))
2) Es steht eigentlich nirgendwo explizit, wann ich Karten aktivieren kann?
Deshalb auch die Frage: Wenn auf einer Karte steht, ich kann einen Stein im Lager gegen einen Stein im Beutel tauschen... kann ich dann auch noch dazu den normalen Tausch 3:1 einmal machen?
Danke Leute
Re: Regelfrage Firenze
Verfasst: 15. Juli 2014, 20:52
von onur
Jemand da, wer sich mit Firenze auskennt?????? Wär schon gut, wenn ihr helfen könntet...
Danke