Seite 1 von 2

Magic - The Gathering: Thread für das Sammelkartenspiel

Verfasst: 27. April 2015, 17:18
von Dacaldha
Es gibt anschienend noch kein eigenes MTG-Topic, also eröffne ich mal eines :)

Hier kann über alles diskutiert werden, was mit diesem großartigen Spiel zu tun hat. Von Deckideen, über die Metagames in verschiedenen Formaten, bis zu Spoilern.

Ich mach mal den Anfang mit Modern Masters 2015:

Habt ihr schon die Spoiler gesehen? Allen Modernspielern wird dabei das Herz wahrscheinlich gleich höher schlagen :)
Und das beste ist, dass Wizards "zur Feier" von MMA2015 die FNM Promos im Juli und August aus Modern anstatt aus Standard nimmt (die Juli Promo ist zum Beispiel Path to Exile)
Ich bin gespannt was in den nächsten Tagen sonst noch so an neuen Spoilern rauskommt.

Was spielt ihr so für Formate? Ich habe bis vor nem Halben Jahr Standard gesoielt, aber durch mein Staatsexamen hatte ich keine Zeit mehr regelmäßig zu spielen und jetzt werde ich wohl in ein eternal Format umsteigen, da es auf lange sicht dann doch günstiger ist (vor allem, wenn man nicht jede Woche zum FNM gehen kann) Gerade durch das neue Rotationssystem, fallen die Karten jetzt noch schneller auch Standard raus als vorher.
Ich denke ich werde erstmal mit Modern anfangen, da jetzt ja auch gerade MMA2015 vor der Tür steht und ab und zu mal draften.

RE: Magic the Gathering Thread

Verfasst: 27. April 2015, 17:24
von HDScurox
Commander-Format und nichts anderes mehr und da auch nur noch mit einem aktiven Deck das eigtl. nicht mehr Verändert wird (weil es Spaß macht, nicht weil es perfekt ist).

RE: Magic the Gathering Thread

Verfasst: 27. April 2015, 17:31
von Dacaldha
Ja, Commander würde ich auch mal angehen, aber das wirklich als reines Casualdeck. bei den anderen Formaten will ich schon versuchen auf nem kompetitiven Level zu bleiben, was auch ein Grund ist zu den Eternalformaten zu wechseln. Da muss man zwar am Anfang mal Geld in die Hand nehmen um sich ein Deck zusammenzubauen, aber dann kann man das eben für immer so spielen.

RE: Magic the Gathering Thread

Verfasst: 27. April 2015, 18:18
von schlumpf
Ich spiele aktuell leider nur die Planechasedecks von 2012 (so ein zwei Spiele pro Monat), jeweils auf 75 Karten "ausgebaut". Die DotP hab ich von 2012 bis 15 durchgespielt, einfach um so ein bisschen auf dem laufenden zu bleiben, was es neues gibt. Wenn ich Decks baue (was hoffentlich bald mal wieder klappt, ist halt immer wieder zeitaufwändig), dann 100er Highlander, allerdings bislang kein Commander (das Prinzip begeistert mich jetzt nicht soooo direkt). Vor "kurzem" (ähem, bestimmt schin ein Jahr her...) hab ich mal "Twoheaded Dragon" ausprobiert und muss sagen, es gefällt mir deutlich besser, als das klassische 4er. Mein Hauptproblem sind und bleiben die nicht vorhandenen (wenigen) potenziellen Mitspieler, aber ich bleibe optimistisch...


Thematisch war "Enchantress" lange mein absolutes Lieblingsthema, wurde aber vor einiger Zeit von Knights (+Equipments) abgelößt. Artefakte baue ich auch ganz gerne, wobei aufgrund der Fülle guter bis sehr guter Artefakte mittlerweile in fast jedem Highlander minimum 15 Artefakte (inklusive Manartefakte) drin sind.

An "Lieblingskarten" (gibt natürlich viele weitere) nenne ich mal Jack in the Mox, den verbaue ich eigentlich sehr gerne, wird nur leider nicht so gerne gesehen...

RE: Magic the Gathering Thread

Verfasst: 27. April 2015, 18:27
von Greifwin
Lang, lang ist her. Ich müsste wohl mal bei meinen Eltern kramen. Die ganzen Karten sind damals beim Auszug irgendwo dort geblieben - wenn ich wüsste wo, würde ich morgen direkt wieder spielen. :D Das waren auf jeden Fall tolle Zeiten - btw. ca. 1995 angefangen und dann ein paar Jahre. Irgendwann ist es dann abgeflaut, weil der Freundeskreis auseinander gerissen wurde, na ja.

Wir schaut das denn aktuell eigentlich aus, ich bin ja so gar nicht mehr im Thema. Die ganzen Karten aus der 4., 5. Edition und so... sind die noch spielbar? Oder ist da mittlerweile alles so überholt, daß man damit überhaupt kein Land mehr sehen würde und quasi neu anschaffen müsste, wenn man gg. "aktuelle Spieler" antritt?

RE: Magic the Gathering Thread

Verfasst: 27. April 2015, 18:42
von Fang
Magic spiele ich auch gern. Aber nur unter Freunden, Turnierdecks sind mir zu teuer.
Am besten hat mir damals der Zeitspirale-Block mit seinen ganzen abgefahrenen Mechaniken und verrückten Karten gefallen.

Meine Lieblingskarte ist "Geistiges Duell" (Battle of Wits). Habe mir extra dafür ein blaues 237-Karten Deck gebastelt :D . Und es gewinnt auch so manches Mal.

RE: Magic the Gathering Thread

Verfasst: 27. April 2015, 18:48
von Dacaldha
Greifwin hat geschrieben:Wir schaut das denn aktuell eigentlich aus, ich bin ja so gar nicht mehr im Thema. Die ganzen Karten aus der 4., 5. Edition und so... sind die noch spielbar? Oder ist da mittlerweile alles so überholt, daß man damit überhaupt kein Land mehr sehen würde und quasi neu anschaffen müsste, wenn man gg. "aktuelle Spieler" antritt?


Das kommt ganz darauf an, in welchem Rahmen Du spielen möchtest. Wenn du kompetitiv spielen willst wirst Du mit den alten Karten wahrschienlich nicht sehr weit kommen. Zum just for fun spielen reichts besitmmt. Bei den alten Karten könnten unter Umständen auch noch ein paar Schätze dabei sein, die es sich lohnen würde auszugraben. Die meisten älteren Karten sind allerdings leider nur noch altpapier :(

RE: Magic the Gathering Thread

Verfasst: 27. April 2015, 19:05
von Greifwin
Dacaldha hat geschrieben:Das kommt ganz darauf an, in welchem Rahmen Du spielen möchtest. Wenn du kompetitiv spielen willst wirst Du mit den alten Karten wahrschienlich nicht sehr weit kommen. Zum just for fun spielen reichts besitmmt. Bei den alten Karten könnten unter Umständen auch noch ein paar Schätze dabei sein, die es sich lohnen würde auszugraben. Die meisten älteren Karten sind allerdings leider nur noch altpapier :(


Sowas hab ich schon befürchtet. Irgenwie muss Wizard ja Kohle machen. Eigentlich sehr schade drum. :( Na ja, ausgraben werd ich sie bei Gelegenheit trotzdem mal, dafür hat es früher zu viel Spaß gemacht, um es nicht zu tun. Und für mehrere Decks just for Fun reicht mein Sortiment locker. ^^

RE: Magic the Gathering Thread

Verfasst: 27. April 2015, 20:34
von openMfly
Trugbilder, Wetterlicht... lang ist es her.
Gegen Ende dann mit Remasuris.
War im Jugendalter ganz nett.
Letztes Jahr noch einmal paar Runden mit neuen Decks von nem Bekannten gespielt. So richtig reizt es mich nicht mehr.
Wobei so ein PC-Spiel mit allen Karten könnte interessant sein.
Duel of the Plainwalkers hat mir damals gefallen.

RE: Magic the Gathering Thread

Verfasst: 28. April 2015, 12:47
von Dacaldha
Es gibt Magic Online. Das ist im Prinzip genau das gleiche wie mit echten Karten nur eben online. Es ist auch ein ganzes Stück günstiger als die echten Karten, dafür ist es eben "nur" virtuell. Als kleines Gimmick hat Wizards ne Möglichkeit eingebaut die virtuellen Karten in echte umzutauschen, wenn man ein komplettes Set vollständig hat. Ich bin im Moment noch beim "Papermagic", aber ich überlege, ob ich nicht bald zum Onlinespiel wechseln soll. Neben dem finanziellen Vorteil hat man die Möglichkeit jederzeit ein Spiel zu machen, oder auch an Turnieren teilzunehmen, ohne erstmal rieseige Strecken zu einem Veranstaltungsort fahren zu müssen. Nachteile sind widerum, dass man seinen Gegnern nicht von Angesicht zu Angesicht gegenüber sitzt. Außerdem besteht hier glaube ich eine erhöhte Suchtgefahr durch die Möglichkeit zu jeder Zeit spielen zu können...
Immerhin hat es keine laufenden Kosten, wie manch andere Onlinespiele. Es kosten für die Anmeldung einmalig 10€ glaube ich und dafür bekommt man dann auch gleich nen Grundstock an Karten und ein paar anderen Sachen, die ungefähr diesen Wert haben, sodass man effektiv nur die Karten zahlt, die man kauft und die Meldegebühren für die Turniere; man kann aber auch einfach "just for fun" spielen.

RE: Magic the Gathering Thread

Verfasst: 28. April 2015, 13:12
von Noir
Ewigkeiten ist es her. Hab damals auch stapelweise Karten gekauft. Wirklich gute Decks hab ich nie hinbekommen, das liegt aber vor allem daran, dass ich nie sehr viele Mitspieler hatte, mit denen ich hätte testen können. Ich habe damals meist Grün/Rot gespielt. Hab immer von einem rein schwarzen Deck geträumt, aber nie gute schwarze Karten erwischt, mit denen es sich gelohnt hätte.

Irgendwann hab ich dann für mich festgestellt, was man da für Unsummen Kohle ausgibt für Dinge, die man vielleicht überhaupt nicht gebrauchen kann. Das war der Tag, an dem ich aufgehört habe. Heutzutage, wenn überhaupt, dann nur noch LCGs.

RE: Magic the Gathering Thread

Verfasst: 28. April 2015, 14:34
von Fang
Dacaldha hat geschrieben:Es gibt Magic Online.


Ist das Spiel nicht nur für nordamerikanische Pc-Spieler verfügbar?

RE: Magic the Gathering Thread

Verfasst: 28. April 2015, 14:45
von Dacaldha
Fang hat geschrieben:
Dacaldha hat geschrieben:Es gibt Magic Online.


Ist das Spiel nicht nur für nordamerikanische Pc-Spieler verfügbar?


Das weiß ich ehrlich gesagt garnicht, aber es würde mich schon wundern...
Hast Du da konkretere Infos?

RE: Magic the Gathering Thread

Verfasst: 28. April 2015, 15:01
von HDScurox
Nein es ist für alle verfügbar, kostet nur nen arsch voll Geld ohne das man einen materiellen Gegenwert hat.

RE: Magic the Gathering Thread

Verfasst: 28. April 2015, 15:16
von Fang
http://magic.wizards.com/en/magic-gathering

Steht ganz unten.
Was ihr meint ist vielleicht Duels of the Planeswalkers. Das ist was anderes. Sehr beschränkter Kartenpool und ohne freien Deckbau soviel ich weiß.

RE: Magic the Gathering Thread

Verfasst: 28. April 2015, 15:33
von HDScurox
Statt Magic online kann ich aber Cocktatrice empfehlen, das ist gratis. Man muss nur nach ner Installationsanleitung googlen. Manabase.de hilft da

RE: Magic the Gathering Thread

Verfasst: 28. April 2015, 16:37
von Dacaldha
Fang hat geschrieben:Ist das Spiel nicht nur für nordamerikanische Pc-Spieler verfügbar?


Also, ich habe gerade nochmal versucht da genaueres rauszufinden und habe in verschiedenen Foren Beiträge von deutschen gefunden, die Magic Online (nicht Duells of the Planeswalkers) spielen. Warum da dabei steht, dass es nur für Benutzer aus Nordamerika verfügbar ist, weiß ich auch nicht...

HDScurox hat geschrieben:Nein es ist für alle verfügbar, kostet nur nen arsch voll Geld ohne das man einen materiellen Gegenwert hat.


Es kostet lediglich die 10$ Anmeldegebühr und dafür bekommt man einen Anfangspool aus Karten, ein paar Eventtickets ("Währung" bei MTGO) und "New Players Points" (damit kann man sich in Spiele einloggen, die extra für Anfänger gedacht sind.
Um zu spielen bezahlt man dann nur die Karten und Produkte, die man auch kaufen möchte (wie im echten Leben). Wenn Dir der Kartenpool, den Du zu Beginn bekommst ausreicht musst Du sonst nichts mehr zahlen.
Außerdem zahlt man noch eine "entry fee" für Turniere. Aber auch das ist im echten Leben in der Regel so. Und wenn man beim Turnier gut abschneidet, bekommt man auch Preise, die den Wert der Meldegebühr je nach Platzierung auch überschreiten können. Wenn man also erfolgreich spielt, kann man sich durch die Preise die man gewonnen hat das nächste Turnier finanzieren und zahlt so effektiv nur die 10$ ganz am Anfang.

RE: Magic the Gathering Thread

Verfasst: 28. April 2015, 16:45
von schlumpf
Bei Duels of the Planeswalkers muss man jedoch zwischen den einzelnen Versionen unterscheiden.

In jeder Version gibt es einen Kampagnenmodus, indem nach und nach Duelle gegen bekannte Planeswalker anstehen. Zwischendurch gibt es Spiele gegen speziellere Decks (z.B. ein reines Falkendeck), welches auf eine ganz bestimmte Art Gewinnen wollen (was je nach eigenem Deck gar nicht so leicht zu verhindern ist). Jedes gewonnen Duell schaltet für das verwendete Deck Karten frei.


- Im 2012er gab es sehr viele knifflige Rätsel, jede Menge vorgefertigter Decks, bei denen nach und nach weitere Karten freigespielt wurden und der 3 gegen 1 bzw. 1 gegen 3 Modus. Die Decks können nur innerhalb des Sideboards verändert werden, wobei es pro Deck 30 oder 40 zusätzliche Karten gibt (bei bestimmten Decks gabs glaub freischaltbare Foils).

- Das 2013er war dem 2012er recht ähnlich (was Decks betrifft), allerdings wurde der 1 vs 3 bzw. 3 vs 1 Modus durch den Planechasemodus ersetzt, also ein 4er jeder gegen jeden mit "Planes"/"Weltenkarten" in der Mitte. Deckvielfalt und wurde zum 2012er jetzt nicht sooo übermäßig verändert. Die Rätsel waren eher enttäuschend...

- Im 2014er gab es erstmals (wieder?) einen Boosterdraft. Allerdings sind im Grundspiel zwei Slots verankert und sobald mal die ca. 5 Duelle im Boosterdraft gewonnen hat, gibt es nix neues mehr, außer halt mit dem zweiten Slot ein weiteres Mal einen Boosterdraft zu spielen (und beim dritten Mal muss bereits gezahlt werden). Planechasemodus gab es nicht mehr und das Layout wurde praktisch komplett neu gestaltet.

- Das 2015er letztlich bietet dem Spieler die Möglichkeit, sein eigenes Deck zu bauen. In jeder Kampagne kann man eine festeglegte Menge an Karten frei spielen (u.a. einen Timeworb, der Kartenpool ist aber schon recht begrenzt)), wobei jeweils nach einem gewonnen Duell ein (manchmal auch 2 oder 3) Booster der aktuellen Kampagne bzw. eben dieser Edition geöffnet und deinem Kartenstock hinzugefügt werden. Man beginnt mit einem ziemlich grünweißen Deck (wenn ich mich recht entsinne), kann aber nach einer gewissen Zeit (und eben freigespielten Karten) auch andere Farbkombinationen oder gar dreifarbige Decks ausprobieren. Erstmals gibt es außer Basiclands auch zweifarbmana produzierende Länder und als Garuk kann man in der Erweiterung sogar mal ein Bayou auf den Tisch packen...

RE: Magic the Gathering Thread

Verfasst: 28. April 2015, 16:58
von Dacaldha
schlumpf hat geschrieben:Bei Duels of the Planeswalkers muss man jedoch zwischen den einzelnen Versionen unterscheiden.

In jeder Version gibt es einen Kampagnenmodus, indem nach und nach Duelle gegen bekannte Planeswalker anstehen. Zwischendurch gibt es Spiele gegen speziellere Decks (z.B. ein reines Falkendeck), welches auf eine ganz bestimmte Art Gewinnen wollen (was je nach eigenem Deck gar nicht so leicht zu verhindern ist). Jedes gewonnen Duell schaltet für das verwendete Deck Karten frei.


- Im 2012er gab es sehr viele knifflige Rätsel, jede Menge vorgefertigter Decks, bei denen nach und nach weitere Karten freigespielt wurden und der 3 gegen 1 bzw. 1 gegen 3 Modus. Die Decks können nur innerhalb des Sideboards verändert werden, wobei es pro Deck 30 oder 40 zusätzliche Karten gibt (bei bestimmten Decks gabs glaub freischaltbare Foils).

- Das 2013er war dem 2012er recht ähnlich (was Decks betrifft), allerdings wurde der 1 vs 3 bzw. 3 vs 1 Modus durch den Planechasemodus ersetzt, also ein 4er jeder gegen jeden mit "Planes"/"Weltenkarten" in der Mitte. Deckvielfalt und wurde zum 2012er jetzt nicht sooo übermäßig verändert. Die Rätsel waren eher enttäuschend...

- Im 2014er gab es erstmals (wieder?) einen Boosterdraft. Allerdings sind im Grundspiel zwei Slots verankert und sobald mal die ca. 5 Duelle im Boosterdraft gewonnen hat, gibt es nix neues mehr, außer halt mit dem zweiten Slot ein weiteres Mal einen Boosterdraft zu spielen (und beim dritten Mal muss bereits gezahlt werden). Planechasemodus gab es nicht mehr und das Layout wurde praktisch komplett neu gestaltet.

- Das 2015er letztlich bietet dem Spieler die Möglichkeit, sein eigenes Deck zu bauen. In jeder Kampagne kann man eine festeglegte Menge an Karten frei spielen (u.a. einen Timeworb, der Kartenpool ist aber schon recht begrenzt)), wobei jeweils nach einem gewonnen Duell ein (manchmal auch 2 oder 3) Booster der aktuellen Kampagne bzw. eben dieser Edition geöffnet und deinem Kartenstock hinzugefügt werden. Man beginnt mit einem ziemlich grünweißen Deck (wenn ich mich recht entsinne), kann aber nach einer gewissen Zeit (und eben freigespielten Karten) auch andere Farbkombinationen oder gar dreifarbige Decks ausprobieren. Erstmals gibt es außer Basiclands auch zweifarbmana produzierende Länder und als Garuk kann man in der Erweiterung sogar mal ein Bayou auf den Tisch packen...


Das hört sich ziemlich ähnlich zu Hearthstone an; begrenzter Kartenpool, Kampagnenmodus mit bestimmten Decktypen...

Ich werde mich die Tage nochmal schlau machen, wie das mit dem "richtigen" Magic Online in Deutschland ist.

RE: Magic the Gathering Thread

Verfasst: 29. April 2015, 01:51
von Bossi
Gehöre auch zu den "Nur-noch-Highlander"-Spielern, wobei meine Decks eher die Größe 200+ haben.
Hatte auch einige Jahre Turniere mitgespielt, ohne große Erfolge allerdings...
Aufgehört dann weil es a) doch recht ins Geld ging und b) auf den Turnieren recht viele A-löcher herumliefen (Klauen, hinterhältig mit Worten Gegner in Fehler treiben, stallen und allg. die "ach-wie-wichtig-bin-ich-doch"-Typen).

Ein Kumpel drängt mich gerade zum Commander, hab allerdings keine Decks (bis auf ein lieblos zusammengestecktes)
Irgendwie auch keine Ideen - wer eine gute Idee, was man mit einem Kartenpool von ca. Alliances bis Onslaught im Kern (danach halt gerne mal Boosterdrafts gespielt und getauscht) machen kann? Die Kreaturen heutzutage sind ja WIRKLICH ihhbaahhh! :D

RE: Magic the Gathering Thread

Verfasst: 29. April 2015, 18:17
von schlumpf
Bossi hat geschrieben:Gehöre auch zu den "Nur-noch-Highlander"-Spielern, wobei meine Decks eher die Größe 200+ haben.
...
Ein Kumpel drängt mich gerade zum Commander, hab allerdings keine Decks (bis auf ein lieblos zusammengestecktes)
Irgendwie auch keine Ideen - wer eine gute Idee, was man mit einem Kartenpool von ca. Alliances bis Onslaught im Kern (danach halt gerne mal Boosterdrafts gespielt und getauscht) machen kann? Die Kreaturen heutzutage sind ja WIRKLICH ihhbaahhh! :D


Also 200+ Decks sind dann doch eher schwierig... Das kann mal gut laufen, aber meistens gehts einfach schief, weil irgendwas halt fehlt (der Kartenzieher, ein Plattmacher, eine vernünftige Kreatur oder schlicht die richtige Menge Mana...).


Von Alliances bis Onslaught geht auf alle Fälle ein ganz banales Counterdeck, mit allem was Creaturen in Massen weg macht (damit man gegen neuere Hexproof-Kritters bewaffnet ist), und zum Gewinnen gibts ein paar Engel oder wer es lieber über die Masse mag Soldiers

Auch möglich ist (falls Argothian Enchatress und Survival of the Fittest, bzw. das Kreaturholartefakt vorhanden) ist natürlich Enchantressdeck (grün, weiß plus oder grün schwarz plus) da gibts das Enchantment (und Artefakt) Beschützer Vieh aus MM, Rancor, Hanna Ships Navigator, und so viele gute Enchantments (Miraris Wake,...), dass dem Gegner irgendwnn die Disenchants ausgehen.

Bis zwar eher kein schwarzspieler, aber ein schönes schwarzes Drecksau Deck mit allen möglichen Discardern und Kreaturopfer- oder Plattmachersprüchen ist zwar nicht Nett, aber effektiv. Da gibts auch entsprechend Friedhof-Abwehr (withered Wretch oder wie der geschrieben wird) und von kleinen gemeinen Spectern bis zu großen bösen Dämonen ist alles dabei.

Egal welches Deck du bauen willst, um mit den neueren Karten "konkurieren" zu können, musst du halt entsprechend starkes variables Material (Vindicate, Kritters mit Hexproof o.ä., Counterkritter...) verbauen. Volraths Stronghold und Oversold Cementery (o.ä.) sind nach wie vor stark, und letztlich gehts fast immer darum, wer zieht mehr Karten...

Wo ich gerade bei Krittern bin. Gerade mit dem Onslaught Block lässt sich ein schönes (rainbow-) blaues Morpher Deck basteln, mit ganz vielen gemeinen Wizzards (Voidmage Prodigy und Gefolge), bzw. allen möglichen "wenn gemorpht passiert..." Effekten.
Tja, Ideen kommen gerade, allein, ich schaffs ja selber kaum Decks zu bauen :) ...

RE: Magic the Gathering Thread

Verfasst: 2. Mai 2015, 23:41
von Bossi
mehr per Zufall entdeckt, dass der Rishadan Port bei ebay durch die Decke geht - weiß jemand, warum...?

RE: Magic the Gathering Thread

Verfasst: 3. Mai 2015, 08:58
von Fang
Wahrscheinlich weil es eine sehr starke Fähigkeit hat. Insbesondere gegen mehrfarbige Decks kann man in der gegnerischen Versorgungsphase einfach essentielle Länder wegtappen. Wenn man mehrere Ports hat wird es noch übler. Und wenn man es nicht machen will hat man immer noch ein solides manaproduzierendes Land welches nicht mal getappt ins Spiel kommt.

Auch kann man abgesehen von Landzerstörung nichts dagegen tun weil es eben kein Zauberspruch ist.

Edit: Wow, 50 € beim Magickartenmarkt...

RE: Magic the Gathering Thread

Verfasst: 3. Mai 2015, 16:12
von Bossi
Die Fähigkeit ist zwar gut und der Port war zu Typ2-Zeiten nicht billig (gut für langsamere Decks), aber dennoch: bis zur 100€-Grenze (ebay-auktion-gebot) gehts hoch!
Dachte, vielleicht gibts irgendein neues Land, dass eine ganz tolle Wirkung hat, wenns getappt ist und selbst nicht so einfach zu tappen ist (oder ähnlich).
Ansonsten gilt ja: man "opfert" 2 Mana für 1 Mana beim Gegner...

An sich sind ja die Macher-Karten besser als die Defensiven...

RE: Magic the Gathering Thread

Verfasst: 4. Mai 2015, 01:20
von Florian-SpieLama
Auch wenn ich nicht so super in Magic drin bin, aber meistens gehen Preise für Karten durch die Decke, wenn sie in einem aktuell sehr erfolgreichem Deck sind. So Turnierdecks werden ja oft veröffentlicht. Und das Sieger-Deck wird gerne nachgebaut. Wenn es dann noch eine neue tolle Idee gibt werden über Nacht aus No-Name-Karten Topseller und das steigert den Preis enorm.

Und man kann auch was gegen Nicht-Zaubersprüche tun. Stifle ist ein Counter der Fähigkeiten countert zum Beispiel.