Seite 1 von 1
					
				SdJ - letzte Spekulationen
				Verfasst: 7. Juli 2000, 13:15
				von marco
				Torres, Ohne Furcht und Adel oder Carolus Magnus ???
Welches Spiel wird SdJ ? Jetzt kann man nochmals tippen.
ABER, versucht euren Tipp mit nur einem Satz zu begründen, damit das ganze nicht in riesengroßen Aufsätzen endet.
Ich sage Ohne Furcht und Adel gewinnt
- weil es auch den Gelegenheitsspielern gefällt, einfach zu spielen ist und am meisten Spaß bringt.
Marco (findet Torres das Beste der drei)
			 
			
					
				re: SdJ - letzte Spekulationen
				Verfasst: 7. Juli 2000, 13:28
				von Michael Andersch
				Ich hoffe, dass Torres gewinnt, fürchte aber, dass Carolus Magnus das Rennen macht.
Aber ganz egal wer's wird: Das Theater um und die Kritik an der Jury wird hinterher wieder gewaltig sein...
Micha
			 
			
					
				re: SdJ - letzte Spekulationen
				Verfasst: 7. Juli 2000, 13:33
				von Carsten Wesel
				Ich hatte 'ne kleine Umfrage im Netz - da steht es derzeit wie folgt:
Wer wird es?
47% Carolus Magnus von Leo Colovini
21% Ohne Furcht und Adel von Bruno Faidutti.
31% Torres von Wolfgang Kramer & Michael Kiesling.
Ihr persönlicher Favorit:
30% Carolus Magnus von Leo Colovini.
25% Ohne Furcht und Adel von Bruno Faidutti.
49% Torres von Wolfgang Kramer & Michael Kiesling.
Das ergibt zwar nicht immer 100%, aber das sind eben Rundungsfehler - ist ja auch ohne Nachkommastellen. Wer will kann noch immer (unter http://votenow.de/?101789) abstimmen, denn die Umfrage läuft noch.
Gruß Carsten (auch nicht 100%ig)
			 
			
					
				re: SdJ - letzte Spekulationen
				Verfasst: 7. Juli 2000, 15:38
				von Mike
				Carolus Magnus wirds. Weil Winning Moves sonst im nächsten Jahr pleite ist ...
Mike (hat seinen Aschenbecher runterfallen lassen)
			 
			
					
				re: SdJ - letzte Spekulationen
				Verfasst: 7. Juli 2000, 17:11
				von Hans-Jürgen Blechinger
				Torres wird Spiel des Jahres, weil es auf Dauer reizvoller als Carolus Magnus und nicht nur ein Kartenspiel ist (was Kartenspiele aber nicht abwerten soll).
Ohne Furcht und Adel ist aufgrund der Nomminierung als Kartenspiel des Jahres anzusehen.
			 
			
					
				re: SdJ - letzte Spekulationen
				Verfasst: 7. Juli 2000, 17:22
				von Stefan Städtler-Ley
				Mir träumte: OFuA wirds.
Warum? Ist doch klar:
1. Die Jury entkräftet damit das Vorurteil, dass es nie ein Kartenspiel wird und beweist ihre Entscheidungsfreiheit.
2. HiG wird entschädigt, dass Morgenland nicht auf der Liste war ;-)
3. (Und jetzt wirds raffiniert!) Weil dieser Kleinpreisartikel nicht so recht "geschenktauglich" ist, werden dadurch die anderen Listenspiele aufgewertet und mehr gekauft - das ist es doch, was immer verlangt wird.
4. Die kleinen engagierten Einzelhändler, die eh nix am SdJ verdienen können (bei den reflexartig einsetzenden Preisen der Ketten und gänzlich branchenfremder), müssen nicht soviel Geld binden und können daher auch anderes vermehrt einkaufen.
5. Den Großen ist es eh wurscht, Hauptsache dieses rote Dingens ist irgendwo drauf.
6. Die Jury zeigt damit, dass es ihr NICHT um wirtschaftliche Dinge geht, nimmt sie doch geringere Tantiemen (oder wie auch immer das heißt) in Kauf (Gut, die Kassen sind sicher aus den letzten Jahren gut gefüllt, aber wir wollen nicht mäkelig sein).
... und ich könnte diese Liste noch fortsetzen, aber ich soll mich ja kurz fassen.
In meinem Traum war ich geblendet ob der Weisheit der Jury, die es vermochte, all diese Faktoren gebührend zu berücksichtigen. Alle waren glücklich (besonders Franz Beckenbauer - aber aus anderen Gründen. Ich weiß nicht, wie der in meinen Traum kam.)
Nix für ungut
Stefan
P.S.
Metro bleibt trotzdem das für den normalen Selten-bis-Nie-und-nur-im-Familienkreis-Spieler tauglichste.
			 
			
					
				re: SdJ - letzte Spekulationen
				Verfasst: 7. Juli 2000, 17:50
				von Michael Knopf
				Donnerwetter, das ist ein hoch interessanter Beitrag, beziehungsweise Traum.
Üblicherweise wird uns ja gerne unterstellt, wir würden nach allen möglichen wirtschaftlichen oder anderweitigen Kriterien entscheiden, nur nicht nach spielerischen. Und nun wäre es ein Ausdruck von Weisheit, nach allen möglichen wirtschaftlichen und anderweitigen Kriterien zu entscheiden, nur nicht nach spielerischen? Da soll einer noch durchblicken.
SICHERHEITSHALBER: Dies spricht nicht für oder gegen "Ohne Furcht"...
Gruß,
Michael Knopf
			 
			
					
				re: SdJ - letzte Spekulationen
				Verfasst: 7. Juli 2000, 18:13
				von Werner Bär
				Carolus Magnus.
Weil die Top 3 bewusst so ausgewählt wurde, dass es nachher kein Geschrei gibt.
(Ein Kleinspiel für 15 Mark, mit Anleihen an Verräter? Ein Spiel vom selben Autor/Verlag wie letztes Jahr, auch mit Aktionspunkten?)
Werner.
			 
			
					
				re: SdJ - letzte Spekulationen
				Verfasst: 7. Juli 2000, 19:43
				von Stefan Städtler-Ley
				Ich möchte nur klarstellen:
ICH habe niemandem etwas unterstellt - auch nicht in den vorangegangenen Diskussionen. Ich habe lediglich einmal den wirtschaftlichen Gesichtspunkt als Kriterium "angemahnt".
Jatzt hatte ich nur eine Vision ;-)
Bis die Tage dann ...
Stefan
			 
			
					
				re: SdJ - letzte Spekulationen
				Verfasst: 8. Juli 2000, 10:37
				von peer
				<Carolus Magnus wirds. Weil Winning Moves sonst im nächsten <Jahr pleite ist ...
wär nicht schlimm, dann würde CM verrammscht werden.
Peer (kaut Kaugummi mit Pfefferminzgeschmack)