Seite 1 von 1

Im Jahr des Drachen: Zu wenig Feuerwerk? Zu wenig Raketenplättchen?

Verfasst: 4. November 2007, 13:33
von ravn
Moin,

gestern im Rahmen einer Viererspielrunde bei "Im Jahr des Drachen" gingen uns doch schnell und vermehrt die Raketenplättchen aus. Davon sind 12 im Spiel vorhanden und die bekommt man, wenn die Aktion Feuerwerk gewählt wird. Da uns die Siegpunkte dort bewusst waren und häufig andere Aktionen blockiert waren (3 Yuan sind teil recht teuer, um die trotzdem zu nutzen), wurde ebenso recht häufig genau diese Aktion "Feuerwerk" genutzt. Lag aber wohl auch an der Zufallsverteilung der Aktionskarten jede Runde neu.

Kein Beinbruch, da man ja laut Regel unendlich viele Raketenplättchen vorhanden sind. Nur warum gibt es deren 12 nur, während es 24 Reisplättchen gibt? Kein Platz mehr auf dem Stanzbogen für mehr oder war unserer Spielpartie schlicht untypisch?

Wie sind Eure Spielrundenerfahrungen mit "Im Jahr des Drachen" und gehen Euch die Raketenplättchen regelmässig aus?

Viele Grüsse
Ralf

PS: Wenn man zu Spielanfang konsequent auf grosse Privilegien setzt und die Mitspieler nicht oder zu spät, hat man dann einen Vorsprung, der kaum wieder aufzuholen ist, weil +24 Siegpunkte doch schon eine Menge sind!?

Re: Im Jahr des Drachen: Zu wenig Feuerwerk?

Verfasst: 4. November 2007, 14:25
von Gregor
Ihr habt aber schon die Hälfte der Raketen-Plättchen zurück in den Vorrat gelegt nach dem Ereignis ?

Und zum großen Privileg: Ich habe bislang niemanden gesehen, der sich in der ersten Runde getraut hätte, all sein Geld für das Privileg auszugeben. Denn die anderen Mitspieler werden ihn dann mit Sicherheit (extra) blockieren.

In meiner letzten Partie war es einer Mitspielerin "unbemerkt" gelungen, 3 Gelehrte zu bekommen und so 10 Siegpunkte für jede Studium-Aktion zu erhalten. Dazu kommen noch 6 Siegpunkte bei Spielende. So unglaublich gut ist ein Privileg dann auch nicht.

Re: Im Jahr des Drachen: Zu wenig Feuerwerk?

Verfasst: 4. November 2007, 15:07
von ravn
Gregor schrieb:
>
> Ihr habt aber schon die Hälfte der Raketen-Plättchen zurück
> in den Vorrat gelegt nach dem Ereignis ?

Ja, haben wir. Allerdings kam das erste Feuerwerk recht spät im Jahr und bis dahin hatten wir schon mehr Raketen-Plättchen gesammelt, weil es eine Art Wettrüsten zwischen allen vier Spielern gab...

Cu/Ralf

Re: Im Jahr des Drachen: Zu wenig Feuerwerk?

Verfasst: 4. November 2007, 23:46
von Heinrich Tegethoff
Hallo Gregor,

gleich in meiner ersten Partie IJdD nahm mein Mitspieler das Doppelprivileg auf. In der zweiten Runde gab es Geld nach dem Motto "ich habe keins und fülle auf 3 auf".

Wirkte an sich recht gut, und er war lange Zeit vorne mit dabei. Das es am Schluss nicht langte, hatte also wenig mit dem Start zu tun, sondern mit Endspiel-Problemen (zwoter Platz). Der Kaisertribut kam allerdings auch spät im Spiel, so dass Geldmangel sich über die Zeit abnutzte.

Servus,
Heinz

Re: Im Jahr des Drachen: Zu wenig Feuerwerk?

Verfasst: 5. November 2007, 07:43
von nascar8
ravn schrieb:
>(3 Yuan sind teil recht teuer, um
>> > PS: Wenn man zu Spielanfang konsequent auf grosse Privilegien
> setzt und die Mitspieler nicht oder zu spät, hat man dann
> einen Vorsprung, der kaum wieder aufzuholen ist, weil +24
> Siegpunkte doch schon eine Menge sind!?

Das hat in unserer ersten Partie jemand gemacht. Zusätzlich hat er so oft es ging "Studium" / "Gelehrte" gespielt und "Hofdamen". Er führte bis zu vorletzten Runde stets und dann immer noch mit 17 Punkten. Dann brach (natürlich) sein System vollends zusammen. Und nach der Schlusswertung wurde er abgeschlagen letzter mit 18 Punkten hinter dem Sieger.

Dieter

Seltsamer Spielverlauf möglich

Verfasst: 5. November 2007, 08:05
von nascar8
Nach einer uns begeisterten ersten Partie nahmen wir sofort die Revanche in Angriff. Regelkonform wurde die Leiste mit den Ereignisplättchen ausgelegt. Es ergab sich (natürlich) per Zufall die folgende Konstellation:
Ruhe
Ruhe
Dürre
Kaisertribut
Dürre
Kaisertribut
Krankheit
Mongolensturm
....
....

Der anfangs auf der Pesronenleiste Führende spielte so, dass er dort auf jeden Fall in den nächsten Runden auch Führender bleiben würde(er nahm sich ein 6er, dann ein 5er Plättchen). Da er bei der Anfangsaufstellung bereits (zufällig) ein wenig Reis hatte, konnte er in Runde 1 die Aktion "Ernte", in Runde 2 die Aktion "Steuer", in Runde 3 wieder "Ernte" und in Runde 4 "Bau" wählen. Ab der 5ten Runde würde dank des nun möglichen neuen "Baus" nichts mehr schiefgehen.

In der Aktionsphase kam es zum zweimaligen "Auslage-GAU": "Ernte" und "Steuer" lagen in den ersten beiden Runde jeweils in einer Gruppe zusammen!

Die anderen 2 Mitspieler hatten keine Chance mehr.

Für die Aktion "Ernte" mussten sie regelkonform 3 Yuan zahlen und hatten damit nichte mehr genügend Geld für den zweimal kurz hibntereinander folgenden Kaisertribut. Natürlich gab es für die Beiden auch nicht mehr genügend Reis für die zweite Dürre. In ihren Auslagen hatten diese Beiden schließlich nach der 6. Runde noch drei bzw. ein Personenkärtchen liegen. Alles andere musste abgegeben werden.
Wir brachen frustriert mit einem grinsenden Führenden ab. Bei der Nachbesprechung hatten wir keine Ideen, wie man gegen den auf der Personenlesite Führenden in solch einer (oder ähnlichen) Ereigniskonstellation vorgehen könne.

Durch eine andere Regel bei der Auslage der Ereignisplätttchen wäre es erst gar nicht so weit gekommen, wenn das zweite Ereignis icht auf das nächste freie Feld verschoben wird, sondern nach hinten ans Ende der Reihe kommt ...?

Jedenfalls: Wenn die zweite Partie unsere erste gewesen wäre, dann hätte uns "Im Jahr des Drachen" wohl nur ratlos zurück gelassen.

Dieter

Re: Seltsamer Spielverlauf möglich

Verfasst: 5. November 2007, 08:58
von JonTheDon
Hi,

zufällig kann er ja keine Reis-Figur gehabt haben, sondern die werden anfangs der Spielrunde ausgesucht. Und zwar nach dem Aufdecken der Ereignisse, soweit ich weiß. Damit hätte er auch nicht automatisch auf der Personenleiste führen müssen, denn so stark ist der Reisbauer da nicht. Natürlich muss man sich bei der Startaufstellung schon ein wenig an den Folgeaktionen orientieren und damit leben, zwischenzeitlich auch mal bei einem Ereignis einen - wenn auch kleinen - Verlust zu haben. Die zwei Ruhe-Runden geben einem eigentlich meist die Chance, mindestens ein Ereignis zu parieren.

Liebe Grüße Jon

Re: Im Jahr des Drachen: Zu wenig Feuerwerk?

Verfasst: 5. November 2007, 12:21
von Stefan Brück-alea
ravn schrieb:
.
.
.
> uns die Siegpunkte dort bewusst waren und häufig andere
> Aktionen blockiert waren (3 Yuan sind teil recht teuer, um
> die trotzdem zu nutzen), wurde ebenso recht häufig genau
> diese Aktion "Feuerwerk" genutzt.

Die dann offensichtlich auch häufig frei da lag.

> Lag aber wohl auch an der
> Zufallsverteilung der Aktionskarten jede Runde neu.
>
> Kein Beinbruch, da man ja laut Regel unendlich viele
> Raketenplättchen vorhanden sind. Nur warum gibt es deren 12
> nur, während es 24 Reisplättchen gibt? Kein Platz mehr auf
> dem Stanzbogen für mehr oder war unserer Spielpartie schlicht
> untypisch?

ja.
Sagen wir es mal so: Anfänger spielen recht gern auf Feuerwerk (und rüsten dort dann sogar auch auf (wie du ja in deinem 2. Posting auch schreibst), was natürlich fast gar keinen Sinn mehr macht!).
Wenn man das Spiel besser kennt und weiß, auf was es wirklich ankommt, sind - selbst im 5er-Spiel - im allgemeinen höchstens (!) mal bis zu 10 Raketen kurzzeitig bei den Spielern. Ganz im Gegensatz zu Reis, der - zumind. im 5er-Spiel und je nach Auslage der Ereignisse - schon mal an seine Grenzen stoßen kann.

> PS: Wenn man zu Spielanfang konsequent auf grosse Privilegien
> setzt und die Mitspieler nicht oder zu spät, hat man dann
> einen Vorsprung, der kaum wieder aufzuholen ist, weil +24
> Siegpunkte doch schon eine Menge sind!?

Das wurde ja von anderen auch schon relativiert. Ich wünsche jedenfalls jedem viel Glück, der gleich als erstes sein gesamtes Geld für ein großes Privileg raushaut! Man kann das Spiel sehr wohl dadurch gewinnen, aber dann muss man anschließend verdammt gut weiterspielen ... ;o)

vG
Stefan

Re: Im Jahr des Drachen: Zu wenig Feuerwerk?

Verfasst: 5. November 2007, 12:31
von Klaus Ottmaier
Stefan Brück-alea schrieb:

> Ich wünsche
> jedenfalls jedem viel Glück, der gleich als erstes sein
> gesamtes Geld für ein großes Privileg raushaut! Man kann das
> Spiel sehr wohl dadurch gewinnen, aber dann muss man
> anschließend verdammt gut weiterspielen ... ;o)

... was mir noch nicht gelang :(

Klaus

Re: Seltsamer Spielverlauf möglich

Verfasst: 5. November 2007, 12:43
von Stefan Brück-alea
Test!

Re: Seltsamer Spielverlauf möglich

Verfasst: 5. November 2007, 12:49
von Stefan Brück-alea
(Die Probleme beim Antworten hören nicht auf; blödes Einloggen ;o)

Jedenfalls kann ich Jon nur zustimmen.
Es hätte mit Sicherheit einige Möglichkeiten gegeben, adäquat auf diese Situation zu reagieren. Z.B. indem man sich noch einen (älteren) Bauern an den Hof holt - und so mit einmal Ernten genügend Reis für [i]beide[/i] Dürren hat. Oder indem man den Führenden eben nicht einfach so führen lässt (was er, hat er sich zu Beginn tatsächlich einen Bauern genommen (das Wort "zufällig" in nascar8s Posting finde ich da eh schon recht "verdächtig" ;o)), eigentlich gar nicht "gedurft" hätte ...).

Der Reiz des Spiels ist ja eben gerade, die Ereignisleiste richtig zu "lesen" - und dann besseres rauszuholen als die Mitspieler.

vG
Stefan

Re: Seltsamer Spielverlauf möglich

Verfasst: 5. November 2007, 12:50
von Stefan Brück-alea
Stefan Brück-alea schrieb:
>
> [b]Hallo, Knut, die Probleme beim Antworten hören nicht auf; blödes Einloggen ;o)[/b]
>
> Jedenfalls kann ich Jon nur zustimmen.
> Es hätte mit Sicherheit einige Möglichkeiten gegeben, adäquat
> auf diese Situation zu reagieren. Z.B. indem man sich noch
> einen (älteren) Bauern an den Hof holt - und so mit einmal
> Ernten genügend Reis für [i]beide[/i] Dürren hat. Oder indem
> man den Führenden eben nicht einfach so führen lässt (was er,
> hat er sich zu Beginn tatsächlich einen Bauern genommen (das
> Wort "zufällig" in nascar8s Posting finde ich da eh schon
> recht "verdächtig" ;o)), eigentlich gar nicht "gedurft" hätte
> ...).
>
> Der Reiz des Spiels ist ja eben gerade, die Ereignisleiste
> richtig zu "lesen" - und dann besseres rauszuholen als die
> Mitspieler.
>
> vG
> Stefan

Re: Seltsamer Spielverlauf möglich

Verfasst: 5. November 2007, 13:56
von nascar8
JonTheDon schrieb:
>
> Hi,
>
> zufällig kann er ja keine Reis-Figur gehabt haben, sondern
> die werden anfangs der Spielrunde ausgesucht. Und zwar nach
> dem Aufdecken der Ereignisse, soweit ich weiß.

Das ist m. E. falsch. Erst aussuchen, dann Ereignisse aufdecken.

Dieter

Meisterhaft

Verfasst: 5. November 2007, 14:08
von nascar8
Was meinst Du mit "verdächtig"??

Unser Fehler war wohl dieser: Wir haben erst die zwei Personenplättchen ausgesucht und haben dann die Ereignisreihe aufgedeckt. Das scheint die falsche Reihenfolge gewesen zu sein. Unsere Dummheit also.:oops:

Aber: Einen Führenden auf der Personenleiste flux einzuholen, wenn dieser selbst alles daran setzt, zunächst vorne bleiben zu wollen, ist doch eher unmöglich.


Ich bleibe jedoch dabei, dass einen dieses Spiel in den ersten Partien schwer frustrieren (in unserem 2. Versuch) ..... und auch begeistern kann (unsere 1. Partie). Genauso bleibe ich (und auch meine zwei Mitspieler) bei einem PEEP-Fazit: Ein wirklich herausforderndes Spiel! Meine Hochachtung und meinen Dank dafür!
Wenn "Notre Dame" Stefan Felds Gesellenstück war, dann hat er hiermit sicherlich an der Meisterklasse angeklopft.

Dieter

Re: Im Jahr des Drachen: Zu wenig Feuerwerk?

Verfasst: 5. November 2007, 14:20
von Arne Hoffmann
Klaus Ottmaier schrieb:
>
> Stefan Brück-alea schrieb:
>
> > Ich wünsche
> > jedenfalls jedem viel Glück, der gleich als erstes sein
> > gesamtes Geld für ein großes Privileg raushaut! Man kann das
> > Spiel sehr wohl dadurch gewinnen, aber dann muss man
> > anschließend verdammt gut weiterspielen ... ;o)
>
> ... was mir noch nicht gelang :(
>
> Klaus

Mir gestern auch nicht. Lag in der Zweierpartie zum Schluß mit einem Punkt hinten. :cry:

Aber ein tolles Spiel, zumal es, wie auch schon Notre Dame, auch in den Extrem-Besetzungen 2 und 5 Spieler sehr viel Spaß macht und einen echt fordert.

Schöne Grüße

- Arne - (froh, dass Im Zeichen des Drachen nicht nur als Prototyp auf der Messe zu sehen war sondern direkt erhältlich ist)

Re: Meisterhaft

Verfasst: 5. November 2007, 14:42
von JonTheDon
Zur Unmöglichkeit der Einholung des Führenden: Damit er auf der Personenleiste uneingeholt bleibt, muss der Führende absichtlich "schwächere" Personen einstellen wie etwa früh einen Mönch oder einen kleinen Feuerwerksmann. Die Führung auf der Personenleiste mit allen Mitteln zu verteidigen sollte also automatisch mit einem Verlust der Führung auf der - wichtigen - Siegpunkteleiste einhergehen.

Gerade dieses Element des Spieles finde ich hervorragend austariert; man darf sich beim Konzentrieren bloß nicht ablenken lassen.

Btw: Nach meiner (bescheidenen) Erfahrung von 3 Spielen sind die Feuerwerke das am ehesten zu vernächlässigende Ereignis - gerade wenn mehrere Spieler sich um diese Siegpunkte streiten. Wenn man dieses Ereignis außen vorlässt, hat man sozusagen 4 Ruhemonate.

Gruß Jon (hat in seinem ersten (5-Personen-)Spiel noch auf der Messe über 100 Punkte geholt *protz* und das Spiel prompt gekauft, um es zu Hause mit seiner an Strategiespielen unerfahrenen Frau in einer Zwei-Personenpartie ebenso prompt zu verlieren :seufz: )

Re: Meisterhaft

Verfasst: 5. November 2007, 16:03
von Stefan Brück-alea
nascar8 schrieb:
>
> Was meinst Du mit "verdächtig"??

naja, verdächtig im Sinne von "was falsch verstanden/gespielt" ...
Und siehe da ... ;o)

> Aber: Einen Führenden auf der Personenleiste flux einzuholen,
> wenn dieser selbst alles daran setzt, zunächst vorne bleiben
> zu wollen, ist doch eher unmöglich.

Wenn der weiter führen will, nimmt er auch immer nur die "schlechteren" (Anfangs)Personen - und das kostet ihn dann an anderer Stelle Energie/Ressourcen/Siegpunkte etc.

> Ich bleibe jedoch dabei, dass einen dieses Spiel in den
> ersten Partien schwer frustrieren (in unserem 2. Versuch)
> ..... und auch begeistern kann (unsere 1. Partie). Genauso
> bleibe ich (und auch meine zwei Mitspieler) bei einem
> PEEP-Fazit: Ein wirklich herausforderndes Spiel! Meine
> Hochachtung und meinen Dank dafür!
> Wenn "Notre Dame" Stefan Felds Gesellenstück war, dann hat er
> hiermit sicherlich an der Meisterklasse angeklopft.

Schau´n mer mal, wo´s noch hinführt ... ;o)

vG
Stefan

Re: Seltsamer Spielverlauf möglich

Verfasst: 5. November 2007, 17:51
von Stefan Brück-alea
nascar8 schrieb:
.
.
.
> Das ist m. E. falsch. Erst aussuchen, dann Ereignisse
> aufdecken.

Oh, [b]keinesfalls!![/b] Das wäre ja reine Lotterie ...
Natürlich [i]erst[/i] die Ereignisse (unter Spielvorbereitung beschrieben), [i]dann[/i] reihum die 2 Personen aussuchen!

vG
Stefan

Re: Seltsamer Spielverlauf möglich

Verfasst: 5. November 2007, 18:37
von ravn
Stefan Brück-alea schrieb:

> Natürlich [i]erst[/i] die Ereignisse (unter Spielvorbereitung
> beschrieben), [i]dann[/i] reihum die 2 Personen aussuchen!

Da könnte man "übler Startspielervorteil" rufen! Aber sicherlich übereilt, auch wenn der Startspieler freie Auswahl der Personen hat und der letzte Spieler in dieser Reihe eben sehen muss, was an Personen-Kombinationsmöglichkeiten noch übrig bleibt. Allerdings kann er es sich dann fast schon aussuchen, wo er in der Spielreihenfolge der kommenden Runde landen wird und ist bei Gleichstand "obendrauf" und trotzdem eher am Zug.

Konkret in unserer letzten Spielrunde war es so, dass Krankheit direkt nach den Ruhenphasen kam und dann irgendein anderes Ereignis und dann nochmals direkt wieder Krankheit. Deshalb waren die Heiler umso begehrter in der Startphase und für mich als letzter Spieler blieb dann kein unerfahrener Heiler mehr übrig... aber umso besser, so musste ich zwangsläufig eine andere Strategie fahren, die nicht unerfolgreich war.

Da steckt also noch eine ganze Menge Spielpotential "Im Jahr des Drachen". :-)

Viele Grüsse
Ralf

Re: Seltsamer Spielverlauf möglich

Verfasst: 5. November 2007, 18:57
von Stefan Brück-alea
ravn schrieb:
.
.
.
und ist bei Gleichstand "obendrauf" und trotzdem
> eher am Zug.

Und das hebt den Nachteil, nicht alles frei aussuchen zu könenn, allemal auf.

> Konkret in unserer letzten Spielrunde war es so, dass
> Krankheit direkt nach den Ruhenphasen kam und dann irgendein
> anderes Ereignis und dann nochmals direkt wieder Krankheit.
> Deshalb waren die Heiler umso begehrter in der Startphase und
> für mich als letzter Spieler blieb dann kein unerfahrener
> Heiler mehr übrig... aber umso besser, so musste ich
> zwangsläufig eine andere Strategie fahren, die nicht
> unerfolgreich war.

Es ist immer 1 unerfahrene Person mehr im Spiel als Spielteilnehmer. Wie konntest du da zu Beginn keine mehr abbekommen?

> Da steckt also noch eine ganze Menge Spielpotential "Im Jahr des Drachen". :-)

Das stimmt allerdings !! ;o)

vG
Stefan

Re: Seltsamer Spielverlauf möglich

Verfasst: 5. November 2007, 19:53
von ravn
Stefan Brück-alea schrieb:

> Es ist immer 1 unerfahrene Person mehr im Spiel als
> Spielteilnehmer. Wie konntest du da zu Beginn keine mehr
> abbekommen?

Danke für den Hinweis. Hatten dann schlicht zu viele Personen aus dem Spiel genommen oder von den falschen Personenstapeln gezogen. -sic- Also nochmal spielen und dann richtig. Hat aber auch so funktioniert und Spass gemacht. :-)

Viele Grüsse
Ralf