Seite 1 von 1

Monopoly: Spielt ihr noch Monopoly ?

Verfasst: 23. Juni 2006, 10:50
von Robert Vötter
Zurzeit werden wieder sehr viele MONOPOLY Spiele auf den Markt gebracht.
In jedem Spieleladen kann man irgendeine Version kaufen.

Wenn ich mit jemanden Monopoly spielen möchte, sagen eigentlich alle:
Nö, dauert zu lange etc.

Spielt ihr selbst eigentlich noch Monopoly ?
Ist das nur noch ein Name, der immer wieder weiterverschenkt wird ? (Name deshalb,weil kein Mensch mehr damit spielen will,aber jeder das Spiel kennt)

Gruß
Robert

Re: Monopoly = immer noch IN ?

Verfasst: 23. Juni 2006, 10:57
von Leander
Wir spielen Monopoly immer noch gerne, ganz besonders mögen wir
Monopoly Börse.

Das bargeldlose Monopoly Bankin hätte ich auch gern in meiner Sammlung, der Preis ist mir aber noch zu hoch.

Re: Monopoly = immer noch IN ?

Verfasst: 23. Juni 2006, 10:59
von Carsten Wesel | FAIRspielt.de
Robert Vötter schrieb:
>
> Nö, dauert zu lange etc.
> Spielt ihr selbst eigentlich noch Monopoly?

Nö, dauert zu lange


> Ist das nur noch ein Name, der immer wieder weiterverschenkt
> wird? (Name deshalb, weil kein Mensch mehr damit spielen
> will, aber jeder das Spiel kennt)

Nö, das auch nicht.
Aber es ist halt ein "Greif-Zu", wenn man als uninformierter Nicht-Freak im Kaufhaus steht und ein Spiel zum Verschenken kaufen will. Wenn dann z.B. noch die eigene Heimatstadt im Namen steht, greift man evtl. noch ein Stück schneller zu.

Gruß Carsten (der ein altes Monopoly mit Holzhäusern aus seiner Jugend daheim hat)

Re: War Monopoly jemals IN???

Verfasst: 23. Juni 2006, 11:23
von Attila
Hiho,

Also für mich war Monopoly nie "IN" - als Kind kannte man nix anderes bzw. hatte nix anderes, aber sobald ein anderes Spiel im Hause war (war glaube ich bei uns Karriere oder Ölmagnat oder sowas) - hat sich Monopoly ausgespielt. Und keiner ist je mals mehr auf die Idee gekommen es wieder auf den Tisch zu bringen.

Ich fand den Mechnanismus "Wüfeln - mit der eizigen Figur die man hat vorziehen" schon als Kind recht unspannend. Da war das "Spiel des Lebens" richtig innovativ: Man konnte sich sogar einmal entscheiden ob man Links oder Rechtrum fährt! :lol:

Monopoly war nie "meine" Arte von Spiel (und die meines Freundeskreises).

Atti

Re: Monopoly = immer noch IN ?

Verfasst: 23. Juni 2006, 11:27
von Michael Weber
Tja, es gehört sogar zu den am meisten verkauften Spielen. Jedes Jahr aufs Neue. Also ist es definitiv "in".

Dies zeigt aber auch, wie wenig die Spieleszene mit dem Massenmarkt kompatibel ist (und die Frage zeigt, 'Tschuldigung Robert, wie selten Sie über ihren eigenen Dunstkreis hinaus blickt). Eher schon anders herum, aber das ist eine Missionsaufgabe, an deren Spitze sich gerne die von der Szene ebenso wie Monopoly gescholtene Jury Spiel des Jahres stellt.

Michael
(kommt diesmal ohne Smilies aus)

Re: Monopoly = immer noch IN ?

Verfasst: 23. Juni 2006, 12:23
von Fritz Boldt
Hallo,

von meinen Kindern weiß ich, dass Monopoly bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt ist und oft gespielt wird.

Gruß Fritz

Re: Monopoly = immer noch IN ?

Verfasst: 23. Juni 2006, 12:35
von Angela
Hallo Zusammen,

war gerade zufällig auch ein Gesprächsthema im Kollegium, weil ein Kollege es immer zu Weihnachten und in den Sommerferien mit seinen Eltern spielen muß, wenn er sie besucht und er es als Kind auch nur gespielt hat um kein Spielverderber zu sein.

Sonst spielte es von den (8) Anwesenden keiner mehr. Die junior Version war bei meinen Kindern und Nichten sehr beliebt.

Mein letztes Monopoly-Spiel ist schon etliche Jahre her. Hab es aber bis dahin gern gespielt.


Gruß, Angela

Re: Monopoly = immer noch IN ?

Verfasst: 23. Juni 2006, 13:16
von Tom
Monopoly ist und war definitv "in"!
Ein Monopoly ist in "fast" jedem Haushalt zu finden.
Die Regeln sind allgemein bekannt.
Man muss nicht viel erklären. Selbst diejenigen die die regeln das Spieles nicht kennen, ist es ein Begriff.

Durch die ständige Aktuallisierung, die verschiedenen Versionen und die unzähligen Ableger ist es immer das "ideale" (ähm) Geschenk.
Mag jemand Pokemon - bekommt er die Pokemon Ausgabe, bei Simpsons, Star Wars, Fußball und Coca Cola sieht es nicht anders aus. Selbst für uns Spieler schaffen sie es mit Ausgaben wie "Börse" und "Visa" bei eingen ein Kribbeln im Finger zu verbreiten.
Die Medien- und Ladenpräsenz ist so hoch wie bei fast keinem anderen Spiel. Selbst wenn ich auf eine einsame Berghütte komme, ist wahrscheinlich eine Berghüttenversion schon da.

[ot]Aktuelles

Verfasst: 23. Juni 2006, 14:25
von Robert Vötter

Re: Monopoly = immer noch IN ?

Verfasst: 23. Juni 2006, 22:01
von Ilona BL
Hallo,
ja, auf jeden Fall.

Meine Kids lieben das Kirmes-Spiel - sprich Monopoly Junior. Für das große Spiel sind sie noch etwas zu jung.

Mein Mann und ich haben uns vor einigen Jahren mal die Deluxe-Ausgabe gegönnt. Außerdem besitzen wir noch eine kleine Reise-Ausgabe. Das normale Spiel hatten wir allerdings schon sehr lange nicht mehr auf dem Tisch. Es gibt halt zu viele andere Spiele, die uns zur Zeit mehr ansprechen und die Kids sind für das normale Monopoly noch zu klein.

Gruss

Ilona

Re: Monopoly = immer noch IN ?

Verfasst: 23. Juni 2006, 22:22
von Claudia
Tom schrieb:
> Man muss nicht viel erklären. Selbst diejenigen die die
> regeln das Spieles nicht kennen, ist es ein Begriff.

Bekannte Regeln kann auch leicht zu Ärger führen. Wenn z.B. dann Leute der
Meinung sind, auf "frei Parken" würde es auch noch Geld aus der Bank geben
oder ähnlicher Blödsinn. Solche "Hausregeln" sind IMO sehr lästig, vor allem
wenn sie erst mitten im Spiel eingeführt werden. Sehr verbreitet auch
bei UNO und ähnlichen Mainstreamspielen.

cu
Claudia

Re: Monopoly = immer noch IN ?

Verfasst: 24. Juni 2006, 03:29
von Roman Pelek
Hi Michael,

Michael Weber schrieb:

> Dies zeigt aber auch, wie wenig die Spieleszene mit dem
> Massenmarkt kompatibel ist (und die Frage zeigt,
> 'Tschuldigung Robert, wie selten Sie über ihren eigenen
> Dunstkreis hinaus blickt).

Der Tunnelblick ist das Problem, ja.

> Eher schon anders herum, aber das
> ist eine Missionsaufgabe, an deren Spitze sich gerne die von
> der Szene ebenso wie Monopoly gescholtene Jury Spiel des
> Jahres stellt.

Wenn wir das mit der "Missionsaufgabe" aus dem Protokoll streichen können trifft es meine persönliche Einschätzung sehr gut.

Der mitunter größte Irrtum von Spielern bezüglich des Marketings ihrer eigenen Vorliebe ist meines Erachtens, dass sie immer meinen, mit der Tür (=den komplexen Lieblingsspielen) ins Haus fallen zu können. Vielleicht ist verhaltenes Anschleichen ja besser... *seufz*

Ciao,
Roman ("Entschuldigen Sie bitte, ich habe grade versehentlich ihre Türe eingetreten, aber wo wir uns schon gegenüber stehen: möchten sie vielleicht gerne einen Gartenzwerg kaufen? Ich hätte da sogar ein Exemplar, das im Dunkeln leuchtet.")

Re: Monopoly = immer noch IN ?

Verfasst: 24. Juni 2006, 07:29
von Attila
Hiho,

Och - das ist nicht nur bei den "Mainstream"-Spielen so. Habe ich z.B. schon bei AoS oder Ave Caesar erlebt. Führt je nach Mitspielern zu sehr erquickenden Diskussionen.

Gib Hausregeln keine Chance.

Atti

Hausregeln

Verfasst: 24. Juni 2006, 12:08
von Roman Pelek
Hi Atti,

Attila schrieb:

> Och - das ist nicht nur bei den "Mainstream"-Spielen so. Habe
> ich z.B. schon bei AoS oder Ave Caesar erlebt. Führt je nach
> Mitspielern zu sehr erquickenden Diskussionen.
>
> Gib Hausregeln keine Chance.

Die Probleme kenne ich sehr gut, manchmal ruiniert eine vermeintlich gute Idee sogar ein Spiel komplett, mal ganz abgesehen von der Tatsache, dass man sich regeltechnisch irgendwie einig werden muss, um zusammen spielen zu können.

Andererseits bringt es auch nix, diese Kreativität abzuwürgen. Viele Spieleautoren sind aus der Lust, Dinge zu variieren, hervorgegangen. Viele klassische Ideen sind heute nur so weit gekommen, weil Leute "Schindluder" damit getrieben haben.

Und was machen wir nun gedanklich? Schwarz-Weiß-Malerei hilft leider nicht weiter. Die Regeleinhaltung per Dekret festlegen, damit manche nicht Blödsinn machen, anderen dafür aber ihre Möglichkeiten kastrieren? Das kann es ja wohl nicht sein, dann könnten wir ja gleich Ratzinger spielen und das Ende des Relativismus ausrufen, weil Zweifel an der eigenen, meist männlichen Macht stets unerwünscht ist. Und dann können wir den ganzen schönen Gedanken der Aufklärung gleich komplett in die Tonne kloppen.

Ciao,
Roman ("Que hora son mi corazón?" - Manu Chao)

Re: Hausregeln

Verfasst: 24. Juni 2006, 12:27
von Simon-spielbox
Wir spielten es immer mit der Hausregel "eine Partie normal, danach eine mit Schummeln": in der Schummeln-Partie war alles erlaubt solange es niemand reklamierte - man sollte nicht verschweigen das die Siegchancen auf ungefähr 0,283% sanken wenn man einmal auf's Klo musste und sein Geld sowie seine Straßen und Häuser unbeaufsichtigt ließ. :)

Spieler 3 geht auf's Klo und kommt nach wenigen Minuten zurück:
Spieler 3: "Hmm, ich hatte hier doch gebaut, oder?"
Spieler 1: "Wie du hattest die Schloßallee? Die ist doch die ganze Zeit noch frei gewesen, stimmt's?"
Spieler 2: "Klaro, war die ganze Zeit noch frei... Ach übrigens, warum hast du 2 Hotels im Gefängnis gebaut??" :D

Ciao,
Simon

Re: Hausregeln

Verfasst: 24. Juni 2006, 12:45
von Roman Pelek
Hi Simon,

Simon schrieb:

> Spieler 3 geht auf's Klo und kommt nach wenigen Minuten zurück:
> Spieler 3: "Hmm, ich hatte hier doch gebaut, oder?"
> Spieler 1: "Wie du hattest die Schloßallee? Die ist doch die
> ganze Zeit noch frei gewesen, stimmt's?"
> Spieler 2: "Klaro, war die ganze Zeit noch frei... Ach
> übrigens, warum hast du 2 Hotels im Gefängnis gebaut??" :D

Da hast Du es gut :-) Bei mir zu Hause muss ich noch nichtmal mehr auf's Klo gehen, damit mich meine Mitspieler schön bescheißen - das Motto "jetzt alle auf'n Pelek" bin ich schon länger gewohnt :-))

Ciao,
Roman

Re: Hausregeln

Verfasst: 24. Juni 2006, 15:08
von Attila
Hiho,

Ich glaube du wirfst da was durcheinander.

Wenn sich eine Gruppe hinsetzt und ganz explizit nach einer Hausregel spielt oder nach etwas vorher vereinbarten (um es mal auszuprobieren, oder weil man es toll findet), dann ist das ja überhaupt kein Problem - und führt ja auch nicht zu den angesprochenen erquickenden Diskussionen.
Anders ist der Fall wenn man sich hinsetzt und Ave Caesar spielt - alle kennen das Spiel (angeblich) und los geht es. Ziemlich schnell ist jemand blockiert und dieser jemand spielt eine 4 um 3 Felder zu ziehen (bis vor das Blockadefeld, er hat nix kleiners auf der Hand). "Äh - das geht nicht!" - "Klar." - "Man darf keine Bewegungspunkte verfallen lassen. Entweder ziehst du die vollen 4 Punkte oder gar nicht oder spielst eine kleiner Karte" - "Das spielen wir aber immer ganz anders." - "Wir spielen es hier aber nach den Regeln." - "Das steht doch nicht so in den Regeln" ... u.s.w.u.s.f. ... aaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhh ... (zwischendrinn sätze wie "Anders ist es aber lustiger" ) ..

:-)

Atti

Re: Hausregeln

Verfasst: 24. Juni 2006, 15:54
von Simon-spielbox
Stimmt genau Attila, das eigentliche Problem sind nur die nicht vorher vereinbarten Hausregeln - wir sind da ein bischen abgedriftet ;)

Zurück zum Thema: Ich erninnere mich nur ungern an Siedler mit
1) Ritter auspielen vor dem würfeln oder nicht
2) Hafen in der gleichen Runde benutzen in der man ihn gebaut hat oder nicht..

Alle anderen Hausregeln sind natürlich in dieser Problematik belanglos..
Btw: wenn wir mit den Amis spielen sind plötzlich alle Ungereimtheiten/Betrugsversuche "Houserules" :D
Ciao,
Simon