Seite 1 von 2
Glück Auf: Brettspiel von Kramer/Kiesling
Verfasst: 27. September 2013, 12:59
von Fridulin
Hallo,
kann jemand schon etwas zum Ruhrpottspiel "Glück auf" sagen? nach dem erstes Überfliegen der Spielanleitung bin ich schon ziemlich gespannt, was das Erfolgsduo wieder zustande gebracht hat.
Vielen Dank an euch.
Fridulin
Re: Glück auf von Kramer/Kiesling [Edit bei Admin]
Verfasst: 27. September 2013, 14:18
von Helmut
Das ist aber kein PEEP!
[Admin]: Habe die Kennzeichnung entfernt.
Re: Glück auf von Kramer/Kiesling
Verfasst: 27. September 2013, 15:09
von schoky
Ich habe mir bisher auch nur die Anleitung und ein Cliquenabend Video angeschaut und bin gespannt drauf wie es sich spielt. Es hört sich auf jedenfall sehr einfach und flott zu spielen an. Sowas gefällt mir in letzter Zeit immer mehr.
Ich bin aber vorsichtig, da ich von der anderen Kramer/Kiesling Neuheit "Nauticus" nicht so begeistert bin. Es ist zwar kein schlechtes Spiell und nett zu spielen, aber für mich als Vielspieler doch schnell langweilig.
Re: Glück auf von Kramer/Kiesling
Verfasst: 27. September 2013, 16:07
von Malte
Glaube für Vielspieler ist es auch nix. Hat nur 2 von 4 Tatzen. Ist ein leichtes Familienspiel. Schaue es mir auch an, ist aber bestimmt kein Schwergewicht.
Re: Glück auf von Kramer/Kiesling
Verfasst: 27. September 2013, 16:51
von Thygra
Malte schrieb:
>
> Glaube für Vielspieler ist es auch nix. Hat nur 2 von 4
> Tatzen. Ist ein leichtes Familienspiel. Schaue es mir auch
> an, ist aber bestimmt kein Schwergewicht.
Spielen denn Vielspieler nur komplexe Spiele? Hab ich da etwas verpasst?
Re: Glück auf von Kramer/Kiesling
Verfasst: 27. September 2013, 18:12
von schoky
Thygra schrieb:
> Spielen denn Vielspieler nur komplexe Spiele? Hab ich da
> etwas verpasst?
Ich als (Viel)Spieler, spiele viele Spiele an vielen Tagen, so wie ich Nauticus drei mal innerhalb von vier Tagen gespielt habe.
Dann bin ich zum Schluss gekommen, dass es zu eintönig ist um es oft zu spielen, aber doch gut genug um es nicht ganz links liegen zu lassen. Deshalb ist es für mich, der 2-3 Mal die Woche Spiele spielt auch nix. Ob es nun ein Schwergewicht ist oder nicht, spielt ja glaube ich auch bei Maltes Aussage keine Rolle. Ein Spiel muss ja auch nicht ein Schwergewicht sein um gut zu sein. Immerhin will er es sich ja anschauen :)
Re: Glück auf von Kramer/Kiesling
Verfasst: 27. September 2013, 18:25
von ravn
Malte schrieb:
>
> Glaube für Vielspieler ist es auch nix. Hat nur 2 von 4
> Tatzen. Ist ein leichtes Familienspiel. Schaue es mir auch
> an, ist aber bestimmt kein Schwergewicht.
Mir hat es auch als Vielspieler gefallen. Läuft rund und ohne Kanten. Zu rund auf Dauer? Eventuell findet jemand meinen Spielreport vom Spielewahnsinn in Herne 2013 wieder - entweder hier oder im unknowns.de-Forum - da hatte ich diverse Details genannt.
Einzig nur schade, dass es ausschliesslich über den lokalen Fachhandel vor Ort bis Ende Dezember kaufbar sein wird, wenn man nicht direkt in Essen zuschlagen will. Aber das ist dann das Problem von Pegasus, wenn die mit solchen "sicher gut gemeinten" Aktionen ihre potentiellen Kunden verlieren.
Cu / Ralf
Re: Glück auf von Kramer/Kiesling
Verfasst: 27. September 2013, 21:45
von sholari
Habe den Proto ein paar Mal gespielt.
Fand das man für die Spieldauer (45 min bei 4 Spielern) doch recht viele Entscheidungen treffen kann.
Es ist sicher kein Strategiehammer, aber alles andere als Trivial.
Mir hat es gut gefallen.
Re: Glück auf von Kramer/Kiesling
Verfasst: 28. September 2013, 03:00
von guidoku
Endlich einer der mir, bezüglich Pegasus, aus dem Herzen spricht. Kann das Ganze von Pegasus auch nicht nachvollziehen!
Re: Glück auf von Kramer/Kiesling
Verfasst: 28. September 2013, 09:40
von Stefan Ziemerle
Bin meinen Grundsatz untreu geworden dieses Jahr kein Spiel vorzubestellen.
Nach Erklärvideo wollte ich mir das Spiel eh sehr genau auf der Messe anschauen. Nachdem dann die Eggert Holzkiste angekündigt war musste ich dann doch zuschlagen.
Wohl kein Strategiehammer. Aber ich denke auch das richtige für Vielspieler die ja nicht unbedingt ständig und nur auf abendfüllende Spiele stehen. ;-)
Verspielte Grüße
Stefan
Re: Glück auf von Kramer/Kiesling
Verfasst: 28. September 2013, 11:00
von Spielehansel
Hallo,
für mich wäre das ein Blindkauf gewesen. Mal sehen, wie ich das im Januar noch sehe...
Spielehansel
Pegasus Fachhandel-Aktion
Verfasst: 29. September 2013, 16:13
von CarstenB
Re: Glück auf von Kramer/Kiesling
Verfasst: 29. September 2013, 17:34
von Golbin
Hallo Fridulin,
wir konnten es gestern spielen. Hier unser Bericht:
http://www.poeppelkiste.de/messe/2013/e ... age/eg.phpWolfgang
Re: Glück auf von Kramer/Kiesling
Verfasst: 29. September 2013, 17:40
von Golbin
Hallo,
etwas überraschend lese ich hier die Reaktionen auf die Pegasus-Aktion. Oft habe ich hier sinngemäß gelesen: "Wir brauchen den Fachhandel, unterstützt ihn bitte mit Käufen." Jetzt macht ein Verlag etwas in dieser Richtung und bekommt negative Kritik dafür.
Wenn ich eines der Spiele gern frühzeitig hätte, kann ich doch in ein Fachgeschäft gehen und es dort kaufen und wer das absolut nicht will, muss halt bis 2014 warten.
Wolfgang
Re: Glück auf von Kramer/Kiesling
Verfasst: 29. September 2013, 17:58
von CarstenB
Hm, sicherlich nicht von mir. Ich finde Fachhandel toll, aber wir haben mittlerweile 2013. Wenn ich in einem solchen Nieschensegment Geld verdienen möchte, dass es zum Leben reicht, komme ich um das Internet einfach nicht mehr umhin. Das urige Ladengeschäft ist eine tolle romantische Vorstellung - abseits von Warhammer-Lizenzdingern kann das Modell aber doch kaum ohne funktionieren ohne sich preislich in nicht mehr konkurrenzfähige Sphären zu begeben.
Die Aktion von Pegasus ist dabei einseitig. Anstatt die Fachhändler dabei zu unterstützen, sich gegenüber den Versandhändlern mit den positiven Aspekten zu präsentieren (Spielvorstellungen vor Ort, Nähe zu potentiellen Kunden, etc.) gibt es ein reines Zwangdekret. Ich glaube, der Kunde ist da schon weiter und erwartet auch einfach mehr als früher. Mir geht so etwas jedenfalls gehörig auf die Nerven, weil ich als voll Berufstätiger in einer Stadt, die in dieser Form kein ausgeprägtes Spielefachgeschäft hat, einfach keinen Bock habe, mich auf son Kappes einzulassen bzw. daduirch getrieben zu werden. Da gibts vielleicht ein Produkt, ich wills kaufen, aber es wird mir so schwer wie möglich gemacht bis ich ggf. das Interesse verliere.
Denn ob man das jetzt toll findet oder nicht: 2014 gibts hundert anderer tolle Spiele, die bei BGG und Co durchs Dorf getrieben werden. Wenn derzeit ein Spiel sein Momentum nicht nutzt, geht es bis auf vielleicht vereinzelte Sonderfälle in der Umwandlung von Interesse zu Wirtschaftlichkeit unter.
(natürlich alles imho).
Re: Glück auf von Kramer/Kiesling
Verfasst: 29. September 2013, 18:20
von freak
Definiere bitte mal Fachhandel, Wolfgang.
Ich verstehe darunter ein auf ein bestimmtes Gebiet spezialisiertes Geschäft. Da muss aber kein Ladengeschäft sein.
Amazon, Karstadt, etc... sind für mich kein Fachhandel.
Und was machen die Leute, die kein Ladengeschäft in der Nähe haben und gerne das neue Spiel z.B. "Glück auf" kaufen möchten?
Re: Glück auf von Kramer/Kiesling
Verfasst: 29. September 2013, 18:55
von guidoku
Genau das ist der Punkt. Wenn man nicht gerade in einer Großstadt zu Hause ist in der es ein paar Händler gibt bei welchen ich das Spiel kaufen kann schaue ich in die Röhre. Fakt ist das ich dann auch keinen Bock mehr auf ein solches Spiel habe, sei es noch so gut.
Re: Glück auf von Kramer/Kiesling
Verfasst: 29. September 2013, 20:09
von Scubaroo
Ich sehe die Aktion auch als wohl "gut gemeint" aber leider absolut nicht zu Ende gedacht. Ich wage mal zu behaupten, dass dieser (Schnell-) Schuss gehörig nach hinten los gehen wird.
Re: Glück auf von Kramer/Kiesling
Verfasst: 29. September 2013, 23:24
von Kudde
Hallo freak,
freak schrieb:
>
> Definiere bitte mal Fachhandel, Wolfgang.
>
Das muss der Wolfgang doch gar nicht. Ich glaub, das hat Pegasus schon alleine gemacht. Ich glaube, die Händler, die auch bei Pegasus gelistet sind, geben schon einen guten Überblick.
> Und was machen die Leute, die kein Ladengeschäft in der Nähe
> haben und gerne das neue Spiel z.B. "Glück auf" kaufen möchten?
Es gibt ja durchaus ein paar Händler, die sowohl Laden- als auch Online-Geschäft betreiben. Die dürfen das bestimmt auch zusenden (wie soll Pegasus das auch verhindern!?). Zur Not einfach mal anrufen.
Bis dann,
Kudde
Re: Glück auf von Kramer/Kiesling
Verfasst: 30. September 2013, 10:56
von Fluxx
Golbin schrieb:
>
> Hallo,
>
> etwas überraschend lese ich hier die Reaktionen auf die
> Pegasus-Aktion. Oft habe ich hier sinngemäß gelesen: "Wir
> brauchen den Fachhandel, unterstützt ihn bitte mit Käufen."
> Jetzt macht ein Verlag etwas in dieser Richtung und bekommt
> negative Kritik dafür.
Wie bei den meisten guten Zielen gibt es auch schlechte Wege diese zu erreichen. In diesem Fall sorgt das dafür, dass eine große Anzahl potentieller Kunden gar nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen erreicht wird.
Sinnvollere Aktionen wären:
- Promos/Goodies speziell für den Fachhandel (Ich glaube Heidelberger macht das teilweise schon)
- Bereitstellen kostenloser/vergünstigter Spiele für Läden mit Spielfläche und regelmäßigen Spieleabenden/tagen
- keine Sonderkonditonen für Ultragroßkunden. (Wenn ich sehe, dass es Spiele eines bestimmten Verlages im Spieleladen meines Vertrauens nur gibt, wenn es vorher eine Aktion bei einem großen Onlineversandhandel gab, dann kommen mir die Tränen.)
- Promoaktionen vor Ort in Absprache mit dem Fachhandel
>
> Wenn ich eines der Spiele gern frühzeitig hätte, kann ich
> doch in ein Fachgeschäft gehen und es dort kaufen und wer das
> absolut nicht will, muss halt bis 2014 warten.
Für mich kein Thema - ich bin ca alle 2 Monate mal in einer Stadt mit einem guten Spieleladen. Aber anderen geht es vielleicht anders. Nicht jede Stadt bietet so etwas gut ereichbar und wenn wir etwas ländlicher werden hört das völlig auf. (BTW: Gibt es eigentlich in der Essener Innenstadt keinen Laden mehr mit halbwegs brauchbarer Auswahl?)
Re: Glück auf von Kramer/Kiesling
Verfasst: 30. September 2013, 13:50
von Thygra
Fluxx schrieb:
> Sinnvollere Aktionen wären:
> - Promos/Goodies speziell für den Fachhandel (Ich glaube
> Heidelberger macht das teilweise schon)
Auch das macht Pegasus regelmäßig.
> - Bereitstellen kostenloser/vergünstigter Spiele für Läden
> mit Spielfläche und regelmäßigen Spieleabenden/tagen
Auch das macht Pegasus regelmäßig.
Re: Glück auf von Kramer/Kiesling
Verfasst: 30. September 2013, 17:32
von Fluxx
Das ist schön zu hören.
Prinzipiell möchte ich Pegasus an dieser Stelle auch noch mal danken, dass sie sich generell Gedanken darüber machen wie man den lokalen Fachhandel unterstützen kann und auch bereit sind etwas ungewöhnlichere Wege zu gehen.
Ich hoffe dass sich diese Aktion nicht negativ auf die Gesamt-Verkaufszahlen auswirkt.
Re: Unterschied zu Magnum Sal
Verfasst: 30. September 2013, 19:00
von Martin H
Mich würde mal interessieren, wie denn der Unterschied zu "Magnum Sal" ist. Hat jemand vielleicht beide Spiele gespielt und kann einen Vergleich erstellen?
Auf den ersten Blick scheinen sich beide Spiele stark zu ähneln, so daß ich vom Salzbergwerk mit seinen vielen Möglichkeiten nicht unbedingt ins Kohlebergwerk wechseln würde.
Ich sage schon mal Danke für Eure Meinung.
Gruß,
Martin
Re: Blöde Frage: Glück auf von Kramer/Kiesling
Verfasst: 30. September 2013, 22:32
von Ina-spielbox
Blöde Frage: Vielleicht kann man das Spiel auch auf der Messe kaufen? Das wäre doch auch eine Option?
Gruß
Ina
Re: Blöde Frage: Glück auf von Kramer/Kiesling
Verfasst: 30. September 2013, 23:25
von Stefan Ziemerle
Ina Broß schrieb:
>
> Blöde Frage: Vielleicht kann man das Spiel auch auf der Messe
> kaufen? Das wäre doch auch eine Option?
Verstehe die Aufregung auch nicht. Gehe mal davon aus, dass 90% der Leute die hier im Forum lesen entweder selbst nach Essen fahren oder zumindest jemand kennen der nach Essen fährt oder alternativ einen Fachhandel in erreichbarer nähe haben.
Die Gruppe auf die beiden nicht zurifft ist wohl zumindest hier im Forum sehr klein.
Was habt ihr alle nur gemacht bevor es Internet in dieser Form gab?