Seite 1 von 1
Caesar&Kleopatra - Ziel von Aktionskarten
Verfasst: 14. August 2000, 09:48
von Arne Hoffmann
Moin,
bei unserer Partie C&K gestern ist bei mir eine Frage bezueglich des Spielens von Aktionskarten aufgetaucht. Speziell ging es um die Rochade, kann aber auch andere Karten betreffen.
Generell ist die Frage danach, ob man eine Aktionskarte auch spielen kann, wenn Sie kein legales Ziel hat, auf dass man sie anwenden kann. Ist letztendlich nur kurz vor Spielende interessant, wenn man noch an eventuelle hohe Einflusskarten kommen moechte und seine Hand von "nutzlosen" Aktionskarten befreien will.
Tschoe mit oe,
- Arne -
re: Caesar&Kleopatra - Ziel von Aktionskarten
Verfasst: 14. August 2000, 13:27
von Holger Peine
Ich glaube, dazu schweigt die Regel. Ich sehe aber
nichts, was dagegen spricht, seine Karten mit wenig
Wirkung (also im Extremfall auch wirkungslos) zu
spielen.
re: Caesar&Kleopatra - Ziel von Aktionskarten
Verfasst: 14. August 2000, 13:55
von Volker L.
> ...nichts, was dagegen spricht, seine Karten mit
> wenig Wirkung (also im Extremfall auch wirkungslos)
> zu spielen.
Ich wuerde da etwas differenzieren. Meiner Ansicht nach
kann man Aktionskarten auf leere Reihen spielen, d.h.
alle verdeckten gegnerischen Karten aufdecken, auch
wenn es sich um 0 Karten handelt. Reihen, die nicht
mehr existieren, weil alle Patrizier dieser Gruppe
schon vergeben sind, duerften jedoch nicht mehr Ziel
einer Aktionskarte sein (also keine Rochade, wenn nur
noch eine Gruppe uebrig; keinen Zorn der Goetter auf
eine nicht mehr existente Gruppe, um die eigenen
Einflusskarten in den anderen 4 Gruppen nicht zu
verlieren)
Gruss, Volker
re: Caesar&Kleopatra - Ziel von Aktionskarten
Verfasst: 14. August 2000, 14:14
von Arne Hoffmann
Hallo Volker,
so habe ich das auch erst einmal ausgelegt. Wenn eine Reihe nicht mehr da ist, dann ist sie nicht mehr da und kann somit kein Ziel abgeben. Dann muss man halt in den sauren Apfel beissen, dass "unnuetze" Aktionskarten die Hand belegen.
re: Caesar&Kleopatra - Ziel von Aktionskarten
Verfasst: 14. August 2000, 14:36
von Holger Peine
> Meiner Ansicht nach
kann man Aktionskarten auf leere Reihen spielen, d.h.
alle verdeckten gegnerischen Karten aufdecken, auch
wenn es sich um 0 Karten handelt. Reihen, die nicht
mehr existieren, weil alle Patrizier dieser Gruppe
schon vergeben sind, duerften jedoch nicht mehr Ziel
einer Aktionskarte sein.
Einverstanden, diesen Unterschied würde ich auch
machen. Damit wäre wohl die Rochade eine Karte,
die man nicht mehr loswerden könnte, wenn nur noch eine
Patriziergruppe existiert. Ebenso könnte man keinen
Anschlag spielen, wenn keine gegnerische Karte
offentliegt, da sich ein Anschlag auf eine Karte (nicht
auf eine Reihe) bezieht.