Seite 1 von 2

Sternenfahrer von Catan: Halterungen der Antriebe brechen ab

Verfasst: 24. April 2006, 21:05
von Joachim Zierke
Hallo zusammen.

Gestern waren nach längerer Pause mal wieder "Die Sternenfahrer von Catan" auf dem Spieltisch. Dabei brachen beim Anklicken der Antriebe reihenweise die Halterungen ab. Ist das bei mir ein Einzelfall oder wird das Hartplastik, aus dem die Mutterschiffe gefertigt sind, mit der Zeit brüchig (gekauft habe ich das Spiel 1999)?
Gruß, Joachim.

Re: Sternenfahrer von Catan

Verfasst: 24. April 2006, 21:10
von Steffen S.
Hi Joachim,

dieses Problem ist ein allgemeines, vor einiger Zeit gab es diese Mangelbeschreibung hier im Forum daher reihenweise. Es beruht auf einem Produktionsfehler, wonach das Plastik der Antriebe nach einiger Zeit extrem brüchig wird und die Teile dann zwangsläufig abbrechen. Kosmos hat das Problem aber schnell und offen (an)erkannt und schickt kostenlosen Ersatz (mit neuer Plastikmischung), wenn du dich an sie wendest.

Viele Grüße,
Steffen

Re: Sternenfahrer von Catan

Verfasst: 24. April 2006, 21:13
von Uli
Also bei mir sind einige Antriebshalterungen schon bei den ersten Spielen (ca. 2002) abgebrochen. Schade eigentlich, denn das Material ist bei dem Spiel ja die halbe Miete.Wann ist Sternfahre eigentlich erschienen?
Viele Grüße,
Uli

Re: Sternenfahrer von Catan

Verfasst: 24. April 2006, 21:17
von Joachim Zierke
Hallo Steffen.
Bei mir sind nicht die Antriebe gebrochen, sondern die Halterungen am Mutterschiff - und die werden ersetzt? - wär ja toll!
Versuchen kann ich's ja mal bei Kosmos. Noch einen schönen Abend,
Gruß, Joachim.

Re: Sternenfahrer von Catan

Verfasst: 24. April 2006, 21:24
von Joachim Zierke
Uli schrieb:
> Wann ist Sternfahre eigentlich erschienen?

Hallo Uli.
Ich meine, dass ich meine Ausgabe der "Sternenfahrer" recht schnell nach Erscheinen gekauft habe. Also gehe ich von 1999 aus.

Gruß, Joachim.

Re: Sternenfahrer von Catan

Verfasst: 24. April 2006, 21:27
von Steffen S.
Hi Joachim,

ja, die meinte ich eigentlich auch. Kosmos ersetzt auch keine Halterungen, du bekommst (war zumindest bei der ersten "Reklamationsserie" so, und wird jetzt sicher nicht anders sein) auch keine Ersatzhalterungen, sondern einen Satz ganz neuer Mutterschiffe.

Grüße,
Steffen

Re: Sternenfahrer von Catan

Verfasst: 24. April 2006, 21:28
von Jan Mirko Lüder
Hallo Ulli,

> Wann ist Sternfahrer eigentlich erschienen?

Schaust du hier: ;-)
http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/cgi-bin/luding/GameName.py?lang=DE&frames=0&gamename=sternenfahrer

Und hier:
http://www.boardgamegeek.com/game/1897

Aus deutscher Sicht stimmt natürlich ersteres! :-)

Spielerische Grüße
Mirko (der gelegentlich darüber schmunzeln muss, was für Erscheinungsjahre gelegentlich bei BGG erscheinen - nämlich gelegentlich nicht die der deutschen Erstauflage, sondern die amerikanischen)

Re: Sternenfahrer von Catan

Verfasst: 24. April 2006, 21:51
von Joshua
Mittlerweile gibt es von Kosmos Plastikringe die du dir zuschicken lassen kannst, diese werden dann über die Mutterschiffe gestülpt und sollen das Problem lösen. Einen kompletten Austausch der SChiffe gibt es meines Wissens nach nicht mehr.

Gruß Joshua

(OT): Sternenfahrer in der Lindenstraße

Verfasst: 24. April 2006, 22:07
von Bernd
Hallo,

habe ich gestern richtig gesehen?
Spielten da nicht Iffi und Momo in der Lindenstraße die "Sternfahrer"?
Und weit und breit keine Schachtel zu sehen ... woher sollen den die Zuschauer sehen, was die da gespielt haben!

OT-Grüße

Bernd

Re: (OT): Sternenfahrer in der Lindenstraße

Verfasst: 24. April 2006, 23:04
von Björn Kalies
Das war ein Nachbau... den Rohstoff Stahl gibt es bei den Sternfahrern glaub ich nicht.
Ausserdem hatte Lea das gleiche Spiel schon mit Nastja und einmal mit Alex gespielt. Da ging das gleiche Spiel aber ganz anders :-)

Die Lindenstrasse produziert ja seit einiger Zeit vieles selbst, was gezeigt wird... z.B. auch die Musikvideos im Fernsehen :-)

Re: Sternenfahrer von Catan

Verfasst: 24. April 2006, 23:08
von tech7
Kann ich bestätigen, habe eben jenige nach einer freundlichen Mail an Kosmos vor knapp einem ja rel. zügig erhalten.

cu tech7

Re: (OT): Sternenfahrer in der Lindenstraße

Verfasst: 24. April 2006, 23:12
von Bernd
Kein Wunder kam mir das Spiel so "unbekannt" vorkam.
Auf alle Fälle wollten sie Gold handeln :)
Die "Raumschiffe" waren auch nicht auf dem Tisch zu sehen :(

Das die sich aber die Mühe eines Nachbaus machen, hätte ich nicht gedacht!
Gibt es eigentlich noch mehr Serien oder Filme in denen Spiele gespielt werden?

Gruß

Bernd

(OT): Spiele im Fernsehen

Verfasst: 25. April 2006, 08:21
von Björn Kalies
Also in der Lindenstrasse wurde öfter mal gespielt.. meist die dort so 25-30 jährigen - Klausi, Alex, Marion, Nina, Momo, Iffi und Jan.
Früher hatten Sie in der WG auch immer so ein komisches Spiel gespielt. Ich glaube es ging in Richtung Partyspiel - war aber ebenfalls selbstgebastelt. :-)

Ansonsten wird im Fernsehen immer viel zu selten gespielt. Bei Star Trek ist natürlich das 3D-Schach legendär und bei Voyager wurde Quarto(!) von Gigamic gespielt. Bei dieser schlimmen Serie GZSZ, die ich nicht wirklich freiwillig schauen muss, hatten sie ein paar Folgen lang auch nen nachgebautes Spiel gespielt... ging in Richtung Scrabble wenn mich nicht alles täuscht. Als letztes fallen mir noch Die Simpsons ein, die sich um gültige Scrabblewörter gestritten hatten sowie Loriot mit seinem Ödipusse und dem Wort "Schwanzhund"... :-)

Liebe Grüße,
Björn. (der gerne als Berater für TV-Produktionen zur Verfügung stehen würde wenn es ums Thema spielen geht)

Re: (OT): Sternenfahrer in der Lindenstraße

Verfasst: 25. April 2006, 08:41
von Michael Blumöhr
Bernd schrieb:
>
> Kein Wunder kam mir das Spiel so "unbekannt" vorkam.
> Auf alle Fälle wollten sie Gold handeln :)
> Die "Raumschiffe" waren auch nicht auf dem Tisch zu sehen :(

Der akustische Spielverlauf hörte sich nach Siedler an, auch wenn Stahl da nicht vorkommt.
Das Brett hatte große Sechsecke, größtenteils schwarz, allerdings lag ein Tikal-Plättchen zwischen anderen ;-)

Re: (OT): Sternenfahrer in der Lindenstraße

Verfasst: 25. April 2006, 10:30
von Zwerg Auge
Bernd schrieb:

> Gibt es eigentlich noch mehr Serien oder Filme in denen
> Spiele gespielt werden?

Legendär ist noch die E.T.-Verfilmung, in der die Kinder D&D (Rollenspiel) spielen. Da das damals von den deutschen Übersetzern offenbar keiner kannte, sagt der Junge dann: "Wir spielen Verließe und Drachen."

;-)

"Schwanzhund" kann man locker toppen!

Verfasst: 25. April 2006, 20:12
von Hartmut
> Als letztes fallen mir noch
> Die Simpsons ein, die sich um gültige Scrabblewörter
> gestritten hatten sowie Loriot mit seinem Ödipusse und dem
> Wort "Schwanzhund"... :-)

Also wenn wir schon mal ein Scrabble hervorholen, dann darf's wie bei Loriot auch Spaß machen. Da wird viel gelacht und wenig gestritten. Beispiel gefällig?
http://www.hiespielchen.de/tmp/scrabble.jpg

Hartmut (Loriot-Fan und Dudenvermeider)

RE: "Schwanzhund" kann man locker toppen!

Verfasst: 25. April 2006, 21:15
von Marten Holst
> Also wenn wir schon mal ein Scrabble hervorholen, dann
> darf's wie bei Loriot auch Spaß machen. Da wird viel
> gelacht und wenig gestritten. Beispiel gefällig?
> http://www.hiespielchen.de/tmp/scrabble.jpg

Schön :-)

So eins hatten wir auch gespielt, ich meine, mich an "Ledernihundekas" (Käsespezialität) zu erinnern, oder an "kranbeinig".

Re: "Schwanzhund" kann man locker toppen!

Verfasst: 25. April 2006, 22:18
von Carsten Wesel | FAIRspielt.de
Hartmut schrieb:
>
> http://www.hiespielchen.de/tmp/scrabble.jpg

:-) :lol:


> Hartmut (Loriot-Fan und Dudenvermeider)

"Dudenvermeider" steht aber nicht im Duden...

Gruß Carsten (der noch bevor er Englisch in der Schule hatte, durch Scrabble [b]SIT[/b] als englischen Begriff gelernt hat (der wohl extra für Scrabble erfunden wurde und daher mindestens 3x pro Partie eingebaut werden musste).)

RE: "Schwanzhund" kann man locker toppen!

Verfasst: 25. April 2006, 23:04
von Hartmut
"Carsten Wesel | FAIRspielt.de" hat am 25.04.2006 geschrieben:
> Hartmut schrieb:
>>
>> http://www.hiespielchen.de/tmp/scrabble.jpg
>
> :-) :lol:
>
>
>> Hartmut (Loriot-Fan und Dudenvermeider)
>
> "Dudenvermeider" steht aber nicht im Duden...
>
> Gruß Carsten (der noch bevor er Englisch in der Schule
> hatte, durch Scrabble [b]SIT[/b] als englischen Begriff
> gelernt hat (der wohl extra für Scrabble erfunden wurde und
> daher mindestens 3x pro Partie eingebaut werden musste).)

nette Anekdote :-)

Hartmut (der nicht weiß, ob er als Fan des Klammersatzes dem Erfinder desselben hinsichtlich der Länge eines solchen an und für sich überflüssigen Zusatzes auch nur ansatzweise das Wasser reichen kann und deshalb hier nicht länger schriftlich darüber nachdenkt)

Verliese und Drachen im TV, hier: Futurama

Verfasst: 25. April 2006, 23:42
von Roman Pelek
Hi Zwerg Auge,

Zwerg Auge schrieb:

> Legendär ist noch die E.T.-Verfilmung, in der die Kinder D&D
> (Rollenspiel) spielen. Da das damals von den deutschen
> Übersetzern offenbar keiner kannte, sagt der Junge dann:
> "Wir spielen Verließe und Drachen."
>
> ;-)

Wenn ich meine trübe Erinnerung korrekt wiederergoogelt und rewikipediat habe, wurde diese Übersetzung auch bei "Futurama" verwendet. Und zwar in der Folge "Geschichten von Interesse I", in der Gary Gygax den "Vice Presidential Action Rangers" (unter Führung von VP Al Gore vereint mit Nichelle "Lt. Uhura" Nichols, Stephen Hawking und Schachcomputer "Deep Blue") angehört, die sich dem Schutz des Raum-Zeit-Kontinuums verschrieben haben. In dieser Folge begrüsst Gary Gygax Fry & Konsorten auch sinngemäß mit: "Ich.." (würfelt) "...bin erfreut, Sie zu sehen" :-)

Ciao,
Roman (interessant respektive bezeichnend übrigens auch, dass der Wikipedia-Eintrag zu "Futurama" in etwa 3x so lang ist wie der zu "Katastrophe von Tschernobyl" und 6x so lang wie derjenige zu "H5N1" :-D )

Re: "Schwanzhund" kann man locker toppen!

Verfasst: 26. April 2006, 08:12
von Björn Kalies
Hallo Hartmut,

unglaublich, was ihr euch da Dudenfrei zusammengespielt habt... muss ja eine GRAUSREISE gewesen sein, wenn man mit seinen FLEISCHZEHEN nicht auf die TIERWAAGE kommt und sich daher auf die MÄNNERBANK veziehen muss .-)

Schön ist es übrigens auch mit meinem Computer-Scrabble-Programm.. da kommen auch sehr schöne Wörter zusammen. Das es SIC! tatsächlich gibt wusste ich gar nicht - aber selbst im DUDEN steht es mit Ausrufezeichen... und das hat der Computer nie gelegt.. schweinerei... ansonsten ist sic! ein schönes kurzes Wort wenn man nur ein C und kein H oder K dazu hat.

Und dann war der Computer SITT auf einer SIRTE - Sic!
G
R
Ü
SPIELENDE
S
E

BJÖRN

Re: Verliese und Drachen im TV, hier: Futurama

Verfasst: 26. April 2006, 08:23
von peer
Hi,
Ja die Übersetzung wird oft verwandt - ist ja an sich keine schlechte Übersetzung, nur dass TSR damals nicht übersetzt hat ;-)
Ich erinner mich an einen Marion Zimmer Bradley Roman wo nicht nur diese Übersetzung vorkam, sondern alles erbahmungslos übersetzt wurde. So war auch vom legendären "Großfuß" die Rede...

ciao
peer

Re: Verliese und Drachen im TV, hier: Futurama

Verfasst: 26. April 2006, 08:29
von Tobias / Glomeor
Endlich mal ein frisches Thema fürs Forum ;-)

> verschrieben haben. In dieser Folge begrüsst Gary Gygax Fry &
> Konsorten auch sinngemäß mit: "Ich.." (würfelt) "...bin
> erfreut, Sie zu sehen" :-)

Das erinnert mich an eine weitere Szene aus der selben Folge: Fry wird verabschiedet mit den Worten: "Hier nimm' diese +1-Keule, die wird dir nützlich sein."

Tobias

(OT) Wörtliche Übersetzungen

Verfasst: 26. April 2006, 08:38
von Eric
Ich erinnere mich auch an eine schreckliche Übersetzung eines Terry Pratchett Buches, in dem das Kartenspiel Bridge im Deutschen natürlich mit "sie spielen das Spiel Brücken" übersetzt wurde.

Re: Verliese und Drachen im TV, hier: Futurama

Verfasst: 26. April 2006, 09:33
von Eike
Futurama ist bei mir auch hängengeblieben als extrem schlecht übersetzt. Oft ist die grobe Unkenntnis der Übersetzer zu bemerken, wie z.B. die Übersetzung von Ctrl-Alt-Del (Control-Alternate-Delete = Steuerung-Alt-Entfernen) zu Kontrollalterierungslöschung. Oder wenn aus Floating Point Fließpunkt wird und nicht Fließkomma (im Anglo-Amerikanischen Raum wird ja z.B. die Zahl 1.234,56 zu 1,234.56 - Punkt und Komma werden also vertauscht).

Naja, trotzdem ist die Serie ziemlich genial. :)