Seite 1 von 3
Zooloretto ist Spiel des Jahres 2007
Verfasst: 25. Juni 2007, 11:04
von Cäsar
ojeh ....
Re: Zooloretto
Verfasst: 25. Juni 2007, 11:08
von Carsten Wesel | FAIRspielt.de
Cäsar schrieb:
>
> ojeh
Du wolltest sicher "Glückwunsch" schreiben.
Naja, kann ja mal passieren.
Gruß Carsten (der obige Abkürzung beinahe mißdeutet hätte)
Re: Zooloretto
Verfasst: 25. Juni 2007, 11:09
von raccoon
richtig erkannt, Carsten
ojeh = oh jauchzet ein hallelujah ;)
Re: Zooloretto
Verfasst: 25. Juni 2007, 11:14
von Ralf Arnemann
Diesem "ojeh" im Sinne von "mußte das sein?" würde ich mich anschließen.
Wenn ich nur wüßte, obs auch stimmt - die "Spiel des Jahres"-Seite ist nicht nur schlecht gemacht, sondern auch nicht aktuell.
Re: Leider nicht Yspahan
Verfasst: 25. Juni 2007, 11:14
von Marc Noelkenbockhoff
Ojeh würde ich jetzt nicht sagen wollen.
Zwar wäre für mich Yspahan die richtige Wahl gewesen, aber auch Zooleretto ist kein schlechtes Spiel (wenn auch für mich kein SdJ).
Aber ich erkenne auch an, dass Yspahan wohl einen Tick zu komplex für ein SdJ ist.
Ich bezeichne mich als Vielspieler und habe trotzdem in der 1. Partie trotz intensivem Regelstudium einige Kleinigkeiten falsch gespielt oder vergessen.
Zooleretto bietet einen leichten Einstieg und bietet sehr gute Unterhaltung. Ist für Wenigspiele also genau richtig.
Außerdem muss ich auch den Autor für sein Engagement auf seiner Website loben und allein daher hat er den Titel verdient.
Gruß
Marc
Re: Zooloretto
Verfasst: 25. Juni 2007, 11:16
von geek
:lol:
was wäre denn dein Favorit gewesen ?
Re: Leider nicht Yspahan
Verfasst: 25. Juni 2007, 11:22
von Ralf Arnemann
> Aber ich erkenne auch an, dass
> Yspahan wohl einen Tick zu komplex
> für ein SdJ ist.
Es ist ähnlich komplex wie Thurn und Taxis und einfacher als diverse Siegertitel der Vergangenheit (z. B. El Grande).
Und das ist halt der Punkt, der mich schon ärgert - die Jury setzt immer stärker auf noch niedrigere Ansprüche.
Aktualität der Jury-Webseite
Verfasst: 25. Juni 2007, 11:25
von Thomas Rosanski
Ralf Arnemann schrieb:
> Wenn ich nur wüßte, obs auch stimmt - die "Spiel des
> Jahres"-Seite ist nicht nur schlecht gemacht, sondern auch
> nicht aktuell.
Hmm, also aktueller kann sie doch fast nicht sein. Direkt aus Berlin gab es heute den Live-Ticker unter
www.spiel-des-jahres.org/liveticker und unter dem Link "Preisträger 2007"
http://www.spiel-des-jahres.com/cms/fro ... hp?idcat=3 steht es auch schon. Gegen 13 Uhr sollen dann noch Interviews und Fotos folgen.
http://www.spiel-des-jahres.com/cms/fro ... p?idcat=85Noch "aktueller" ging es bisher nur bei Preisverleihung des Grimme Online Awards zu, dort wurden die Sieger - peinlich, peinlich - aus Versehen schon Tage vor der Preisverleihung bekanntgeben:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/91375
Re: Leider nicht Yspahan
Verfasst: 25. Juni 2007, 11:30
von peer
Hi,
Ralf Arnemann schrieb:
>
> > Aber ich erkenne auch an, dass
> > Yspahan wohl einen Tick zu komplex
> > für ein SdJ ist.
> Es ist ähnlich komplex wie Thurn und Taxis und einfacher als
> diverse Siegertitel der Vergangenheit (z. B. El Grande).
>
> Und das ist halt der Punkt, der mich schon ärgert - die Jury
> setzt immer stärker auf noch niedrigere Ansprüche.
Oder es liegt einfach daran, dass die Juroren es nicht so sehr mochten wie Zooloretto :-)
ciao
peer (der genauso viele Vielspieler kennt, die Yspahan toll finden, wie Vielspieler die es für absolut "oberlangweilig" halten)
Re: Aktualität der Jury-Webseite
Verfasst: 25. Juni 2007, 11:31
von Ralf Arnemann
Na ja, WENN man schon einen Countdown bis 10:30 Uhr runterzählen läßt, dann sollte zum Zielzeitpunkt auch etwas passieren.
Und was passierte dann?
Nichts.
Der Zähler blieb auf Null stehen und man konnte raten, auf welcher Seite irgendwann der Sieger stehen würde.
Es war zum Beispiel NICHT die Seite mit dem Titel "Hauptpreisträger":
http://www.spiel-des-jahres.org/cms/fro ... hp?idcat=6Ok, nach einer Dreiviertelstunde wurde dann auf einer anderen Seite Zooleretto genannt.
Keine Verspätung, die mich normalerweise irgendwie stören würde - aber recht lästig, wenn sekundengenaue Aktualität suggeriert wird und dann nichts passiert als langes Warten auf einen überlasteten Server.
Re: Leider nicht Yspahan
Verfasst: 25. Juni 2007, 11:33
von Ralf Arnemann
> Oder es liegt einfach daran,
> dass die Juroren es nicht so
> sehr mochten wie Zooloretto
Das wäre nun völlig akzeptabel.
Aber die Anzeichen verdichten sich, daß die Jury dem breiten Publikum nur noch Spiele für Grundschulniveau zutraut. Das fände ich eine Fehlentwicklung.
Re: nicht Yspahan
Verfasst: 25. Juni 2007, 11:35
von Carsten Wesel | FAIRspielt.de
Ralf Arnemann schrieb:
>
> Aber die Anzeichen verdichten sich, daß die Jury dem breiten
> Publikum nur noch Spiele für Grundschulniveau zutraut. Das
> fände ich eine Fehlentwicklung.
nicht nur Du.
Aber das ist eine andere Geschichte.
Gruß Carsten (der ansonsten gerne Geschichten hört)
Re: Leider nicht Yspahan
Verfasst: 25. Juni 2007, 11:40
von Michael Blumöhr
Ralf Arnemann schrieb:
>
> Aber die Anzeichen verdichten sich, daß die Jury dem breiten
> Publikum nur noch Spiele für Grundschulniveau zutraut. Das
> fände ich eine Fehlentwicklung.
Dazu, lieber Ralf, solltest Du wieder mal die Ziele des Preises durchlesen: da steht was von Familienspiel. Und in sehr vielen Familien sind nun mal Grundschulkinder. Die wollen wir doch nicht aussen vor lassen. Ich fand die Entwicklung in den 90ern mit El Grande und Torres bedenklicher. Ich kenne auch einige Fälle, wo diese Spiele - gekauft aufgrund des Preises - ungespiele im Regal verstauben.
Wäre der Dieb von Bagdad Preisträger, hätte ich auch so meine Bedenken. Zooloretto war mein Favorit und ist ein guter Preisträger und ist bestimmt nicht simpler als Thurn & Taxis.
Grüße,
Michael
http://www.brettspiel-blog.de
Re: Zooloretto
Verfasst: 25. Juni 2007, 11:48
von Cäsar
geek schrieb:
>
> :lol:
>
> was wäre denn dein Favorit gewesen ?
Ganz klar Yspahan von den nominierten,
ansonsten "Säulen der Erde".
Aber es scheint so, als habe die Jury keinen Mut mehr,
etwas anspruchsvollere Spiele zu wählen, und so dreht sich die Spirale jedes Jahr tiefer.
Meine momentane Lieblingsspiel: Säulen der Erde, Yspahan und Wikinger (HiG)
Gute Spiele, auch ohne Pöppel ;-)
Grüsse
Cäsar
Re: Leider nicht Yspahan
Verfasst: 25. Juni 2007, 11:56
von Ralf Arnemann
> da steht was von Familienspiel.
Ja sicher. Wie Dir bekannt ist, spielt dieser Aspekt auch bei uns eine große Rolle. Aber auch Familien sind nicht automatisch außer Stande, ein Minimum an Komplexität zu bewältigen.
> Und in sehr vielen Familien sind
> nun mal Grundschulkinder. Die
> wollen wir doch nicht aussen vor
> lassen.
Bestimmt nicht. Aber da man ja nun schon explizit einen Kinderspielpreis hat, muß der Hauptpreis doch nicht Niveau-mäßig drei Millimeter höher liegen.
Bei den Kinderspielexperten (und die sind m. E. näher an diesem Zielpublikum dran als die Jury) gilt ein Yspahan nicht als zu kompliziert ...
http://www.kinderspielexperten.de/
Kinderspiel des Jahres??
Verfasst: 25. Juni 2007, 12:01
von JoelH
Michael Blumöhr schrieb:
>
> Ralf Arnemann schrieb:
> >
> > Aber die Anzeichen verdichten sich, daß die Jury dem breiten
> > Publikum nur noch Spiele für Grundschulniveau zutraut. Das
> > fände ich eine Fehlentwicklung.
>
> Dazu, lieber Ralf, solltest Du wieder mal die Ziele des
> Preises durchlesen: da steht was von Familienspiel. Und in
> sehr vielen Familien sind nun mal Grundschulkinder.
Dafür gibts dann aber IMHO das Kinderspiel des Jahres.
Re: Leider nicht Yspahan
Verfasst: 25. Juni 2007, 12:04
von Michael Blumöhr
Ralf Arnemann schrieb:
> uns eine große Rolle. Aber auch Familien sind nicht
> automatisch außer Stande, ein Minimum an Komplexität zu
> bewältigen.
Da will ich Dir gar nicht widersprechen. Mir gefallen die Aussagen der momentanen Jury bzgl. der Komplexität ja auch nicht (dazu gab's ja auch schon eine Diskussion, wenn ich mich nicht irre) und meine Erfahrung zeigt ja auch, dass Leute durchaus zu mehr Komplexität fähig sind. Aber leider meist nur mit entsprechender Anleitung.
>
> > Und in sehr vielen Familien sind
> > nun mal Grundschulkinder. Die
> > wollen wir doch nicht aussen vor
> > lassen.
> Bestimmt nicht. Aber da man ja nun schon explizit einen
> Kinderspielpreis hat, muß der Hauptpreis doch nicht
> Niveau-mäßig drei Millimeter höher liegen.
Naja, wenn ich mir die Preisträger des Kinderspiel des Jahres so anschaue, liegen die schon deutlich tiefer. Da ist wohl eher Kindergarten und Vorschule die Zielgruppe.
>
> Bei den Kinderspielexperten (und die sind m. E. näher an
> diesem Zielpublikum dran als die Jury) gilt ein Yspahan nicht
> als zu kompliziert ...
> http://www.kinderspielexperten.de/
Ha, und wer ist in dem Vorauswahlgremium? ;-)))
Grüße,
Michael
Re: Zooloretto
Verfasst: 25. Juni 2007, 12:08
von peer
Hi,
Cäsar schrieb:
>> Aber es scheint so, als habe die Jury keinen Mut mehr,
> etwas anspruchsvollere Spiele zu wählen, und so dreht sich
> die Spirale jedes Jahr tiefer.
Um wieviel tiefer liegt T&t denn unter Villa Palletti? ;-)
ciao
peer (findet solche Aussagen immer etwas übertrieben)
Re: Zooloretto
Verfasst: 25. Juni 2007, 12:13
von Droegi
Also die Säulen der Erde packt in der BSW fast keine Sau mehr an. Danke an die Jury, dieses doch etwas langweilige Spiel nicht gewählt zu haben. Das es Dir zur Zeit gefällt, ist Dein Problem.
Zu Zooloretto kann ich nichts sagen, weil ich es noch nicht gespielt habe.
Gruß
Droegi
Anspruch?
Verfasst: 25. Juni 2007, 12:19
von JoelH
peer schrieb:
> T&t
Hat dieses Spiel überhaupt Anspruch? Villa Paletti ist wenigsten irgendwie innovativ.
Re: Kinderspiel des Jahres??
Verfasst: 25. Juni 2007, 12:22
von Michael Blumöhr
JoelH schrieb:
> Dafür gibts dann aber IMHO das Kinderspiel des Jahres.
Den sehe wohl nicht nur ich altersmäßig noch unter den Grundschulkindern angesiedelt.
Michael
Re: Zooloretto
Verfasst: 25. Juni 2007, 12:44
von Werner Bär
> Also die Säulen der Erde packt in der BSW fast keine Sau mehr
Das sagt allerdings mindestens genausoviel über die BSW aus als über SdE.
In der Brettspielwelt werden die meisten Spiele (ausser einigen "Fun-Spielen") praktisch nur mit der minimalen Spielerzahl gespielt. Und die Säulen sind meiner Meinung nach mit 3-4 Spielern deutlich besser als zu zweit. Daher reagiere ich in der BSW auch nicht mehr auf Spielergesuche für dieses Spiel, obwohl ich es am Tisch sehr gerne spiele.
Werner.
Re: Leider nicht Yspahan
Verfasst: 25. Juni 2007, 12:51
von Matthias Wagner
Vorsicht Sarkasmus: Ich glaube hier spielt ein bisschen die Angst mit, dass du ein Grundschulkind in diesem Spiel nicht besiegen kannst ;).
Ich für meinen Teil traue mir das durchaus zu.
Vorsicht KEIN Sarkasmus: An dieser Stelle möchte ich Michael und Abacus für ein tolles Spiel und der Jury für eine gute Entscheidung gratulieren! Die Entscheidung wird den Ansprüchen an den Preis vollstens gerecht (das ist das was viele vergessen). Wer Probleme mit den Zielsetzungen des Preises hat kann ja seine eigene Verleihung machen.
[OT] Preissteigerung
Verfasst: 25. Juni 2007, 12:54
von raccoon
Nur als Kommentar am Rande und ohne (Werbe-)Links eine Mini-Statistik
:
Vor der Entscheidung heute früh waren die Kaufpreise bei Amazon.de noch folgendermaßen:
21,89 EUR ... Zooloretto (Verkaufsrang #461 um 11 Uhr)
24,99 EUR ... Beppo der Bock (Verkaufsrang #6.069 um 11 Uhr)
Nach der Bekanntgabe der Preisträger und Aktualisierung der Amazon-Webseite
23,99 EUR ... Zooloretto (Verkaufsrang #12 um 12:50 Uhr)
27,99 EUR ... Beppo der Bock (Verkaufsranf #194 um 12:50 Uhr)
Re: [OT] Preissteigerung
Verfasst: 25. Juni 2007, 12:57
von Michael Blumöhr
Ich sage mal: hier funktioniert die Marktwirtschaft wie im besten Wirtschaftsspiel: steigende Nachfrage führt zu steigenden Preisen. ;-)
Keine Panik, bis Weihnachten wird sich das noch ändern (wage ich mal vorherzusagen) ;-)
Michael