Seite 1 von 2

La Granja: Besser spielen mit Kartenhüllen

Verfasst: 21. Juli 2014, 20:35
von Björn-spielbox
Moin!
Jetzt habe ich auch endlich eine Partie La Granja hinter mir und finde das Spiel ausgesprochen gut.

Das Spiel lebt natürlich von den unterschiedlichen Karten und das die deutschen Karten nur als Ausschneidebogen beiliegen ist natürlich nicht so optimal. Aber ich kenne das schon von Colonialism vom gleichen Verlag und da klappt das ganz gut.

Bei La Granja allerdings muss man die Karten aber auch an allen vier Seiten seines Hofes anlegen. Und da kommen sich die Karten durch die Hüllen in die Quere und schieben bereits liegende Karten an der anderen Seite wieder raus. Auch die Felder werden etwas huckelig für die Erntesteine.

Ich glaube nun einen ganz guten Kompromiss gefunden zu haben:

Man spielt normal mit Kartenhüllen, aber wenn man Karten anlegt, nimmt man die Originalkarten aus der Hülle raus und legt sie an. Bei den Helfern wiederum kann man die deutsche Karte unterschieben. Dann behakt sich nichts mehr. Die Hüllen legt man so lange beiseite. Die Karten verbleiben ja bis zum Spielende am Hof. Aussnahme sind nur die Karren, die man aber nach dem Entfernen wieder leicht in die Hüllen stecken kann.

Was meint Ihr?

Liebe Grüße,
Björn

Re: La Granja: Besser spielen mit Kartenhüllen

Verfasst: 21. Juli 2014, 20:49
von Ernst-Jürgen Ridder
Hallo,

man kann auch die dem Spiel beiliegenden deutschen Kartenblätter mit den von Spielworxx auf deren Website bereitgestellten Kartenrückseiten bedrucken, dann laminieren, Karten ausschneiden und damit spielen.

Das scheint mir beim Spielen praktischer, als die englischen Karten jeweils aus der Hülle rauszuholen.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Re: La Granja: Besser spielen mit Kartenhüllen

Verfasst: 21. Juli 2014, 21:05
von Braz
Björn schrieb:
> Man spielt normal mit Kartenhüllen, aber wenn man Karten
> anlegt, nimmt man die Originalkarten aus der Hülle raus und
> legt sie an. Bei den Helfern wiederum kann man die deutsche
> Karte unterschieben. Dann behakt sich nichts mehr. Die Hüllen
> legt man so lange beiseite. Die Karten verbleiben ja bis zum
> Spielende am Hof. Aussnahme sind nur die Karren, die man aber
> nach dem Entfernen wieder leicht in die Hüllen stecken kann.
>
> Was meint Ihr?

Finde ich zu umständlich.

Gruß
Braz

Re: La Granja: Besser spielen mit Kartenhüllen

Verfasst: 21. Juli 2014, 21:14
von Björn-spielbox
Also Karten basteln finde ich ziemlich umständlich. Bei nem Tintendrucker und schwitzigen Fingern kommt das auch nicht so gut....

Re: La Granja: Besser spielen mit Kartenhüllen

Verfasst: 22. Juli 2014, 00:12
von ravn
Björn schrieb:

> Bei La Granja allerdings muss man die Karten aber auch an
> allen vier Seiten seines Hofes anlegen. Und da kommen sich
> die Karten durch die Hüllen in die Quere und schieben bereits
> liegende Karten an der anderen Seite wieder raus. Auch die
> Felder werden etwas huckelig für die Erntesteine.

Habe vor 10 Tagen eine Partie mit den deutschen Kartentexten in Kartenhüllen gespielt und da gab es keinerlei Probleme mit dem Handling der Karten. Weder haben sich Karten rausgeschoben noch waren die Felder wellig.

Eventuell also andere Kartenhüllen verwenden, die passgenauer sind und dünner, so dass sich die Karten unter der Spielerablage im Zweifel auch überlappen können, ohne sich direkt zu verschieben.

Dieses aus den Hüllen herausnehmen und wieder einschieben halte ich für recht umständlich und würde mich vom eigentlichen Spielgeschehen ablenken. Zumal die Hüllen dabei ausleiern und dann noch weniger ihrer Funktion nachkommen können - je nach Hüllenqualität.

Cu / Ralf

Re: La Granja: Besser spielen mit Kartenhüllen

Verfasst: 22. Juli 2014, 06:50
von Rainer
Hallo,
welche Hüllen sind denn zu nutzen?
VG!

Re: La Granja: Besser spielen mit Kartenhüllen

Verfasst: 22. Juli 2014, 08:27
von Peter L
Ein-und austüten finde ich schon ziemlich fisselig und denke, dass die Karten im Endeffekt dadurch eher verschleissen als durch normales "unbehülltes" Anlegen.
Wir haben die Karten samt Rückseite (Danke an Spielworxx)auf Karton ausgedruckt, diese laminiert, eng zugeschnitten und es passt und nichts verschiebt oder wölbt sich.

Zu guter Letzt schliesse ich mich gerne diversen Vorrednern an: ein Klasse-Spiel.
Peter

Re: La Granja: Besser spielen mit Kartenhüllen

Verfasst: 22. Juli 2014, 09:44
von freak
Hallo Björn,

wir haben auch mit Hüllen gespielt, das gab keine Probleme, selbst wenn durch die Hüllen die Karten mal ein paar Millimeter verrutscht sind.
Ansonsten hat das Handling aber gut geklappt, vorallem wenn erst mal ein oder zwei Karten unter dem Tableau waren.

Die Karten aus den Hüllen holen und dann wieder reinschieben, wäre mir zu viel Handling und ich denke, da leiden Karten und Hüllen mehr als wenn man gar keine benutzt.

Viele Grüße
freak

Re: La Granja: Besser spielen mit Kartenhüllen

Verfasst: 22. Juli 2014, 10:00
von Spielehansel
Hallo,

im unknowns-Forum gibt es Beiträge zum Thema, dass man das Spielertableau etwas aufbockt. Vielleicht ist das ja eine Idee.

Spielehansel

Re: La Granja: Besser spielen mit Kartenhüllen

Verfasst: 22. Juli 2014, 11:20
von CPost
Kann ich mich nur anschließen. Funktioniert einwandfrei

Re: La Granja: Besser spielen mit Kartenhüllen

Verfasst: 22. Juli 2014, 13:12
von Der Einsiedler
Oder man wartet einfach bis das Spiel in einer spielbaren Auflage herauskommt.

Für solche Basteleien fehlt mir wirklich die Muse...

... und es ist ja nicht so, dass es einen Mangel an Spielen, die man gerne noch oder wieder spielen würde gibt.

Re: La Granja: Besser spielen mit Kartenhüllen

Verfasst: 22. Juli 2014, 13:31
von freak
Wo ist diese Auflage nicht spielbar?

Re: La Granja: Besser spielen mit Kartenhüllen

Verfasst: 22. Juli 2014, 14:13
von Christian Hildenbrand
Hm ... meine Ausgabe ist vollständig und ohne Abstriche spielbar ... hab ich ein "Nicht-Mängel-Exemplar" erwischt? :eek:

Scheinbar privilegierte Grüße

Christian (sucht sich dann auch mal ein "kaputtes" Spiel, um hier mitreden zu können ...)

Spielbare Ausgabe...

Verfasst: 22. Juli 2014, 14:16
von Dumon
...Dir ist schon klar, dass eine potentielle Neuauflage bei einem anderen Verlag rauskommen würde?
Und damit meine ich nicht einen deutschen, sondern einen im Ausland ansässigen?

Da hast Du dann nix gewonnen, und das Spiel wird dort in englisch ggf. genauso spielbar oder unspielbar, wie es die Ausgabe von spielworxx ist.

Grütze,
Dumon

...nachgeschoben...

Verfasst: 22. Juli 2014, 14:24
von Dumon
Hmm.
Ich habe vergessen, das ganze als Hypothese zu formulieren. Beim drüberlesen wird mir klar, dass nicht klar wird, wie ich das meinte...

Natürlich ist das Erscheinen einer Neuauflage bei ausschließlich ausländischen Verlagen kein Absolutum. Oder zumindest keines, das ich kennen könnte.

Ich bitte daher, meine etwas blöden Formulierungen zu entschuldigen, sollten sie irregeführt haben...

Grütze,
Dumon

Re: La Granja: Besser spielen mit Kartenhüllen

Verfasst: 22. Juli 2014, 14:40
von bernsteinkatze
Also ich habe einfach alle Karten ausgeschnitten und laminiert. Wenn ich Wert auf die Rückseite lege, kann ich alle immer noch zusammen mit den Originalen in Sleeves packen.
Aber ich würde niemals während eines Spieles die Karten herausfummeln und später wieder hineinstecken wollen. Das trübt den Spielspaß doch schon gewaltig. Ich fand die Lösung mit dem Laminieren super, die Karten sehen toll aus und erfüllen ihren Zweck, was will man mehr?
Schade, dass ich das mit den Rückseiten zu spät gelesen habe, sonst hätte ich die unter Umständen auch noch aufgebracht, aber was solls...Und so viel Arbeit war das nicht, nur laminieren und ausschneiden. Das macht man ja auch nur einmal, dann hat man es ja! ;-)

Kurze Info zur Spielbarkeit

Verfasst: 22. Juli 2014, 15:11
von ode
Hallo,

um zu vermeiden, dass hier ein falscher Eindruck entsteht möchte ich kurz anmerken, dass das Spiel in seiner veröffentlichten Form absolut spielbar ist!

Niemand ist gezwungen sich mit diesen Basteleien zu beschäftigen.

Wozu man dann allerdings gezwungen ist: Da die Karten in "Kartenform" nur auf englisch vorliegen (eine von 4 Funktionen jeder Karte ist eine kurze Textfunktion), müsste man eben ein klein wenig englisch beherrschen. Will man das Spiel also spielen, dann kann man das problemlos tun.

Falls man Probleme mit den kurzen englischen Texten hat, liegt mit Spiel ein deutsches Kartenglossar bei, in dem alle Karten nochmal abgedruckt sind, diesmal mit deutschen Texten.

Viele Spieler basteln sich in einem solchen Fall eigene deutsche Karten. Drucken diese aus und stecken sie mit den englischen Karten in Kartenhüllen. In La Granja liegen nun zusätzlich sogenannte "Kartenblätter" bei. Dies sind auf Papier gedruckte Karten in Originalgröße (es dürfte die gleiche Stärke wie beim Papier auf dem die Regel gedruckt ist sein - aber das kann ich nur schätzen). Diese Kartenblätter kann man nun als Spielhilfe nutzen um sich (ähnlich wie beim Kartenglossar) einen besseren Überblick zu verschaffen.

Aber diese Papierkarten kann man auch ausschneiden und auf vielfältige Art und Weise verwenden, wie dieser Thread zeigt. Ebenso wurde im unknowns-Forum schon ausgiebig über Heimbasteleien diskutiert.

Mir ist nur wichtig, dass klar ist, dass man das nicht machen muss. Das ist jedem freigestellt.

Ich beispielsweise spiele komplett ohne Bastelei. Ich nehm einfach die englischen Karten. Und meine Tableaus muss ich auch nicht aufbocken um die Karten darunter zu schieben. Aber das kann ja jeder machen wie er will...

LG...ode.

Re: La Granja: Besser spielen mit Kartenhüllen

Verfasst: 22. Juli 2014, 15:37
von freak
Mist, meine ist auch spielbar, sogar sehr gut spielbar.
Und das Schlimmste, Christian, es macht auch noch Spaß.
Da ist wirklich was schief gelaufen ;)

Re: Kurze Info zur Spielbarkeit

Verfasst: 22. Juli 2014, 15:40
von freak
Aber mit Sleeves ist, egal, ob englisch oder deutsch, schon ein wenig besser.
Die erste Karte drunter zu kriegen ist ein wenig fummelig, aber gerade bei den stärkeren Hüllen geht das danach dann optimal.

Re: Kurze Info zur Spielbarkeit

Verfasst: 22. Juli 2014, 16:00
von ode
Ich glaub dir das, werde es aber nicht ausprobieren. Insofern verlasse ich mich auf deine Aussage...

Ich hatte mal einen Proto mit ca. 5mm dicken Holzbrettern als Hoftableaus. Das war vielleicht schwer da die Karten drunter zu kriegen! Ich sach's dir... Auf der anderen Seite: Was lag, das lag...

LG...ode.

Re: La Granja: Besser spielen mit Kartenhüllen

Verfasst: 22. Juli 2014, 16:50
von Attila
Hi,

Ich spiele mit Hüllen und wer die Karten da rausnimmt, riskiert seine Gesundheit! :-)

Die Karten wieder aus den Hüllen rausnehmen und die dann verhunzen? - Das geht ja man gar nicht!

Atti

Re: La Granja: Besser spielen mit Kartenhüllen

Verfasst: 22. Juli 2014, 18:01
von Björn-spielbox
Herrje - was für Befindlichkeiten hier manche haben... :-)
Viel Spaß wie auch immer ...
Björn

Bitte PDF in 300 DPI

Verfasst: 22. Juli 2014, 18:48
von knodrollo
Hallo Ode,

ich würde mich sehr freuen, wenn Du Dich dafür einsetzen könntest, daß das PDF mit den deutschen Karten noch zusätzlich mit einer Auflösung von 300 DPI von Spielworxx zur Verfügung gestellt wird. Das aktuelle PDF hat leider nur eine Auflösung von 150 DPI und das ist dann doch schon noch sehr pixelig im Ausdruck.

Ich würde für uns gerne deutsche Karten basteln, aber dann am Liebsten natürlich mit einer optimalen Vorlage.

Vielen herzlichen Dank für Deine Unterstützung und vor Allen Dingen für dieses tolle Spiel!

Viele Grüße

Knodrollo

Re: Bitte PDF in 300 DPI

Verfasst: 23. Juli 2014, 07:49
von Mick
knodrollo schrieb:
>
> Hallo Ode,
>
> ich würde mich sehr freuen, wenn Du Dich dafür einsetzen
> könntest, daß das PDF mit den deutschen Karten noch
> zusätzlich mit einer Auflösung von 300 DPI von Spielworxx zur
> Verfügung gestellt wird. Das aktuelle PDF hat leider nur eine
> Auflösung von 150 DPI und das ist dann doch schon noch sehr
> pixelig im Ausdruck.
>
> Ich würde für uns gerne deutsche Karten basteln, aber dann am
> Liebsten natürlich mit einer optimalen Vorlage.
>
> Vielen herzlichen Dank für Deine Unterstützung und vor Allen
> Dingen für dieses tolle Spiel!
>
> Viele Grüße
>
> Knodrollo

Dem kann ich mich nur anschließen. Meine Anregung von Anfang Juli diesbezüglich blieb leider ohne Reaktion.

+1

Verfasst: 23. Juli 2014, 09:52
von Spielehansel
Bitte, dann würde sich das Basteln wenigstens auch optisch lohnen.

Spielehansel