Seite 1 von 1

Love Letter- Hobbit: Pegasus ändert Kartenfunktion

Verfasst: 11. März 2015, 16:59
von Tamidor
Hallo zusammen,

ich rege mich gerade etwas über Pegasus aus, die Love Letter: Der Hobbit in deutsch vertreibt.

Mir ist aufgefallen, dass die Karten Legolas und Tauriel geändert wurden.

Im Original heißt es bei Tauriel:
You and another Player secretly compare hands.
The player with the higher value is out of the round.

bei Legolas:
You and another Player secretly compare hands.
The player with the lower value is out of the round.

Im englischen Review wurde das noch als besondere Twist verkauft.

Im deutschen heißt es bei beiden:
Der Spieler mit dem niedrigerem Wert scheidet aus.

Warum, das so ist, weiß ich nicht.
Ich finde es dann nur sinnlos zwei verschieden Charaktere zu benutzen.
Nur beim Spielen von Smaug spielt das ein Rolle, weil Tauriel bzw. Legolas genau benannt werden müssen.

Ich bin ja von einem Fehldruck ausgegangen. Ich habe bei Pegasus angerufen und es hieß, das sei redaktionell so gewollt. Ob das stimmt, oder ob sie nur nicht jede Menge neue Karten nachliefern wollen, weiß ich nicht.

Normalerweise gehe ich aber davon aus, dass es bei einer Übersetzung keine grundsätzlichen Regeländerungen gibt. Zumal der Flavour Text auch nicht mehr passt.

Vielleicht hat sich ja herausgestellt, dass die neue Regel doch nicht gut funktioniert, aber dann sollte das Pegasus irgendwie kommunizieren.

RE: Love Letter: Hobbit Pegasus ändert Kartenfunktion

Verfasst: 11. März 2015, 17:27
von Ben2
Hallo,

Grundsätzlich machen wir natürlich deutsche Spiele für deutsche Kunden - die Pros und Cons die in englischen Reviews verwendet werden sind daher für uns von wenig Belang. Wir bearbeiten die Spiele ja oft nach, wie auch bei Robinson Crusoe oder Das Vermächtnis geschehen. Da kann man die Cons ja nun auch nicht einfach so auf unsere Spiele übertragen.

Ob der Sinnhaftigkeit nun 2 verschiedene Charaktere für die 3 zu haben, obwohl die Effekte gleich sind. Primär ist das ein Spiel für Hobbit Fans. Da möchte man natürlich auch alle seine Charaktere wieder sehen. Das finde ich nun daher auch nicht sinnlos, wenn diese auch auftauchen. Ob man diesen nun aber einen anderen Effekt geben muss, um diese Aufspaltung zu rechtfertigen?

"Normalerweise gehe ich aber davon aus, dass es bei einer Übersetzung keine grundsätzlichen Regeländerungen gibt. Zumal der Flavour Text auch nicht mehr passt."
Wie gesagt - wie "übersetzen" nicht einfach nur. Wir machen uns auch die Mühe uns die Spiele genau anzusehen. Das ist immer vom Vorteil für unsere Kunden. Daher habe ich mich auch nicht einfach hingesetzt und den alten Flavourtext übernommen, sondern neuen aus den Filmen zusammengesucht, der auch mal zum Schmunzeln anregen soll (siehe Gandalf!).

Zu Love Letter:
Love Letter ist ja bewusst folgendermaßen ausgelegt: Die niedrigeren Karten haben starke Spieleffekte aber sind schwach für das Spielende, die hohen Karten haben schwache Spieleffekte sind aber stark für das Spielende. Das ist das von der SdJ-Jury empfohlene Spielprinzip.

Nun zur Frage, ob man das für ein solches breitentaugliches Produkt kommunizieren soll und muss - das ist ja nur relevant für BGG affine, die das englische Original kennen.

Wenn du noch weitere Fragen oder Anmerkungen hast, stehe ich dir gern zur Verfügung.

Benjamin Schönheiter
Redaktion Pegasus Spiele (und verantwortlich für Hobbit LL)

RE: Love Letter: Hobbit Pegasus ändert Kartenfunktion

Verfasst: 11. März 2015, 17:51
von Winston
Tamidor hat geschrieben:...

Im Original heißt es bei Tauriel:
You and another Player secretly compare hands.
The player with the higher value is out of the round.

bei Legolas:
You and another Player secretly compare hands.
The player with the lower value is out of the round.

Im englischen Review wurde das noch als besondere Twist verkauft.

Im deutschen heißt es bei beiden:
Der Spieler mit dem niedrigerem Wert scheidet aus.
....


Aha. 2 Effekte für den gleichen Wert? Warum denn das? If it's not broke, don't fix it :)

RE: Love Letter: Hobbit Pegasus ändert Kartenfunktion

Verfasst: 11. März 2015, 18:03
von SpieLama
Alle, die das Spiel nicht kennen, finden übrigens unter http://gesellschaftsspiele.spielen.de/n ... rkenstein/ mehr Informationen dazu.

RE: Love Letter: Hobbit Pegasus ändert Kartenfunktion

Verfasst: 11. März 2015, 18:29
von Tamidor
Hallo Ben,

erstmal danke für die ausführliche Antwort.

Zum einen hast du natürlich Recht, dass die meisten Käufer ein Spiel nicht mit dem englischen Original vergleichen.
Ich fand die beworbene Variante interessant und war gespannt, wie sie sich im Spiel macht. Ich gehe mal davon aus, dass Alderac das auch getestet hat. Und ich finde immer noch, dass bei zwei verschiedenen Effekten zwei unterschiedliche Charakter thematisch stimmiger sind. Außerdem wurde es als besonders innovativ beworben.

Darum war ich dann enttäuscht, dass das bei der deutschen Version geändert wurde.

Ich habe das Spiel übrigens nicht als Hobbitfan gekauft. Ich habe zwei Jungs, die nix uncooler finden als Herzchen von einer Prinzessin zu bekommen. Daher habe ich mich auf die neuen thematischen Umsetzungen von Love Letter sehr gefreut. Über deren Sinnhaftigkeit wurde ja auch schon diskutiert, aber sicherlich nicht von Eltern mit zwei Jungs. :pirate:

Seid ihr denn beim Testen auf Unstimmigkeiten mit der Originalversion (engl. Hobbit Version) gestoßen und habt euch deswegen zur Änderung entschieden? Was hat euch denn an der Originalvariante gestört?

Wird die Batman Variante eigentlich auch von Pegasus vertrieben und wurden die Regeln dort auch verändert?

Vielen Dank
Tamidor

RE: Love Letter: Hobbit Pegasus ändert Kartenfunktion

Verfasst: 11. März 2015, 18:51
von Thygra
Hallo Tamidor,

beide Versionen funktionieren, sowohl die deutsche als auch die englische. Zum einen ist es wohl eine Geschmacksfrage, welche Version einem besser gefällt. Zum anderen ist es aber auch eine Frage der primären Zielgruppe, die man zu erreichen glaubt. Wenn man die Hobbit-Version primär an Menschen verkaufen möchte, die schon Love Letter besitzen, dann mag die englische Version interessanter sein, weil sie mehr Variation ins Spiel bringt. Wenn man aber primär eine andere Zielgruppe erreichen möchte, die noch kein Love Letter besitzt, dann entfällt das Argument mit der Variation. Und dann ist es nur noch eine Frage des Geschmacks oder der Spielbalance. Ich persönlich halte die Spielbalance durch unsere Änderung für besser gewahrt, aus den Gründen, die Ben schon erklärt hat. Aber das kann eben auch eine Geschmacksfrage sein.

Zur Batman-Version können wir zur Zeit noch keine Aussage machen, sorry.

RE: Love Letter: Hobbit Pegasus ändert Kartenfunktion

Verfasst: 11. März 2015, 18:59
von ErichZann
Ach so lang ihr die Finger von den Spielecovern lasst...

RE: Love Letter: Hobbit Pegasus ändert Kartenfunktion

Verfasst: 11. März 2015, 19:28
von Ben2
Naja - auch Hobbit LL hat nicht das Cover aus dem Original :D

RE: Love Letter: Hobbit Pegasus ändert Kartenfunktion

Verfasst: 11. März 2015, 22:02
von ErichZann
Ich weiss es ist off topic grade...aber ich kanns mir nicht verkneifen...liebe Pegasus Leute...Belfort ist ein großartiges Spiel, aber mit dem von euch verbrochenen Cover ist es nicht an den Mann/Frau zu bringen...ich kenne die Reaktionen der Leute im Laden. LASST DIE FINGER VON COVERN!!! :D

RE: Love Letter: Hobbit Pegasus ändert Kartenfunktion

Verfasst: 15. März 2015, 17:51
von Thygra
Bei Belfort bin ich ganz deiner Meinung, da hat mir persönlich auch das Original besser gefallen. Aber dein pauschales "Lasst die Finger von Covern" ist halt auch falsch. Zum Beispiel wäre Pandemie mit dem US Cover niemals zum SdJ nominiert worden.

RE: Love Letter: Hobbit Pegasus ändert Kartenfunktion

Verfasst: 15. März 2015, 18:14
von ErichZann
Na gut...auch ein blindes Huhn... :P