Seite 1 von 1

Was sind die Unterschiede zwischen TAC und Dog?

Verfasst: 26. Mai 2009, 17:10
von Hendrik
Hallo liebe Spieler,
ich kannte bisher nur TAC. Jetzt habe ich die Regeln zu DOG gelesen und muss sagen, dass es ja fast identisch ist. Gibt es da keine Urheberrechtsschwierigkeiten? Wer hatte denn da die erste Idee bzw. wer hat von wem abgekupfert? Gibt es eigentlich noch andere Spiele, die fast identisch sind und wo die Verlage eine friedliche Koexistenz dulden, ohne sich mit Anwälten zu behaken?
Verwunderte Grüße
Hendrik

Re: Was sind die Unterschiede zwischen TAC und Dog?

Verfasst: 26. Mai 2009, 21:08
von Chregi Hansen
Dog wird seit den 80er Jahren in der Schweiz gespielt, basiert aber, so viel ich weiss, auf einer Spielidee aus Nordamerika. TAC ist also viel jünger. Es dürfte wie bei so vielen Spielen sein, die sich an bekannte Uralt-Spiele lehnen, dass sie sich rechtlich nur schwer sichern lassen. Man denke nur an die vielen Uno-Varianten, die ja auch auf Mau-Mau oder in der Schweiz auf "Tschua Sepp" basieren.

Gruss aus der Schweiz
Chregi (dessen Dog in einem einem kleinen Stoffbeutel Platz findet)

Re: TAC und DOG

Verfasst: 26. Mai 2009, 21:42
von Christian Hildenbrand
Chregi Hansen schrieb:

> Dog wird seit den 80er Jahren in der Schweiz gespielt,

1982

> basiert aber, so viel ich weiss, auf einer Spielidee aus
> Nordamerika.

Kanada

> TAC ist also viel jünger.

Essen 2004 veröffentlicht

Punktuell konkretisierende Grüße,

Christian (mag Hunde)

Re: TAC und DOG

Verfasst: 26. Mai 2009, 23:37
von tae
Hallo Hendrik,

ich kenne bislang nur die Regeln von DOG.

Worin liegen denn die Unterschiede der beiden Spiele?

Kann man sich irgendwo die Spielregeln von TAC anschauen?

Grüße,
Tanja

Dogvideo

Verfasst: 27. Mai 2009, 01:08
von Smuker
Anschauen kannst du dir die Dog Regeln bzw. unterschiede von Dog und Tac in einem Video von mir:
http://www.cliquenabend.de/index.php?pa ... 1181508260

Smuker (Der seit dem Video ein paar kleine Hundepfunde zugelgt hat...)

Re: Dogvideo

Verfasst: 27. Mai 2009, 11:05
von tae
Hallo Smuker,

danke für das tolle Video, in dem die Unterschiede von DOG zu TAC wirklich gut erklärt sind.

Grüße,
Tanja

Re: Dogvideo

Verfasst: 27. Mai 2009, 12:28
von Smuker
Gerne doch... ist jetzt aber schon älter, wie du am Datum von der News dort siehst. Inzwischen gibt es ja auch ein Dog von Schmidt.

Vielleicht sollte ich das mal neu aufnehmen und nochmal auf alle jetzigen Versionen eingehen... mal sehen :-) (Im Moment keine Zeit, zuviel andere Videos in der Pipe) Inzwischen sind unsere Videos ja auch mit Weißer Rückwand und technisch besser....

Re: Dogvideo

Verfasst: 27. Mai 2009, 14:20
von tae
Mit dem DOG Spiel von Schmidt-Spiele habe ich begonnen. Allerdings fand ich das Spielfeld zu klein und die Spielfiguren fallen auch relativ schnell um.

Nun spielen wir auf einem zusammensteckbaren Brändi-DOG Holzspielfeld mit den Schmidt DOG Karten. Nach dem Kauf des Brandi Spielbretts mussten wir allerdings enttäuscht feststellen, dass es auch nicht nicht viel größer ist, als die Schmidt-Ausgabe. Aber wenigstens sitzen die Murmeln besser im Sattel.

Mich hat in Deinem Video gewundert, dass Du sagst, dass bei DOG und TAC nicht "überholt" werden darf.

In dem Brandi-DOG und Schmidt-Spiele DOG Spielregeln steht davon nichts. Ist das vielleicht nur im TAC-Spiel so?

Re: Dogvideo

Verfasst: 27. Mai 2009, 14:43
von Smuker
Das mit dem nicht "überholen" ist eine TAC Regel, ja und macht mit TAC Regeln und Karten auch sehr viel Sinn. Beim Kartentauschen (bei TAC) darf man auch fragen "Ob dein Partner rauskommt?" --> Du fragst also ob er eine 1 und/oder 13 hat. Und somit hat er und du eine weitere Information. Zusätzlich hat TAC einige Aktionskarten die die anderen nicht haben.

Nicht Überholen

Verfasst: 27. Mai 2009, 14:43
von Smuker
Das zählt übrigens auch für die eigenen Spielfiguren, die darf man auch nicht überholen.

Bei Dog von Schmidt gibt es das auch, aber das betrifft nur das Startfeld.

Re: Nicht Überholen

Verfasst: 27. Mai 2009, 15:00
von tae
Die Startfeld Blockade Regel vom Schmidt DOG kenne ich.

Das bei TAC beim Kartentausch gefragt werden darf, ob der Partner eine "Startkarte" besitzt finde ich gut.

Schade, dass anscheinend nirgendwo die TAC Spielregel einzusehen sind.

Jedenfalls inspirieren mit die Unterschiede zwischen TAC und DOG nach eigenen Hausregeln zu spielen.

Danke und Grüße,
Tanja

Re: Nicht Überholen

Verfasst: 27. Mai 2009, 15:05
von Smuker
Naja das ist ja nicht so das Problem, man kann sich die TAC Ersatzkarten kaufen (kostet ca. 7 Euro). Dann hast du zum einen schöne Karten mit auch einigen Sonderfunktionen die die anderen nicht bieten und gleich auch die Spielregeln (sind auf zwei Karten abgedruckt!).

Re: Nicht Überholen

Verfasst: 27. Mai 2009, 15:14
von tae
Danke für die gute Idee!

Woher hast Du eigentlich Dein DOG Holzspielbrett, dass in Deinem Video zu sehen ist?

Dog Bretter aus Österreich

Verfasst: 27. Mai 2009, 15:28
von Smuker
Hier hab ich es her:
http://www.klangspiel.ch/dog-spiel/index.html

Da ist es das 6 Personen Wyden Brett.

TAC-Karten gibt es hier:
http://spiel-tac.de/index.php

Gruß
Smuker

Re: Dogvideo

Verfasst: 27. Mai 2009, 19:27
von hannes
Danke ebenso für den Video-Tipp. Jetzt weiss ich endlich ungefähr, welche weiteren Karten und Regeln TAC beeinhaltet.

Aber bitte : das kanadisch-schweizerische Spiel heisst nicht DOX sondern DOG.

Bei den Spielbrettern gefällt mir übrigens das Brändi-Dog am besten, da die Puzzle-Teil-Bretter wahlweise zu einem 4er- oder zu einem 6er-Dog zusammengesteckt werden können.

hannes