Seite 1 von 1
Spielkarten
Verfasst: 2. Oktober 2001, 16:32
von Jochen Schwinghammer
Hallo zusammen,
ich suche dringend Blanko-Spielkarten im Siedler-Format. Leider sind die Karten bei Ipur seit ca. einem halben Jahr nicht lieferbar (angeblich aber noch im Programm). Kennt jemand eine weitere Bezugsquelle?
Viele Grüße, Jochen
Re: Spielkarten
Verfasst: 4. Oktober 2001, 09:58
von peer
Hi,
guck mal in die Nachrichten ;-)
Amigo gibt zur Messe in Essen 300 Blankokarten für jeden Autor UMSONST ab!
ciao,
Peer
Re: Spielkarten
Verfasst: 5. Oktober 2001, 13:49
von Carsten Wesel
peer schrieb:
>
> Hi,
> guck mal in die Nachrichten ;-)
> Amigo gibt zur Messe in Essen 300 Blankokarten für jeden
> Autor UMSONST ab!
Und wenn du von den 4-eckigen Amigo-Karten 2 Ecken abschneidest, dann hast du Karten, die 6 Ecken haben.
Nur, was hast du davon [b]und[/b] was hat sich Peer dabei gedacht :-?
Gruß Carsten (der schon bessere Antworten von Peer gehört hat...)
Re: Spielkarten
Verfasst: 6. Oktober 2001, 14:59
von peer
Hi,
Carsten Wesel schrieb:
> Und wenn du von den 4-eckigen Amigo-Karten 2 Ecken
> abschneidest, dann hast du Karten, die 6 Ecken haben.
>
> Nur, was hast du davon [b]und[/b] was hat sich Peer dabei
> gedacht :-?
mal wieder nicht... ARGH! Man sollte Postings genau lesen, bevor man antwortet. Sorry!
ciao,
Peer
Re: Spielkarten
Verfasst: 8. Oktober 2001, 17:52
von Oli-spielbox
Ich verstehe Euch nicht!? Bei den Karten habe ich zuerst an die Rohstoffkarten denken müssen und nicht an die Spielfelder. Ich denke, in letzterem Fall hätte Jochen kaum von Karten sondern eher von Feldern gesprochen. Vielleicht klärt er uns ja noch auf. ;)
Ciao, Oli
Re: Spielkarten
Verfasst: 8. Oktober 2001, 21:15
von Volker L.
Oli schrieb:
>
> Ich verstehe Euch nicht!? Bei den Karten habe ich zuerst an
> die Rohstoffkarten denken müssen und nicht an die
> Spielfelder.
Ich denke auch, mit "Blankokarten im Siedler-Format" sind
entweder
die Rohstoff- und Entwicklungskarten (normale Form, aber klein)
oder aber
die quadratischen aus dem Siedler-Kartenspiel gemeint.
Aufklaerung waere in der Tat erforderlich vor einer konstruktiven
Antwort.
Gruss, Volker
Re: Spielkarten
Verfasst: 8. Oktober 2001, 21:53
von Günter Cornett
Für Kanaloa verwenden wir DIN A4Bögen mit je 10 Visitenkarten von viking.de.
Masse: 85x55 mm mit abgerundeten Ecken.
(Es gibt auch eckige, die perforiert sind.)
Man kann die Karten wie Klebeetiketten einfach vom Bogen abziehen. Daher kann man sie nur einseitig bedrucken.
Sie sind dünner als Spielkarten.
tschüs, Günter
Re: Spielkarten
Verfasst: 8. Oktober 2001, 22:21
von Jochen Schwinghammer
Hallo zusammen,
ich meine Spielkarten und nicht etwa Felder (Da sieht man mal wieder, wie schnell Missverständnisse entstehen können :-) ) . Für diese Kartengröße habe ich nämlich Aufkleber, die ich per Computer bedrucken kann und die genau auf diese Kartengröße passen. Leider habe ich jetzt die Aufkleber, aber keine Karten.
Vielen Dank übrigens für den Tip mit Amigo, ich komme darauf zurück, denke aber, dass auch diese Karten nicht das Siedlerformat (übrigens 44 x 68 mm)
haben werden.
Viele Grüße, Jochen
Re: Spielkarten
Verfasst: 9. Oktober 2001, 08:23
von Roland G. Hülsmann
... dann ist es vielleicht am Einfachsten (leider nicht am Billigsten) ein paar Erweiterungspackungen zum Kartenspiel zu kaufen und die Karten mit den Aufklebern zu versehen. Dann paßt auch die Rückseite. Ich weiß zumindest von Einigen, die das für selbstentwickekte Siedlerkarten so hnadhaben. Ansonsten bleibt vermutlich nur der Weg über die Aufkleber, starke Pappe und eine Papierschneidemaschine ...
Roland
Re: Spielkarten
Verfasst: 9. Oktober 2001, 10:13
von HBS
Roland G. Hülsmann schrieb:
> ... dann ist es vielleicht am Einfachsten (leider nicht am
> Billigsten) ein paar Erweiterungspackungen zum Kartenspiel zu
> kaufen und die Karten mit den Aufklebern zu versehen. Dann
> paßt auch die Rückseite.
da ist ein weiteres Grundspiel wegen der Kartenanzahl günstiger, besonders, wenn man's gebraucht kauft (ab DM 10,- bei... das darf ich hier wieder nicht schreiben, oder? ;-) ). Ansonsten: beim Siedler-Kartenspiel wäre das auch mein Tip - optisch eben nicht von den Originalkarten zu unterscheiden und wenn man den Unterschied fühlt ist es eh' zu spät...
Allerdings glaube ich, daß Jochen nicht das Siedler-Kartenspiel meint, die Karten sind nämlich quadratisch und somit nicht "Siedlerformat (übrigens 44 x 68 mm)".
Hier meine Tips, je nachdem, wieviele Karten Du, Jochen, nachmachen willst und ob sie genauso aussehen müssen, wie die Originalkarten:
- bei Ersatzteilverkäufern fragen, ob sie ein "aufgelöstes" Siedlerspiel haben und Dir die Karten verkaufen
- wenn Du "nur" neue Entwicklungskarten machen willst: mach die alten auch neu, sind ja nicht so viele und dann sind wieder alle gleich. Ich mache Karten meistens mit bedruckten Klebeetiketten auf Blanko-Karteikarten, die haben eine angenehme Dicke, bei größeren Mengen auch auf Tonpappe, nicht zu dick
- wenn Du Rohstoffkarten nachmachen willst: einfach die gleiche Anzahl im neuen Design dazu, dann ist's wieder einigermaßen unauffällig was es nun für eine Karte ist
um's Ausschneiden kommst Du allerdings mit meinen Tips nicht 'rum
Gruß,
Hanna
(bastele gerne und liebe dazu meinen Cutter)
Re: Spielkarten
Verfasst: 9. Oktober 2001, 10:30
von Carsten Wesel
HBS schrieb:
>
> Hanna
> (bastele gerne und liebe dazu meinen Cutter)
Cutter? Ist das sowas wie der Milchmann oder der Postbote?
SCNR, Carsten (Aua, nicht schlagen)
[OT] Re: Spielkarten
Verfasst: 9. Oktober 2001, 10:42
von HBS
Carsten Wesel schrieb:
> Cutter? Ist das sowas wie der Milchmann oder der Postbote?
> SCNR, Carsten (Aua, nicht schlagen)
wußt ich's doch! und hab' während des Schreibens noch gedacht, daß "lieben" wohl das falsche Wort ist... - Du wirst berechenbar!
aber trotzdem: er ist fantatisch! (der Cutter)
und meinen Postboten hab' ich auch gerne, der bringt mir immer nette Sachen und trägt sie mir sogar in den fünften Stock!
Milchmänner kenn' ich (leider?) nicht - gibt's die überhaupt noch oder ist das eine ausgestorbene Art?
Hanna
(würde Carsten gerne mal in einem Spiel schlagen!)
Re: Spielkarten
Verfasst: 9. Oktober 2001, 13:47
von Jochen Schwinghammer
Hallo zusammen,
mit einer erneuten Verwechslungsgefahr mit den Karten des Siedler-Kartenspiels habe ich gar nicht gerechnet (ohje...). Zum Glück habe ich aber die Maße angegeben. Mir geht es übrigens nicht darum, ein Siedlerspiel zu erweitern, sondern ich benötige die Karten für eigene Prototypen. Eventuell werde ich mir bei Kosmos im Ersatzteil-Service einen Satz Rohstoffkarten zum Bekleben kaufen (Wenn das mal kein Frevel ist :-) ). Ich dachte aber eher an eine direkte Bezugsquelle.
Viele Grüße, Jochen
PS Ich habe bereits für drei Prototypen Karten selber geschnitten (mit einem Cutter :-) ). Wer so etwas schon mal gemacht hat, weiß, was das für eine sch@³%?/$... Arbeit ist.
Re: Spielkarten
Verfasst: 9. Oktober 2001, 17:00
von Uli Schumacher
Hi, Jochen,
Wenn das Format nur den Aufklebern geschuldet ist, kannst Du ja vielleicht doch
etwas dickeres Papier selber schneiden, bis auf die 'runden Ecken' geht das doch mit ner Fotoschere ganz fix (Copy shop, wenn Du keine hast) Und die runden Ecken brauchst Du nicht, wenn Du Kartenhüllen wie für Magic-Karten verwendest.
Dann kann man auch Unterschiede durch Aufkleben o.ä. nur schwer fühlen.
Uli (die keinen Cutter liebt, sondern ein Skalpell - ist einfach schärfer!)
Re: Spielkarten
Verfasst: 9. Oktober 2001, 17:58
von HBS
Jochen Schwinghammer schrieb:
>
> PS Ich habe bereits für drei Prototypen Karten selber
> geschnitten (mit einem Cutter :-) ). Wer so etwas schon mal
> gemacht hat, weiß, was das für eine sch@³%?/$... Arbeit ist.
Tja, und um mit meiner Oma zu sprechen: "dem einen sin Uhl...", also ich find' das immer sehr entspannend!
Warum muß es eigentlich die Siedler-Größe sen, wenn Du sowieso 'was neues konstruierst? Würden es dann nicht auch die von Amigo verschenkten Karten tun?
Gruß,
Hanna
Re: Spielkarten
Verfasst: 9. Oktober 2001, 20:23
von Jochen Schwinghammer
Nun ja,
wie oben beschrieben habe ich bereits Unmengen von Aufkleberbögen. Leider sind mir nur die Karten ausgegangen.
Ich bin also immer noch auf der Suche nach einer Bezugsquelle, die es offensichtlich ja irgendwo geben muss (Vielleicht schick ich mal ne Mail an den einen oder anderen Spielehersteller.).
Ich dachte jedenfalls, dass es eine Ipur-ähnliche Adresse gibt. Vielleicht gibt es die Karten aber auch wieder in Essen im Programm von Ipur.
Viele Grüße, Jochen
Re: Spielkarten
Verfasst: 9. Oktober 2001, 20:33
von Jochen Schwinghammer
Hallo Uli,
das mit dem selber Schneiden ist bereits geschehen. Da ich mir diese Arbeit aber in Zukunft ersparen möchte, bin ich auf der Suche nach original-blanko-Karten.
Solange, bis ich welche gefunden habe, werde ich wohl noch weiter schnipseln müssen. Ich nehme dazu übrigens einen etwas stärkeren Karton, den ich mit einem Cutter und einem Lineal zurechtschneide. Mit Papierschneidemaschinen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Wenn man mehrere Blätter auf einmal schneiden möchte, verrutschen meistens ein paar der Blätter und die Karten werden ungenau. Von den Karten schneide ich noch die Ecken leicht ab, damit sie etwas länger halten. So erhalte ich eine 8-eckige Karte, die einer Karte mit gerundeten Ecken in nichts nachsteht.
Viele Grüße, Jochen
Re: Spielkarten
Verfasst: 11. Oktober 2001, 10:45
von Matthias Busse
Salut zusammen,
das Problem mit den Spielkarten von IPUR (44x68) ist ja nicht neu. Da bereits mehrfach Leute hier nachgefragt haben, sollte man sich mal überlegen gemeinsam, in Form einer Sammelbestellung, Karten dieses Formats zu ordern. Man könnte eventuell bei IPUR versuchen ein wenig Druck auszuüben oder direkt über andere Hersteller oder Verlage eine größere Menge zu bestellen.
IPUR sagt übrigens, die Situation mit den Karten könne sich von heute auf morgen ändern, vielleicht hast Du, Jochen, ja doch noch ein wenig Geduld. Ich habe mir mit großen IPUR-Karten beholfen (sind lieferbar) und diese auf das kleine Format zugeschnitten, für 180 Karten habe ich ca. 30 Min. gebraucht. Die haben dann Ecken, so wie die JAVA-Karten. Sieht auch recht schick aus.
Matthias
Re: Spielkarten
Verfasst: 11. Dezember 2001, 11:33
von Ulf
Hallo, ich lese diese diskussion erst jetzt...vielleicht hat sich dieses problem ja schon erledigt....
also ich benutze für meine spielkarten...z.B für das anfertigen von Handmustern etc. die Spielkartenbögen von "Pear".
die sind vorperforiert auf einem A4-Bogen zu neun stück, das bedeutet, du kannst sie beidseitig bedrucken. Pearl bietet dazu im paket noch transparente folie an, die dann von vorn und hinten auf die karten geklebt wird. dann karten wie Briefmarken auseinander "ruppen" und fertig die karten.
gruß ulf