Seite 1 von 1

[Angekündigt] Altiplano: Bagbuildingspiel von Reiner Stockhausen

Verfasst: 30. August 2017, 21:26
von SpieLama
Im Herbst erscheint bei dlp Altiplano. Es ist ein Bagbuildingspiel von Reiner Stockhausen für 2 bis 5 Personen ab zwölf Jahren. Mehr Informationen dazu in der folgenden Pressemitteilung von dlp.

dlp hat geschrieben:Altiplano, das neue Spiel von dlp, wird im Oktober zur „Spiel 2017“ erscheinen. Erneut handelt es sich um ein sogenanntes Bagbuilding-Spiel. Wie bereits bei Orléans werden Aktionen durch Plättchen ausgelöst, die zuvor aus einem Stoffbeutel gezogen werden.

Trotz Ähnlichkeiten sind die Unterschiede unübersehbar. Altiplano ist kein leichtes Spiel, es stellt die Spieler immer wieder vor neue Herausforderungen und lässt einen damit nicht mehr aus seinem Bann. Es gibt vielfältige Wege zum Ziel. Immer wieder reizt es, neue Möglichkeiten und Strategien auszuprobieren, doch hängt Erfolg oder Misserfolg auch davon ab, ob die Mitspieler einen gewähren lassen oder aber die gewählte Strategie durchkreuzen. Der Wettbewerb um einzelne Warensorten ist groß und das Vergnügen, eine begehrte Ausbaukarte einem Mitspieler vor der Nase wegzuschnappen, ebenso!

Neben dem Aufbau einer effektiven Produktion geht es auch darum, die richtigen Waren zur richtigen Zeit zu liefern, die Straße frühzeitig auszubauen und am Ende seine Waren so geschickt einzulagern, dass man damit die wertvollsten Reihen füllt. Nicht selten ist ein guter Lagerist am Ende wichtiger als der beste Produzent.

Ungewöhnlich ist auch, dass man zu Beginn nur auf bestimmte Rohstoffe und Waren Zugriff hat. Verantwortlich hierfür sind die unterschiedlichen Rollenkarten, die jeder Mitspieler vor Beginn des Spieles erhält und die für jeden Spieler anderes Startmaterial vorgegeben. Auf dem Markt können jedoch zusätzliche Produktionsstätten erworben werden, die dem Spieler neue Möglichkeiten erschließen.

Thematisch ist das Ganze im südamerikanischen Anden-Hochgebirge, dem Altiplano, angesiedelt, mit sehr stimmungsvollen, manchmal augenzwinkernden Illustrationen von Klemens Franz. Die zahlreichen Güter wie Fisch, Alpaka, Kakao, Silber oder Mais haben alle ihre eigenen Charakteristika und Einsatzgebiete. Während Silber für Reichtum sorgt, lassen sich Fische gut für den Tausch in andere Waren nutzen und das Alpaka kann zu Wolle, die Wolle wiederum zu Tuch verarbeitet werden.

Altiplano ist ein Bagbuilding-Strategiespiel von Reiner Stockhausen für 2 – 5 Hochebenenbewohner ab ca. 12 Jahren und dauert je nach Spielerzahl ca. 60-120 Minuten. Empfohlener VK: 54,95

Re: [Angekündigt] Altiplano: Bagbuildingspiel von Reiner Stockhausen

Verfasst: 30. August 2017, 21:36
von SpieLama
Für mich ist das Spiel schon jetzt einer der Höhepunkte der Messe, alleine wegen des Covers :D.

Altiplano_SO_bunt.jpeg
Foto: dlp
Altiplano_SO_bunt.jpeg (216.3 KiB) 9887 mal betrachtet

Und für alle, die jetzt anmerken, dass es sich bei dem Tier auf der Schachtel um ein Alpaka und nicht um ein Lama handele, hier folgender Hinweis aus Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Vikunja.

[...] Die klassische Lehrmeinung war einst, dass das Vikunja nie domestiziert wurde und dass Lama und Alpaka vom Guanako abstammen. Heute gibt es allerdings DNA-Untersuchungsbefunde, die darauf hindeuten, dass das Alpaka vom Vikunja abstammen könnte. Da Alpakas, Lamas, Guanakos und Vikunjas untereinander fruchtbar sind und sich die Linien oft miteinander vermischt haben, lässt sich die Abstammung der Haustierformen heute nicht mehr mit letzter Sicherheit nachvollziehen.

Das Vikunja wird oft auch unter dem wissenschaftlichen Namen Lama vicugna geführt, also zusammen mit den Lamas in einer gemeinsamen Gattung. Für eine eigene Gattung spricht die Besonderheit des Gebisses, das von den anderen Lamas abweicht. Allerdings sind Guanakos und Vikunjas untereinander fruchtbar, was wiederum für eine sehr dichte Verwandtschaft spricht. Daher sind die Einführung der eigenen Gattung Vicugna wie auch die Einordnung der Alpakas in dieser Gattung umstritten. [...]

Re: [Angekündigt] Altiplano: Bagbuildingspiel von Reiner Stockhausen

Verfasst: 31. August 2017, 01:36
von russell_wilson
zuspieler hat geschrieben:Für mich ist das Spiel schon jetzt einer der Höhepunkte der Messe, alleine wegen des Covers :D


Da stimme ich zu! Sieht echt cool aus :cool:

Re: [Angekündigt] Altiplano: Bagbuildingspiel von Reiner Stockhausen

Verfasst: 31. August 2017, 07:22
von malzspiele
Wir hatten das Glück, an der letzten Phase der Entwicklung mitarbeiten zu dürfen. Nach mehr als einem Dutzend Partien mit dem Prototypen und einigen Anpassungen ist der Spielreiz höher als je zuvor. Ich würde es jederzeit wieder spielen – es gibt einfach so viel zu probieren...

Ciao
Stefan

Re: [Angekündigt] Altiplano: Bagbuildingspiel von Reiner Stockhausen

Verfasst: 31. August 2017, 07:27
von Riche
Oha, das wird genauer verfolgt. Das bag building in Orleans macht einfach mega Laune.

Re: [Angekündigt] Altiplano: Bagbuildingspiel von Reiner Stockhausen

Verfasst: 31. August 2017, 17:41
von Malte
Hab die Anleitung überflogen. Das Spielmaterial ist mir etwas zu Wirr, aber ich lasse mich gerne auf der Messe überzeugen. Hoffe nicht, dass es endloses tausche A gegen B und B gegen C wird.

Re: [Angekündigt] Altiplano: Bagbuildingspiel von Reiner Stockhausen

Verfasst: 31. August 2017, 18:03
von Mitspieler
Altiplano ist auch für mich eines derjenigen neuen Spiele, auf die ich mich am meisten freue.

Das reizvolle Thema,
die Optik (die atmosphärische Spielplangrafiken und dann auch noch dieses geniale Kartoncover) und
die in Vorschauen bereits angedeuteten Mechanismen[*] reizen mich sehr.
Und das Malz'sche Statement (siehe Kommentar weiter oben), dass auch der tatsächliche Spielreiz ebenfalls sehr groß und anhaltend sei, macht mich noch hibbeliger auf den Altiplano. :cool:




[*]"[...]Die Voraussetzungen sind für jeden Bewohner unterschiedlich, da jeder Mitspieler eine andere Rolle besetzt und daher anfangs nicht auf alle Rohstoffe Zugriff hat. Im Laufe des Spieles können jedoch Ausbaukarten erworben werden, die andere Produktionsarten ermöglichen. Außerdem sind die Ressourcen begrenzt und können ganz versiegen, so dass dann eine andere Strategie gewählt werden muss. Und auch die Mitspieler versuchen natürlich untereinander, sich bestimmte Warensorten oder Ausbaukarten vor der Nase wegzuschnappen, so dass ein großer Wettbewerb besteht. Die zahlreichen Güter wie Fisch, Alpaka, Kakao, Silber oder Mais haben alle ihre eigenen Charakteristika und Einsatzgebiete.[...]"(Quelle:http://www.dlp-games.de/content/startseite/)

Re: [Angekündigt] Altiplano: Bagbuildingspiel von Reiner Stockhausen

Verfasst: 31. August 2017, 18:52
von Thygra
malzspiele hat geschrieben:Wir hatten das Glück, an der letzten Phase der Entwicklung mitarbeiten zu dürfen. Nach mehr als einem Dutzend Partien mit dem Prototypen und einigen Anpassungen ist der Spielreiz höher als je zuvor. Ich würde es jederzeit wieder spielen – es gibt einfach so viel zu probieren...

Hi Stefan,
hatte Edo nicht damals den Arbeitstitel "Altiplano"? So schließt sich der Kreis ... ;)

Gruß,
André

Re: [Angekündigt] Altiplano: Bagbuildingspiel von Reiner Stockhausen

Verfasst: 1. September 2017, 10:02
von malzspiele
Thygra hat geschrieben:hatte Edo nicht damals den Arbeitstitel "Altiplano"? So schließt sich der Kreis ... ;)

Wie ich bereits woanders schrieb, haben wir unseren alten Titel "Altiplano" für das Spiel vorgeschlagen, weil er einfach gut passte und uns der Name schon immer gut gefallen hat - und anscheinend hat er Reiner auch gefallen, weshalb er letztlich übernommen wurde...

Ciao
Stefan

Re: [Angekündigt] Altiplano: Bagbuildingspiel von Reiner Stockhausen

Verfasst: 1. September 2017, 11:44
von Thygra
Ah, alles klar, danke für die Erklärung! :)

Re: [Angekündigt] Altiplano: Bagbuildingspiel von Reiner Stockhausen

Verfasst: 1. September 2017, 14:18
von Lehni
Ich habe mir ein wenig die Anleitung angeschaut. Es hat auf der einen Seite natürlich Ähnlichkeiten zu Orleans, aber andererseits gibt es eine kleine Änderung, die sich meiner Meinung nach RIESIG auswirkt:
Die gezogenen Plättchen kommen in eine Kiste und erst wenn der eigene Beutel leer ist, kommen die von der Kiste wieder in den Beutel. Orleans ist da eher ein "Würfel", wo man jede Runde aus einem Pool an Personen neue zieht. Kauft man eine Person, kommt die in den Beutel, aber es gibt keine Garantie, dass man ihn je zieht. Der Glücksfaktor hier ist etwas höher - was mich aber nie gestört hat.
Bei Altiplano haben wir nun einen Deckbuilder, wo ich garantiert irgendwann mal das Silber rausziehe, falls ich eines habe. Das Spielprinzip bei Altiplano ist eher in die Richtung: Ich habe keine Wolle in meinem Beutel also werde ich auch nie Stoffe und Kleidung produzieren können. Erst wenn ich das erste mal Wolle kaufe, eröffnen sich mir die anderen Waren.
Altiplano wird sich eher wirtschaftlicher Spielen, wir ziehen und produzieren Waren, keine Personen mehr. Es gibt schöne Produktionsketten, was mich auch an das geniale Oh My Goods erinnert. Interaktion ist auch hier eher gering - stört mich persönlich aber nicht. Waren kann man auch ins Lager erinnern, das hat mich ein wenig an Above&Below erinnert: Ich will möglichst verschiedene sammeln und von der letzten Ware dann viel, weil sie die meisten Punkte bringen.
Kurz gesagt: Ich glaube, dass Altiplano ein Knaller wird :D

Re: [Angekündigt] Altiplano: Bagbuildingspiel von Reiner Stockhausen

Verfasst: 1. September 2017, 18:48
von Malte
"Bei Altiplano haben wir nun einen Deckbuilder, wo ich garantiert irgendwann mal das Silber rausziehe, falls ich eines habe. Das Spielprinzip bei Altiplano ist eher in die Richtung: Ich habe keine Wolle in meinem Beutel also werde ich auch nie Stoffe und Kleidung produzieren können. Erst wenn ich das erste mal Wolle kaufe, eröffnen sich mir die anderen Waren."


Und das ist genau 1 zu 1 Dominion. Hier hätte ich mir was Neues gewünscht, da diese Mechanismus nach Dominion von so vielen Spielen kopiert wurde. Ich hoffe der Rest hebt Altiplano auf ein neues Level, da die oben aufgeführten Bestandteile mich nicht mehr vom Stuhl reißen können. Lassen wir uns überraschen. Übrigens war Oh My Goods nicht genial, da die Spiellänge nicht zu den Produktionsketten passte, sorry ;)

Re: [Angekündigt] Altiplano: Bagbuildingspiel von Reiner Stockhausen

Verfasst: 1. September 2017, 21:16
von Lehni
Dominion spielt viel mit Aktionen, bei Altiplano geht es hauptsächlich um Produktionsketten und Waren. Ich denke die Nähe zu Orleans ist deutlich höher als zu Dominion. Die Interaktion am Spielplan wird mir eventuell etwas fehlen. Dafür könnte es mehr Kampf um die Waren geben, denn diese sind je nach Spielerzahl begrenzt.

Wenn du bei Oh My Goods die Rundenanzahl meinst, solltest du schauen ob du auch mit den Regeln der 2.Edition spielst. Die gibts sicher beim Verlag (müßte Lookout sein) zum downloaden. Insbesondere die 1.Erweiterung war spitze.

Re: [Angekündigt] Altiplano: Bagbuildingspiel von Reiner Stockhausen

Verfasst: 1. September 2017, 21:53
von Mitspieler
Malte hat geschrieben:Und das ist genau 1 zu 1 Dominion.
Naja, 1:1 ist übertrieben.
Außerdem (und das ist m.E. der springende Punkt) ist das Spiel "Altiplano" ja sowieso nicht auf diesen einen Mechanismus beschränkt, sondern vereint viele besondere Mechanismen in neuer Form und neuartiger Kombination
und bindet sie in ein tolles Thema ein.
Diese Komposition könnte also durchaus einen völlig neuen Spielcharakter und einen ganz speziellen Spielreiz schaffen!
So etwas erkennt man ja oft erst beim tatsächlichen Spielen und staunt dann, wie einzigartig und reizvoll das Spielgefühl ist.

Malte hat geschrieben:Hoffe nicht, dass es endloses tausche A gegen B und B gegen C wird.
Das sehe ich ähnlich. Reine Optimierspiele bieten mir oftmals einfach zu wenig Sinnhaftigkeit und damit keinen Spielreiz.

Lehni hat geschrieben:Kurz gesagt: Ich glaube, dass Altiplano ein Knaller wird :D
Das hoffe ich auch. Ich freue mich sehr aufs Spiel! :cool: