Seite 1 von 1
Hansa Teutonica: Wofür steht das "C" in der Kassa?
Verfasst: 18. Dezember 2009, 17:08
von l8xx
Nach mehrfachem Spielen bin ich sehr von Hansa Teutonica angetan. Sehr viele verschiedenen Strategien. Sowohl langfristig, als auch kurzfristig. Schöne Interaktion: Man kann die Mitspieler ein klein wenig ärgern aber nicht zuviel als dass es zu konfrontativ wirkt. Hab schon einige Essenneuheiten gespielt, aber Hansa Teutonica hat sie alle in den Schatten gestellt. Spieldauer angenehm, kaum Stehzeiten.
Hier nun eine Frage: Wenn man Steine von der Kassa erhält, ist auf der höchsten Stufe ein C angegeben. Für welches lateinische Wort steht das eurer Meinung nach?
Was meint ihr dazu? Hat es die Chance ein Caylus-Nachfolger zu werden?
Re: Hansa Teutonica: Mein Essen-Highlight bisher! ... Und ne Frage
Verfasst: 18. Dezember 2009, 17:32
von Yantur
C steht für das lateinische Wort cuncti und bedeutet alle (Seite 4 der Regel).
Re: Hansa Teutonica: Mein Essen-Highlight bisher! ... Und ne Frage
Verfasst: 18. Dezember 2009, 18:21
von Spielkult
Zu deiner anderen Anmerkung: JA, Hansa Teutonica gehört auf jeden Fall zu den Essener Messe-Highlights :-)
Unsere Rezension zum Spiel findet ihr hier:
www.spielkult.de/hansa.htm Ingo
Re: Hansa Teutonica: Mein Essen-Highlight bisher! ... Und ne Frage
Verfasst: 18. Dezember 2009, 18:44
von Spielehansel
... und die doch eher mäßige Grafik stören den Spielspass also nicht ?
Ich frage das nur, weil, bei Betrachtung der Bilder, ich mir nicht vorstellen kann, dass da groß Atmosphäre aufkommt...
Spielehansel
Re: Hansa Teutonica: Mein Essen-Highlight bisher! ... Und ne Frage
Verfasst: 18. Dezember 2009, 18:58
von janove
Spielehansel schrieb:
>
> ... und die doch eher mäßige Grafik stören den Spielspass
> also nicht ?
>
> Ich frage das nur, weil, bei Betrachtung der Bilder, ich mir
> nicht vorstellen kann, dass da groß Atmosphäre aufkommt...
>
Das ist m.E. genau der Punkt: Gegen die Mechnismen lässt sich nicht viel sagen, aber Atmosphäre hat das Spiel tatsächlich nicht.
Letzlich ist mir immer noch nicht klar, warum das Spiel bei einigen so dermaßen gut ankommt :-?
Gerade auch von dem zuvor genannten Caylus ist es doch meilenweit weg.
janove
Re: Hansa Teutonica: Mein Essen-Highlight bisher! ... Und ne Frage
Verfasst: 18. Dezember 2009, 19:10
von l8xx
> Das ist m.E. genau der Punkt: Gegen die Mechnismen lässt sich
> nicht viel sagen, aber Atmosphäre hat das Spiel tatsächlich
> nicht.
>
> Letzlich ist mir immer noch nicht klar, warum das Spiel bei
> einigen so dermaßen gut ankommt :-?
>
> Gerade auch von dem zuvor genannten Caylus ist es doch
> meilenweit weg.
Das würde mich jetzt genauer interessieren. Warum hat Caylus Atmosphäre und Hansa Teutonica nicht?
Die Grafik finde ich in Ordnung, aber zugegeben ich stehe auch auf mehr Details. Ich finde Hansa Teutonica besser als Caylus, weil es kürzer dauert und genausoviel Spass macht. Mir kommt vor, dass es bei Hansa Teutonica mehr um Strategie geht: Gehe ich auf Aktionen, oder ein großes Netzwerk. Versuche ich die Ost-West Verbindung zu schaffen oder...
Re: Hansa Teutonica: Illustration und Gestaltung
Verfasst: 18. Dezember 2009, 20:45
von Christof T.
Spielehansel schrieb:
>
> ... und die doch eher mäßige Grafik stören den Spielspass
> also nicht ?
>
> Ich frage das nur, weil, bei Betrachtung der Bilder, ich mir
> nicht vorstellen kann, dass da groß Atmosphäre aufkommt...
>
> Spielehansel
Nicht das es so richtig objektive Maßstäbe gibt, mit denen man eine Illustration beurteilen kann (ich denke es geht dir eher um den Illustrationsstil als um die Grafik = Symbole etc.).
Weil das aber jetzt schon mindestens zum zweiten Mal gesagt wurde das HT grafisch nicht gut wäre, will ich jetzt auch mal meine Meinung sagen.
Ich finde Hansa Teutonica wirklich hübsch. Die Ablagetableaus als perspektifische Schreibtische, die ganzen illustrierten Icons und auch die Karte sind dem Thema entsprechend, sehr akkurat und liebevoll gemacht. Auch das Titelbild, das sich ja bewußt an ein Kaufmannsbild eines niederländischen Meisters anlehnt (soweit ich das mit meinem bischen Kunstgeschichte weiß) passt zum Thema und führt zu Spiel.
Muss es denn immer kleine Leutchen in Perspektive irgendwo haben, damit es »atmosphärisch« ist? Ich persönlich finde es nicht nur legitim den Kunststil der Epoche, welche das Spiel thematisiert, zu zitieren, sondern ziemlich folgerichtig und eben auch atmosphärisch. Ich finde Dennis Lohausen, hat da eine gute Arbeit abgeliefert. Zumindest finde ich das ohne es gespielt zu haben. Was die Spieldienlichkeit betrifft, kann ich nichts zur Gestaltung sagen.
Gruß
Christof
Re: Hansa Teutonica: Mein Essen-Highlight bisher! ... Und ne Frage
Verfasst: 18. Dezember 2009, 22:38
von Andy
da geh ich doch mit und find die Atmosphäre voll ok, Spielenswert.de sagte das sie die Zweispielervariante nicht mag, geht mir genauso und lass sie einfach weg, und es funktioniert, kann noch ein Zweispieler was dazu sagen ?
Gruss Andy
Re: Hansa Teutonica: Illustration und Gestaltung
Verfasst: 18. Dezember 2009, 22:44
von l8xx
Diese kleinen perspektivischen Männchen sind halt momentan in Mode und ich muss auch zugeben, dass mir das selbst gut gefällt. Aber jetzt wo du es erwähnst, sehe ich auch eine Parallele zu den damaligen Landkarten.
Die Spielbarkeit ist sehr hoch, Übersicht gegeben. Wahrscheinlich wäre es in einem anderen, bunteren Stil, wesentlich Unübersichtlich. Denn es müssen ja doch einige Städte und Verbindungen untergebracht werden. Und das ist gut gelungen.
Zu 2. habe ich es noch nicht gespielt. Ich stelle mir das nicht so prickelnd vor, kann aber nichts dazu sagen.
Re: Hansa Teutonica: Mein Essen-Highlight bisher! ... Und ne Frage
Verfasst: 18. Dezember 2009, 23:09
von ravn
Andy schrieb:
> Spielenswert.de sagte das sie die Zweispielervariante nicht
> mag, geht mir genauso und lass sie einfach weg, und es
> funktioniert, kann noch ein Zweispieler was dazu sagen ?
Ich finde die Zweiervariante wirklich gelungen. Spielt sich zwar durch den wandernden Holzpöppel lokal zentrierter als in grösserer Runde, hat aber seinen ganz eigenen Reiz. Zudem ist der eigene Einfluss grösser, weil wenn bestimmte Mitspieler bevorzugt verdrängt werden und andere nicht, kann das Spiel kippen. Im Zweierspiel hast Du diese "Gefahr" nicht, da sind die "Gegner" klar definiert.
Cu/Ralf
Re: Hansa Teutonica: Mein Essen-Highlight bisher! ... Und ne Frage
Verfasst: 18. Dezember 2009, 23:42
von David Rosenberg
ravn schrieb:
> Ich finde die Zweiervariante wirklich gelungen.
Das kann ich voll und ganz bestätigen, auch ich habe das Spiel schon zu zweit gespielt und empfinde die Zweiervariante als echte Bereicherung und nicht nur als Kompromiss. Hat uns viel Spaß gemacht.
Ein wirklich tolles Spiel in jeder Besetzung!
Viele Grüße
David
Re: Hansa Teutonica: Illustration und Gestaltung
Verfasst: 19. Dezember 2009, 00:38
von Klaus Ottmaier
Hallo Christof,
danke für deine fundierte Antwort.
In der Tat ist das Cover an ein Kaufmannsbild eines niederländischen Meisters anlehnt. Und auch die Karte hat Anleihen an Karten dieser Zeiten genommen. Außerdem bleibt der Spielplan so übersichtlicher für das eigentliche Spielgeschehen.
Liebe Grüße
Klaus (der nach einer schweren Handverletzung endlich wieder zumindest einhändig am PC tippen kann)
(OT) Hallo
Verfasst: 19. Dezember 2009, 00:40
von Thomas Reh
Huhu Klaus,
schön das Du wieder zu Hause bist.
Gruss
Thomas
Re: Hansa Teutonica: Mein Essen-Highlight bisher! ... Und ne Frage
Verfasst: 19. Dezember 2009, 13:14
von Gevatter
....die grafik finde ich dem thema angemessen und passend, hingegen empfinde ich den spielablauf in der ersten hälfte einer partie (verbesserung der eigenen grundfähigkeiten wie z.b. "mehr aktionen") äußerst fade und eintönig - von spielspaß oder gar spannung zumindest für mich keine spur; ca. ab mitte des spieles gewinnt es dann zunehmend, da nun tatsächlich unterschiedliche strategien zur anwendung kommen - für mich insgesamt nur ein leicht überdurchschnittliches spiel im rahmen der aktuellen neuheiten...
euch allen frohe festtage + nice dies !
Re: Hansa Teutonica: Mein Essen-Highlight bisher! ... Und ne Frage
Verfasst: 19. Dezember 2009, 14:54
von janove
Hallo 18xx,
wann ein Spiel für mich "Atmospäre" hat, ist für mich sehr schwierig anhand nachvollziehbarer oder gar allgemeiner Kriterien festzustellen. Letzlich ist es ein Teil des Spielgefühls, also der subjektiv-emotionalen Seite beim Spielen.
Bausteine der Atmospäre können sein, wie sehr ich mich von dem Spiel fesseln und/oder mitnehmen lasse, ob die aufkommende Stimmung zum Thema passt; so in dieser Richtung.
Vieleicht ein paar Beispiele:
Spiele, die ich großartig und auch atmosphärisch finde:
Kohle, Agricloa, Confuzius
Spiele, die ich gut, aber nicht großartig, aber trotzdem atmosphärisch finde:
Jenseits von Theben, Tore der Welt
Ich hoffe, das macht es für Dich etwas verständlicher, besser kann ich es so auf die Schnelle nicht erklären.
atmoshärische Grüße
janove,
der ein wenig schmunzeln musste, dass jemand, der als "18xx" firmiert, ein Spiel lieber mag, weil es "kürzer dauert" ;-)
Re: Hansa Teutonica: Mein Essen-Highlight bisher! ... Und ne Frage
Verfasst: 19. Dezember 2009, 20:25
von Daniel R.
l8xx schrieb:
>
>
> Was meint ihr dazu? Hat es die Chance ein Caylus-Nachfolger
> zu werden?
Nachfolger bedeutet für mich, dass man den Vorgänger nicht mehr braucht. Nur weil es Hansa Teutonica gibt, haue ich Caylus nicht in den Müll, vor allem auch deshalb, weil die beiden Spiele ein völlig unterschiedlichens Spielgefühl vermitteln, da ja auch unterschiedliche Mechanismen verwendet werden. Von daher lautet meine Antwort auf deine Frage schlicht nein...
Deine Frage hätte besser auf Carson City gepasst, da gibt es schon eher bzw. ansatzweise Parallelen zu Caylus.
Gruss Daniel
Re: Hansa Teutonica: Mein Essen-Highlight bisher! ... Und ne Frage
Verfasst: 19. Dezember 2009, 20:37
von Daniel R.
l8xx schrieb:
>
> Ich finde Hansa Teutonica besser als
> Caylus, weil es kürzer dauert und genausoviel Spass macht.
Eine sehr provokante Aussage.
Nehmen wir an, dass ersteres 75min dauert und letzteres 120 min. dauert. In welchen 45min, welche Caylus länger dauert, machte es denn keinen Spass? Wieso ist die Spass-Dichte bei HT grösser? Mehr oder interessantere Entscheidungen zu treffen (notabene in gleichem Zeitraum)?
Gruss Daniel
Re: Hansa Teutonica: Mein Essen-Highlight bisher! ... Und ne Frage
Verfasst: 19. Dezember 2009, 23:10
von l8xx
> Nehmen wir an, dass ersteres 75min dauert und letzteres 120
> min. dauert. In welchen 45min, welche Caylus länger dauert,
> machte es denn keinen Spass? Wieso ist die Spass-Dichte bei
> HT grösser? Mehr oder interessantere Entscheidungen zu
> treffen (notabene in gleichem Zeitraum)?
Sagen wir mal, dass die Spassdichte gleich ist bei beiden, so spiele ich lieber das kürzere Spiel. Dadurch kann ich mehr verschiedenen Strategien ausprobieren (2 statt 1 Partie). Vielleicht habe ich auch mal nur 1h Zeit. Aber auch wenn nicht, es macht Spass neue Strategien zu finden, Caylus ist halt schon ein wenig ausgespielt.
Re: Hansa Teutonica: Illustration und Gestaltung
Verfasst: 20. Dezember 2009, 09:19
von Attila
Christof T. schrieb:
> Ich persönlich finde es
> nicht nur legitim den Kunststil der Epoche, welche das Spiel
> thematisiert, zu zitieren, sondern ziemlich folgerichtig und
> eben auch atmosphärisch.
Da geben ich dir 100% recht! - Imo hebt sich HT auch dadurch von den üblichen 08/15-Covern und Gestaltungen positiv ab.
Atti
Re: Hansa Teutonica: Mein Essen-Highlight bisher! ... Und ne Frage
Verfasst: 20. Dezember 2009, 11:23
von Golbin
l8xx schrieb:
> Aber auch wenn
> nicht, es macht Spass neue Strategien zu finden, Caylus
> ist halt schon ein wenig ausgespielt.
2014 wird dann vermutlich folgendes Posting von dir erscheinen. "Beim Spiel xxx (aus dem Jahr 2014) macht es Spaß neue Strategien zu finden, Hansa Teutonica ist halt schon ein wenig ausgelutscht."
Das ist der Lauf der Dnge und die Gier nach Neuem in einer immer schnelllebigeren Zeit.
Golbin (spielt auch gern die "alten" Spiele, bei denen man angeblich alles kennt)
Re: Hansa Teutonica: Mein Essen-Highlight bisher! ... Und ne Frage
Verfasst: 20. Dezember 2009, 21:42
von l8xx
> 2014 wird dann vermutlich folgendes Posting von dir
> erscheinen. "Beim Spiel xxx (aus dem Jahr 2014) macht es Spaß
> neue Strategien zu finden, Hansa Teutonica ist halt schon ein
> wenig ausgelutscht."
2014? Ich hoffe doch, dass auch nächstes Jahr wieder super Spiele kommen, z.b. Nürnberg. Messe Highlight heißt ja nicht, dass jetzt immer nur dieses Spiel auf den Tisch kommt. Es wird auch ganz sicher Caylus wieder auf den Tisch kommen, nur eben denke ich, dass HT ein Evergreen wie Caylus werden kann. Und das ist ja in der heutigen Zeit mit 600 neuen Spielen in Essen schon eine große Auszeichnung.
Re: Hansa Teutonica: Mein Essen-Highlight bisher! ... Und ne Frage
Verfasst: 21. Dezember 2009, 09:50
von DiSta
Gevatter schrieb:
>
.... nice dies !
...hat hier etwa Gevater Tod gesprochen :roll: :wink: ...
nice dice
Dietmar
Re: Hansa Teutonica: Mein Essen-Highlight bisher! ... Und ne Frage
Verfasst: 21. Dezember 2009, 13:11
von Reyk
Gevatter schrieb:
> hingegen empfinde ich den spielablauf in der ersten hälfte
> einer partie (verbesserung der eigenen grundfähigkeiten wie
> z.b. "mehr aktionen") äußerst fade und eintönig - von
> spielspaß oder gar spannung zumindest für mich keine spur;
> ca. ab mitte des spieles gewinnt es dann zunehmend, da nun
> tatsächlich unterschiedliche strategien zur anwendung kommen
Hm, warum sollten nicht von Anfang an unterschiedliche Strategien zur Anwendung kommen? Klingt für mich so, als würden sich bei euch alle erstmal auf Göttingen stürzen. Ich denke schon, dass mehr drin steckt.
Vergleiche mit Caylus sind allerdings immer gewagt. Ich bin sehr skeptisch, ob es dessen Tiefe hat. Aber ich sammle gern weitere Erfahrungen.
Re: Hansa Teutonica: Mein Essen-Highlight bisher! ... Und ne Frage
Verfasst: 21. Dezember 2009, 18:59
von Daniel R.
l8xx schrieb:
>
> Caylus ist
> halt schon ein wenig ausgespielt.
Genau deshalb hatte ich mich sehr auf die Ankündigung der Ystari-Erweiterungs-Box gefreut, um dann mit Entsetzen festzustellen, dass ausgerechnet für deren bestes Pferd im Stall eben KEINE Erweiterung drinne ist (kopschüttel).
Gruss Daniel
Re: Hansa Teutonica: Mein Essen-Highlight bisher! ... Und ne Frage
Verfasst: 22. Dezember 2009, 07:00
von Golbin
Huhu,
2014 war einfach nur der Abstand zu 2009 wie der die Erscheinungsjahre von Hansa T. und Caylus
Golbin