Seite 1 von 2

Monopoly: Internet-Abstimmungen mit Hindernissen

Verfasst: 22. November 2007, 11:33
von Ralf Arnemann
Hasbro versucht ja seit Jahren, seinen veralteten Bestseller Monopoly durch Lokaleditionen aufzufrischen.
In Frankreich sollte dies per Internet-Abstimmung geschehen.
Ist aber nicht so gelaufen wie geplant:
http://www.handelsblatt.com/News/Journa ... teile.html

Re: Frankreich-Monopoly: Abstimmung mit Hindernissen

Verfasst: 22. November 2007, 11:45
von JoelH
Naja, hier ging ja auch ein Aufschrei durchs Forum, als Saarbrücken für die deutsche Städteausgabe die Schlossallee geholt hat.

Internetabstimmungen haben halt das Problem, dass man da sehr viel "manipulieren" kann, vor allem ist Mundpropaganda ein ganz böses Instrument, welches im Netz halt extrem schnell ausarten kann. Ich verweise hier auch mal auf den BGG-Agricola-Rating"skandal".

Das hat dann auch nichts mehr mit Basisdemokratie zu tun, das ist einfach nur noch sinnfreier Fun.

Re: Frankreich-Monopoly: Abstimmung mit Hindernissen

Verfasst: 22. November 2007, 11:50
von Marc
Und wir hätten so schönes wie Wixhausen, Darmstadt, Titisee, Pforzheim und Poppendorf gehabt. Chance vertan. ;-)

Re: Frankreich-Monopoly: Abstimmung mit Hindernissen

Verfasst: 22. November 2007, 11:52
von Michel
Geilenkirchen nicht zu vergessen!

Re: Frankreich-Monopoly: Abstimmung mit Hindernissen

Verfasst: 22. November 2007, 12:03
von toolate
Ich habe mir sagen lassen, im Kölner Raum weckt der Stadtname Freudenstadt gewisse assoziationen. :)

mfg,
toolate

Re: Frankreich-Monopoly: Abstimmung mit Hindernissen

Verfasst: 22. November 2007, 12:04
von toolate
BGG-Agricola-Rating"skandal"?
Bisher nichts davon gehört, worum ging es da?

mfg,
toolate

RE: Frankreich-Monopoly: Abstimmung mit Hindernissen

Verfasst: 22. November 2007, 12:25
von Micha A.
"toolate" hat am 22.11.2007 geschrieben:
> Ich habe mir sagen lassen, im Kölner Raum weckt der
> Stadtname Freudenstadt gewisse assoziationen. :)
>
> mfg,
> toolate

Nicht zu vergessen "Poing" und "Petting". Auch "Mausgesees" wäre ein würdiger Kandidat.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Never argue with idiots. They bring you down to their level, then beat you with experience."

Re: Frankreich-Monopoly: Abstimmung mit Hindernissen

Verfasst: 22. November 2007, 12:51
von JoelH
toolate schrieb:
>
> BGG-Agricola-Rating"skandal"?
> Bisher nichts davon gehört, worum ging es da?
>
> mfg,
> toolate

Naja aus Spass wollten die User das Spiel mit !'er Bewertungen belegen, während die "Power"user beim BGG-Con sind. Naja das ganze lief dann wohl aus dem Ruder, weil viel mehr Leute mitmachten als erwartet, das Spiel verlor innerhalb eines Tages 100 Plätze in der Ratingliste.

Dann kamen die Gegensteuerer und belegten das Spiel mit 10er Votes um die 1er Votes zu korrigieren.......

Re: Frankreich-Monopoly: Abstimmung mit Hindernissen

Verfasst: 22. November 2007, 12:55
von toolate
Danke für die Aufklärung. :)

Re: Frankreich-Monopoly: Abstimmung mit Hindernissen

Verfasst: 22. November 2007, 14:12
von peer
Hi,
JoelH schrieb:
> Naja aus Spass wollten die User das Spiel mit !'er
> Bewertungen belegen, während die "Power"user beim BGG-Con
> sind. Naja das ganze lief dann wohl aus dem Ruder, weil viel
> mehr Leute mitmachten als erwartet, das Spiel verlor
> innerhalb eines Tages 100 Plätze in der Ratingliste.
>
> Dann kamen die Gegensteuerer und belegten das Spiel mit 10er
> Votes um die 1er Votes zu korrigieren.......

Wow! Ich hab mir mal diverse Threads durchgelesen. Da ging ja was ab... Einige waren hinterher sehr eingeschnappt, dass man nicht erkennen konnte, dass es ein Gag sein sollte. Das ging ja sogar soweit, dass einer seine "1" jetzt daläßt, weil er meint die Reaktionen auf den "Spaß" waren zu heftig...
Moral: Auf BGG sind die Flame-Wars noch viel heftiger als hier...

ciao
peer

RE: Frankreich-Monopoly: Abstimmung mit Hindernissen

Verfasst: 22. November 2007, 16:03
von Marten Holst
"Untergeiersnest" wäre eine harmlose, aber auch nette Variante gewesen. Oder Strümpfelbach. Oder Findenwirunshier.

Pissdorf? Köthen? Hymen? Da geht was...

RE: Frankreich-Monopoly: Abstimmung mit Hindernissen

Verfasst: 22. November 2007, 16:15
von Klaus Knechtskern
"Marten Holst" hat am 22.11.2007 geschrieben:
> "Untergeiersnest" wäre eine harmlose, aber auch nette
> Variante gewesen. Oder Strümpfelbach. Oder Findenwirunshier.
>
> Pissdorf? Köthen? Hymen? Da geht was...
Tuntenhausen ;-)

RE: Frankreich-Monopoly: Abstimmung mit Hindernissen

Verfasst: 22. November 2007, 16:53
von Maddin
Oh, der schleswig-holsteinische Kreis Nordfriesland ist voll mit schönen Beispielen:

Ekels
Kotzenbüll
Witzwort
...

= ; - )
Maddin
(Fischkopp von Geburt und Überzeugung)

Re: Frankreich-Monopoly: Abstimmung mit Hindernissen

Verfasst: 22. November 2007, 18:45
von Roland G. Hülsmann
peer schrieb:

> Moral: Auf BGG sind die Flame-Wars noch viel heftiger als
> hier...

... und die dortigen Bewertungen sich sind von nachgeordneter Bedeutung.

Gruß
Roland

Re: Frankreich-Monopoly: Abstimmung mit Hindernissen

Verfasst: 22. November 2007, 19:43
von JoelH
Roland G. Hülsmann schrieb:
>
> peer schrieb:
>
> > Moral: Auf BGG sind die Flame-Wars noch viel heftiger als
> > hier...
>
> ... und die dortigen Bewertungen sich sind von nachgeordneter
> Bedeutung.
>
> Gruß
> Roland

Sie sind eigentlich ein guter Gradmesser, wenn sie mit Bemerkung bewertet sind.

Istanbul (not Constantinople)?

Verfasst: 23. November 2007, 01:15
von Roman
N'Abend zusammen,

durchaus beachtenswert finde ich auch die folgenden Benamsungen menschlicher Ansiedlungen in D wie:

Hodenhagen
Katzenhirn
Sommerloch
Gammelshausen
Pissen
Kotzen
Faulebutter
Vögelsen
Fickmühlen
etc.

Manchmal frage ich mich, warum dort nicht frühzeitig den Weg von Ballungsräumen wie Konstantinopel, Karl-Marx-Stadt, Leningrad oder Neu-Amsterdam gegangen ist und den ganzen Mist einfach umbenannt hat :-D Aber die wurden ja zum Teil auch erst nach Eroberung, äh, sorry, "Befreiung", umbenannt ;-)

Merke: besorgte Eltern sollten ganz genau auf die Zwischenstationen ihres neu erworbenen Navis schauen, bevor sie mit dem Nachwuchs eine "Deutschlandreise" unternehmen. Das kann ganz, ganz schnell in Erklärungsnöten münden :lol:

So, und hier die im Betreff angedrohte Neuauflage des 53er Hits:

http://www.youtube.com/watch?v=vsQrKZcYtqg

Ciao,
Roman

Agricola BGG Skandal!

Verfasst: 23. November 2007, 07:58
von MLB
...würde die Bild-Zeitung schreiben.

Ich meine dazu: Das Ganze hatte aber ein seltsames Vorspiel. Innerhalb weniger Wochen schoss das Spiel unter die Top 100. Das ist durchaus außergewöhnlich, da der Bewertungsmechanismus dies eigentlich wirksam verhindert. Grund war eine seltsame Flut von Neuregistrierungen, die alle eine 10er-Wertung vergaben (Ich sag mal nix dazu.) Dies war einigen Usern (mehrheitlich Ameritrash und Wargamern) wohl nicht ganz geheuer, weshalb man u.a. auf diesen unfairen 'Scherz' kam.

Das alles wäre ja nicht so schlimm gewesen, wenn die weiteren Reaktionen beider Seiten nicht derart kindisch gewesen wären. Übrigens hat sich auch der Verlag zu Wort gemeldet; und das auf eine Art und Weise, die jegliche Netiquette ignoriert, persönlich verletztend und weit übers Ziel hinausging. Schade, das war völlig unnötig und geschäftsschädigend, denn letztendlich haben die Fans von Agricola das Spiel dann doch dahin gebracht, wo es derzeit hingehört: In die Top 100. Schönes Spiel, agressiver Verlag. (Meine Meinung halt...)

Gruß
Mat L. B.

Re: Agricola BGG Skandal!

Verfasst: 23. November 2007, 10:11
von Marko
Hallo Mat,

> Grund war eine seltsame Flut von Neuregistrierungen, die alle
> eine 10er-Wertung vergaben (Ich sag mal nix dazu.) Dies war
> einigen Usern (mehrheitlich Ameritrash und Wargamern) wohl
> nicht ganz geheuer, weshalb man u.a. auf diesen unfairen
> 'Scherz' kam.

Naja, den Freitag nach Essen hatte ich meine erste Agricola-Partie und wollte diese dann auf BBG eintragen. Da habe ich auch nicht schlecht gestaunt wie viele 10er das hat. Als ich dann den zehnten "BGG new user" mit einer 10er-Wertung gesehen habe, habe ich mir deren Profile mal angeschaut. Teilweise null Spiele eingetragen, die meisten weit unter zehn. Von den damals ca. zweiunddreißig 10er-Wertungen waren zwanzig "new user" , da kam ich dann auch ins grübeln.

Vielleicht gibs ja den großen Zufall das auf der Messe zig Spieler rumgelaufen sind die nix von BGG wussten (warum auch?), dort Agricola gekauft haben (lag halt da so rum), dann noch von BGG erfahren haben (wie auch immer?), sich sofort dort eingetragen haben (sehr fleißig!), sofort nach *einer* Partie eine Wertung abgegeben haben und total vergessen haben ihre anderen 325 Spiele einzutragen?
So richtig wahrscheinlich finde ich das nicht.

Viele Grüße
Marko

Re: Istanbul (not Constantinople)?

Verfasst: 23. November 2007, 12:08
von Joker13
ich hab immer grösste Beherrschungsschwierigkeiten, wenn mich der

Herr Fickel

im Büro anruft.

:lol:

Re: BGG - Wertungen

Verfasst: 23. November 2007, 13:23
von Daniel R.

Roland G. Hülsmann schrieb:
>
> ... und die dortigen Bewertungen sich sind von
> nachgeordneter Bedeutung.


nachgeordnet zu was?
oder war es "allgmemein" gemeint, im Sinne von "nicht relevant oder keine Aussagekraft"?
dann hätte ich gerne eine Begründung.
Gruß
Daniel

RE: Istanbul (not Constantinople)?

Verfasst: 23. November 2007, 14:48
von Marten Holst
Och, unsere Schulschachmannschaft war hamburgweit bekannt für die Spitzenbretter Fick, Sack, Knack.

RE: Istanbul (not Constantinople)?

Verfasst: 23. November 2007, 17:54
von Gregor Breckle
Hi,

da habe ich auch was zu bieten:
Bei uns an der Uni gab es ein Labor mit 3 Doktoranden: Elend, Schwach und Greulich
Und ich hatte einen Mitstudenten Detlef Figgen - der tut mir schon fast leid :-/

Viele Grüße

Gregor

RE: Istanbul (not Constantinople)?

Verfasst: 23. November 2007, 19:23
von Marten Holst
Udo Figger gab (und gibt) es beim Schach auf. Ich muss gestehen, dass mir das noch nie aufgefallen ist.

Und ebenfalls im Jugendschach mussten wir damals lange warten, bis die Partien André Fack gegen Long You und Maurice Prager gegen Wiehießernoch Frühling stattfanden, aber sie kamen.

RE: Istanbul (not Constantinople)?

Verfasst: 23. November 2007, 19:53
von Volker L.
Marten Holst schrieb:
>
> Und ebenfalls im Jugendschach mussten wir damals lange
> warten, bis die Partien André Fack gegen Long You und Maurice
> Prager gegen Wiehießernoch Frühling stattfanden, aber sie
> kamen.

:lol:

Dagegen nimmt sich der Bearbeiter Herr Schädlich, den
ich traf, als ich in den Semesterferien im Arbeitsamt
gejobbt habe, ja geradezu harmlos aus :-)

Gruß, Volker

RE: Istanbul (not Constantinople)?

Verfasst: 23. November 2007, 19:56
von peer
Hi,
Wenn ich in der Oranienburger Strasse bin schmunzel ich immer beim Rechtsanwalt Dr. Schreier...

ciao
peer