Seite 1 von 1
Carcassonne-Chaos: Welches Plättchen gehört zu welcher Erweiterung?
Verfasst: 2. September 2004, 10:45
von Michael Adolphs
Hallo zusammen,
haben gestern zum ersten Mal Carcassonne mit allen unsreren Erweiterungen (Der Fluß, König und Späher, Die Erweiterung (die blaue)) gespielt und am Ende versucht alle Teile wieder in die zugehörigen Schachteln zu stecken.
Das war am Anfang ja noch ganz einfach, die Flußteile konntenwir dann schon noch eindeutig zuordnen, aber dann...
Die Spielanleitungen halfen zwar ein bischen aber nicht bei allen Karten, darum meine Bitte wer kann mir helfen wieder Ordnung in meine Kartons zu bekommen?
Vielen Dank im Voraus
Michael
Re: Carcassonne-Chaos
Verfasst: 2. September 2004, 12:41
von Peter Steinert
Tja, da war die redaktionelle Bearbeitung schon rekordverdächtig undurchdacht:
Zuerst wurde mit der ersten Erweiterung auf einen Beutel verzichtet, was zu einer Rückseiten-Farb-Diskussion führte (und kreative Köpfe mit dem CC-Tower reich machte), danach legte man einen Beutel bei, druckte aber die Erweiterungen weiter in der gleichen Rückseitenfarbe... :P :roll: :???: Ich krieg' die Kärtchen mittlerweile auch kaum noch auseinandersortiert.
Da hilft nur: Rückseiten mit Aufklebern oder Rubbelbuchstaben markieren (lassen sich gut wieder entfernen) und auf jeden Fall den Beutel verwenden...
Peter :-)
RE: Carcassonne-Chaos
Verfasst: 2. September 2004, 12:45
von Michael Andersch
> Da hilft nur: Rückseiten mit Aufklebern oder
> Rubbelbuchstaben markieren (lassen sich gut wieder
> entfernen) und auf jeden Fall den Beutel verwenden...
Da hilft auch: Vor dem Ausbrechen aus den Stanzkartons eine Kopie oder einen Scan machen und den als Übersicht was wozu gehört mit in die Schachtel legen.
Oder das Spiel so oft zu spielen, dass man die Zuordnung auswendig kennt ;-) .
Wohlgeordnete Grüße,
Micha
Re: Carcassonne-Chaos
Verfasst: 2. September 2004, 12:49
von Axel
Hi Michael,
also die Teile des Grundspiels findest Du eigentlich ganz leicht wieder heraus: es sind alle Karten, die nichts besonderes beherbergen. Das wird Dir allerdings nur dann helfen, wenn Du das Spiel soweit kennst, dass Du weisst, was Standardkarten sind und was nicht.
Die Karten mit Wirtshaus, die Kathedralen sowie alle Plättchen mit Bonussymbolen (Fass, Tuch, Getreide) bleiben dann übrig. Außerdem eine Reihe von Plättchen, denen man die Zugehörigkeit nicht direkt ansieht.
Zwischen diesen Karten gibt es aber rückseitig wieder einen geringen Farbunterschied, so dass man es bei günstigem Licht schafft, sie auseinander zu halten.
Wenn dann aber noch die König & Späher-Erweiterung kommt st es aus. Da muss ich passen. :-?
Und: die nächste Erweiterung kommt bestimmt! Also gaube ich, die Markierung auf der Rückseite ist irgendwann doch die beste Lösung.
Gruß
Axel
Re: Carcassonne-Chaos
Verfasst: 2. September 2004, 13:32
von Suko
Frage:
Warum überhaupt wieder aussortieren?
Ich habe zumindest alle Erweiterungen zusammen mit dem Basisspiel in der Basisschachtel untergebracht.
Die Plättchen aus den Erweiterungen kann man ja auch nutzen wenn man nur nach den Basis-Regeln spielen will. Dann einfach die Sonderregeln weglassen.
Wäre zumindest am einfachsten so ;-)
Grüße
Suko
Re: Carcassonne-Chaos
Verfasst: 2. September 2004, 13:34
von Thorsten-spielbox
Suko schrieb:
>
> Frage:
> Warum überhaupt wieder aussortieren?
> Ich habe zumindest alle Erweiterungen zusammen mit dem
> Basisspiel in der Basisschachtel untergebracht.
> Die Plättchen aus den Erweiterungen kann man ja auch nutzen
> wenn man nur nach den Basis-Regeln spielen will. Dann einfach
> die Sonderregeln weglassen.
>
> Wäre zumindest am einfachsten so ;-)
>
Ja, sehe ich auch so. Wir spielen auch immer mit allen Plättchen aus den diversen Erweiterungen, lassen aber meistens die kleinen H & B-Plättchen, sowie Baumeister & Schwein weg. :)
Gruss,
Thorsten
Re: Carcassonne-Chaos
Verfasst: 2. September 2004, 13:52
von Frank
Hallo.
Auf der Carcassonne Seite gibt es Beiblätter zum Download ( http://www.carcassonne.de/downloads.htm ), auf denen die Karten abgebildet sind. Diese gibt es für das Grundspiel, Erweiterung und Händler und Baumeister.
Was damit also nicht sortiert werden kann ist der Fluss, der ja keine Schwierigkeiten macht und so bleibt der König zurück.
Gutes Sortieren.
Frank
Re: Carcassonne-Chaos
Verfasst: 2. September 2004, 16:42
von Wolfgang
Hallo Suko:
> Warum überhaupt wieder aussortieren? ...
Kannst du den Wunsch von Michael nicht einfach so akzeptieren, wie er ihn ausgesprochen hat? Er möchte es und man kann ihm doch helfen, ohne seinen Wunsch in Frage zu stellen (hat Frank 20 Minutne schon getan).
Ich z. B. brauche immer wieder "nur" das Grundspiel, weil Kindern das Spiel mit allen Erweiterungen zu lang ist.
Wolfgang
Re: Carcassonne-Chaos
Verfasst: 2. September 2004, 19:15
von Suko
> Kannst du den Wunsch von Michael nicht einfach so
> akzeptieren, wie er ihn ausgesprochen hat?
Kannst DU nicht mal einfach alles so ernst nehmen ;-)
Wollte damit ja nur sagen das man es nicht wieder aussortieren muss. Vielleicht war ihm das ja auch nicht so bewusst ...
Aber beim nächsten mal werde ich vielleicht noch 3 Smileys mehr anhängen damit für jeden klar ist das ich das nicht als Kritik gemeint habe. :-) :-) :-)
Akzeptierende Grüße
Suko
Re: Carcassonne-Chaos
Verfasst: 2. September 2004, 22:32
von Carsten Wesel | FAIRspielt.de
Suko schrieb:
>
> Frage:
> Warum überhaupt wieder aussortieren?
Weil das Aussortieren auch eine Art Spiel ist. So eine Art Memory. Man muß nur die passenden Plättchen finden. Ist dieser kooperative Spielteil beendet, kann man gemeinsam wieder mischen oder ein anderes Spiel spielen.
Gruß Carsten (der viele Plättchen zum Mischen hat)
Re: Carcassonne-Chaos
Verfasst: 3. September 2004, 12:00
von Heinrich Tegethoff
Hallo Suko,
Suko schrieb:
> Frage:
> Warum überhaupt wieder aussortieren?
nun, dachte ich auch zuerst. Und dann erinnerte ich mich an meine
eigene All-inclusive-Erweiterungen mit Catanischen Siedlern bei Freunden:
Ich gehöre zu den Exoten unter den Vielspielern, die weder das Original-Catan
noch das O-Carcassone haben (aber z.B. die CC Jäger und Sammler).
Trauriger Spieleabend mit "tausenden" von Nebenregeln und Zusätzen, vielen
Entscheidungen ohne Basiswissen über die Konsequenzen, zu gut deutsch:
spielerische Überforderung. Und das mir.
Fazit: Spiele Spiele mit Leuten, die selbst das bekannteste Spiel nicht oder
nicht mehr kennen, nur die Basisregeln (oder mit wenigen liebgewonnen
Features).
Das gleiche gilt, wie Wolfgang bereits meinte, beim Wechsel zwischen Kindern
und Erwachsenen: Mein 8-Jähriger kann bereits obiges CC-JuS gegen mich
gewinnen, der (König und) Späher kommt aber nicht ins Spiel.
Wäre aber noch leicht herauszufiltern.
> Wäre zumindest am einfachsten so ;-)
Ist es nicht, wenn man die Spielgruppe beim nächsten Mal spielen auf
leichteres Niveau reduziert: Dann muß Du nämlich [i]vor[/i] dem Spiel
aussortieren, und [i]die[/i] Wartezeit mag niemand!
Das Ganze gilt natürlich nicht, wenn Du in festen Spielerunden spielst.
Bei mir ist dies aber selten der Fall.
Servus,
Heinz (der das blaue CC nicht vermißt, aber irgendwann auf'm Flohmarkt wohl
doch noch die Siedler für's Spieleregal findet - ist ja beschämend, jeder hat's,
überall kann man's spielen, da brauch ich es nicht, aber so nackt ohne...)
Re: Carcassonne-Chaos
Verfasst: 3. September 2004, 14:46
von Volker L.
Heinrich Tegethoff schrieb:
>
> Hallo Suko,
>
> Suko schrieb:
> > Frage:
> > Warum überhaupt wieder aussortieren?
>
> nun, dachte ich auch zuerst. Und dann erinnerte ich mich an
> meine
> eigene All-inclusive-Erweiterungen mit Catanischen Siedlern
> bei Freunden:
> Ich gehöre zu den Exoten unter den Vielspielern, die weder
> das Original-Catan
> noch das O-Carcassone haben (aber z.B. die CC Jäger und
> Sammler).
> Trauriger Spieleabend mit "tausenden" von Nebenregeln und
> Zusätzen, vielen
> Entscheidungen ohne Basiswissen über die Konsequenzen, zu gut
> deutsch:
> spielerische Überforderung. Und das mir.
>
> Fazit: Spiele Spiele mit Leuten, die selbst das bekannteste
> Spiel nicht oder
> nicht mehr kennen, nur die Basisregeln (oder mit wenigen
> liebgewonnen
> Features).
Also, die Wege mit Wirtshaus und die Kathedralen gehören zur
ersten Erweiterung, die Stadtplättchen mit Waren drauf zu
H & B. Diese alle sind aber sehr leicht zu identifizieren.
Beide Erweiterungen enthielten natürlich auch noch neue
Kombinationen von Wiese, Straße und Stadtteilen (bzw. Klöster
mit mehreren Wegen), aber es gibt IMHO keinen vernünftigen
Grund, dieses auch noch auszusortieren, wenn man nur nach den
Grundregeln spielen will.
Gruß, Volker
Re: Carcassonne-Chaos
Verfasst: 3. September 2004, 15:09
von Markus Barnick
na dann lass doch drin.
bei mir ist auch alles (bis auf den Fluss) in einem Beutel.
Re: Carcassonne-Chaos
Verfasst: 3. September 2004, 21:59
von Heinrich Tegethoff
Volker L. schrieb:
> .... aber es gibt IMHO keinen vernünftigen
> Grund, dieses auch noch auszusortieren, wenn man nur nach den
> Grundregeln spielen will.
Hallo Volker,
auf der Carcassone -Seite fand ich kürzlich in den FAQ eine Antwort auf
die Frage, warum mit 71 statt 72 Karten gespielt wird, was ja gleicher verteilen
würde (außer bei 5 Spielern, aber dann egal).
Dahinein geht eine Diskussion, daß das Spiel auch mit der [i]Anzahl[/i] der Karten
ausbalanciert ist. Mehr Karten, gerade mit krummen Möglichkeiten, können die
Balance stören. Dies sollte man im Auge behalten. Ich kann mangels blauem CC
dies aber konkret nicht nachvollziehen. Beim grünen CC herrscht eine andere
Balance, da es von Grund auf mit optionalen Karten spielt.
Ich weis, recht theoretisch, aber faktisch ist eine gemischte Zunahme von
Erweiterungskarten eine Hausregel, über deren Vor- und Nachteile man
vorsichtiger nachdenken sollte als es auf den ersten Blick erscheint.
Servus,
Heinz