Seite 1 von 1
Siedler von Catan: Wie groß ist das Spielbrett?
Verfasst: 29. Juli 2005, 08:34
von Robert Vötter
Könnte mir bitte jemand sagen,wie groß das Spiel "Die Siedler von Catan - Neue Auflage/Goldediton" ist ?
Ich überlege gerade,ob ich es nicht kaufen sollte,damit wir es im Schwimmbad spielen könnnen (Kommt aber auf die Größe an)
Ich habe die Travel-Edition,leider finden viele von uns,das diese zu klein ist
Danke für die Mühe
Gruß
Robert
Re: Siedler von Catan - Eine Bitte
Verfasst: 29. Juli 2005, 08:44
von Michael Blumöhr
RE: Siedler von Catan - Eine Bitte
Verfasst: 29. Juli 2005, 08:45
von Michael Andersch alias MiAn
Genau so groß wie das normale.
Micha
Re: Siedler von Catan - Eine Bitte
Verfasst: 29. Juli 2005, 08:47
von Robert Vötter
Michael Blumöhr schrieb:
>
> Hallo Robert,
>
> die Gold-Edition ist normal groß.
>
> Michael
>
>
> http://www.spielekreis-darmstadt.de
> http://www.amt-fuer-oeffentliche-unordnung.de
Danke einmal.
Kann mir jemand das ganze abmessen ?
Gruß
Robert
Re: Siedler von Catan - Eine Bitte
Verfasst: 29. Juli 2005, 09:02
von Carsten Wesel
Robert Vötter schrieb:
>
> Kann mir jemand das ganze abmessen ?
Ja
Gruß Carsten (der das Spiel daheim einer vermessenen Aktion unterziehen wird)
Re: Siedler von Catan - Eine Bitte
Verfasst: 29. Juli 2005, 09:53
von Michael Blumöhr
Hallo,
abmessen ist doch gar nicht nötig,
zumindest bei der alten Holzversion ging alles in eines der beiliegenden Säckchen (jedenfalls behauptet das ein Freund von mir, der es auf diese Weise vor Jahren auf einer Neuseeland-Reise immer bei sich hatte). Ich fürchte allerdings, die Plastiksiedlungen sind etwas größer als die Holzhäuser (ggf. also größeren Beutel suchen :-) )
Michael
Re: Siedler von Catan - Eine Bitte
Verfasst: 29. Juli 2005, 10:04
von Robert Vötter
Michael Blumöhr schrieb:
>
> Hallo,
>
> abmessen ist doch gar nicht nötig,
> zumindest bei der alten Holzversion ging alles in eines der
> beiliegenden Säckchen (jedenfalls behauptet das ein Freund
> von mir, der es auf diese Weise vor Jahren auf einer
> Neuseeland-Reise immer bei sich hatte). Ich fürchte
> allerdings, die Plastiksiedlungen sind etwas größer als die
> Holzhäuser (ggf. also größeren Beutel suchen :-) )
>
> Michael
Hallo Michael,
ich brauche die Größe vom Spielbrett ;),damit ich weiß,ob das auf meiner Liegefläche,die ich habe,Platz hat ;)
Deswegen die Größe.
Ich will auch deshalb die Goldediton,weil dort ein Rahmen dabei ist,der das Spiel deswegen ein bischen kleiner und stabiler macht.
Beim Holzsiedler gibt es zwar auch einen Rahmen,aber dann wird alles sehr groß
Gruß
Robert
OT: an MiAn
Verfasst: 29. Juli 2005, 11:01
von Frank Biesgen
Moin Micha,
konsequenter Weise sollte es doch wohl "alias Emm Aaa" heißen, oder?!?
Gruß FBI
Re: Siedler von Catan - Eine Bitte
Verfasst: 29. Juli 2005, 11:54
von RedPiranha
Wenn dir das Travel-Siedler zu klein und das normale zu groß ist solltest du dir vielleicht die japanische Version besorgen, die liegt größenmäßig dazwischen:
http://www.catanien.de/siedler/japan_tr ... /index.phpSoweit ich mich erinnere wurde die auch letztes Jahr in Essen verkauft, also wahrscheinlich dieses Jahr auch wieder.
Dr. Reiner Düren, Siedeln.de-FAQ-Reaktion.
Jetzt neu: Band 3 der ENCYCLOPÆDIA CATANICA zum Download :http://www.klausteuber.de/de/download/?EnCata_Vol_3.pdf
Re: Siedler von Catan - Eine Bitte
Verfasst: 29. Juli 2005, 12:01
von Robert Vötter
RedPiranha schrieb:
>
> Wenn dir das Travel-Siedler zu klein und das normale zu groß
> ist solltest du dir vielleicht die japanische Version
> besorgen, die liegt größenmäßig dazwischen:
>
>
http://www.catanien.de/siedler/japan_tr ... /index.php>
> Soweit ich mich erinnere wurde die auch letztes Jahr in Essen
> verkauft, also wahrscheinlich dieses Jahr auch wieder.
>
>
> Dr. Reiner Düren, Siedeln.de-FAQ-Reaktion.
>
> Jetzt neu: Band 3 der ENCYCLOPÆDIA CATANICA zum Download
> :http://www.klausteuber.de/de/download/?EnCata_Vol_3.pdf
ARG,er streut mir SALZ in meine Wunden.
Ich kenne das Spiel. Ich weiß sogar noch,wo der STand war. Meine Kinder haben inzwischen das Ministeck gespielt und ich habe bei den Japanern gegenüber zugeschaut und mir immer überlegt,ob ich mir nicht dieses Siedler zulegen sollte.
Aber ich hatte ja schon die Travlerausgabe etc.
Tja,leider komme ich nicht mehr zur Spielemesse in Essen (1x im Leben reicht mir

) und somit für mich unerreichbar
Gruß
Robert
Re: Siedler von Catan - Eine Bitte
Verfasst: 29. Juli 2005, 13:09
von RedPiranha
Robert Vötter schrieb:
..> ARG,er streut mir SALZ in meine Wunden
Oh, sorry, das war nicht meine Absicht ;-(
[OT]
Verfasst: 29. Juli 2005, 14:06
von Michael Andersch
"Frank Biesgen" hat am 29.07.2005 geschrieben:
> Moin Micha,
>
> konsequenter Weise sollte es doch wohl "alias Emm Aaa"
> heißen, oder?!?
>
> Gruß FBI
Hi Frank,
Du hast natürlich recht.
Das kann ich also auch nicht... :-(
Dann lasse ich's künftig einfach... ;-)
Schönes Wochenende (...WeeEnn),
Micha
Die Größe Catans
Verfasst: 31. Juli 2005, 11:08
von Peter Gustav Bartschat
Das "Siedler von Catan"-Basisbrettspiel in der Neuauflage von 2003 ("baugleich" mit der Gold-Edition) hat in der Fassung für vier Spieler die Form eines Sechsecks mit sechs gleichlangen Seiten.
Jede Seite ist 26,5 cm lang, der Durchmesser von einer Ecke zur jeweils gegenüberliegenden Ecke beträgt 52,5 cm.
Außerdem gibt es noch zwei oben offene Plastiboxen für die Spielkarten, die neben der Spielfläche abgestellt werden, jede mit der Grundfläche 16,3 x 9,2 cm.
Zusätzlich braucht man etwas Platz, um sein Baumaterial vor sich abzulegen und um die Würfel* zu rollen.
Mit einem lieben Gruß
Gustav
* Bei Würfelbecher-Benutzung mindestens so viel, wie ein Würfelbecher an der Oberseite an Durchmesser hat: Bei meinem Testwürfelbecher einen Kreis mit 7,5 cm Durchmesser.
Re: Die Größe Catans
Verfasst: 3. August 2005, 15:35
von Robert Vötter
Peter Gustav Bartschat schrieb:
>
> Das "Siedler von Catan"-Basisbrettspiel in der Neuauflage von
> 2003 ("baugleich" mit der Gold-Edition) hat in der Fassung
> für vier Spieler die Form eines Sechsecks mit sechs
> gleichlangen Seiten.
>
> Jede Seite ist 26,5 cm lang, der Durchmesser von einer Ecke
> zur jeweils gegenüberliegenden Ecke beträgt 52,5 cm.
>
> Außerdem gibt es noch zwei oben offene Plastiboxen für die
> Spielkarten, die neben der Spielfläche abgestellt werden,
> jede mit der Grundfläche 16,3 x 9,2 cm.
>
> Zusätzlich braucht man etwas Platz, um sein Baumaterial vor
> sich abzulegen und um die Würfel* zu rollen.
>
> Mit einem lieben Gruß
> Gustav
>
>
> * Bei Würfelbecher-Benutzung mindestens so viel, wie ein
> Würfelbecher an der Oberseite an Durchmesser hat: Bei meinem
> Testwürfelbecher einen Kreis mit 7,5 cm Durchmesser.
Herzlichsten Dank für die Mühe.
Es ist leider fast zu groß. Ich bin beim überlegen,ob ich nicht die 6ecke ein bischen zuschneide (Aber irgendwie artet alles in Arbeit aus und ist nicht ganz nach meinen Geschmack ^^)