Seite 1 von 1
Spiele mit Miniaturen - was ist so toll?
Verfasst: 15. Dezember 2014, 22:48
von Suedpolfee
Hallo
Ich schaue seit längerem immer mal gerne bei kickstarter vorbei. Dabei ist mir aufgefallen das Spiele, wo Miniaturen dabei sind, immer schnell und hoch finanziert sind. Für mich wirkt es so: super Minis dabei, muss ich haben.
Hier in D scheint es nicht ganz so extrem zu sein, aber ähnlich.
Was fasziniert denn so an Minis? Ist es nur das nette Aussehen oder sind Spiele damit immer toll ( warum?) ? Die Frage ist jetzt echt aus Interesse. Was ist so toll an Spielen mit Minis? Stehen diese im Fordergrund oder wirklich das eigentliche Spiel ?
Heike
Re: Spiele mit Miniaturen - was ist so toll?
Verfasst: 16. Dezember 2014, 09:50
von fUnK3r
Bei einem Spiel das mehr auf Thema als auf Mechanik setzt, tragen Miniaturen sehr dazu bei das Thema greifbar zu machen.
Ich persönlich liebe auch Spiele in die ich thematisch eintauchen kann und mag es sehr, wenn dann noch ansprechende Miniaturen dabei sind.
Bei Kickstarter habe ich mich allerdings bis jetzt zurückgehalten :)
Re: Spiele mit Miniaturen - was ist so toll?
Verfasst: 16. Dezember 2014, 14:33
von bernsteinkatze
Zum Beispiel die Zombie-Spiele bei Kickstarter, wie z.B. Dark Darker Darkest oder Zombicide wären, glaube ich, ohne Miniaturen ein echter Flop. Diese Spiele leben tatsächlich von Unmengen an Miniaturen und dadurch kommt auch erst die richtige Atmosphäre auf dem Tisch auf. Allerdings muss man das natürlich auch mögen. Oder beispielsweise Krosmaster Arena, das ist auch besonders schön mit den tollen Figuren!
Re: Spiele mit Miniaturen - was ist so toll?
Verfasst: 16. Dezember 2014, 15:13
von No66y
Suedpolfee schrieb:
Stehen diese im Fordergrund?
Wie sagte schon ein verwaister Philosoph:
Der Hintergrund des Fördergrunds ist die Vigur im Fordergrund.
OT: Fordergrund
Verfasst: 16. Dezember 2014, 17:31
von drfunk
No66y schrieb:
>
> Suedpolfee schrieb:
> Stehen diese im Fordergrund?
>
> Wie sagte schon ein verwaister Philosoph:
> Der Hintergrund des Fördergrunds ist die Vigur im Fordergrund.
Bitte nicht so philosophisch. Mein Fordergrund: das ist zu anstrengend.
OT: Fordergrund
Verfasst: 16. Dezember 2014, 17:46
von Warbear
No66y schrieb:
>
> Suedpolfee schrieb:
> Stehen diese im Fordergrund?
>
> Wie sagte schon ein verwaister Philosoph:
> Der Hintergrund des Fördergrunds ist die Vigur im Fordergrund.
Ich find's ziemlich bescheiden, wenn man einen einzigen Rechtschreibfehler so ins Lächerliche ziehen will - vor allem, wenn das einer tut, der schon bei Kleinigkeiten die beleidigte Leberwurst spielt.
Re: OT: Fordergrund
Verfasst: 16. Dezember 2014, 19:09
von Dietrich
Moin, moin,
der einzige Rechtschreibfehler?!
Außerdem ist nicht die Autorin ins Lächerliche gezogen worden, sondern tatsächlich nur der Rechtschreibfehler! Und das sieht philosophisch lustig aus ...
Dietrich
Re: OT: Fordergrund
Verfasst: 16. Dezember 2014, 19:43
von drfunk
Warbear schrieb:
> Ich find's ziemlich bescheiden, wenn man einen einzigen
> Rechtschreibfehler so ins Lächerliche ziehen will - vor
> allem, wenn das einer tut, der schon bei Kleinigkeiten die
> beleidigte Leberwurst spielt.
Der Rechtschreibfehler ist doch vollkommen egal, das passiert jedem von uns. Darum ging es mir und bestimmt auch No66y nicht.
Die Möglichkeiten des Wortspiels waren einfach so reizvoll.
@Suedpolfee: Liebe Suedpolfee niemand wollte sich über Dich lustig machen.
Re: Spiele mit Miniaturen - was ist so toll?
Verfasst: 16. Dezember 2014, 22:28
von alpaka
...
was für ein unterirdischer Beitrag!
Re: OT: Fordergrund
Verfasst: 16. Dezember 2014, 22:57
von No66y
Warbear schrieb:
> Ich find's ziemlich bescheiden, wenn man einen einzigen
> Rechtschreibfehler so ins Lächerliche ziehen will - vor
> allem, wenn das einer tut, der schon bei Kleinigkeiten die
> beleidigte Leberwurst spielt.
Und wer soll das sein, dieser Leberwurst-Typ? Im Ernst.
Re: OT: Fordergrund
Verfasst: 16. Dezember 2014, 23:00
von No66y
drfunk schrieb:
> @Suedpolfee: Liebe Suedpolfee niemand wollte sich über Dich
> lustig machen.
Dem schließe ich mich an. Es war einfach nur zu ferlockend.
Liebe Grüße.
Nicht Niemand.
Re: Spiele mit Miniaturen - was ist so toll?
Verfasst: 17. Dezember 2014, 01:07
von Braz
Also mE ist das eher eine Geschmackssache. Bei einigen Spielen tragen für mich die Minis erheblich zum Spielgefühl bei, bei anderen Spielen hingegen benötige ich keine Minis.
Das von einem Vorposter angesprochene Zombicide lebt natürlich stark von den Minis, bietet aber IMHO auch genügend Thematik und Spieltiefe, um das Spiel auch mit Countern spielen zu können. Mit Minis kommt halt einfach mehr Atmosphäre auf....und das SPiel vermarktet sich sicherlich dadurch um ein vielfaches besser.
Auf der anderen Seite gibt es unzählige Spiele, die super ohne Minis spielbar sind.
Generell ist es für mich so, dass Minis sehr viel zur Atmosphäre betragen. Sind dann darüberhinaus noch die Minis gut gemacht (=viel Detail etc.), dann reizt mich das Spiel schon sehr, sollte es genügend spielerische Tiefe für mich besitzen. Die Minis alleine machen ja noch lange kein Spiel aus. Ist das Spiel für mich ein schlechtes Spiel, dann helfen da auch keine Minis weiter. Zombicide hat z.B. schon einige Regeln und es ist ein durchaus strategisches Spiel. Die Gruppe muss immer entscheiden, wohin sie gehen mag und was sie als nächstes tuen möchte. Die Minis unterstützen dabei das Spielgefühl...jedenfalls bei mir.
Bei anderen Spielen hingegen vermisse ich keine Minis. Ein "Medieval Battle" wäre wahrscheinlich mit Minis gar nicht umsetzbar gewesen....
"Cool Mini or not" ist z.B. eine Firma, die sehr präsent auf Kickstarter ist und diverse Spiele schon darüber finanzert hat (z.B. Rivet Wars, Arcadia Quest, Kaosball, Zombicide, Super Dungeon Explore, Sedition Wars: Battle for Alabaster usw.).
Ich möchte nicht sagen, dass nun jedes Spiel mir herausragend gefällt, aber die Minis schauen wirklich alle top aus und tragen stark zur Atmosphäre bei.
Zu deinen Fragen:
"Was fasziniert denn so an Minis?"
Es kommt auf das Spiel an. Minis tragen bei vielen Spielen, bei denen sie eingesetzt werden, zur Atmosphäre bei. Auf der anderen Seite gibt es eben auch unzählige Spiele, bei denen ich gar keine Minis vermisse und sie auch nicht benötige....das hängt wirklich vom Spiel ab.
"Ist es nur das nette Aussehen oder sind Spiele damit immer toll ( warum?) "
Sorry, aber die Frage ist unsinn. Ein Spiel wird nicht besser, wenn es Minis hat. Minis schauen toll aus, retten aber kein schlechtes Spiel.
"Stehen diese im Fordergrund oder wirklich das eigentliche Spiel ?"
Es steht natürlich das Spiel im Vordergrund. Minis tragen zur Atmosphäre des Spiels bei, sofern Minis eine sinnvolle Komponente in einem Spiel sind. Das ist aber doch auch so mit Pöppeln. Wäre ein Descent auch nur mit Countern spielbar? Klar, nur die Figuren haben halt ihren extra Reiz. Ein Zug um Zug wäre sicherlich auch nur mit Countern durchführbar gewesen...die Züge auf dem Plan schauen halt einfach besser und thematischer aus.
Gruß
Braz
Re: Spiele mit Miniaturen - was ist so toll?
Verfasst: 17. Dezember 2014, 15:28
von frankjaeger
Kommt drauf an - Minis sind grundsätzlich besser handzuhaben als unzählige Stanzteile mit oder ohne Standfüße. Ab einer gewissen Menge und wenn es der Spielmechanismus hergibt sind Minis auch gar nicht mehr so viel teurer. Nur die Grundinvestition in Spritzgussformen ist erstmal eine Hürde.
Zombicide wäre ohne die Figuren aber nur hals so witzig. Und Rivet Wars erst recht. Manchmal ist es egal.
Aber wie hier schon gesagt wurde: Minis alleine sind es natürlich nicht. Was nützen (uns! siehe unten) tolle Minis, wenn das Spiel nichts taugt?
Aber es gibt natürlich auch die Fraktion, die Minis sammelt. Ich hatte gerade kürzlich einen Fall einer KS-Lampagne, da waren die Minis vielfach separat gefragt, weil die Modelle so cool waren.
In Kürze wird eine weitere KS-Kampagne online gestellt werden mit Minis, weil sie einfach zur Atmosphäre beitragen und ein gutes Spiel noch besser machen. da war das eine bewusste Entscheidung hin zum teureren Spiel, aber eben auch cooleren Spiel für Genrefreunde.
Frank.
Re: Spiele mit Miniaturen - was ist so toll?
Verfasst: 18. Dezember 2014, 08:14
von Attila
Hi,
Wieso stellt man sich Pulnder in den Schrank, auf die Fensterbank oder auf die Kommode? Irgendwelche albernen Figuren oder Vasen oder sonst welche Staubfänger?
Richtig: Weil es nett aussieht.
Atti