Seite 1 von 1

Nations: Kartenmix

Verfasst: 24. März 2014, 10:42
von Chris
Wie in der Spielbox richtig bemerkt wurde, kann es bei Nations je nach Mitspieleranzahl und verwendetetn Kartensets zu Ungleichgewichten kommen. Diese sind übrigens nicht von den Autoren gewollt - auf BGG wird erwähnt, dass man die Sets nicht einfach zumischen soll, sondern besser nur Karten austauscht. Nach einer kleinen Zählrunde habe ich folgendes festgestellt:

1. Die Verteilung der Karten ist in jedem Zeitalter gleich.
2. Die Verteilung der Karten ist in beiden Erweiterungssets
gleich(Fortgeschrittene, Experten).

Im Basisset gibt es von jedem der acht Kartentypen 4 Karten, für die blauen Produktionsgebäude gibt 4 Karten zusätzlich. Das Basisset für ein Zeitalter besteht aus 36 Karten.

Bei zwei Spielern werden maximal 24 Karten aufgedeckt, bei drei Spielern 30 Karten, bei 4 Spielern 36 Karten, bei 5 Spielern 42 Karten.

Um große Abweichungen der auftretetenden Kartenverteilung zu verringern bietet sich folgende Lösung an:

Basisset:

2 Spieler: pro Kartenart 1 Karte aussortieren und zusätzlich 1 blaue Karte entfernen. (36 - 9 = 27)

In den Erweiterungssets gibt es von jedem der 8 Kartentypen 2 Karten und je 1 blaue Produktionskarte, 1 Berater und 1 Wunder zusätzlich. Das macht 19 Karten pro Erweiterungsset.

Erweiterungssets:

2-4 Spieler: für jedes verwendete Set 2 Karten pro Kartenart aussortieren und zusätzlich eine blaue Karte, eine Beraterkarte und ein Wunder zusätzlich entfernen (kurz: ein komplettes Set :) )

5 Spieler: für das erste Set von jeder Kartenart nur eine hinzunehmen, für alle weitern Sets die Regeln von 2-4 Spieler übernehmen.

Mit diesem Ansatz sorgt man dafür, dass immer ein Großteil der benutzten Karten auch erscheint. So wird gewährleistet, dass die Verteilung der Karten (über ein Zeitalter) wie von den Autoren vorgesehen ist. Natürlich kann die Verteilung in einer Runde immer noch "schräg" sein.
Zu klären bleibt noch, wie das Aussortieren vor sich gehen soll/kann.
Selbstverständlich kann man auch einfach alle Karten zusammenwerfen und losspielen, die Prozentuale Verteilung ändert sich allerdings mit jedem Set leicht und gleichzeitig steigt die Wahrscheinlichkeit für die bereits erwähnten "schrägen" Verteilungen.


Kurz noch etwas zu den Inhalten der Erweiterungssets. Diese enthalten neue Anführer, Wunder, Militäreinheiten und Kolonien. Die Produktionsgebäude und Kriege sind nicht nennenswert unterschiedlich und die goldenen Zeitalter und Schlachten sind von der Funktionsweise identisch zu denen des Grundsets.

Anführer: Effekte sind vermehrt an Bedingungen geknüpft
Wunder: siehe Anführer
Militäreinheiten: Stärkere Einheiten, Einheiten ohne Unterhalt
Kolonien: eher größere Militärstärkewerte

Meiner Meinung nach unterstützen die Erweiterungen am deutlichsten den Militärbereich des Spiels. Aber da kann man ja beim Aussortieren nachhelfen.


So, das war es auch schon.

CHris

Re: Kartenmix bei Nations

Verfasst: 24. März 2014, 10:54
von PzVIE-spielbox
Chris schrieb:
>
> Wie in der Spielbox richtig bemerkt wurde, kann es bei
> Nations je nach Mitspieleranzahl und verwendetetn Kartensets
> zu Ungleichgewichten kommen. Diese sind übrigens nicht von
> den Autoren gewollt - auf BGG wird erwähnt, dass man die Sets
> nicht einfach zumischen soll, sondern besser nur Karten
> austauscht.

Hast Du vielleicht einen Link auf diesen Thread parat? Ich will nicht die 47 Seiten durchblättern :-)

Re: Kartenmix bei Nations

Verfasst: 24. März 2014, 11:15
von Chris
Leider nicht. Ich bin leider nur bei meiner recherche im Netz daruf gestoßen.

Gefunden habe ich jetzt nur einen Link, der meiner Aussage widerspricht:

http://boardgamegeek.com/thread/1098219 ... -3-players

Wobei ich den Aussagen des Autors eher widersprechen würde, dass durch mehr Karten spannendere Auslagen entstehen. Aber vielleicht definieren wir Spannung nur unterschiedlich.

Gerade eben ist mir eingefallen, dass es in der Spielregel steht. Ich habe den Hinweis im Rulebook 2.0 gelsen, er steht aber auch in der deutschen Anleitung auf Seite 21: "Um ausbalancierte Fortschritttskartenstapel zu erhalten, nimmt man die Baiskartenstapel jedes Zeitalters und tauscht dann einige der karten gegen Karten derselben Kategorie für Fortgeschrittene/Experten aus."


Chris

Re: Kartenmix bei Nations

Verfasst: 24. März 2014, 11:25
von PzVIE-spielbox
Danke!

An und für sich bin eher der Befürworter der Chaos-Variante - also immer mit allen Karten. Dadurch entstehen freilich schiefere Auslagen als wenn man nur mit einem Subset spielt, aber das macht für mich auch den Reiz aus. Es wird ein ganz anderes Spiel, wenn plötzlich kein einziger Krieg herumliegt ... :-)

Re: Kartenmix bei Nations

Verfasst: 24. März 2014, 12:38
von Björn-spielbox
Ich fahre ganz gut mit folgendem Mix:

Ich verwende mittlerweile alle Karten aus allen Sets.
Diese kann man wunderbar in zwei seperate Kartensets aufteilen.
Von jedem Zeitalter und Kartentyp kommt die Hälfte in Set 1 und die andere Hälfte in Set 2.

Nachdem beide Sets gespielt worden sind, tausche ich die Hälfte der indiviuellen Karten (Gebäude, Militär, Berater, Wunder und Kolonien) zwischen Set 1 und 2 aus.

Ein Set besteht damit aus folgender Anzahl Karten (je Zeitalter)

Individuelle Karten:
7 Gebäude
4 Militärkarten
5 Wunder
5 Anfüher
4 Kolonien

Gleiche Karten:
4 Kriege
4 Schlachten
4 Goldene Zeitalter

Damit kann man sehr gut spielen. Die Chaos-Variante immer mit allen Karten zu spielen ist dagegen wirklich nicht zu empfehlen.

Viel Spaß,
Björn

Re: Kartenmix bei Nations

Verfasst: 24. März 2014, 12:41
von Chris
Gute Idee. Allerdings sind das für 2 Spieler immer noch zu viel Karten. Aber für alle anderen Spieleranzahlen werde ich das auch so machen und bei 2 Spielern einfach wie in meiner Version ein paar Karten weglassen.

Chris

Re: Kartenmix bei Nations

Verfasst: 24. März 2014, 15:03
von Thygra
PzVIE schrieb:
> Es wird ein ganz anderes Spiel, wenn plötzlich kein einziger Krieg herumliegt

Ja, aber leider wird es auch ein ganz anderes Spiel, wenn mehrere Runden lang gar keine blauen Karten auftauchen. Das macht dann - zumindest mir - weniger Spaß.

Re: Kartenmix bei Nations

Verfasst: 24. März 2014, 15:04
von Thygra
Das klingt super! Muss ich mir vormerken.

Re: Kartenmix bei Nations

Verfasst: 25. März 2014, 09:24
von Attila
Hi,

Das steht in den Regel hinten unter "Competitive Game".

Atti

Re: Kartenmix bei Nations

Verfasst: 25. März 2014, 09:48
von Attila
Hi,

Ich hatte letztens eine Runde, da gab es im 1ten Zeitalter 2 Militärkarten - die waren weg bevor ich dran war, im 2ten gab es eine (die hab ich mir gekrallt) und um 3ten kam keine einzige. Der Ägypter (wir haben mit der B-Seite gespielt) hat ziemlich angekotzt (der Ägypter hat keine Militärkarte als Startkarte) - der war am Anfang in der Spielreihenfolge hinten und hatte bis zum Spielende nicht den hauch einer Chance mal nach vorne zu kommen (in der Reihenfolge - er ist von den Siegpunkten knapp zweiter geworden). Das war zwar nicht soo tragisch, weil man ja immer was machen kann, aber irgendwie engt das einen dann doch u.U. sehr stark ein ... das muss imo nicht unbedingt sein.

Atti

Re: Kartenmix bei Nations

Verfasst: 26. März 2014, 16:53
von PzVIE-spielbox
Attila schrieb:
>
> Hi,
>
> Das steht in den Regel hinten unter "Competitive Game".
>
> Atti

Danke - hat Chris auch schon geschrieben!

Nur so nebenbei: wenngleich ich auch liebend gerne Cosims spiele, ich habe Nations schon mehrmals ohne eine einzige Militärkarte gewonnen (wobei ich natürlich jeden Krieg verloren habe und auch immer letzter in der Reihenfolge war).

Re: Kartenmix bei Nations

Verfasst: 26. März 2014, 18:20
von Thygra
PzVIE schrieb:
> Nur so nebenbei: wenngleich ich auch liebend gerne Cosims
> spiele, ich habe Nations schon mehrmals ohne eine einzige
> Militärkarte gewonnen (wobei ich natürlich jeden Krieg
> verloren habe und auch immer letzter in der Reihenfolge war).

Das glaube ich sofort.

Hast du das auch schon zu zweit geschafft? Da stelle ich es mir schwieriger vor ...

Re: Kartenmix bei Nations

Verfasst: 26. März 2014, 19:01
von PzVIE-spielbox
Thygra schrieb:
>
> PzVIE schrieb:
> > Nur so nebenbei: wenngleich ich auch liebend gerne Cosims
> > spiele, ich habe Nations schon mehrmals ohne eine einzige
> > Militärkarte gewonnen (wobei ich natürlich jeden Krieg
> > verloren habe und auch immer letzter in der Reihenfolge war).
>
> Das glaube ich sofort.
>
> Hast du das auch schon zu zweit geschafft? Da stelle ich es
> mir schwieriger vor ...

Du hast recht - zu zweit noch nie! Meist spielen wir zu viert oder zu fünft. Mit meiner Frau alleine gibt's immer ein Wettrüsten :-)

Das Schöne an Nations ist auch, dass man irgendwann einfach in Militär einsteigen kann - wenn ich eine aktuelle rote (sprich: Militär-)Karte kaufe, ist die meist besser als alle vorhandenen und ich kann sofort mit zwei drei Meeples aufrüsten! Oder die bisherigen Militaristen müssen sich die Karte vor mir kaufen damit ich sie nicht kriege und ich kauf' derweil eine neue, bessere Blaue!