Seite 1 von 1
					
				Silberzwerg - Regelfrage
				Verfasst: 1. August 2000, 13:17
				von Dietrich
				Heute habe ich "Silberzwerg" erhalten, die Regel gelesen und gleich eine Frage (Seite 3):
Sinnvoll sind die Definitionen "Spalte" und "Zeile" für das Aktionstableau. Leider werden diese in weiteren Regelwerk nicht durchgehalten.
Es steht weiter "Schatten- und Silberzwerge dürfen nicht auf demselben Feld stehen, Buddelzwerge sehr wohl."
Darf ein Schattenzwerg in derselben Spalte über einem Silberzwerg stehen oder/und einem oder mehreren Buddelzwergen? Ist es demnach erlaubt, dass sowohl ein Schatten-, ein Silber- als auch die vier Buddelzwerge in derselben Spalte platziert werden?
Sollte das tatsächlich möglich sein, dann trägt die nebenstehende Abbildung zum Missverständnis bei. Denn der rote Pfeil scheint zu suggerieren, dass der Schattenzwerg nur dahin gesetzt werden kann.
Anzumerken ist eine Kleinigkeit, die den Spielfluss doch etwas verbessert hätte. Die Elemente auf dem Aktionstableau hätten in der Spielreihenfolge angeordnet sein können: z. B. Tausch der Zeilen Buddelzwerge und Silberzwerge.
Das soll keine echte Kritik sein, doch ich bewundere in dieser Beziehung die früheren AH-Spiele (1830 oder Civiund vor allem Kremlin).
Vielen Dank
Dietrich
			 
			
					
				re: Silberzwerg - Regelfrage
				Verfasst: 1. August 2000, 13:34
				von Dani-spielbox
				Hallo Dietrich,
>> Es steht weiter "Schatten- und Silberzwerge dürfen nicht auf demselben Feld stehen, Buddelzwerge sehr wohl."
Darf ein Schattenzwerg in derselben Spalte über einem Silberzwerg stehen oder/und einem oder mehreren Buddelzwergen? Ist es demnach erlaubt, dass sowohl ein Schatten-, ein Silber- als auch die vier Buddelzwerge in derselben Spalte platziert werden? <<
Genau das ist erlaubt. Man darf pro Spalte die Aktion des Schattenzwergs maximal einmal ausführen genauso wie die Aktion des Silberzwergs dieser Spalte. Die Buddelzwerge können jeder eine beliebige Farbe ausbuddeln, also auch viermal die gleiche, falls soviel im Vorrat vorhanden ist... Das wird schon durch die Größe der Zwerge klar, die Silber- und Schattenzwerge passen nur allein auf ihre Felder, die kleinen Buddler haben auch zu viert Platz!
Ich finde auch, dass die Reihenfolge der Zeilen besser an die Zugreihenfolge angepasst werden können, aber nach ein paar Spielrunden ist das kein Problem mehr.
Viel Spaß mit diesem schönen Spiel!
Dani
			 
			
					
				re: Silberzwerg - Regelfrage
				Verfasst: 1. August 2000, 13:50
				von Dietrich
				Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Dietrich
			 
			
					
				re: Silberzwerg - Regelfrage
				Verfasst: 1. August 2000, 18:32
				von DelRoh
				noch was...
Silber- und Schattenzwerg dürfen nicht im selben Stollen arbeiten, auch wenn das funktionieren würde rein "Platztechnisch"...
Buddelzwergen ist das freilich furchtbar schnurz.
DelRoh
			 
			
					
				re: Silberzwerg - Regelfrage
				Verfasst: 1. August 2000, 19:29
				von Bernd Dietrich
				Hallo,
auch wenn ich schwer beschäftigt bin, irgendwann komme auch ich dazu, einen Blick ins Forum zu werfen ;-)
Zu Deinen Fragen:
>Heute habe ich "Silberzwerg" erhalten, die Regel >gelesen und gleich eine Frage (Seite 3):
>Sinnvoll sind die Definitionen "Spalte" und "Zeile" >für das Aktionstableau. Leider werden diese in >weiteren Regelwerk nicht durchgehalten.
Eine Zeile auf dem Tableau ist 6 bzw. 4 Felder lang (die ersten beiden sind je 6 Felder lang, die unterste deren 4). Die Spalten (senkrecht) sind 3 bzw. 4 Felder lang; oder sollte ich besser sagen tief?
Für den Begriff Spalte wird in der Regel auch das Wort Stollen verwendet (aus Anschauungsgründen!). Wo ist dies nicht durchgehlalten?
2. Frage:
>Es steht weiter "Schatten- und Silberzwerge dürfen >nicht auf demselben Feld stehen, Buddelzwerge sehr >wohl."
Das stimmt.
3. Frage:
>Ist es demnach erlaubt, dass sowohl ein Schatten-,
>ein Silber- als auch die vier Buddelzwerge in >derselben Spalte platziert werden?
Yep (ja).
4. Frage/Bemerkung:
>Sollte das tatsächlich möglich sein, dann trägt die >nebenstehende Abbildung zum Missverständnis bei. Denn >der rote Pfeil scheint zu suggerieren, dass der >Schattenzwerg nur dahin gesetzt werden kann.
Nein, der Schattenzwerg darf nicht nur auf das oberste Feld im roten Stollen platziert werden. Dies ist nur ein Beispiel!
5. Bemerkung:
>Elemente auf dem Aktionstableau hätten in der >Spielreihenfolge angeordnet sein können: z. B. Tausch >der Zeilen Buddelzwerge und Silberzwerge.
Ja, hätte man machen können. Die Mehrheit der Testspieler und die Redaktion fand es jedoch so übersichtlicher.
Ich hoffe, die Fragen damit beantwortetzu haben. Nur nicht zögern, wenn noch weitere auftauchen.
Spiel Spaß beim Buddeln!
Bernd
			 
			
					
				re: Silberzwerg - Regelfrage
				Verfasst: 1. August 2000, 19:31
				von Bernd Dietrich
				Hallo erstmal,
>noch was...
>
>Silber- und Schattenzwerg dürfen nicht im selben
>Stollen arbeiten, auch wenn das funktionieren würde >rein "Platztechnisch"...
NEIN, dürfen sie doch! Siehe posting weiter oben.
Tschüss
Bernd