Seite 1 von 1
Rockwell (sit down!)
Verfasst: 29. Juni 2014, 08:56
von Ina-spielbox
Rockwell hat ja mit Bergbau zu tun. Wer hat es gespielt? Ist es eine schöne thematische Umsetzung?
Ich habe gerade das Video von Cliquenabend gesehen, der Eindruck war gut.
Gruß Ina
Re: Rockwell (sit down!)
Verfasst: 29. Juni 2014, 09:17
von Dumon
Ich hab mich auch nicht viel mehr damit befasst, als die Anleitung(en) zu lesen. Aber gerade da der Hinweis: ohne Englischkenntnisse ist der Frustfaktor extrem. Denn die deutsche Regel ist unglaublich schlecht übersetzt, liest sich nicht flüssig und ist an einigen Stellen schlicht nicht verständlich!
...es sei denn, sie hätten die Regel neu geschrieben oder neu übersetzen lassen, seit der SPIEL...
Grütze,
Dumon
Re: Rockwell (sit down!)
Verfasst: 29. Juni 2014, 10:45
von Topolino
Hi! Ich besitze das Spiel und spiele es sehr gerne. Ich finde, dass das Thema sehr gut umgesetzt ist - Spielablauf und -mechanismus gefallen uns sehr gut.
Zur deutschen Spielanleitung: ja, die Übersetzung ist nicht unbedingt gut gelungen, aber man findet sind zurecht. Wer des Englischen mächtig ist, hat einen Vorteil, da diese Anleitung doch verständlicher ist.
Das wichtigste zur deutschen Anleitung: wenn man verstanden hat, welche "Teile" wie benannt wurden, ist es kein Problem ...
Ciao
Re: Rockwell (sit down!)
Verfasst: 29. Juni 2014, 12:16
von GoldB
Hallo, unser Eindruck war bisher positiv und wir spielens gerne, aber die Einstiegshürden sind hoch. Sehr lange Aufbauzeit (locker 30 Minuten!), da die große Menge Material sortiert und richtig platziert werden will. Und ärgerlich, wenn man erst nach dem Aufbauen erkennt, daß mans falsch gemacht hat, weil die Regel einige Details unterschlagen hat (z.B. Reihenfolge und Position der Bergwerksabschnitte!). Zweite Hürde ist die Flut neuer Bezeichnungen für Spielphasen und Spielelemente, die erst verinnerlicht sein wollen. Zusätzlich erschwert wird das Zuordnen der Spielelemente ('Was hieß noch mal wie?') dadurch, daß sie in der Regel einen Namen erhalten, aber nicht bildlich zugeordnet werden. Doch letztlich kann mans hinbekommen und dann läßt es sich gut spielen, auch wenn man aus dem variablen-Spielplan-Prinzip noch mehr hätte machen können.
Verspielte Grüße,
Gottfried
Re: Rockwell (sit down!)
Verfasst: 29. Juni 2014, 14:17
von Dumon
Also, 30 Minuten halte ich für übertrieben als Aufbauzeit. Das brauche ich für ein komlettes Arkham Horror, aber doch nicht für ein solches Spiel. Es hilft natürlich, wenn man die Materialien einfach sortiert in Beuteln hat, und nicht erst alles auseinandersortieren muss...
Grütze,
Dumon
Re: Rockwell (sit down!)
Verfasst: 29. Juni 2014, 18:02
von Betonmöwe
Hallo,
mich stößt an der Anleitung schon ab, dass von Mienen (statt Minen) geredet wird ...
Carsten
Re: Rockwell (sit down!)
Verfasst: 29. Juni 2014, 18:26
von Dumon
Oh, dann musst Du erstmal warten, bis Du an "die Leiter aus Kreisen" kommst...
:D
Re: Rockwell (sit down!)
Verfasst: 29. Juni 2014, 19:42
von Ina-spielbox
Dumon schrieb:
>
> Oh, dann musst Du erstmal warten, bis Du an "die Leiter aus
> Kreisen" kommst...
> :D
Okay: bitte einmal für Dumme, das bedeutet was?
Ina
Re: Rockwell (sit down!)
Verfasst: 29. Juni 2014, 21:54
von Dumon
Deutsche Spielregel, S. 5:
"Der Spielstein "Bohrrunde" wird auf das erste Feld der Leiter aus Kreisen gesetzt."
Englische Spielregel, S. 5:
"Move the Drilling Round pawn to the first space of the drilling track."
Korrigiert:
"Stellt den Marker "Bohrrunde" auf das erste Feld der Bohrungs-Leiste."
Oder so ähnlich.
Unter dem Satz ist übrigens ein Bild, dass die Bohrungsleiste zeigt. Die jedoch weder eine Leiter zeigt, noch irgendwelche Kreise (oder auch nur kreisförmige Felder). Zu sehen sind Loren auf einem Gleis, die die einzelnen Felder der Leiste darstellen...
Ich lese viele Spielregeln, und bin da auch einiges gewöhnt. Aber diese Spielregel ist schon ein Sonderfall. Und als ich über diese Passage gestolpert bin, hab ich dann aufgegeben und die englische Regel benutzt (die wesentlich klarer verständlich ist). Denn wenn ich mir ein Spiel nur deshalb erarbeiten muss, weil die Regel nicht nur schlecht, sondern unterirdisch ist, dann läuft mEn was schief...
Hatte das übrigens auch in einer Geeklist auf BGG geschrieben, und wurde daraufhin vom Verlagseigner angefragt, wie ich das meine. Nachdem ich ihm die Sachlage erklärt UND meine Hilfe angeboten hatte, die Übersetzung zu korrigieren (und wir uns auf der SPIEL dann nochmal persönlich gesprochen hatten), hab ich leider nix mehr gehört. Nicht, weil er jetzt unbedingt mich hätte nehmen müssen, aber eine Nachbesserung wäre schon wünschenswert gewesen. Und weder auf der Homepage noch auf BGG gibt es da irgendwie einen Hinweis drauf...
...andererseits ist das Spiel gut genug konstruiert, dass sich vielleicht ein deutscher Verlag dafür interessiert hat, und es übersetzt herausgeben wird. Das könnte der Grund sein, warum es noch keine nachgebesserte Version gibt...
Grütze,
Dumon
Nachtrag
Verfasst: 29. Juni 2014, 22:07
von Dumon
...das klang vielleicht ein wenig abwertend - "gut genug konstruiert"...
Was ich damit meinte, war, dass ich nicht weiß, wie das Spiel ist (noch nie gespielt, geschweige denn in den Fingern gehabt, bisher nur Regellektüre). Daher kann ich nur Mutmaßungen auf der Basis der Regeln anstellen. Und was das angeht, klingt das Spiel wirklich gar nicht schlecht. Aber das mag persönlicher Geschmack sein...
Die englische Regel ist übrigens recht klar verständlich, und wenn das kein Problem ist, würde ich die einfach verwenden. Der Rest des Materials ist ohnehin sprachunabhängig...
Grütze,
Dumon
Re: Rockwell (sit down!)
Verfasst: 29. Juni 2014, 22:08
von Ina-spielbox
Danke - sehr interessant
Ina
Re: Nachtrag
Verfasst: 29. Juni 2014, 22:11
von Ina-spielbox
Naja, das Spiel klingt interessant und für die Regel gibt es ja ggf. noch ein Wörterbuch.
Vielen Dank auch für Deine Einschätzung.
Ina
Re: Rockwell (sit down!)
Verfasst: 30. Juni 2014, 00:11
von Enteiser
Pegasus?
Re: Rockwell (sit down!)
Verfasst: 30. Juni 2014, 01:10
von Dumon
Selbst, wenn ich was wüsste, dürfte ich natürlich nichts sagen. In dem Fall aber weiß ich gar nichts. War ne reine Spekulation...
...auf der anderen Seite sähe ich Rockwell tatsächlich auch am Ehesten bei Pegasus oder Asmodee. Lookout vielleicht noch...
Grütze,
Dumon
Re: Rockwell (sit down!)
Verfasst: 30. Juni 2014, 09:49
von goserelin
Hallo!
Ich hatte die Möglichkeit, mir das Spiel zweimal auf der Messe vom Autor erklären zu lassen, wobei mir beim zweiten Mal zusätzlich meine Tochter zur Verfügung stand, die wesentlich besser in Engisch ist. Auch konnten wir es durchspielen und hatten viel Freude dabei. Es sind gute unterschiedliche Strategien möglich, man kann sich verbünden und Bündnisse lösen, sogar andere überlisten. Wichtig ist, dass man vorher genau schaut, wo sich die Siegpunkte verstecken.
Mir gefällt auch die Grafik super und die Variabilität des Spielfelds.
Von mir also 8 Punkte (entsprechend der Spielbox!)
Viele Grüße
Ina
Re: Rockwell (sit down!)
Verfasst: 30. Juni 2014, 15:14
von Dietrich
Topolino schrieb:
> Zur deutschen Spielanleitung: ja, die Übersetzung ist nicht
> unbedingt gut gelungen, aber man findet sind zurecht. Wer des
> Englischen mächtig ist, hat einen Vorteil, da diese Anleitung
> doch verständlicher ist.
Zusätzlich hat mich die mangelhafte Rechtschreibung wie fehlende Kommata, dadurch schwer verständliche Zusammenhänge oder das Relativpronomen 'das' mit Doppel-s gestört.
Aber am schlimmsten finde ich, dass durchgängig die 'Mine' mit 'ie' ('Miene')geschrieben wurde. Das ist peinlich für ein Spiel, in dem es sich gerade um diese dreht!
Dabei hätte sich die Übersetzerin nur die französische oder englische Regel vorzunehmen brauchen; auch dort wird die Mine mit nur einem 'i' und ohne 'e' geschrieben!
Aber fröhliche Mienen danken es ihnen ... ;-)
Gruß, Dietrich
RE: Rockwell (sit down!)
Verfasst: 30. Juni 2014, 23:00
von Micha A.
"Dumon" hat am 30.06.2014 geschrieben:
> Selbst, wenn ich was wüsste, dürfte ich natürlich nichts
> sagen. In dem Fall aber weiß ich gar nichts. War ne reine
> Spekulation...
>
> ...auf der anderen Seite sähe ich Rockwell tatsächlich auch
> am Ehesten bei Pegasus oder Asmodee. Lookout vielleicht
> noch...
Also, ich sehe Rockwell in der aktuellen Form ehrlich gesagt nirgends. Nicht mal durchschnittlich, zu lang, zu repetitiv. Mir hat's nicht gefallen.
RE: Rockwell (sit down!)
Verfasst: 1. Juli 2014, 01:32
von Dumon
Okay, dazu kann ich (wie gesagt) nix sagen, habs nicht gespielt. Ich sprach nur vom Mechanismus an sich...
;)
Re: Rockwell (sit down!)
Verfasst: 1. Juli 2014, 09:19
von Sebastian Rapp - Asmodee
Rockwell ist bereits im Asmodee-Vertrieb.
Mit der deutschen Übersetzung hatten wir allerdings rein gar nichts zu tun, Regel und Spiel waren zu dem Zeitpunkt bereits fertig.
Bei zukünftigen "Sit-down!"-Projekten wird das sicherlich anders sein. Ob es für Rockwell eine überarbeitete deutsche Regel geben wird, kann ich derzeit nicht sagen. Das würde ja in Zusammenhang mit einer Nachauflage stehen, die derzeit m. W. nicht in Planung ist.
Wenn es zu einer Nachauflage kommt, gehen wir sicher auch die Regel nochmal an.
Sebastian Rapp - Asmodee
Re: Rockwell (sit down!)
Verfasst: 1. Juli 2014, 15:28
von Dumon
Ah, das wusste ich gar nicht.
Danke für die offizielle Antwort, Sebastian!
Ich dachte allerdings tatsächlich an eine deutsche Neuauflage - so, wie das ja auch hin und wieder gemacht wird (Rechte erwerben etc.). Obwohl das bei Asmodee vielleicht etwas anders läuft...
:)
Die deutsche Regel bedarf/bedurfte leider wirklich einer Überarbeitung. Ich kann aber verstehen, dass das erst auf dem Schirm ist, wenn es eine Neuauflage geben sollte. Immerhin wäre das eine zusätzliche Ausgabe...
:)
Grütze,
Dumon