Seite 1 von 1

Eigenbau: Catan im Garten

Verfasst: 7. September 2002, 21:42
von Glomeor / Tobias
Angeregt durch das bekannte Gartensiedler (http://www.wbschmidt.de/) habe ich mich daran gemacht, mir ein eigenes zu bauen. Bei der Gelegenheit habe ich dann gleich noch ein paar weitere Ideen eingebaut:
- Reale Rohstoffe werden in Spielerkästchen verstaut
- 3D soll es sein, mit Gipsbergen und Eisenbahnbäumen
- Die Baukostenkalender werden durch echte Ausbauten ersetzt

Ich habe einige Bilder auf meine Homepage gestellt (siehe oben), denn ein wenig Stolz bin ich schon. ;-)

Viele Grüße
Tobias

Re: Catan im Garten

Verfasst: 7. September 2002, 21:50
von Christian Hildenbrand
Glomeor / Tobias schrieb:
>
>
> Ich habe einige Bilder auf meine Homepage gestellt (siehe
> oben), denn ein wenig Stolz bin ich schon. ;-)

Ähm ... wo ? Kann nichts finden auf Glomeor ... :-?

Fragende Grüße !

Ciao, Christian (... Buch zur Seite und ins Bett mit mir !)

Re: Catan im Garten

Verfasst: 8. September 2002, 00:52
von Glomeor / Tobias
Entweder über die obige Homepage im Bereich: Brettspiele -> Catan im Garten oder direkt nach:
http://home.arcor.de/glomeor/Resources/ ... Garten.htm

Tobias (kann morgen endlich mal wieder ausschlafen.)

Re: Catan im Garten

Verfasst: 8. September 2002, 00:57
von HBS
Christian Hildenbrand schrieb:
>
> Glomeor / Tobias schrieb:
> > Ich habe einige Bilder auf meine Homepage gestellt (siehe
> > oben), denn ein wenig Stolz bin ich schon. ;-)
>
> Ähm ... wo ? Kann nichts finden auf Glomeor ... :-?

'nAbend Christian,

unter "Brettspiele" -> "Catan im Garten"...


> Fragende Grüße !

Gefundene zurück!

> Ciao, Christian (... Buch zur Seite und ins Bett mit mir !)

wohl heute zu früh verschlafen? ;-)

Gruß,
Hanna
(war heute sehr früh mit Christian verabredet... ;-) )

Re: Catan im Garten

Verfasst: 8. September 2002, 00:59
von HBS
'tschuldigung...

das kommt davon, wenn man mehrere Fenster gleichzeitig öffnet und dann beim Lesen nicht merkt, daß schon längst jemand anders geantwortet hat... :-/ :oops:

Gruß,
Hanna

Re: Catan im Garten

Verfasst: 8. September 2002, 10:00
von Christian Hildenbrand
Glomeor / Tobias schrieb:
>
> Entweder über die obige Homepage im Bereich: Brettspiele ->
> Catan im Garten oder direkt nach:
> http://home.arcor.de/glomeor/Resources/Brettspiele/CatanimGarten.htm
>
> Tobias (kann morgen endlich mal wieder ausschlafen.)

Mal eine ganz blöde Frage .... "Catan im Garten" war aber gestern zum Zeitpunkt meiner Anfrage noch nicht auf Deiner Homepage mit drauf, oder ??? Ansonsten würde ich mal stark an meinen Augen zweifeln ... :-?

Beunruhigte Grüße !

Ciao, Christian (... ausgeschlafen ... zum ersten Mal seit Wochen ...)

Re: Catan im Garten

Verfasst: 8. September 2002, 11:41
von Roland G. Hülsmann
Christian Hildenbrand schrieb:

> Mal eine ganz blöde Frage .... "Catan im Garten" war aber
> gestern zum Zeitpunkt meiner Anfrage noch nicht auf Deiner
> Homepage mit drauf, oder ??? Ansonsten würde ich mal stark an
> meinen Augen zweifeln ... :-?

Hallo Christian,
ich kann Dich beruhigen: Deine Augen sind noch in Ordnung! Auch ich habe nach "Catan im Garten" gesucht und es zunächst nicht gefunden. Die Seite wurde tatsächlich vermutlich erst eine kleine Weile nach dem ersten Posting von Tobias aktualisiert. Wir waren eben zu schnell! ;-)

Dieses "Catan im Garten" macht einen einladenden Eindruck! (Wie war doch gleich die Adresse des Gartens?)

Gruß
Roland

Re: Catan im Garten

Verfasst: 8. September 2002, 13:03
von Jürgen Karla
Hallo Tobias,

Du hast vergessen die Bestelladresse anzugeben! Wo muß ich mich für ein Standard-Siedler ohne Erweiterungen melden? :-) B-]

Viele Grüße
Jürgen Karla

Re: Catan im Garten

Verfasst: 8. September 2002, 17:40
von Glomeor / Tobias
Roland G. Hülsmann schrieb:
> Dieses "Catan im Garten" macht einen einladenden Eindruck!
> (Wie war doch gleich die Adresse des Gartens?)

Gespielt haben wir im Garten des Wochenendhauses meiner Eltern in der Nähe von Dannenberg, denn dort ist der Garten groß genug.

Tobias

Re: Catan im Garten

Verfasst: 9. September 2002, 22:09
von Glomeor / Tobias
Hi Jürgen,

ich glaube nicht, daß ich noch ein Exemplar bauen werde, denn solch ein Projekt gehört für mich zu denen, deren Aufwand man erst beim Umsetzen bemerkt. Hätte ich vorher gewußt, daß das Ganze an die 150 Arbeitsstunden kostet, hätte ich sicherlich nicht genügend Motivation aufgebracht.
Da es aber irre Spaß macht, kann ich nur jedem empfehlen (auch als körperlichen Ausgleich) ein solches Großspiel selbst zu bauen. Ich gebe gerne Tips und Bauvorlagen per Email weiter.

Tobias (hat geßtern auf dem Flohmarkt ein eingeschweißtes Dampfross erstanden)

RE: Catan im Garten

Verfasst: 9. September 2002, 22:14
von Kathrin Nos
Hi Tobias,

jetzt hatten wir auch die Gelegenheit, es uns anzuschauen: Sehr schick - grosses Kompliment :-) !

Und als nächstes "Das Tal der Mammuts"? ;-) :-))

Alles Gute wünscht
Kathrin.

RE: Mammuts im Garten

Verfasst: 9. September 2002, 22:35
von Christian Hildenbrand
Kathrin Nos schrieb:

> jetzt hatten wir auch die Gelegenheit, es uns anzuschauen:
> Sehr schick - grosses Kompliment :-) !

Dem kann ich mich nur anschließen: sehr schönes Spiel !!!

> Und als nächstes "Das Tal der Mammuts"? ;-) :-))

Vielleicht mit Elefanten statt der Mammuts ... sollen ja schwer aufzutreiben sein heutzutage. :lol:
Brauchst dann aber einen grooooooßen Garten ! ;-)

Nächtliche Grüße !

Ciao, Christian (... ist gerade erinnert an das große "Siedler von Nürnberg" in Nürnberg ...)

Re: Catan im Garten

Verfasst: 10. September 2002, 09:24
von Markus Barnick
genial.
Vor allem die Idee, die Rohstoffe nicht durch Karten, sondern durch echte Rohstoffe darzustellen. Allerdings muss man die dann gut versteckt halten.

Ein paar Bilder existieren nicht, bzw. lassen sich nicht anzeigen.

Sogar ein Vulkan ist dabei

ich frag mich die ganze Zeit, wohin du das wegräumst, wenn du es aufräumst.

mit was hast du die Holzteile lackiert?

Markus
(da würde ich auch mitsiedeln)

RE: Catan im Garten

Verfasst: 10. September 2002, 12:41
von Carsten Wesel
"Glomeor / Tobias" hat am 07.09.2002 geschrieben:

> Ich habe einige Bilder auf meine Homepage gestellt (siehe
> oben), denn ein wenig Stolz bin ich schon. ;-)

Das du es geschafft hast, Bilder auf die Homepage zu stellen?

Gruß Carsten (der mit so wenig nicht zufrieden ist.)
--
Gesammelte PEEPs gibt es unter folgender Adresse :)
http://www.linkhitlist.com/cgi/LHL_D.exe?SLHL&ListNo=37995809566
Gesammelte RFs gibt es nebenan, bei :-|
http://www.linkhitlist.com/cgi/LHL_D.exe?SLHL&ListNo=38263809566

Re: Catan im Garten

Verfasst: 10. September 2002, 18:10
von Glomeor / Tobias
> genial.

Danke. :-)

> Vor allem die Idee, die Rohstoffe nicht durch Karten, sondern
> durch echte Rohstoffe darzustellen. Allerdings muss man die
> dann gut versteckt halten.

Beim Spielen kam ein richtiger Schatzkisten-Effekt auf. Hierbei fällt mir auf, daß ich an dieser Stelle doch etwas die Regeln geändert habe. Da ein zufälliges Ziehen der Rohstoffe natürlich nicht so ohne weiteres gewährleistet werden kann, benennt zunächst der raubende Spieler einen Rohstoff oder eine Handelsware. Ist ein solcher, bzw. eine solche vorhanden, muß dieser/diese ausgehändigt werden. Andernfalls sucht sich der beraubte Spieler etwas aus seinem Kästchen aus, das er abgeben möchte.


> Ein paar Bilder existieren nicht, bzw. lassen sich nicht
> anzeigen.

Danke für den Hinweis, daß man die leeren Verweise sehen kann. Auf diesen Bildern sind Leute abgebildet, die ich noch nicht gefragt habe, ob ihnen eine Internetpräsenz recht ist, darum werden diese erst in ein paar Tagen zu sehen sein.


> Sogar ein Vulkan ist dabei
>
> ich frag mich die ganze Zeit, wohin du das wegräumst, wenn du
> es aufräumst.

Die Hexfelder sind in einer großen Holzkiste verstaut, die ich als zusätzliche Spieleablage und Ablage für die restlichen Materialen verwende. Mein Zimmer wird langsam eng.


> mit was hast du die Holzteile lackiert?

Acrylfarbe für die Hexfelder und Sprühlack für die Spielerfiguren. Die restlichen Holzteile (Fortschrittskarten, Baukostentafeln, etc.) habe ich zunächst mit Modellbaulack lackiert, bevor ich mit Acrylfarbe und Tinte die Symbole und Überschriften aufgebracht habe.


> Markus
> (da würde ich auch mitsiedeln)

Das Spiel ist eindeutig keine Reiseedition (wie mein Bruder zu sagen pflegt), denn für den Transport zum Wochenendhaus ist schon ein ziemlich großes Auto nötig gewesen; vielleicht findet sich ja ein Reisesponsor nach Essen. ;-))

Tobias

RE: Mammuts im Garten

Verfasst: 10. September 2002, 18:17
von Glomeor / Tobias
Christian Hildenbrand schrieb:
>
> Kathrin Nos schrieb:
>
> > jetzt hatten wir auch die Gelegenheit, es uns anzuschauen:
> > Sehr schick - grosses Kompliment :-) !
>
> Dem kann ich mich nur anschließen: sehr schönes Spiel !!!

Danke für die Komplimente.


> > Und als nächstes "Das Tal der Mammuts"? ;-) :-))
>
> Vielleicht mit Elefanten statt der Mammuts ... sollen ja
> schwer aufzutreiben sein heutzutage. :lol:
> Brauchst dann aber einen grooooooßen Garten ! ;-)

Mein Bruder sagte gerade zum Scherz, daß man das Essen ja mit echten Tierknochen darstellen könnte. ... Ach, wenn man nur so viel Zeit für alle Ideen hätte, die einem so durch den Kopf schwirren. ... Für die Tiere könnte man Plüschtiere, Hexfelder sind klar, ... grübel, denk, plan ...

Tobias (freut sich manchmal Kind geblieben zu sein)

RE: Catan im Garten

Verfasst: 10. September 2002, 18:22
von Glomeor / Tobias
> > Ich habe einige Bilder auf meine Homepage gestellt (siehe
> > oben), denn ein wenig Stolz bin ich schon. ;-)
>
> Das du es geschafft hast, Bilder auf die Homepage zu stellen?
>
> Gruß Carsten (der mit so wenig nicht zufrieden ist.)

Mit meinen Internetfähigkeiten kann ich nicht angeben, darum versuch ich's ja mit anderen Anstrengungen. ;-)

Viele Grüße
Tobias (hat gerade ein schlechtes Gewissen, da ich mir seit Sonntag vorgenommen habe, die neue RR-PbEm-Verwaltung online zu stellen.)