Seite 1 von 1

Was ich schon immer mal über "Cathedral" (Mattel 1987) wissen wollte ...

Verfasst: 9. Mai 2000, 01:12
von Ulrich Roth
... ist, ob mein Exemplar falsch bestückt ist. Bei mir sind die Teile des roten und grauen Spielers unterschiedlich, und zwar wie folgt:
ROT (Gesamtgrundfläche = 50):
5 Teile mit Grundfläche 5 (2x X, je 1x W, F, C)
2 Teile mit Grundfläche 4 (1 Quadrat, 1 Z)
4 Teile mit Grundfläche 3 (3x V, 1x I)
2 Teile mit Grundfläche 2
1 Teil mit Grundfläche 1.
GRAU (Gesamtgrundfläche = 47):
4 Teile mit Grundfläche 5 (je 1x X, W, F, C)
3 Teile mit Grundfläche 4 (1 Quadrat, 1 Z, 1 T)
3 Teile mit Grundfläche 3 (2x V, 1x I)
2 Teile mit Grundfläche 2
2 Teile mit Grundfläche 1.
Ich wäre dankbar, wenn jemand, der dieses Spiel auch hat oder kennt, meinen Verdacht, dass die Teile für beide Spieler eigentlich gleich sein sollten, bestätigen oder entkräften könnte. Mein Spiel ist zwar, so wie es ist, durchaus gut spielbar (vielleicht sogar interessanter als es mit identischer Bestückung wäre), aber diese Ungewissheit nervt doch irgendwie...

re: Was ich schon immer mal über "Cathedral" (Mattel 1987) wissen wollte ...

Verfasst: 9. Mai 2000, 11:06
von Rüdiger E. Beyer
Du hast mit Deiner Vermutung recht - die roten Teile sind falsch konfektioniert. Die graue Stückelung ist richtig.
Zufällig habe ich noch einen Materialsatz sinnlos herumliegen - wenn Du nicht anderswo Ersatz bekommst, melde dich einfach.
Gruß
Rüdiger

re: Was ich schon immer mal über "Cathedral" (Mattel 1987) wissen wollte ...

Verfasst: 9. Mai 2000, 17:00
von Udo Möller
Hallo Ulrich,
mein Exemplar von Cathedral (Mattel, 1987) ist mit identischen Sätzen von roten und grauen Gebaüden besetzt, und zwar 2*1, 2*2, 3*3, 3*4 und 4*5.
Ich habe das Spiel allerdings gebraucht gekauft, weiß also nicht, ob dies die Originalbestückung ist.
Ciao
Udo

re: Was ich schon immer mal über "Cathedral" (Mattel 1987) wissen wollte ...

Verfasst: 11. Mai 2000, 22:58
von Hans-Jürgen Blechinger
Hallo Ulrich,
die Grundflächen aller Figuren zusammen (inkl. der Kathedrale) ergeben 100 (2x47 + 6). Die grauen Gebäude scheinen in der richtigen Kombination enthalten zu sein.
Bei meinem Exemplar hat der rote Spieler zwar die gleiche Anzahl an Gebäuden und jeweils die gleichen Größen, allerdings ist die rote Akademie gerade spiegelbildlich zur grauen aufgebaut:
bei grau: bei rot:
xx xx
xx xx
x x
Gruß
Hans-Jürgen