Seite 1 von 1

Craftsmen (G3) - Wie ist es?

Verfasst: 8. September 2014, 22:24
von Dietrich
Moin,
ich habe heute in Oppeln mir das polnische Spiel "Craftsmen" (blind) gekauft. Es scheint interessant mit Stadtausbau, Warenerwerb und -produktion, sowie kleinen Produktionsketten.
Ein erstes Studium der Regeln ernüchtert mich; es scheint, dass die Zeit (neudeutsch Downtime), die man während der Züge der Mitspieler warten muss, doch arg lang sein muss.
Hat jemand einen anderen Eindruck bzw. eine mögliche Höchstspielerzahl, abweichend von der angegeben (2 bis 5), mit der man das Spiel spielen kann?

Vielen Dank, Dietrich

Re: Craftsmen (G3) - Wie ist es?

Verfasst: 9. September 2014, 06:11
von Malte
Sehr, sehr lang. Wir hatten es einmal gespielt (4er) und es dauert weit über 3 Stunden. Unserer Meinung trägt das Spiel nicht die lange Spielzeit. Es kann auch kaum schneller gespielt werden, weil einfach viel abgehandelt werden muss.

Die Produktionsketten fand ich aber sehr reizvoll und den Geldmechanismus über die Karten.

Re: Craftsmen (G3) - Wie ist es?

Verfasst: 9. September 2014, 13:15
von ravn
Ich kenne zwei Erstspielerrunden, die ihre Partie vorzeitig abgebrochen haben, weil die zu lang und dann zu gleichförmig war, als dass sich noch viel Neues ergeben hätte. Das Spiel braucht wohl Sitzfleisch auch wenn es insgesamt gut bewertet wurde nach Hören-Sagen.
Cu / Ralf

Re: Craftsmen (G3) - Wie ist es?

Verfasst: 9. September 2014, 21:09
von Braz
Also ehrlich gesagt hat es mir sehr gut gefallen.
Allerdings habe ich das Spiel bislang ausschließlich zu zweit gespielt.
Generell gefallen mir aber eh Spiele, bei denen man Produktionsketten aufbauen muss, wie z.B. bei Roads`n boats, Neuland etc.

Re: Craftsmen (G3) - Wie ist es?

Verfasst: 12. September 2014, 11:44
von goserelin
Sorry!
Aber in meinen Augen ist es das gruselig schlechteste langweiligste und dümmste Spiel, das ich je gespielt habe. Erst denkt man, man hat die Produktionskette verstanden, dann soll man plötzlich noch eine Fabrik haben und wenn es vermeintlich läuft, ist plötzlich "Winter" und man hat, weil vorher unwissend, kein Geld mehr im Vorrat.
Außerdem hat für mich Crafttsmen nicht ein einziges Element, das es noch nie gegeben hat, einfach uralte und viel zu viele Mechanismen aneinandergereiht, das alles großenteils unlogisch und nur verzögernd statt bereichernd.
Es war das erte Mal in meinem Leben, dass ich meine Karten auf den Tisch warf und das Spiel unter Protest und stinksauer verlassen habe. (Ok, ihr sagt jetzt, das lag an den Mitspielern. Stimmt auch! Der Regelleser und Erklärer hat womöglich sogar uns künstlich dumm gehalten, um zu gewinnen, denn er hatte das Spiel schon 2 mal gespielt, aber eben wichtige Infos unterschlagen. Vielleicht bekommt ihr das ja netter hin.)
Viel Erfolg
Ina