Seite 1 von 1

Was hat "Eine Frage der Ähre", was "Agricola" nicht hat?

Verfasst: 4. Mai 2009, 22:18
von Helmut
Was hat denn "Eine Frage der Ähre", also ein landwirtschaftliches Spiel, was "Agricola" nicht hat?
"Agricola" müsste doch diesen Landwirtschaftssektor abdecken.

Re: Was hat "Eine Frage der Ähre", was "Agricola" nicht hat?

Verfasst: 4. Mai 2009, 22:32
von Golbin
Hallo Helmut,

nur am gleichen Thema sollte man nicht zwei Spiele vergleichen.

Für mich die wichtigesten Unterschiede:
Die deutliche kürzere Regel und Spieldauer der "Ähre"

Die beste Gemeinsamkeit:
Beide Spiele sind sehr gut.

Golbin

http://www.poeppelkiste.de/rezensionen/ ... aehre.php5

Re: Blöde Frage! "Ähre" und "Agricola"

Verfasst: 5. Mai 2009, 07:57
von Carsten Pinnow
- einen leichteren Zugang
- eine kürzere Spieldauer
- ein gemeinsames Spielfeld
- eine Fruchtfolgeregelung
- einen (noch) nicht so bekannten Autor
- einen Verlag mit einem fliegenden Pferd
- ein "e" am Ende des Titels
- einige Buchstaben weniger

So, jetzt mache ich besser Schluss. Es wird albern. ;)
Aber warum soll es nicht auch drei oder vier agrikulturelle Themenspiele geben? (Dicke Kartoffeln von Doris+Frank gibts ja beispielsweise auch noch)

cheers,
Carsten

---
www.ludoversum.de

Re: Blöde Frage!

Verfasst: 5. Mai 2009, 08:25
von Jerry
Helmut schrieb:

> Was hat denn "Eine Frage der Ähre", also ein
> landwirtschaftliches Spiel, was "Agricola" nicht hat?
> "Agricola" müsste doch diesen Landwirtschaftssektor abdecken.

Sehe ich ähnlich. M.E. sollte es aus jedem Themenbereich nur ein Spiel geben, alles andere ist nur Verschwendung. Ich hab mich auch schon immer gefragt warum es Carcassonne gibt wo doch bei Siedler von Catan auch mittelalterliche Städte gebaut werden. Oder damals Playboss: ein Wirtschaftsspiel mit Geld und Kaufen und Verkaufen. Das wird doch mit Monopoly schon hinreichend abgedeckt.

Das sind nur die Kapitalistenschw**ne in den Verlagen. Die wollen uns immer die gleichen Spiele andrehen nur um ihre Profite zu maximieren. Ich mach das nicht mit!

J.

Re: Blöde Frage! "Ähre" und "Agricola"

Verfasst: 5. Mai 2009, 09:21
von peer
Hi,
die beiden Spiele haben nichts miteinander gemein - außer dem Thema. Agricola ist ein Vielspielerspiel, Ähre ein leicht zugängingliches Legespiel.Ich denke mal, dass Ähre genau dein Geschmack sein dürfte, Helmut!

ciao
peer

Re: Blöde Frage!

Verfasst: 5. Mai 2009, 11:29
von Frank
Volle Zustimmung!
Würde auch die Anzahl solcher Fragen sehr reduzieren.

Frank

Re: Danke!

Verfasst: 5. Mai 2009, 15:44
von Helmut
Danke für Deine sachliche Antwort, Peer. Wenn man hier mal eine Frage stellt, gibt es immer dieselben, die meinen, mit ironischen, nichtssagenden Antworten reagieren zu müssen.
Die Frage ist doch, muss man sich "Die Frage der Ähre" zulegen, wenn man "Agricola" besitzt.
Ist das Thema so packend, dass man das Spiel besitzen sollte.

RE: Danke!

Verfasst: 5. Mai 2009, 17:39
von Micha A.
"Helmut" hat am 05.05.2009 geschrieben:
> Danke für Deine sachliche Antwort, Peer. Wenn man hier mal
> eine Frage stellt, gibt es immer dieselben, die meinen, mit
> ironischen, nichtssagenden Antworten reagieren zu müssen.

Es sind aber auch häufig die selben, die etwas unbedarfte Fragen stellen...

> Die Frage ist doch, muss man sich "Die Frage der Ähre"
> zulegen, wenn man "Agricola" besitzt.
> Ist das Thema so packend, dass man das Spiel besitzen
> sollte.

Muss man das 392te Mittelalter-Spiel mit Händlern und Baumeistern besitzen, wenn man schon eines davon hat? Warum hast Du Dir die Frage da noch nie gestellt?

Micha

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Never argue with idiots. They bring you down to their level, then beat you with experience."

RE: Danke!

Verfasst: 5. Mai 2009, 22:33
von Helmut
Das Forum ist dazu da, um "Fragen zu Spielen" zu stellen. Wer keine sachdienliche Antwort parat hat, muss nicht antworten. Und eine Bewertung von Fragen brauchen wir hier auch nicht.

RE: Danke!

Verfasst: 6. Mai 2009, 19:37
von Olav Müller
"Helmut" hat am 05.05.2009 geschrieben:
> Danke für Deine sachliche Antwort, Peer. Wenn man hier mal
> eine Frage stellt, gibt es immer dieselben, die meinen, mit
> ironischen, nichtssagenden Antworten reagieren zu müssen.

Dieser Satz ist um so witziger wenn man bedenkt, dass diese "nichtssagende" Antwort gar nicht von dem immer demselben Peer stammt... Manchmal ist das Leben ironischer als jeder Witz.

CU,
Olav

[[ Brettspieler aus Leidenschaft... - http://brettspieler.blogspot.com/ ]]

Re: Danke!

Verfasst: 6. Mai 2009, 19:57
von Daniel R.
Helmut schrieb:
>
> Wenn man hier mal
> eine Frage stellt, gibt es immer dieselben, die meinen, mit
> ironischen, nichtssagenden Antworten reagieren zu müssen.

Hallo Helmut
Ein bisschen selber schuld bist Du aber doch, denn wer "Blöde Frage" im Thementitel einbaut, muss sich nicht wundern, wenn er blöde Antworten kriegt.

> Die Frage ist doch, muss man sich "Die Frage der Ähre"
> zulegen, wenn man "Agricola" besitzt.

Die Frage, die Dich wirklich interessiert, hast Du erst jetzt nachgeschoben...

Im Rahmen der Spielentwicklung steht zu Anfang meist einer oder mehrere Mechanismen. Danach wird ein passendes Thema gesucht. Evlt. krempelt die Verlagsredaktion nochmals alles um.
Kurzum, wichtiger als ein verwandtes Thema sind die dem Spiel zu Grunde liegenden Spielmechanismen. Diese prägen das Spielgefühl am stärksten.
In Deinem Beispiel ergibt sich also ein grosser Unterschied zwischen Agricola und eine Frage der Ähre.

Gruss Daniel

Re: Stimmt!

Verfasst: 7. Mai 2009, 16:57
von Helmut
Ja, didaktisch falsch gefragt, aber auch danke für Deine Antwort.