Seite 1 von 1

Funkenschlag: Wie putzt ihr den Spielplan?

Verfasst: 27. Oktober 2001, 23:05
von Silvia Gabriel
Wir haben vorgestern zum ersten Mal Funkenschlag gespielt (allerdings nur die 1. Phase) und es hat uns sehr gut gefallen. Leider können wir es momentan kein zweites Mal mehr spielen, da der Spielplan nur sehr schwer sauber zu bekommen ist. Man muß sehr stark rubbeln, und auch Fensterputzmittel nutzt nichts, es bleiben dunkle Schatten zurück. Hat jemand eine Idee? Auf der Messe war etwas von speziellen Tüchern die Rede, aber wir können uns an nichts Genaues mehr erinnern.

Silvia

Re: Funkenschlag: Putzen des Spielplans

Verfasst: 28. Oktober 2001, 14:43
von Michael Andersch
Hallo Silvia,

ich hab's zwar noch nicht gespielt, aber bemalen und reinigen habe ich schon (erfolgreich) ausprobiert. Und zwar mit einem leicht angefeuchteten Küchentuch mit etwas Spülmittel drauf. Ging alles einwandfrei ab.
Allerdings habe ich den Plan nicht in einem solchen Ausmass bemalt, wie das vermutlich nach einer gespielten Partie der Fall ist, sondern lediglich ein paar Testlinien gezogen.

Blitzsaubere Grüsse,
Micha

Re: Funkenschlag: Putzen des Spielplans

Verfasst: 28. Oktober 2001, 16:13
von HBS
Silvia Gabriel schrieb:
>
> Hat jemand
> eine Idee? Auf der Messe war etwas von speziellen Tüchern die
> Rede, aber wir können uns an nichts Genaues mehr erinnern.

Eine konkrete Idee zum jetzt sauberbekommen hab' ich zwar nicht, dafür aber eine für die Zukunft:

bei uns hat sich für alle möglichen Spiele die entweder zu bemalen oder aus kleinen Teilen zusammengesetzt sind eine [b]Plexiglasplatte[/b] eingebürgert. Sehr zu empfehlen! Alternativ natürlich auch so eine dicke Folie wie die in Roads & Boats, obwohl eine noch dickere Platte angenehmer ist, weil sie immer plan aufliegt. Und beides läßt sich prima abwischen, eine davon war sogar schonmal in der Spülmaschine ;-)

Gruß,
Hanna

Re: Funkenschlag: Putzen des Spielplans

Verfasst: 28. Oktober 2001, 16:49
von Michael Schramm
Hi Silvia,

wir haben nach dem ersten Einsatz des Spiels die gleiche Erfahrung gemacht: die Stifte hinterlassen kräftige Spuren auf dem Plan, vor allem die roten Markierungen "röten" das Spielfeld. Neben dem gerollten Spielplan ( der nur durch Kleben oder eine Glasplatte ( toll, was man so alles noch zusätzlich zu den Spielen kaufen mu?!) ist diese Sache die zweite Zumutung bei diesem Spiel. Mit dieser Qualität ruiniert sich 2F nur sein Image, vielleicht hätte es hier wirklich bessere Lösungen gegeben!

Nice dice

Michael

Re: Funkenschlag: Putzen des Spielplans

Verfasst: 29. Oktober 2001, 11:56
von Friedemann
Erstmal vorweg (werde mich im Laufe des Tages noch ausführlich dazu äußern):

Ich habe das mit dem Plan im Prototyp mit normaler Folie und diesen Wachsmalern versucht; es klappte super, es blieben keine Spuren zurück.

Dann habe ich am Dienstag abend vor der Messe (Mittwoch ist ja Aufbautag) die Spielpläne bekommen, die mein Drucker mit Folie überzogen hat. Diese Folie scheint aber nicht so glatt zu sein oder zumindestens im Mikrobereich porös. So habe den Plan auf der Messe mit einem Mikrophaserschwamm gereinigt.

Folgendes habe ich nun gestestet. Ein Mikrophasertuch. Ein kleines Stück werde ich nun jedem Spiel beilegen und für alle, die schon ein Spiel haben, schickt mir einfach eure Adresse und ihr bekommt dieses Tuch, damit bekommt man den Spielplan sauber.

Wie gesagt später mehr, ich muß mich jetzt um Argus kümmern.

Friedemann

Re: Funkenschlag: Putzen des Spielplans

Verfasst: 29. Oktober 2001, 13:55
von HRDLICKA Franz
Hallo Funkenschläger!

Da ich automatisch alles von Friedemann kaufe, bin ich natürlich auch stolzer Besitzer von Funkenschlag. Ich habe ein allgemeines Problem mit dem "Bemalen" von Spielplänen, es ist mir sogar zutiefst zuwider. Aus diesem Grund habe ich einmal in eine Plexiglasplatte investiert, die ich über sämtliche "Malspiele" wie eben Funkenschlag, Roads & Boats, Empire Builder etc. lege, und mit sogenannten "Non-permanent"- Stiften beliebig beschmieren und mit einem angefeuchteten Papiertaschentuch problemlos reinigen kann. Am besten ist eine Platte, die nicht ganz das Ausmaß des Spieltischs besitzt, und über das gesamte Spiel gelegt wird. Seither habe ich meinen inneren Seelenfrieden wiedergefunden.

Spiele Grüße
Franz