Seite 1 von 1

Die Baumeister - Mittelalter

Verfasst: 28. Juni 2014, 14:56
von Dietrich
Moin, moin,
isch hätte gern ma ein Probläm ...
Zum einen verbrauchen Bauarbeiter, wenn sie in [b]einem Zug[/b] an demselben Bauvorhaben bauen, gehäufte Aktionspunkte (von normalerweise drei), zum anderen müssen sie für ihren Einsatz auch noch bezahlt werden.
An Aktionen verbrauchen die Arbeiter In einem Zug: 1. Arbeiter = 1 Aktion, 2. Arbeiter = 3 (=1+2) Aktionen, 3. Arbeiter = 6 (=1+2+3) Aktionen usw.
Gebaute Maschinen arbeiten umsonst, sind aber regeltechnisch den Arbeitern gleichgestellt.
Meine Frage: Wenn nun in einem Zug Arbeiter und Maschinen eingesetzt werden, verbrauchen die Maschinen analog zu der Arbeiterregel ebenfalls vermehrte Aktionen? 1. Arbeiter - 1 Aktion, 1. Maschinen - 1 Aktion ODER 3 (1+2=) 3 Aktionen?

Spielerischen Gruß,
Dietrich

Re: Die Baumeister - Mittelalter

Verfasst: 28. Juni 2014, 15:34
von Dietrich
Moin,
damit ich nicht in der Luft zerrissen werde, es sind die Gesamtzahlen der Aktionen bei 1, 2, 3 Arbeiter/Maschinen in einem Zug angegeben, also
bei 2 Arbeitern insgesamt 3 Aktionen, bei 3 Arbeitern insgesamt 6 Aktionen usw.

Gilt das auch bei Maschinen; also 2 Maschinen (oder 1 Arbeiter und 1 Maschine) insgesamt 3 Aktionen, und 2 Arbeiter und 1 Maschine insgesamt 6 Aktionen?

Dietrich

Re: Die Baumeister - Mittelalter

Verfasst: 28. Juni 2014, 16:23
von Christof T.
Dietrich schrieb:
>
> Moin,
> damit ich nicht in der Luft zerrissen werde, es sind die
> Gesamtzahlen der Aktionen bei 1, 2, 3 Arbeiter/Maschinen in
> einem Zug angegeben, also
> bei 2 Arbeitern insgesamt 3 Aktionen, bei 3 Arbeitern
> insgesamt 6 Aktionen usw.
>
> Gilt das auch bei Maschinen; also 2 Maschinen (oder 1
> Arbeiter und 1 Maschine) insgesamt 3 Aktionen, und 2 Arbeiter
> und 1 Maschine insgesamt 6 Aktionen?
>
> Dietrich

Hallo Dietrich

In der Regel steht:
»Wenn du eine Maschine fertiggebaut hast, wird sie wie ein Arbeiter genutzt, der keine Bezahlung für seine Arbeit bekommt (die Kosten um die Maschine zur Arbeit zu schicken betragen null Münzen).«

Daraus geht für mich klar hervor, dass der Unterschied zum Arbeiter darin besteht, dass du keine Münzen zahlen musst, wenn du ihn zur Arbeit an ein Gebäude schickst. Was die anderen Regeln angeht, ist eine Maschine den Arbeitern gleichgestellt, was bedeuted, dass für die Maschine genauso Aktionskosten gezahlt werden müssen, wenn sie zu einem Gebäude geschickt wird, wie für Arbeiter.

Gruß

Christof

Re: Die Baumeister - Mittelalter

Verfasst: 28. Juni 2014, 18:19
von Dietrich
Danke!

[RF] Die Baumeister - Mittelalter

Verfasst: 30. Juni 2014, 08:49
von Axel Bungart
(Zum Wiederfinden)