Seite 1 von 1
Online-Auktionen
Verfasst: 7. März 2000, 11:25
von Michael Andersch
Nachdem Ebay nun relativ uninteressant geworden ist: Wo versteigert Ihr jetzt alle? Ricardo? EHammer? Auxion? Ameise? Weiter bei Ebay?
Gruß, Micha
Re: Online-Auktionen
Verfasst: 7. März 2000, 11:48
von Henrik Schrader
Moin !!
Also versteigert hab ich bis jetzt noch nicht nur ersteigert, aber Gebühr hin oder her, es geht doch nichts über E-Bay . E-Hammer oder Ricardo sind total unübersichtlich , es sind nicht viele Produkte auf einer Seite und man muß ewig neue Seiten anklicken , was bei E-Hammer auch entsprechen dauert. Keine vernünftige Suche möglich in einer Sparte, nicht seperat die neusten Spiele zu sehen usw. Muß ehrlich sagen ich habe schnell entnerft bei denen aufgehört zu suchen, ich hab nämlich nicht die Zeit ewig alle Seiten durchzublättern. Fragt sich was man will ein Spiel 5 mal umsonst reinsetzten oder 1 mal 50 Pfennig bezahlen .
Gruß Henerik
Re: Online-Auktionen
Verfasst: 7. März 2000, 14:14
von Gerd
Für Käufer wird ebay wohl (noch) die bessere Adresse sein, da "Kaufen" ja weiterhin kostenlos ist.
Wer nur einige Auktionen starten will, bei denen er sicher ist auch Gebote zu erhalten, kann dies ebenfalls bei ebay tun. Wenn ich aber viele Artikel eingeben möchte bei denen ich die Auktion evtl. mehrfach verlängern muß bevor Gebote eingehen wird es doch sehr teuer. Denn ich zahle ja jedesmal (je nach Startpreis) 25 Pfennig bis 1 DM Gebühr, und zusätzlich nochmal 3 % vom Verkaufspreis! Gerade bei preiswerten Angeboten (unter 10 DM) lohnt sich der ganze Aufwand dann nicht mehr.
Deshalb ist ehammer sicher eine gute Alternative. Sicher ist es dort noch unübersichtlich. Aber auf Anfrage wurde mir mitgeteilt, das in Kürze eine Sortierfunkion eingebaut wird. Damit kann man dann z.B. gezielt die neuen Auktionen anzeigen lassen. Das Problem mit der Geschwindigkeit hat man ja inzwischen einigermaßen im Griff.
Gerd
Re: Online-Auktionen
Verfasst: 7. März 2000, 15:54
von Heiko Hartmann
Hallo!
Ganz gut scheint auch www.auxion.de zu sein. Im Gegensatz zu eHammer oder ebay muss man sich allerdings an eine andere Benutzerfuehrung gewoehnen. Leider gibt's dort noch nicht viele Spiele-Auktionen, aber vielleicht kommt da ja noch mehr.
Auxion war bisher die einzige Online-Auktion die das Passwort per Post geschickt hat. Damit kann man recht gut sicherstellen, dass die angegebene Adresse auch stimmt. Auxion ist umsonst und wenn man einen Blick in deren Forum wirft wird auch noch kraeftig an Verbesserungen gearbeitet. Die Geschwindigkeit ist OK (vergleichbar mit eHammer, etwas langsamer als ebay).
Ciao, Heiko.
Re: Online-Auktionen
Verfasst: 7. März 2000, 19:03
von StefanP
Also ich bin immer noch bei ebay.de und werde mir (teure Online-)Zeit und Mühe sparen bei anderen Auktionshäusern auch noch zu suchen (bin hauptsächlich Käufer). Zugegeben, daß Angebot ist zurückgegangen (von 14 Seiten neue Spieleauktionen täglich auf ca. 2-3 Seiten), aber Klasse ist immer noch besser als Masse. Weitere Pluspunkte für ebay: übersichtlicher, die ebay-Leute beantworten auch mal eMails, schneller Server, gute Suchfunktion und mein mühsam erlangtes Feedback ist nicht gleich wieder über den Jordan. Und wenn ebay damit verhindert hat, daß jetzt nicht mehr jede Magic-Karte einzeln aufgelistet wird, hat man mir sogar noch einen großen Gefallen getan. Und das ewige Verlängern von erfolglosen Auktionen ist auch fast komplett verschwunden.
Kleiner Tip für Verkäufer: Warum schlagt Ihr die "unverschämte" Angebotsgebühr nicht auf den letztendlichen Verkaufspreis mit drauf (wenn nicht sowieso schon mit einkalkuliert)? Also ich erstatte dem Verkäufer die fuffzich Pfennig gerne, wenn ich dafür weiterhin so gute Deals machen kann. Außerdem, an diesen Pfennigbeträgen wird die Welt nicht untergehen....
Re: Online-Auktionen
Verfasst: 7. März 2000, 21:06
von Helmut
Ich bin mal gespannt, ob der Weggang von ebay-Mitgliedern sich durchsetzen wird oder nicht. Der neue Beitrag von StefanP ist z.B. ein Indiz für fehlende Solidarität. Sich selbst der nächste sein. Das ist heute die Devise. Die jungen Leute haben Geld, da kommt es auf ein paar Pfennig nicht an. (Ich bin 53.)
Zur Zeit ist es bei mir so: Ich habe mich bei ehammer und auxion angemeldet. Ich bin auch bei ricardo registriert, aber der Weiß auf Schwarz-Druck ist nichts für meine Augen.
Wenn man ebay meiden und dazu bringen will, die Startgebühren fallen zu lassen, kann man konsequenterweise auch nicht als Käufer auftreten. Das Problem ist dabei: Immer noch hat ebay die meisten Angebote, so dass man oft bei ehammer und auxion (noch) nicht das richtige findet, bei ebay jedoch fündig wird. Ich habe keine Ahnung, wieviele Ver- und Ersteigerer sich tatsächlich von ebay abgewandt haben. Zu Zeit scheint mir: Wer schnell was verkaufen oder kaufen will, kommt an ebay nicht vorbei. Wer Zeit hat, wartet bei ehammer und auxion (z.B.) auf seinen Erfolg.
Re: Online-Auktionen
Verfasst: 8. März 2000, 01:34
von Mario Boller-Olfert
Wenn Firmen wie eBay jede unverschämte Gebühr ungestraft erheben können, wird alles bald überall viel
teuerer sein. Deshalb sollte jeder, der auf Dauer gesehen nicht horrende Preise sehen will, unbedingt eBay als Verkäufer und als Käufer boykottieren.
Ich versteigere Spiele nur noch über eHammer (zur Zeit z.B. Carolus Magnus) und werde Spiele auch nur noch dort kaufen. eHammer ist von der Menge der Kunden überrollt worden, hat inzwischen aber eine akzeptable Geschwindigkeit erreicht.
Re: Online-Auktionen
Verfasst: 10. März 2000, 10:50
von Klaus
für mich macht es keinen Unterschied Ehammer oder Ebay. Ehammer ein klein wenig langsamer aber ansonsten das gleiche wie Ebay. Hab noch keinen großen Unterschied festgestellt. Deshalb habe ich auch meine 140 Auktionen nun bei Ehammer. Wäre bei Ebay ganz schön teuer geworden - bin halt doch ein Pfennigfuchser. Und Ricardo find ich ja nur unübersichtlich, vor allem weil man auch für nicht erfolgreiche Auktionen Mails bekommt. Bewertungssystem ist mehr als umständlich usw.usf. ich wünsch ehammer viel Erfolg weiter so bei den Verbesserungen.
Gruß Klaus1199
Re: Online-Auktionen
Verfasst: 10. März 2000, 12:16
von Brigitte
In den Antworten wird onlinezeit kaum berücksichtigt, wir sieht es damit aus? Wenn ich eine schnellere Betreuung habe, zahle ich nicht so viel Telefon/Providergebühr.
(Oder surft ihr alle vom Dienst- oder Unirechner.) Brigitte
Re: Online-Auktionen
Verfasst: 10. März 2000, 12:41
von Carsten
Tatsächlich, um die Onlinezeit hab' ich mich bisher kaum gekümmert, da ich die ebay-Sachen (vor der Gebührenordnung selbstverständlich) fast nur tagsüber gemacht habe. Und tagsüber heißt "Firmenstandleitung".
Inzwischen schaue ich bei den Auktionen nur noch selten rein, da auch ich noch nicht weiß, wo sich die Brettspieler sammeln werden, die ebay den Rücken gekehrt haben.
Gruß Carsten
Re: Online-Auktionen
Verfasst: 11. März 2000, 16:18
von Rüdiger E. Beyer
Bisher habe ich meine Spiele nur über Listenversand verkauft. Jetzt habe ich die ersten erfolgreichen Verkäufe per Auktion hinter mir und bin sehr zufrieden. Ich denke, daß die Gebühren die Qualität der Angebote verbessert haben. Für Verkäufer ist bei eBay immer noch das beste Angebot/Gebot-Verhältnis zu erzielen. Bei anderen, kostenlosen Anbietern wimmelt es von überzogenen Einstiegspreisen mit 0 Geboten. Wer bei eBay etwas anbietet, will es auch loswerden, deshalb sind die Einstiegspreise oft günstiger.
Re: Online-Auktionen
Verfasst: 14. März 2000, 11:07
von Mario Boller-Olfert
Für Verkäufer ist die Online-zeit bei eHammer besonders günstig, weil man auch bei kleinen Stückzahlen die Auktion Offline erstellen kann.
Re: Online-Auktionen
Verfasst: 17. März 2000, 11:01
von Lothar Kothe
Hallo Henerik,
Du hast da was falsch verstanden. Nicht 1x bezahlen! Jedesmal! Wenn Du ein Teil für 1 DM reinsetzt und viermal keinen Zuschlag bekommst, kannst Du es auch gleich in die Tonne kloppen. Gruß Lothar
Re: Online-Auktionen
Verfasst: 17. März 2000, 11:05
von Lothar Kothe
Hallo,
ich bin zu ehammer.de, yahoo.de, offerto.de gegangen. Bei ebay schau ich aber auch immer rein. Bei yahoo und ehammer sieht es gar nicht schlecht aus. Aber im Grunde liegt es jedem, wie er sich entscheidet. Übrigens gibt es eine prima Suchmaschine: www.alleauktionen.de Gruß Lothar
Re: Online-Auktionen
Verfasst: 17. März 2000, 18:34
von Klaus1199
Dann kauf mal schön meine Spiele bei e-bay, hat ja nur 11,50 Dm gekostet. Und dann gehen ja noch 3% ab!
Danke
Re: Online-Auktionen
Verfasst: 21. März 2000, 21:16
von Werner Bär
Ich denke, die meisten Privatanbieter sind bei ebay geblieben (zumindest im Bereich Gesellschaftsspiele).
Früher wurde m.E. maximal auf ein Viertel aller Angebote überhaupt ein Gebot abgegeben. Jetzt ist das Angebot auf 1/3 zurückgegangen, aber ca. 3/4 der Sachen werden auch verkauft. Macht nach meiner Rechnung eine etwa gleichbleibende Anzahl Verkäufe. Nur der (unverkäufliche, weil überteuerte) Müll ist weg.
Re: Online-Auktionen
Verfasst: 22. März 2000, 12:50
von Volker L.
...was noch den angenehmen Nebeneffekt hat, dass man
(zumindest in einigen Kategorien) wieder mal das Angebot durchstoebern kann, in den letzten Monaten war es ja oft so umfangreich, dass man nicht mal mehr die Rubik "neue Auktionen" wirklich durchsehen konnte.
Re: Online-Auktionen
Verfasst: 22. März 2000, 14:56
von Martin Spirgatis
Also ich für meinen Teil bin froh, daß nun diese Belagerung mit tausenden von einzelnen Schrottartikeln aufgehört hat. Endlich wird das Angebot wieder übersichtlich und ich muss mich nicht durch 2321 Magic-Karten zu einem interessanten Spiel wühlen.
Und wenn ich selbst wieder was verkaufe, dann nehme ich auch den Preis von DM 1,-- in Kauf... weil ich nur einzelne Artikel verkaufe und nicht als "Grossist" meinen Keller leeren will (obwohl er es bestimmt nötig hätte... der Keller...;-)