Seite 1 von 1

Spiel gegen den Klimawandel

Verfasst: 15. Dezember 2019, 00:16
von Spiele_Salta
Hallo,
wir sind Christopher und Joshua, zwei Studenten aus Deutschland und mit Euch zusammen möchten wir das Projekt Salta in die Welt rufen.

Gemeinsam möchten wir etwas kreatives, etwas das Spaß macht, entwickeln und gleichzeitig die Menschen dazu bewegen, etwas für unsere Lebensgrundlage - die Erde - zu investieren.

Doch wie kann man Freude und Miteinander mit einem Lerneffekt verbinden?
Volltreffer, mit einem Spiel!

Dafür benötigen wir jedoch Eure bzw. Deine Hilfe.
Da das Spiel für UNS Alle entwickelt werden soll, möchten wir die wichtigsten Fragen des Entwicklungsprozesses an Euch stellen.

Bitte nehmt Euch kurz Zeit, die folgenden Fragen ehrlich zu beantworten.
Eure Antworten sind das Gerüst für Alles, was folgt.

Danke!
Christopher und Joshua

Link zur Umfrage

Re: Spiel gegen den Klimawandel

Verfasst: 16. Dezember 2019, 21:31
von Dee
Da ich das Thema "Klima und Klimawandel" sehr interessant finde, wünsche ich Euch natürlich viel Erfolg, etwas Ansprechendes auf die Beine zu stellen. Informiert Euch auf alle Fälle auch, was es schon gibt. Mit „CO²“ gibt es in meinen Augen eine sehr gute Energie-Klima-Simulation als kooperatives und kompetitives Brettspiel. Und „Ocean Crisis“ zielt auf jüngere Menschen, um auf Verschmutzung der Meere hinzuweisen (was natürlich nur am Rande mit dem Klimawandel an sich zu tun hat).

Re: Spiel gegen den Klimawandel

Verfasst: 19. Dezember 2019, 21:03
von alvas
Hallo,

schönes Projekt, aber aus meiner Sicht auch sehr schwierig. Wenn die Aufmachung "dies ist ein Spiel, dass dich bilden/erziehen soll" schreit, wird es wohl höchstens irgendwo im Unterricht angewendet und sonst keine Verbreitung finden. Ich hätte zumindest nur mäßig Lust, es privat zu spielen. Und ich mag Spiele und würde mich als Teil aktivistischer Bewegung sehen.

Wahrscheinlich müsst ihr euch die Frage stellen, ob ihr wirklich ein SPIEL bauen wollt, bei dem das Thema Klimawandel eingeflochten ist. Oder ob es eher eine SIMULATION oder Planspiel ist, dass als spielerische Methode der non-formalen Bildung funktionieren kann.

Falls ihr etwas bauen wollt, das wirklich als Spiel funktioniert: Schaut euch mal Spirit Island an. Das behandelt sehr elegant das Thema Kolonialismus, ist aber definitiv nicht mit dem Gedanke "Bildung" konzipiert (und fühlt sich beim spielen auch nicht so an).

Alles Gute
Alvas