Seite 1 von 1
Versailles - Vorschlag für Besser Spielen
Verfasst: 2. November 2014, 17:23
von Rüdiger Langtim
Hallo,
da die Regeln für den zentralen Bauplatz immer wieder für Diskussionen sorgen, habe ich mir die folgende Variante überlegt:
Ich werde eine möglichst abwechslungsreiche Auswahl von wohlgeformten und vollständig bebauten Plätzen konstruieren, diese fotografieren und bei jeder Partie eines dieser Fotos als Bauvorschrift ziehen, an die sich alle Spieler halten müssen.
So weiß jeder Spieler ganz genau, was in der aktuellen Partie noch gebraucht wird und was nicht und es kann nicht vorkommen, dass zum Ende hin bestimmte Teile nicht mehr zur Verfügung stehen.
Gruß
Rüdiger Langtim
Re: Versailles - Vorschlag für Besser Spielen
Verfasst: 2. November 2014, 17:26
von Spielehansel
Hallo,
wie oft hast Du das Spiel schon gespielt, um davon überzeugt zu sein, auf diese auch arbeitsintensive Variante zurück greifen zu müssen ? Kam es oft vor, dass das Spiel irgendwann kippte, weil beim Bauplatz nichts mehr ging ?
Spielehansel
Re: Versailles - Vorschlag für Besser Spielen
Verfasst: 2. November 2014, 17:38
von Rüdiger Langtim
Hallo,
bei unserer ersten Partie haben wir die Diagonal-Regel noch nicht angewendet. Folge: Das Ding war am Ende eine Ruine.
Bei unserer zweiten Partie mit Diagonal-Regel hat uns am Ende ein bestimmtes Teil gefehlt, welches das Schloss vervollständigt hätte.
Die Kreuzteile sorgen nämlich für zusätzliche Schwierigkeiten und selbst ohne sie ist eine Fertigstellung nicht gewährleistet.
Gruß
Rüdiger Langtim
Re: Versailles - Vorschlag für Besser Spielen
Verfasst: 2. November 2014, 19:57
von Spielehansel
Ich habe das Spiel nicht, daher frage ich mal nach:
Es gibt also die Möglichkeit, dass man so baut, dass man es gar nicht vervollständigen kann ?
Das habe ich in einem früheren Spielboxbeitrag anders verstanden.
Spielehansel
Re: Versailles - Vorschlag für Besser Spielen
Verfasst: 2. November 2014, 20:34
von pustetroll
Hallo,
bei uns wurde es auch nicht fertig trotz korrekten Bauens. Wir haben uns deshalb überlegt, die Laufstrecke des Königs durch eine neue Regel zu verkürzen z.B er geht je nach Spielerzahl mehr Schritte oder startet bei verschiedenen Spielerzahlen woanders oder die Spieler können wählen ob er 1-3? Schritte gehen soll.
Das Spiel an sich gefällt uns sehr gut nur das Ende ist nicht harmonisch.
Spielerische Grüße
Re: Versailles - Vorschlag für Besser Spielen
Verfasst: 2. November 2014, 20:36
von Axel Bungart
Hallo Rüdiger,
aus der Theorie heraus bin ich mir nicht sicher, ob das das "Problem" lösen würde. Dass man weiß, wie es aussehen soll, hilft ja nur, wenn die Teile dafür dann auch (rechtzeitig) kommen. Ich fände es auch etwas schwierig, wenn ich ein Teil erst mal mit einem Dutzend Bildern abgleichen muss, ob es da vielleicht irgendwie reinpasst.
Dann bleibt das Schloss halt mal unvollendet. Hat's alles schon gegeben... ;-)
Gruß
Axel
Re: Versailles - Vorschlag für Besser Spielen
Verfasst: 2. November 2014, 21:58
von Rüdiger Langtim
Hallo Axel,
man muss ja nur auf ein einziges Bild schauen, weil dieses der aktuelle Entwurf nach Wunsch des Königs ist.
Bei der nächsten Partie hat der König dann ganz andere Vorstellungen, wie sein Palast aussehen soll.
Gruß
Rüdiger
Re: Versailles - Vorschlag für Besser Spielen
Verfasst: 2. November 2014, 22:01
von Rüdiger Langtim
Hallo,
man kann sich selbst bei Anwendung der Diagonal-Regel in eine Situation hineinbauen, in der man nicht mehr alle Lücken geschlossen bekommt, weil die Teile in ihrer Art alle mengenmäßig begrenzt sind.
Gruß
Rüdiger Langtim
Re: Versailles - Vorschlag für Besser Spielen
Verfasst: 2. November 2014, 22:04
von Rüdiger Langtim
Hallo,
außerdem verändert ein vorgegebener Bauplan das Spielgefühl in keiner Weise und stärkt darüber hinaus die Funktion "Schlossteile aus der Auslage entfernen", um an die noch benötigten Teile heranzukommen.
Gruß
Rüdiger Langtim
Re: Versailles - Vorschlag für Besser Spielen
Verfasst: 2. November 2014, 22:05
von Himbie
Wir hatten in unserer Partie den gleichen Effekt - es fehlte ein Teil, mit den noch vorhandenen Teilen könnte das Schloss nicht fertiggestellt werden. Da der König noch lange nicht am Ende der Straße war, "mussten" wir noch weiter spielen. Da wurden dann nur noch Rohstoffe gesammelt. Wir haben dann für uns eine erweiterte Enderegel festgelegt - wenn ersichtlich ist, dass das Schloss nicht fertig gestellt werden kann, endet das Spiel genauso als wenn es fertig gebaut worden wäre.
Re: Versailles - Vorschlag für Besser Spielen
Verfasst: 3. November 2014, 09:19
von Dietrich
Moin, moin,
anderer Vorschlag: man bittet den Verlag, und damit die Redaktion, herauszufinden, welche Schloss-Teile (tiles 😉) bei möglichen Auslagen fehlen und diese nachliefern - z. B. als Spielbox-Beilage. Allzuviele dürften es nicht sein.
Es gibt ja noch die dritte Endebedingung, die in der Diskussion hier nicht erwähnt wird - Schlossteile-Nachziehstapel leer und der Ablagestapel hat weniger als 8 Schlossteile -, jedoch erscheint mir diese einem positiven Spielgefühl abträglich.
Gruß, Dietrich
Re: Versailles - Vorschlag für Besser Spielen
Verfasst: 3. November 2014, 10:02
von Dietrich
Ergänzung: Die dritte Endebedingung kann ja eigentlich gar nicht eintreten, denn von den 40 Schlossteilen können also 25 Schlossfelder - 4 Eckfelder - 1 letzter freies Schlossfeld = 20 Schlossteile verbaut sein. Und bei der Belegung von 4 der 5 Baumeisterfelder bleiben noch 15 Schlossteile übrig, also nie unter 8!
Eventuell liegt hier ein redaktioneller Fehler vor und die dritte Endebedingung müsste original anders lauten - wie kann ich allerdings nicht sagen.
Gruß, Dietrich
Re: Versailles - Vorschlag für Besser Spielen
Verfasst: 3. November 2014, 10:23
von kguide
Hi Dietrich,
kein Fehler, du hast vergessen, dass bei jedem Spieler bis zu 4 Schlossteile offen ausliegen können, damit bist du in deiner Rechnung dann unter Null (zwar nicht viel, aber ein bisserl).....
Grüße
Damian
Re: Versailles - Vorschlag für Besser Spielen
Verfasst: 3. November 2014, 10:28
von Dietrich
Moin,
meine bisherigen Versuche lassen ahnen, dass nur ein Schlossteil mit zwei weißen und zwei grün-weißen Kanten fehlt.
Allerdings ist entweder ein Schlossteil mit 4 grün-weißen Kanten zu viel im Spiel oder zu wenig - das gilt nur für den Bau. Als Auswahlmöglichkeit beim Erwerb sollten es jedoch mehr sein, als benötigt wird.
Gruß, Dietrich
Re: Versailles - Vorschlag für Besser Spielen
Verfasst: 3. November 2014, 13:41
von Axel Bungart
Ach so, es wird am Anfang bestimmt, wie das Schloss aussehen soll? Ja, dann geht's vielleicht.
Gruß
Axel
Re: Versailles - Vorschlag für Besser Spielen
Verfasst: 3. November 2014, 13:51
von Axel Bungart
Eigentlich hast Du recht. Die Teile müssten dann von einem extra Stapel ins Spiel kommen.
So würde jedenfalls verhindert, dass einer, der hoch führt, durch absichtliches "Verbauen" verhindert, dass die anderen noch Punkte für's Bauen erhalten.
Aber das kann man vielleicht auch vereinfachen. Wenn das Schloss nicht mehr regelgerecht weitergebaut werden kann, darf man die Plättchen eben auch nicht passend einbauen. Dann ist das kosmetisch zwar nur zweite Wahl, man kann aber wenigstens ordentlich zu Ende Spielen.
Jetzt weiß ich auch, warum wir unsere Partie auf der Messe nicht zu Ende spiele durften... :eek:
Gruß
Axel
Re: Versailles - Vorschlag für Besser Spielen
Verfasst: 4. November 2014, 20:09
von Spielehansel
Aber das kann doch nicht sein, dass das Spiel ein so unbefriedigendes Ende finden kann... Wird das denn vorher nicht getestet ? (das war eine rhetorische Frage).