Seite 1 von 1

Port Royal: Qualität der Anleitung

Verfasst: 20. April 2014, 16:07
von Dietrich
Moin, moin,
warum nur, warum? (Nicht von Udo Jürgens ...)
Ja warum hat man den verständlichen und ausführlichen Regeltext der Händler der Karibik bei Pegasus' Port Royal nur ver'schlimm'bessert?
Port Royal: So ist bei der Beschreibung der Fertigkeiten des Admirals (unabhängig von der merkwürdigen Satzstellung) nicht ersichtlich, ob er nur bei dem aktiven Spieler ("... wenn er an die Reihe kommt, beim Handeln und Heuern ...) tätig wird oder auch bei der Reihumaktion der anderen Spieler in dieser Phase! Die englische Regelversion deutet aber daraufhin, dass seine Fertigkeit auch bei der Reihumaktion in dieser Phase genutzt werden kann. Warum wird nicht hier auch unterschieden zwischen dem aktiven und den anderen Spielern? ( So muss man erst in der Regel zu Händler der Karibik das vermutlich Richtige nachlesen!)
Interessant ist auch in der englischen Regel die komische Wendung in de Beschreibung der Phase 2 für die nicht-aktiven Spieler: "Before he can do this, however, that player has to give the active player 1 coin as compensation. Should he take 1 ship, this coin may come from the income of that ship." Muss man nun vorher mindestens 1 Münze besitzen, um das Schiff zu nehmen oder nicht?! Hätte man nicht 'before" benutzt, sondern die Redewendung der englischen Regelversion der 'Händler der Karibik' wäre alles klar gewesen ...
Österliche Grüße,
Dietrich

Re: Port Royal

Verfasst: 20. April 2014, 17:08
von Ben2
Hallo Dietrich,

ich habe gerade kein Port Royal zur Hand, aber die deutsche Regel sagt nun ganz klar aus, dass man in der Handeln und Heuern Phase auch "am Zug" sein kann, wenn man nicht der aktive Spieler ist. Daher verdeutlicht das nun den Admiral und den Witzbold viel mehr als zuvor.

Und zum englischen Regelabschnitt: Erst kommt die Regel, die besagt, dass du stets eine Münze vorher an den Mitspieler geben musst - dann kommt die Ausnahme: Wenn du ein Schiff nimmst, darf du Münze auch vom Schiff kommen.

Das ist klar und eindeutig, denke ich.

Österliche Grüße,
Benjamin
Redaktion Pegasus Spiele

Re: Port Royal

Verfasst: 20. April 2014, 18:58
von Golbin
Hallo Dietrich, hallo Ben,

ich gucke gern einmal auf die Eindeutigkeit von Regeln, weil der Grat zwischen Präzision und Lesbarkeit sehr schmal sein kann.

In beiden Fällen finde ich die Regeln deutlich. Zum Admiral: "Wer an die Reihe kommt" ist eine Formulierung, die nicht auf den aktiven Spieler verweist, sondern allgemein gehalten ist. Damit wirkt der Admiral bei jedem Heuern und nicht nur als aktiver Spieler.

Beim Handeln mit einem Schiff: Die Beschreibung vom Schiff definiert doch ganz klar, dass mit einer Schiffsmünze bezahlt werden kann. Bei dieser Präzision sich an dem Wort "before" stören ist für mich eine Überinterpretation. Sie erinnert mich an die vielen Diskussionen hier im Spielbox-Forum um das Wörtchen "ein" und seine Interreation als "genau 1" oder "maximal 1".

Wolfgang

Re: Port Royal

Verfasst: 20. April 2014, 23:23
von Klaus Ottmaier
Hallo Dietrich,

... weil in der Originalregel NICHT alles eindeutig/verständlich geregelt war, es einige Fragen zur Klarstellung gab.

Zu deiner Irritation:
Im allgemeinen Passus zu den Fertigkeiten der Person (auf Seite 4 ganz oben 2. Satz) steht:

"Wenn man an der Reihe ist, darf man sowohl als aktiver als auch als nicht aktiver Spieler die Personen in seiner Auslage nutzen.

Mit diesem Satz sollte doch alles verständlich sein.

Liebe Grüße von den Osterinseln

Klaus Ottmaier

Redaktion Pegasus Spiele

noch ne Frage zu Port Royal

Verfasst: 22. April 2014, 15:29
von Fridulin
Noch ne Frage:

Kann man denn auch als nicht aktiver Spieler einen Auftrag erfüllen? Das wäre eigentlich die logische Konsequenz. Ich komme dann ja auch an die Reihe und kann Priester, Kapitän, Siedler oder Tausendsassa nutzen.

Ich meine aber hier gelesen zu haben, dass Aufträge nur als aktiver Spieler erledigt werden können, oder?

Re: noch ne Frage zu Port Royal

Verfasst: 22. April 2014, 16:56
von Thygra
In der Regel steht, dass man Expeditionen nur erfüllen kann, wenn man am Zug ist.