Seite 1 von 1

Ist Die Entdecker wie Carcassonne?

Verfasst: 28. Juni 2005, 11:10
von Wolfram Püchert alias WeePee
Hallo,

gestern habe ich mit den Kindern (13 und 10) meiner Freundin zum ersten Mal "Die Entdecker" (alte Ausgabe) gespielt.

Nach 2 Minuten kam dann der Hinweis: "Das ist ja wie Carcassonne!" (welches wir mit den Kindern auch erst vor einigen Wochen zum ersten Mal gespielt haben).

Wer hat da nun von wem abgekupfert? *g

Gruß Wolfram

Re: Ist Die Entdecker wie Carcassonne?

Verfasst: 28. Juni 2005, 11:14
von ode
und was ist mit metro? ist doch auch wie carcassonne...

alle ist wie carcassonne!!!

letztens hat jemand carcassonne und siedler verglichen!!!

ich habe die neuen entdecker und finde auch, das es was von carcassonne hat. aber trotzdem ist es anders!!!

Re: Die (alten) Entdecker vs. Carcassonne

Verfasst: 28. Juni 2005, 11:36
von Axel Bungart
Ha! Da hamm wir's !

ICH hab damals, als ich eine - meiner ersten - Rezensionen zu Carcassonne schrieb, mehr oder weniger böse Schelte zu der Aussage erhalten, Entdecker sei wie Carcassonne.

Sagen wir mal so: Trotz meiner geradezu intimen Beziehung zu CC bin ich heute immer noch der Meinung, dass die Spieltechnik grundsätzlich dieselbe ist. Ist ja auch nicht von der Hand zu weisen. Aber trotzdem würde ich CC jeder Partie Entdecker vorziehen. Dafür muss es ja einen Grund geben, der außerhalb meiner erotischen Wahrnehmung liegt, worauf aber näher einzugehen wahrscheinlich den Rahmen hier sprengen würde.
Jedenfalls bin ich Dir für die Aussage - bzw. die Deiner Kinder - sehr dankbar und ich fühle mich gewissermaßen rehabiliert ;-)

Gruß
Axel

Re: Die (alten) Entdecker vs. Carcassonne

Verfasst: 28. Juni 2005, 11:40
von peer
Hi,
Die alten Entdecker waren vorher da. Aber abgekupfert? Das denke ich nicht.
Was gleich ist, ist das eine Landschaft entsteht und Mehrheiten gebildet werden müssen. Das ist aber auch schon so ziemlich alles...
Ein Großteil der Spannung bei Entdecker ergibt sich aus dem Geldmanagment und vor allem der Frage "Wie viele Plättchen soll ich ziehen?" Je mehr man zieht, desto größer die Chance, dass man zu viel ausgibt. Kauft man nur wenig, besteht die Gefahr leer auszugehen. Dieser Mechanismus fehlt bei Carcci völlig.
Das geniale an Carcci ist zum einen die Regelarmut (die es bei Entdecker nicht gibt) und vor allem die Möglichkeit mit einem Plättchen sehr verschiedene Möglichkeiten zu haben zu Punkten (Stadt, verschiedene Strassenteile, verschiede Wiesen..). Dies wiederum gibt es nicht bei Entdecker, wo es quasi nur Wiesen gibt. Die Liste lsst sich fortführen.
Alles in Allem ist das Spielgefühl vielleicht ähnlich, beachtet man aber die zugrundeliegenden Mechanismen, stellt man fest, dass diese doch sehr unterschiedlich sind...

ciao
peer

Re: Die (alten) Entdecker vs. Carcassonne

Verfasst: 28. Juni 2005, 13:25
von Bernd Eisen
Hallo!

Da muss auch noch El Caballero genannt werden, das noch wesentlich stärker Ähnlichkeiten zu CC aufweist und ebenfalls vor CC da war :-)

Grüße
Bernd

Re: Die (alten) Entdecker vs. Carcassonne

Verfasst: 28. Juni 2005, 15:20
von fritz gruber
Hallo Peer,

zunächst mal herzlichen Dank für den etwas überfälligen Hinweis darauf, daß die "Entdecker" erheblich früher (nämlich bereits 1996) auf dem Markt waren als alle anderen genannten Spiele (El Caballero, Carcassonne, etc.)

Und im übrigen: verstehe ich das richtig, daß die Regeln von "Carcassonne" wirklich "einfacher" sind als die in der 1996er-Ausgabe von "Entdecker"?

Spiele Grüße

Fritz Gruber
KOSMOS

Re: Die (alten) Entdecker vs. Carcassonne

Verfasst: 28. Juni 2005, 17:07
von peer
Hi,
fritz gruber schrieb:
>> Und im übrigen: verstehe ich das richtig, daß die Regeln von
> "Carcassonne" wirklich "einfacher" sind als die in der
> 1996er-Ausgabe von "Entdecker"?

Hm, "einfacher" ist vielleicht das falsche Wort, "intuitiver" ist glaub ich besser. Aber das kann natürlich ein persönlicher Eindruck sein.

Übrigens spiele ich beide Spiele ausgesprochen gerne (wobei ich das Goldsieber-Entdecker habe), was immer ich hier schreibe soll also keine Präferenz für eines der beiden darstellen...

Als Hobby-Spieleautoren möchte ich aber noch einmal darauf hinweisen, dass mich wundern würde, wenn Carcci von einem der anderen "inspiriert" gewesen wäre. Ich glaub kaum, dass ein Autor, der irgendwie in der Szene integriert ist (also nicht der Monopoly-Clon-Hersteller), ein fertiges Spiel (Etndecker) nimmt und sich denkt "Hm, ich mach daraus jetzt ein anderes Spiel, bei dem es um französische Burgen geht". Wahrscheinlicher ist da eher eine Parallelentwicklung, die bei dem Spielmechanismus "Plättchen anlegen" doch relativ wahrscheinlich ist. Zumal -wie schon im anderen Posting erwähnt - die Basismechanismen doch andere sind.

ciao
peer

Re: Die (alten) Entdecker vs. Carcassonne

Verfasst: 29. Juni 2005, 09:32
von ode
ich denke, dass sich die spiele in details unterscheiden. das eine ist so, das andere so gewichtet. die wertungsbedingungen sind eh unterschiedlich, machen aber nicht zwei ähnliche spiele zu total unterschiedlichen...

ich liebe carcassonne und ich finde die neuen entdecker total gut! was solls? sind beides geniale spiele. müßig hier zu streiten...

Re: Die (alten) Entdecker vs. Carcassonne

Verfasst: 1. Juli 2005, 12:30
von zerics
..ach ich denke da an so aussagen beim siedler "ach mit häusle bauen, ist so wie monoploy" ;-)
Als Carca herraus kam und wir es erstmal spielten dachten wir auch "ist wie el cabalero für arme"....
tja so kanns gehen mit den voreiligen beurteilungen...
trotzdem sind alle genannten spiele für sich gut und haben ihre daseinberechtigungen..
gruß zeric