Seite 1 von 1
Die Fürsten oder la Citta
Verfasst: 2. August 2000, 14:34
von Frank
Kann mir einer ne kurze Spielempfehlung schicken??
re: Die Fürsten oder la Citta
Verfasst: 3. August 2000, 11:56
von Bernd
Hallo Frank,
es ist schwierig zu sagen, welches der beiden Spiele besser ist. Ich würde an Deiner Stelle beide kaufen. Falls Du Dich aber zwischen ihnen entscheiden musst, hier ein paar "Entscheidungshilfen":
Beide Spiele verlangen den Spielern "alles ab". La Citta kommt allerdings in einem spielerischeren Gewand daher als die Fürsten. Es gibt eine Unmenge schönes Material, einen variablen Spielplan und trotz aller Strategie einen gewissen Glücksfaktor. Das Spiel fängt relativ harmlos an, zieht die Spieler dann aber immer mehr in seinen Bann, da die Entscheidungen, was man machen soll bzw. muss immer schwieriger zu treffen sind. Die Kunst bei dem Spiel besteht meiner Meinung nach darin, eine bestimmte Strategie zu fahren, sich dabei aber so viel Luft zu lassen, dass man auf unvorhergesehene Ereignisse (z.B. ein Nachbar nähert sich bedrohlich oder man kann günstig ein Gebäude ergattern) reagieren kann. Da das Spiel wie gesagt relativ harmlos anfängt und das Spielprinzip überschaubar und in sich logisch ist, können auch interessierte Gelegenheitsspieler eine Runde wagen.
Die Fürsten sind dagegen eher was für Profis. Kramer und sein Co-Autor haben hier das Prinzip der Optimierung auf die Spitze getrieben. Jeder, wirklich jeder Zug muss den Spieler weiter nach vorne bringen. Macht man nicht den optimalen Zug, kann man im Grunde schon einpacken. Trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, sind die Fürsten für mich das Highlight der Nürnberger Neuheiten. Das Material besteht zwar hauptsächlich aus Pappe, diese ist aber sehr schön illustriert, so dass es am Material nichts auszusetzen gibt. Es gibt zwar keinen variablen Spielplan, aber jeder kann seinen eigenen Spielplan bebauen und die Auswahl der Startkarten lässt verschiedene Strategieen zu.
Nun hast Du die Qual der Wahl
Bernd
re: Die Fürsten oder la Citta
Verfasst: 5. August 2000, 12:49
von Armin Reiting
La città ist das aggressivere Spiel. Es gewinnt oft der lachende Dritte, der sich aus allen Reibereien rausgehalten hat. Bei den Fürsten spielt jeder eher für sich, es bietet wenig Interaktion.
re: Die Fürsten oder la Citta
Verfasst: 6. August 2000, 12:15
von Markus Huber
Ich finde die Fürsten bieten sehr wohl so viel interaktion, daß eben nicht jeder eher für sich hin spielt. In Phase A werden die spielentscheidenden "Objekte" versteigert. Da kann man seine Mitspieler schwer in Bedrängnis bringen - vorausgesetzt man weiß was so läuft. Daneben gibt es noch die nicht zu unterschätzende Personen- und Abwerbekarte. Wer nur so vor sich hinspielt wird verlieren.
Interaktion bei "Die Fürsten"
Verfasst: 11. August 2000, 00:45
von Roman
Hi,
>Ich finde die Fürsten bieten sehr wohl so viel interaktion, daß eben nicht jeder
eher für sich hin spielt. In Phase A werden die spielentscheidenden "Objekte"
versteigert. Da kann man seine Mitspieler schwer in Bedrängnis bringen -
vorausgesetzt man weiß was so läuft.<
Sicherlich, aber interessant wird das eigentlich nur zu fünft - weil da die Möglichkeiten ausgehen. Zu viert oder gar zu dritt kann man zu einfach ausweichen m.E.
>Daneben gibt es noch die nicht zu
unterschätzende Personen- und Abwerbekarte. Wer nur so vor sich hinspielt
wird verlieren.<
Klar, die muss man nutzen. Im Endeffekt kamen sie bei uns aber eigentlich nur in Runde 6-7 zum Tragen, und zudem schaden sie dem Gegner nicht. Insofern finde ich diese Interaktion etwas schwach. Die meiste Konzentration liegt bei dem Spiel doch wohl darauf, möglichst schnell sein nächstes Werk zu vollenden, um Punkte zu kassieren. Und dafür sind Einkauf (Versteigerung) und die Bebauung des eigenen Grundstücks doch vorrangig massgebend. Man kann kaum jemandem ein dringend benötigtes Gebäude abspenstig machen, oder eine dringend benötigte Karte klauen. Sorgt zwar für kaum Feindseligkeit, ist m.E. aber auch ein bissl langweilig. Zudem kann man kaum die ganzen Sonderkarten ausreizen.
Wie gesagt, ich finde das Spiel auch amüsant, aber eher als entspannendes Gelegenheitsspiel für Abende ohne viel Konfliktpotential.
Ciao,
Roman