Seite 1 von 1

Brass: Ist das Spiel auf Deutsch?

Verfasst: 14. Mai 2008, 17:36
von Spielehansel
Hallo,

ist das Spiel auf Deutsch ?

oder ist nur die Regel englisch und der Rest ist sprachunabhängig ?

Spielehansel

Re: Brass

Verfasst: 14. Mai 2008, 17:38
von Oliver K.
Sprachunabhängig mit Englisch/Deutscher Regel

Re: Brass

Verfasst: 14. Mai 2008, 17:38
von Tyrfing
Die englische Regel und ihre Übersetzung sind im Regelheft vorhanden.

Das Spiel ist ansonsten sprachunabhängig, wenn ich mich recht erinnere.
Naja, wenn du mit dem Pfundsymbol als Währungssymbol leben kannst ;)
Vielleicht noch die Städtenamen, die auf deutsch anders geschrieben werden könnten...

Also aus meiner Erinnerung sage ich mal: Das gibt keine Probleme, zumal auch die deutsche Anleitung dabei ist.

Re: Brass

Verfasst: 14. Mai 2008, 17:54
von Helby
Hi Spielehansel,

ich kann wirklich nur sehr, wenig Englisch und habe mit diesem Spiel überhaupt gar keine Probleme.

Hier mal ein Link zur deutschen Regel, in der das Nachschlageverzeichnis nach den deutschen Wörtern geordnet ist.

http://www.hall9000.de/rubriken/spiele/kurzspielregeln/brass_deutsche_regeln_alpha.pdf

Mit Hilfe der Regel wirst du dann schon sehen, dass es keine Probleme mit der Sprache gibt.

Ich kann Brass nur empfehlen :-)

Helby

Re: Brass

Verfasst: 14. Mai 2008, 17:57
von Chii
Wenn du mit den paar Beschriftungen auf dem Spielplan ( http://www.boardgamegeek.com/image/261516?size=original ) klar kommst solltest du keine Probleme bekommen.

Re: Brass

Verfasst: 14. Mai 2008, 17:59
von Spielehansel
Ach,

son bisserl Englisch kann ich ja.

Ich habe auch Age of Empires III und hatte damit keine Probleme.

Spielehansel, der sich auf Brass freut.

Re: Brass-Wie spielt es sich ?

Verfasst: 15. Mai 2008, 17:37
von Spielehansel
Hallo,

ich habe das Spiel bestellt (wegen der vielen tollen Kritiken und weil ich mal wieder ein neues Spiel ohne Würfel haben wollte ;-)).

Voller Vorfreude habe ich die Regeln studiert (Spiel habe ich noch nicht) und muss sagen...

"Puh"...

Jetzt vermute ich aber mal, dass sich das während des Spiels alles klärt und dann wie aus einem Guss klappt.

Über Zustimmung würde ich mich freuen...und mir etwas Skepsis nehmen.

Spielehansel, der sein letztes Brass für Brass gegeben hat

Re: Brass-Wie spielt es sich ?

Verfasst: 15. Mai 2008, 18:17
von Helby
Spielehansel schrieb:

> Jetzt vermute ich aber mal, dass sich das während des Spiels
> alles klärt und dann wie aus einem Guss klappt.


Hi Spielehansel,

ich muss dich leider etwas enttäuschen, es ist soo viel zu beachten, dass wir erst ab der 3./4. Partie vollkommen fehlerfrei gespielt haben (z.B. für Kohlelieferungen braucht man Verbindungen, für Eisen nicht, außer man bezieht sie von Außerhalb, dann braucht man einen angeschlossenen Hafen. Mit Industriekarten darf man nur an eigene angeschlossenen Netze bauen, mit Ortskarten auch ohne Anschluss usw.).

Das sind nur einige Beispiele, es geht weiter mit den Baumwolllieferungen über Häfen und externe Orte usw., aber es lohnt sich trotzdem auf jedem Fall Brass zu spielen, mir macht es immer mehr Spaß.

Und dann kommen noch die kleinen Regeländerungen hinzu, die man noch so nebenbei erfährt (z.B. bekommt man für die Lieferung der Baumwolle über externe Orte kein Geld, sondern das Einkommen steigt, genau so auch wenn man Eisen und Kohle auffüllen muss, was in der Regel falsch steht).

Also trotzdem viel Spaß, es wird nicht umsonst so hochgelobt :-)

Helby

Re: Brass-Wie spielt es sich ?

Verfasst: 15. Mai 2008, 18:21
von Björn-spielbox
Mensch hört sich das verworren an - leider ist es auch so. Aber irgendwie bekommt man das dann doch ganz gut auf die Reihe und der Spielspaß und die Planung treten aber der 3. oder 4. Partei stark in den Vordergrund. Ein ganz ausgezeichnetes Spiel! Also nicht abschrecken lassen und ausprobieren und evtl. fragen. :-)
Viel Sprass mit Brass,
Björn.

Re: Brass-Wie spielt es sich ?

Verfasst: 15. Mai 2008, 18:23
von Spielehansel
"(z.B. bekommt man für die Lieferung der Baumwolle über externe Orte kein Geld, sondern das Einkommen steigt, genau so auch wenn man Eisen und Kohle auffüllen muss, was in der Regel falsch steht)."

Was steht in der Regel falsch ?

... auch in der online-Regel ?

Spielehansel

Re: Brass-Wie spielt es sich ?

Verfasst: 15. Mai 2008, 18:24
von Stefan B.


> man Verbindungen, für Eisen nicht, außer man bezieht sie von
> Außerhalb, dann braucht man einen angeschlossenen Hafen. Mit


bist du dir da sicher, für eisen meine ich braucht man nie einen anschluß




>
> Und dann kommen noch die kleinen Regeländerungen hinzu, die
> man noch so nebenbei erfährt (z.B. bekommt man für die
> Lieferung der Baumwolle über externe Orte kein Geld, sondern
> das Einkommen steigt,

das habe ich auch mitbekommen

genau so auch wenn man Eisen und Kohle
> auffüllen muss,

aber davon höre ich jetzt das erste mal,


gruss

Hilfe Ferdi

Verfasst: 15. Mai 2008, 18:51
von Helby
Stefan B. schrieb:

> > man Verbindungen, für Eisen nicht, außer man bezieht sie von
> > Außerhalb, dann braucht man einen angeschlossenen Hafen.
> bist du dir da sicher, für eisen meine ich braucht man nie
> einen anschluß

Stimmt, Fehler von mir.


> > Und dann kommen noch die kleinen Regeländerungen hinzu, die
> > man noch so nebenbei erfährt (z.B. bekommt man für die
> > Lieferung der Baumwolle über externe Orte kein Geld, sondern
> > das Einkommen steigt,
>
> das habe ich auch mitbekommen
>
> genau so auch wenn man Eisen und Kohle
> > auffüllen muss,
>
> aber davon höre ich jetzt das erste mal,

Ich bin der Meinung, dass ich das auch gelesen habe, aber nachdem ich mal kurz die Suche benutzt habe, bin ich hier nicht mehr fündig geworden. Vielleicht ein Irrtum meinerseits.

Ferdi schaltet sich vielleicht noch einmal ein, er kennt ja die ganzen Änderungen.

Helby

Re: Brass-Wie spielt es sich ?

Verfasst: 15. Mai 2008, 18:54
von Helby
Spielehansel schrieb:

> Was steht in der Regel falsch ?

In der Regel steht, dass man Münzen bekommt. Richtig ist aber, dass wenigstens beim Baumwollverkauf über den externen Markt das Einkommen steigt, anstatt, dass man Münzen bekommt.

> ... auch in der online-Regel ?

Ja, ich habe nur die benutzt, es sei denn sie wurde überarbeitet und neu eingestellt.

Helby

P.S. Da siehst du mal wie verworren das Spiel ist ;-)

Re: Brass-Wie spielt es sich ?

Verfasst: 15. Mai 2008, 19:14
von Stefan B.
Hallo,

warte erstmal ab , wenn du das Spiel vor dir hast klärt sich einiges und so schwer ist es nicht , also beim erste Spiel wird man nicht direkt wissen was man machen soll, und was am besten ist aber das legt sich während des Spielens und spätestens beim zweiten Spiel läuft es schon viel besser. also warte erstmal ab.


gruss

Re: Brass-Wie spielt es sich ?

Verfasst: 15. Mai 2008, 19:32
von Spielehansel
Worauf bezieht sich das "wenigstens"... ?

"Richtig ist aber, dass wenigstens beim Baumwollverkauf über den externen Markt das Einkommen steigt, anstatt, dass man Münzen bekommt."

Spielehansel

Brass-Regelfragen - Einkommen

Verfasst: 15. Mai 2008, 19:40
von Helby
Spielehansel schrieb:
>
> Worauf bezieht sich das "wenigstens"... ?
>
> "Richtig ist aber, dass wenigstens beim Baumwollverkauf über
> den externen Markt das Einkommen steigt, anstatt, dass man
> Münzen bekommt."

Der Baumwollverkauf steht ausser Frage, deshalb ist dieses wenigstens geklärt.
Ich durchforste immer noch das Forum wie es mit der Nachfrageleiste war. Ob man hier das Geld erhält, oder das Einkommen steigt, wenn man Kohle oder Eisen
liefert.

Helby

Brass Einkommen Geklärt

Verfasst: 15. Mai 2008, 19:59
von Helby
Habe das Forum durch und war über meine eigene gefundene Antwort überrascht.

http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=191471&t=191420&

somit müßte jetzt doch alles klar sein, viel Spaß,

Helby

Re: Brass Einkommen Geklärt

Verfasst: 15. Mai 2008, 20:30
von Stefan B.
:) das ist nicht schlecht

Das wird schon

Verfasst: 15. Mai 2008, 20:57
von Tyrfing
Das Spiel verläuft eigentlich wie aus einem Guß, wenn man die Regeln erstmal drauf hat.
Diese finde ich allerdings auch nicht den Hit, ehrlich gesagt.
Das liegt insbesondere an der Aufteilung, was steht wo in der Regel - dafür ist ein hier viel gescholtener Übersetzer sogar mal unschuldig.

Was ich an Brass etwas schwierig finde sind die Verbindungen.
Ich fass das nochmal zusammen:
[b]Eigene Verbindungen[/b] brauchst du, wenn du über Industriekarten eine Industrie an einen Ort bauen willst. Dafür muss die Stadt an dein eigenes Netz angeschlossen sein
(Ausnahme ist die allererste Karte, wo du noch kein eigenes Netz hast)
[b]Fremde Verbindungen[/b] reichen dir, wenn es um Kohlelieferungen geht, die du brauchst um in einer Stadt zu bauen. D.h. du kannst Kohle auch über fremde Wege liefern lassen (vom nähesten Kohlelieferanten) oder wenn du Baumwolle verkaufen willst reicht dir auch ein fremdes Netz.
[b]Garkeine Verbindung[/b] brauchst du für Eisen, wie wir zu scherzen wagen: "Eisen kann fliegen" ;-)

Davon abgesehen spielt sich das Spiel meines Erachtens eigentlich intuitiv, aber diese Punkte würde ich explizit beim Erklären ansprechen, das verwechselt man leicht.
(und ich hoffe, ich habs nun richtig aus dem Kopf zusammengefasst).

Wünsche viel Spaß mit dem Spiel!

Gruß
Tyrfing

RE: Brass-Regelfragen - Einkommen

Verfasst: 15. Mai 2008, 22:42
von ingo
Hallo,

"Helby" hat am 15.05.2008 geschrieben:
> Spielehansel schrieb:
>>
>> Worauf bezieht sich das "wenigstens"... ?
>>
>> "Richtig ist aber, dass wenigstens beim Baumwollverkauf über
>> den externen Markt das Einkommen steigt, anstatt, dass man
>> Münzen bekommt."
>
> Der Baumwollverkauf steht ausser Frage, deshalb ist dieses
> wenigstens geklärt.
> Ich durchforste immer noch das Forum wie es mit der
> Nachfrageleiste war. Ob man hier das Geld erhält, oder das
> Einkommen steigt, wenn man Kohle oder Eisen
> liefert.
>
> Helby

man bekommt Geld.

der ingo

Re: Das wird schon

Verfasst: 16. Mai 2008, 08:26
von Spielehansel
Hallo

hat sich mal jemand die Mühe gemacht und so Aufkleber designt, die man quasi an die kohleleiste , Eisenleiste , Fernen-Markt usw kleben kann, die einem in Symbolen an die wichtigsten Bedingungen dort erinnern ?

Oder sind das so viele Bstimmungen, dass man damit den Spielplan vollkleben würde ?


Spielehansel

Re: Regelerinnerungen fürs Spielbrett

Verfasst: 16. Mai 2008, 11:48
von Spielehansel
Lest bitte meinen obigen Beitrag.

Spielehansel

Re: Das wird schon

Verfasst: 16. Mai 2008, 12:31
von Tyrfing
Spielehansel schrieb:
> hat sich mal jemand die Mühe gemacht und so Aufkleber
> designt, die man quasi an die kohleleiste , Eisenleiste ,
> Fernen-Markt usw kleben kann, die einem in Symbolen an die
> wichtigsten Bedingungen dort erinnern ?

Nicht das ich wüsste.
"Hat jemand...? Gibt es...?" sind allerdings solche Fragestellungen, die ich nur schwerlich beantworten kann.

Ich bezweifel auch, dass man das so einfach symbolisch darstellen kann und ob ich mir damit den Spielplan zukleben würd.

> Oder sind das so viele Bstimmungen,
> dass man damit den Spielplan vollkleben würde ?

Nein, das ist genau das, worüber ich bei meiner ersten Partie Brass etwas gestolpert bin, bis ich es verinnerlicht hatte.
Den Rest empfinde ich als "einfach".

Was natürlich nicht heisst, dass das Spiel einfach ist. Denn du musst dir freilich immer noch selbst entscheiden welche Industrie du wo ansiedelst und wann du Kredite aufnimmst
(ohne wird nur schwerlich gehen) und dergleichen.

Aber keine dieser einzelnen Aktionen ist regeltechnisch schwierig in meinen Augen. Ihr taktisch/strategisches Zusammenspiel hingegen schon... aber das steht auf einem anderen Blatt.

[OT] Aktuelle Ausgabe GeoEpoche

Verfasst: 16. Mai 2008, 23:26
von Jürgen Eberhardt
Ein Tip für alle Geschichts-Interessierte:

Der Titel der aktuellen Ausgabe der GeoEpoche lautet "Die industrielle Revolution". In diesem Heft wird (u.a.) in mehreren Artikeln der historische Hintergrund von Brass beleuchtet.
Unter anderem ein äußerst lesenswerter Bericht über den Beginn der industriellen Massenproduktion durch die ersten maschinellen Baumwoll-Spinnereien im 18. Jahrhundert in England.
In einem weiteren Artikel wird die Entwicklung der Dampfmaschine durch James Watt und dessen entscheidende Bedeutung für den weiteren Verlauf der Industrialisierung beschrieben. (Zum ersten mal habe ich als Technik-Laie die Funktionsweise der Dampfmaschine wirklich verstanden !)

Mit diesem Hintergrund-Wissen macht Brass nochmal eine Schippe mehr Spaß. Es wird auch deutlich, wie ausführlich sich Martin Wallace mit dem Thema bei der Entwicklung des Spiels beschäftigt hat, und vor allem wie gut er die Thematik dann umgesetzt hat.

Sehr Empfehlenswert !

Beste Grüße,
Jürgen

Re: Brass Einkommen Klarstellung

Verfasst: 17. Mai 2008, 11:34
von Helby
Hallo,

weil mich das mit dem Einkommen immer noch nicht in Ruhe ließ, habe ich doch mal Ferdi angemailt.
Hier seine Antworten, somit dürfte jetzt alles restlos klar sein, was das Einkommen betrifft.


''-Wenn der letzte Quader Kohle bzw. Eisen von deiner Zeche bzw. Eisenhütte genommen wird, drehst du das Plättchen um und erhöhst entsprechend dein Einkommen.

-Wenn du beim Bau die Kohle- bzw. Eisenleiste auffüllen musst, erhältst du dafür Bargeld.

-Da die aufzufüllenden Quader von deiner gerade gebauten Zeche bzw. Eisenhütte genommen werden müssen kann es passieren, daß die gerade gebaute Zeche bzw. Eisenhütte sofort nach dem Bau sich all ihrer Quader entledigt und somit umgedreht wird. In dem Falle wird dann das Einkommen erhöht und es gibt Bargeld, da die beiden Ereignisse zusammentreffen.''

Helby

P.S. Hoffentlich habe ich nicht allzuviel für Verwirrung gesorgt.