Seite 1 von 1

[Angekündigt] Im Jahr des Drachen

Verfasst: 31. August 2007, 15:30
von meier1
Hallo,

das sieht ja sehr gut aus und hört sich noch besser an, steht jetzt nach den gerade erschienen News ganz oben auf meiner Einkaufsliste.

Dann bin ich mal auf das, sagen wir mal 10. Spiel von Stefan Feld gespannt, wenn das so weiter geht wird es wohl ein neues 'Puerto Rico' werden, so wie der sich steigert. ;-) aber warten wir es ab...

Man sieht sich auf der Messe
Hans

Re: Im Jahr des Drachen

Verfasst: 31. August 2007, 18:16
von Spielehansel
Hallo,

ich freue mich auch schon auf das Spiel. Ich werde es blind kaufen. (wie bei jedem Alea-Spiel.)

Ich frage mich, ob es bei 250 Papp-Plättchen wieder so eine
Sortier- und Aufbewahrungshilfe (der passende Begriff fällt mir nicht, ich habe Fieber) gibt.

Ansonsten nehme ich mir erst mal einen Tag frei um die alle auszuprickeln :-). Aber ich werde es geniessen !

Spielehansel

Re: Im Jahr des Drachen

Verfasst: 31. August 2007, 18:24
von Stefan Feld
Hallo Spielehansel,

nein es wird keine Sortierhilfe geben !
Was aber auch nichts macht, da ein Großteil der Marker auf wilden Haufen liegen darf ;o)

Grüße
Stefan

Re: Im Jahr des Drachen

Verfasst: 1. September 2007, 10:01
von Spielehansel
Hallo Stefan (ich duze einfach mal).

Danke für die Antwort ! Dann kann ich es ja sogar in einer Kneipe spielen. Na dann mal her mit dem Spiel. Freue mich schon.

Spielehansel

Re: Im Jahr des Drachen

Verfasst: 1. September 2007, 14:37
von Guido
Hallo Stefen,

würde mich freuen, wenn Du etwas mehr zum geschichtlichen Hintergrund preisgeben könntest. In welcher Dynastie soll das Thema genau angesiedelt sein? "Song-Dynstie" oder davor? (in der sog. Chaoszeit "Fünf Dynastien und die Zehn Königreiche"?) Liegt dem Spiel für geschichtsinteressierte eine kleine Einführung bei?
Bin auch schon ganz gespannt auf das Spiel, aber eher vom Thema her...

Gruß
Guido

Re: Im Jahr des Drachen

Verfasst: 1. September 2007, 15:55
von Stefan Feld
Hallo Guido,

wir haben das Spiel in der Song-Dynastie angesiedelt. Wobei ich gleich dazu sagen muss, dass ich jemand bin, der mehr vom Mechanismus aus arbeitet.
Trotzdem haben wir natürlich versucht das Thema stimmig einzubinden. Wichtig war, dass die Dinge, die im Spiel vorkommen auch wirklich existent waren und in die angegebene Zeit passen.
Und ich muss immer wieder feststellen, dass mir das Spielemachen nach und nach geschichtliche Themen näher bringt. So langsam bekomme ich für dieses Fachgebiet einen Faible (was zu meiner Schulzeit leider noch nicht der Fall war ;o)

Grüße
Stefan