Seite 1 von 1

Dragonscroll - englische Regeln online

Verfasst: 23. September 2014, 08:00
von Duchamp
Die Lamont Brothers haben die Regeln von Dragonscroll nun auf BGG hochgeladen:

http://www.boardgamegeek.com/filepage/108148/dragonscroll-english-rules-lo-res

Vorbesteller können sich nun ein genaueres Bild machen (und gegebenenfalls binnen einer Woche ihre Bestellung stornieren).

Die deutsche Regel ist seit einigen Tagen in der Mache, ich habe die finale Version aber auch erst jetzt bekommen.

Viel Spaß bei der Lektüre.

Daniel

Re: Dragonscroll - englische Regeln online

Verfasst: 23. September 2014, 15:17
von tezetto
*g* Na, hoffentlich fluppt das mit der deutschen Regel aaaaaaaauuuuuuuusnahmsweise mal in einer halbwegs ordentlichen Zeit *g*

gez. Der dem Duell harrt *fauch*

Re: Dragonscroll - englische Regeln online

Verfasst: 23. September 2014, 15:35
von Duchamp
Also, momentan bin ich noch beim Titel - gar nicht so einfach. Aber bis Weihnachten sollte ich die Seite mit dem Spielmaterial fertig haben.

Dragonscroll

Der mit dem Drachen tanzt?
Drachenrolle?
Drachenschrift?
Im Jahr der Drachenrolle?
Die Legende der Drachenrolle?
Die Drachen von der Rolle?
Heinz Drache und die Brüder aus Schottland?
Drachenrache(n)?
Alle Macht den Drachen!?
Game of Thrones - Angriff der Drachenkrieger?
Der Herr der Drachen?
Ab in den Drachenrachen?

Hm.

Nun ja - gut Ding will Weile haben.

Re: Dragonscroll - englische Regeln online

Verfasst: 23. September 2014, 16:00
von freak
Heinz Drache und die Brüder aus Schottland?

Das muss von Edgar Wallace sein ;)

Re: Dragonscroll - englische Regeln online

Verfasst: 23. September 2014, 16:02
von PzVIE-spielbox
Warum nicht einfach wörtlich übersetzen?

"Drachenschriftrolle"?

So heißt das Spiel doch! :-)

Re: Dragonscroll - englische Regeln online

Verfasst: 23. September 2014, 17:10
von Thygra
PzVIE schrieb:
>
> Warum nicht einfach wörtlich übersetzen?
>
> "Drachenschriftrolle"?
>
> So heißt das Spiel doch! :-)

Nee, so heißt es noch nicht. Nur wenn Duchamp das so übernimmt, wird es mal so heißen. ;-)

Re: Dragonscroll - englische Regeln online

Verfasst: 23. September 2014, 19:04
von Braz
:D

Re: Dragonscroll - englische Regeln online

Verfasst: 23. September 2014, 21:24
von Sönke Weidemann
Vorbestellung stornieren? Jetzt ganz bestimmt nicht mehr! :-)

Re: Dragonscroll - englische Regeln online

Verfasst: 24. September 2014, 03:02
von Actaion
Duchamp schrieb:
>
> Also, momentan bin ich noch beim Titel - gar nicht so
> einfach. Aber bis Weihnachten sollte ich die Seite mit dem
> Spielmaterial fertig haben.
>
> Dragonscroll
>
> Der mit dem Drachen tanzt?
> Drachenrolle?
> Drachenschrift?
> Im Jahr der Drachenrolle?
> Die Legende der Drachenrolle?
> Die Drachen von der Rolle?
> Heinz Drache und die Brüder aus Schottland?
> Drachenrache(n)?
> Alle Macht den Drachen!?
> Game of Thrones - Angriff der Drachenkrieger?
> Der Herr der Drachen?
> Ab in den Drachenrachen?
>

Ist mir auch schon aufgefallen, dass das schwer zu übersetzen ist. Wie wärs mit "Drachen-Legenden"?
In der deutschen Neuauflage von Ravensburger wird es "Die Drachen sind los" heißen ;-)

Re: Dragonscroll - englische Regeln online

Verfasst: 24. September 2014, 03:11
von Actaion
Was haltet ihr denn so von den Regeln?

Sonderlich originelle oder andersartige Mechnaismen/Konzepte bzw. Innovatives, wie es noch etwa bei Antics (Ant Hill Mechanismus), Poseidons Kingdom (Die Welle), Spellbound (kooperatives Deckbuilding) oder Snow Tails/Mush Mush (genialer Zugmechanismus mit zwei Hunden / Drift) konnte ich hier leider noch so gar nicht entdecken.
Plättchen ziehen und anlegen, bewegen und dann Kämpfen per Würfelglück (auch wenn der Würfel hier als Tower schön gestaltet ist), alles sehr gewöhnlich und ausgelutscht...

Re: Dragonscroll - englische Regeln online

Verfasst: 24. September 2014, 09:15
von Michel
Actaion schrub:
> Ist mir auch schon aufgefallen, dass das schwer zu übersetzen
> ist. Wie wärs mit "Drachen-Legenden"?
> In der deutschen Neuauflage von Ravensburger wird es "Die
> Drachen sind los" heißen ;-)

Die Schachteln sind doch schon längst im Druck und das Spiel hat ausschließlich den englischen Titel - Duchamp hat die Frage scherzhaft gemeint – bestenfalls geht es um einen deutschen Untertitel wie „Legenden der Drachen“.


Und da mein Übersetzerherz gerade klopft: bitte „Klotür“, nicht „Toilettenwand“ oder so.Actaion schrieb:

Re: Dragonscroll - englische Regeln online

Verfasst: 24. September 2014, 09:46
von Duchamp
SELBSTVERSTÄNDLICH "Klotür" - was glaubst du denn?

:-)

Re: Dragonscroll - englische Regeln online

Verfasst: 24. September 2014, 09:49
von Michel
Yeah!

Re: Dragonscroll - englische Regeln online

Verfasst: 24. September 2014, 10:08
von Sönke Weidemann
Hi,
für mich klingt die Spielregel nach einem einfachen Familienspiel mit toller Ausstattung - da brauche ich keine großartigen Innovationen, wenn es einfach Spaß macht. :-)

Viele Grüße
Sönke

Re: Dragonscroll - englische Regeln online

Verfasst: 24. September 2014, 10:49
von Scubaroo
Geht mir genau so. Ich freue mich schon sehr darauf.
Eine gute Abwechslung zu all den harten Strategiebrocken, die ich mir wohl sonst so aus Essen mit nach Hause nehme ;-)

Re: Dragonscroll - englische Regeln online

Verfasst: 24. September 2014, 10:51
von Scubaroo
Ach Mist! Meine obige Antwort bezieht sich eigentlich auf das Statement von Sönke Weidemann.

Wo ist hier eigentlich die Editier-Funktion?
SCNR ;-)

Re: Dragonscroll: Welche Zielgruppe?

Verfasst: 24. September 2014, 19:49
von ravn
Sönke Weidemann schrieb:

> für mich klingt die Spielregel nach einem einfachen
> Familienspiel mit toller Ausstattung - da brauche ich keine
> großartigen Innovationen, wenn es einfach Spaß macht. :-)

Da stimme ich Dir gerne zu. Nur wie oft kommt so ein Spiel, das von den Entscheidungen eher einfach gestrickt und von den Auswirkungen teils zufallsgesteuert ist, auf den Tisch nachdem man sich an der tollen Ausstattung sattgespielt hat?

Erinnert mich ein wenig an Rampage (von der Ausrichtung). Das sieht auch toll aus, verbreitete bei uns in der ersten paar Partien auch ausreichend viel Spielspass, danach blieb aber zu wenig spielerische Substanz übrig, um dauerhaft begeistern zu können.

Dabei mag ich originelle Spiele gerne und Dragonscroll kann für die passende Zielgruppe ein wirklich tolles Spiel sein. Nur welche Zielgruppe will Dragonscroll ansprechen? Bin leider noch arg skeptisch, ob ich meine Vorbestellung aufrecht erhalten soll und hab deshalb nichts gegen ein wenig Überzeugungsarbeit.

Cu / Ralf

Re: Dragonscroll: Halbwertszeit?

Verfasst: 24. September 2014, 21:48
von Sönke Weidemann
Hi,

jo, Rampage ist ein guter Vergleich. Die Halbwertszeit dürfte hier wirklich überschaubar sein. Aber wenn es für eben diese Zeit richtig Spaß macht, ist es (für mich) eine lohnende Investition.

So erwarte ich es auch mit Dragonscroll, nur das ich persönlich die fragorschen Figuren liebe.

Würde ich nur Spiele besitzen wollen,die auch nach Jahren begeistern, bräuchte ich seit Jahren keine neuen Spiele mehr, davon habe ich mehr als genug.

Und so gebe ich gerne für ein einfaches und hübsches Spiel Geld aus (es gibt so viele Möglichkeiten, sein Geld sinnloser rauszuwerfen - warum habe ich jetzt die Zahl 1000 und einen Apfel vor Augen...?).

Viele Grüße
Sönke