Seite 1 von 1

Tadsch Mahal: Spiel des Jahres 2002 - Einschätzung

Verfasst: 3. Mai 2000, 23:52
von Brigitte und Wolfgang Ditt
Seit gestern ist die Einsendefrist für unser Gewinnspiel abgelaufen. Nun gibt es eine Liste der Nennungen sowie die Rezension zum am häufigsten genannten Spiel: Tadsch Mahal.

re: SdJ - Einschätzung / Tadsch Mahal

Verfasst: 4. Mai 2000, 18:18
von Michael Andersch
Tadsch Mahal? Wer hätte das auch gedacht, nachdem die meisten neuen Spiele ja erst kurz vor Eurem Einsendeschluß erschienen sind und somit von vielen wohl noch gar nicht gespielt resp. beurteilt worden sein dürften.
Und - laßt mich raten: Torres, Sternenfahrer, Vinci oder Carolus Magnus auf Platz 2?
Aber wir auch immer, selbst im Vergleich zu den GANZ neuen Spielen: Tadsch Mahal hätte es in jedem Fall verdient, zumindest auf die Liste zu kommen, wenn nicht mehr. Von daher kann ich Eurer Liste nur zustimmen!
Gruß,
Micha
PS: Wieviele Leute haben denn abgestimmt?

re: SdJ - Einschätzung / Tadsch Mahal

Verfasst: 5. Mai 2000, 08:52
von Wolfgang und Brigitte Ditt
Die Antwort auf alle Fragen, so auch auf diese, findest du im "Per Anhalter durch die Galaxis"
Wolfgang und Brigitte

re: SdJ - Einschätzung / Tadsch Mahal

Verfasst: 5. Mai 2000, 09:19
von Michael Andersch
Doch so viele?
Micha

re: SdJ - Einschätzung / Tadsch Mahal

Verfasst: 7. Mai 2000, 02:43
von Roman
Hi,
also für mich ist letztendlich "Tadsch Mahal" der einzige ernstzunehmende Kandidat für das SdJ. Warum? Schöne Grafik, schönes Material, tauglich für 3-5 Spieler, erlernbar für Familien, abwechslungsreich, mit ordentlich Taktik und dennoch genug Glück, akzeptable Regel. Mal ehrlich: welches Spiel bietet das momentan schon? Torres - klappt nur mit 3 Spielern gut. Carolus Magnus? Klappt mit 2-3 am besten. Fürsten von Florenz - jeder spielt so vor sich hin, Interaktion oder Konkurrenz sind Mangelware. Ohne Furcht und Adel - zu billig, zu kartenspielig ;-(. Wongar: zu sehr "El Grande", zu viel Chaos. Morgenland: zu niveauloses "was biete ich verdeckt, was du". Was sollte denn warum Tadsch Mahal Konkurrenz machen? Ich jedenfalls finde "Tadsch Mahal" mit Abstand das beste Spiel 2000 und zudem den besten Kandidaten für das SdJ. Ach so, ja, und "Kardinal" ist ein klasse Spiel, aber wohl zu sehr Kleinverlag und zu abstrakt, denke ich mal.
Ciao,
Roman

re: SdJ - Einschätzung / Tadsch Mahal

Verfasst: 7. Mai 2000, 22:32
von Stephan
Schau mal nach de.rec.spiele.brett+karten
Da läuft gerade ein langer Thread in dem erklärt wird
warum Tadsch Mahal _NICHT_ Spiel des Jahres wird.
Subject: [Tadsch Mahal] - Warum es nicht SdJ wird...
;-)
Stephan

re: SdJ - Einschätzung / Tadsch Mahal

Verfasst: 8. Mai 2000, 00:23
von Roman
Hallo,
ja, ich habe mit Vergnuegen den "SdJ/Tadsch Mahal"-Thread in de.rec.spiele+karten gelesen. Trotzdem bin ich aller Vorbehalte zum Trotz geneigt, TM für den besten Anwärter zu halten. Warum? Wie es so schön im Thread hieß: was soll es denn sonst sein?
Ich jedenfalls habe TM bisher in diversen Runden (von Vielspielern bis Familiennachmittagen) ausprobiert, und es hat bisher immer wunderbar funktioniert. Die größte Hürde ist immer noch das Regelstudium (das aber im Vergleich zu "Morgenland" oder "Wongar" noch wirklich verständlich ist - ehrlich gesagt: kein Spiel ist so kompliziert wie das Regelheft ;-), aber danach ist das Spiel meines Erachtes für alle geeignet. Klar, man *kann* daraus eine Grübelei machen (aber was ist mit El Grande oder Tikal?), muss es aber nicht. Und das unterscheidet das Spiel von vielen anderen guten Knizia Spielen (wie Euphrat&Tigris, Samurai o.ä.). Gerade das Poker-Element gefällt mir in bezug auf die Familientauglichkeit auch sehr gut, und sorgt für "Ärger" im positiven Sinne. Oder sorgt SvC, El Grande, Tikal usw. nicht für ähnlich viel Konkurrenz? Und Tikal ist mit Sicherheit unkommunikativer und man wartet länger auf seinen nächsten Zug als bei Tadsch Mahal.
Bei "Torres" dagegen sehe ich die Chancen für SdJ eher nicht. Zu abstrakt, Spieldauer zu kurz und zu ähnlich vom Mechanismus (nicht von eigentlichen Spiel) zu Tikal. Das ist wirklich eher was für den Deutschen Spielepreis.
Ist ja auch egal, von allem, was ich im letzten Jahr gespielt habe, finde ich persönlich Tadsch Mahal, Torres und Carolus Magnus am besten, und zwar genau in dieser Reihenfolge ;-) Ausserdem muss Knizia endlich mal wieder SdJ-Titel fabrizieren...
Ciao,
Roman

re: SdJ - Einschätzung / Tadsch Mahal

Verfasst: 8. Mai 2000, 08:40
von Stephan
Hallo Roman,
> ja, ich habe mit Vergnuegen den "SdJ/Tadsch Mahal"-Thread in de.rec.spiele+karten gelesen. Trotzdem
de.rec.spiele.brett+karten ;-)
> ausprobiert, und es hat bisher immer wunderbar funktioniert. Die größte Hürde ist immer noch das
> Regelstudium
Funktioniert aber erst nach dem 2. Spiel und ob man die Gelegenheitsspieler dazu bringt...
> ehrlich gesagt: kein Spiel ist so kompliziert wie das Regelheft
Durch die Wüste (oder auch Schach :)
> oder Tikal?), muss es aber nicht. Und das unterscheidet das Spiel von vielen anderen guten Knizia Spielen
Tikal ist das Obergrüblerspiel
> Und Tikal ist mit Sicherheit unkommunikativer und man
> wartet länger auf seinen nächsten Zug als bei Tadsch Mahal.
Das ja... Aber irgendwie sitzt man da so still rum bei dem Spiel...
> Ausserdem muss
> Knizia endlich mal wieder SdJ-Titel fabrizieren...
"wieder" ?
Stephan

re: SdJ - Einschätzung / Tadsch Mahal

Verfasst: 8. Mai 2000, 17:22
von Helmut
Ich kann mich den Ausführungen von Roman anschließen. TM ist ein typisches SdJ! Vor allem wäre Knizia wirklich mal dran!!!
Gruß
Helmut

re: SdJ - Einschätzung / Tadsch Mahal

Verfasst: 9. Mai 2000, 12:40
von Volker K.
Und man kann Tadsch Mahal sehr gut auch noch zu zweit spielen. Regelergänzung siehe ForumArchiv.
Gruß
Volker K.

re: SdJ - Einschätzung / Tadsch Mahal

Verfasst: 9. Mai 2000, 19:19
von Roman
Hi Stephan,
> Ausserdem muss
> Knizia endlich mal wieder SdJ-Titel fabrizieren...
"wieder" ?
Sorry: Klar, das war so Unfug. Hätte heissen sollen: endlich mal SdJ-Titel fabrizieren. Hat ja bisher nur beim Deutschen Spielepreis größere Beachtung gefunden bzw. die "Trophäe" abkassiert.
Ciao,
Roman