Seite 1 von 1
Mafia Brettspiel
Verfasst: 26. Oktober 2002, 15:51
von Frank Strauß
Ich habe in Zusammenarbeit mit meinem achtjährigen Sohn ein Brettspiel zum Thema Mafia produziert. ( Inspiriert von dem im Augenblick erhältlichen Computerspiel )
Gibt es Verlage die an solchen Spielen interessiert sind ?
Der Prototyp ist fertig, aber eine Umsetzung sollte schon schön gestaltet sein.
Mir schwebt eine Spielgestaltung vor, wie sie bei Hasbro ( Axis&Allies, Battle Cry ) oder Eagle Games ( Civilization the Boardgame, Napoleon in Europe ) zu finden ist.
Kunststofffiguren von Mafiosis und Kleinganoven, Autos, Straßenbahnen usw.
Für den Prototypen habe ich Figuren aus Fimo ( Knete die im Ofen gehärtet wird ) hergestellt. Der Aufwand die Figuren herzustellen war enorm und die Kosten auch nicht gerade gering.
Diesen Prototypen an einen Verlag zu senden wäre nur dann sinnvoll, wenn ich sicher sein könnte, ihn anschließend in gutem Zustand zurückzubekommen.
Inhalt:
4 Gangsterbosse
20 Gangster
40 Kleinganoven
5 Polizisten
5 Polizeiautos
6 Spezialwürfel
4 Straßenbahnen
1 Eisenbahn
4 LKW´s
12 Autos
100 Ereigniskarten
Spielgeld
4 teiliger modularer Spielplan mit variablen Aufbaumöglichkeiten.
Ein Problem hier in Deutschland sehe ich im Thema des Spieles, denn es geht um Schutzgelderpressung und Bandenkriege, Gangster können getötet oder verletzt werden und evtl. sogar verhaftet werden und auf dem elektrischen Stuhl enden. ( Kein Problem in anderen Ländern, von der "Australian Desingn Group" gab es mal das Spiel "Rubout", weniger komplex als meines, aber das gleiche Thema.)
Spieldauer mit vier Spielern ca. 2-3 Stunden.
Spielbar mit 2-4 Spielern.
Für Anregungen und Hinweise wäre ich dankbar, denn unsere Testspieler waren von dem Thema und der Ausführung des Spieles begeistert.
Warum sollte ein Brettspiel nicht dürfen, was ein Computerspiel darf ?
RE: Mafia Brettspiel
Verfasst: 26. Oktober 2002, 16:18
von Manuel Hewitt
"Frank Strauß" hat am 26.10.2002 geschrieben:
> Ich habe in Zusammenarbeit mit meinem achtjährigen Sohn ein
> Brettspiel zum Thema Mafia produziert. ( Inspiriert von dem
> im Augenblick erhältlichen Computerspiel )
Ich kenn noch ein Mafia auf dem C64. Das war sehr geil und auch nah an einem Brettspiel. Ist mir noch sehr gut in Erinnerung. Hat aber mit dem modernen nichts zu tun.
> Ein Problem hier in Deutschland sehe ich im Thema des
> Spieles, denn es geht um Schutzgelderpressung und
> Bandenkriege, Gangster können getötet oder verletzt werden
> und evtl. sogar verhaftet werden und auf dem elektrischen
> Stuhl enden. ( Kein Problem in anderen Ländern, von der
> "Australian Desingn Group" gab es mal das Spiel "Rubout",
> weniger komplex als meines, aber das gleiche Thema.)
Hört sich halt nicht so familienkompatibel an. Vielleicht schreckt das einige Verlage ab. Aber etwas lustig aufgemacht, ist das durchaus machbar, denk ich mal.
Ich frag mich bloss, ob elektrischer Stuhl sein muss. Als sehr passend empfinde ich 'Lebenslang auf Alcatraz'. Das passt eindeutig in die Zeit. Viele Mafiosis wurden auf die Gefängnisinsel geschickt. Und es lässt sich auch sehr schön umsetzen mit einem Ablageplatz in Alcatraz-Optik. Aber dazu kenn ich dein Spiel ja nicht.
RE: Mafia Brettspiel
Verfasst: 26. Oktober 2002, 17:02
von Frank Strauß
Die Idee mit Alcatraz gefällt mir sehr gut, zwar ist der Spielplan selbst ein vierteiliger Plan einer Stadt (erweiterbar für zukünftige Ausbausätze ) aber da es sowieso diverse Nebenbretter gibt ( für Autoinsassen, Straßenbahnpassagiere usw.) wäre ein Alcatraz durchaus machbar.
Das Sterben in einer Schießerei könnte man sicher auch in ein einfaches "ausscheiden aus dem Spiel" ummünzen.
Danke für den Tip
RE: Mafia Brettspiel
Verfasst: 27. Oktober 2002, 08:26
von Michael Weber
Ich sag nur Family Business, Guillotine, Monstermacher, Frischfleisch. Das geht schon.
Aber ich sehe da ein mögliches Problem mit dem PC-Spiel. Wenn es nicht deutlich anders ist, kann es zu einer urheberrechtlichen Diskussion kommen...
Ansonsten empfehle ich mal www.s-a-z.de, dort findest du auch Tipps und Hinweise, wie man Ideen zu Verlagen schicket.
Einen schönen Gruß
Michael
RE: Mafia Brettspiel
Verfasst: 27. Oktober 2002, 13:21
von Frank Strauß
Besten Dank für die Hinweise.
Der Unterschied zum Computerspiel ist erheblich genug,so gibt es bei mir keine fortlaufende Geschichte mit wenigen handelnden Personen, sondern Bandenkriege mit bis zu drei Konkurrenten, ein völlig selbst entworfenes Straßen und Schienensystem und ein kleines Wirtschaftssystem, da den Bandenmitgliedern auch Geld gezahlt werden muß, welches durch Schutzgelder eingetrieben werden kann. Der korrupten Polizei können Gelder zugeschanzt werden um die Kontrolle über die Polizeifiguren zu übernehmen und dadurch andere Bandenmitglieder in den Knast zu bringen. Durch Ereigniskarten können Transportaufträge für Alkoholschmuggel erhalten werden, die auch wieder Geld einbringen.
Autos können nur fahren, wenn für das Benzin gezahlt wird und wenn der Bandenchef sich in seinem Versteck verkriecht, sind die Erpressten weniger zahlungswillig und sein Einkommen wird halbiert usw.
Also schon ein sehr eigenes Spiel, das mit dem Computerspiel nur die Transportmittel und das Thema gemein hat.
Bye
Frank
RE: Mafia Brettspiel
Verfasst: 28. Oktober 2002, 11:49
von Matthias Busse
Hallo Frank,
das hört sich richtig gut an bisher. Ich denke ebenfalls nicht, dass es inhaltliche Probleme geben wird, zu den zitierten Spielen könnte man noch einige hinzufügen, natürlich vor allem "Junta".
Ich glaube das größte Problem dürfte sein einen Verlag davon zu überzeugen, einen hohen Aufwand bezüglich des Materials zu betreiben. Zum Beispiel dürfte sicher sein, dass Figuren ebenso gut auf Pappcountern dargestellt werden könnten. Ich glaube nicht, dass ein deutscher Verlag bereit wäre eine "Axis & Allies" mäßige Materialschlacht zu veranstalten. Zudem dürfte ebenso sicher sein, dass es deutlich schwieriger ist einen Verlag für die Entwicklung eines Spiels zu gewinnen, das sicher nicht für die breite Masse der Gelegenheitsspieler oder Familien mit Kindern tauglich ist (nicht wegen des Themas, sondern weil komplex und lang und so weiter...). Das ist dann eben der Unterschied zwischen "Carcassonne" und "Axis & Allies".
Aber für uns Interessierte hoffe ich, dass Du's durchziehst, ob mit oder ohne Figuren.
Toi, toi
Matthias
RE: Mafia Brettspiel
Verfasst: 28. Oktober 2002, 12:42
von Frank Strauß
Besten Dank für Deinen Zuspruch
Bin dabei es zumindest zu versuchen.
Sollte keiner das Spiel haben wollen, werde ich es jedem interessierten gerne in einer Pappcounter-Variante per Email zusenden, dann muß nur noch fleißig ausgedruckt werden.
Mein 8 jähriger Sohn ist von dem Spiel jedenfalls auch begeistert, aber er mag auch Spiele wie "Zombie" oder "Evo" und auch schon mal eine Runde "Risiko" oder "Risk 2110".
Re: Mafia Brettspiel
Verfasst: 28. Oktober 2002, 14:04
von Volker L.
Michael Weber schrieb:
>
> Ich sag nur Family Business, Guillotine, Monstermacher,
> Frischfleisch. Das geht schon.
Oder das thematisch verwandte "Capone" von Amigo. Da landen
die ausgeschiedenen Gangmitglieder im Hafenbecken, und auf
der Ereigniskarte "Ein angebot, das man nicht ablehnen kann",
sind auch recht deutlich erkennbar die Schwimmflossen aus Beton
abgebildet. :-D
Das hier vorgesetllte Spiel klingt schonmal interessant.
Gruss, Volker
Re: Mafia Brettspiel
Verfasst: 28. Oktober 2002, 15:46
von Frank Strauß
Auch für diese Meinung meinen besten Dank.
Re: Mafia Brettspiel
Verfasst: 17. November 2002, 12:53
von Holger
Das ist ja der Hammer!
Genau gestern ist mir auch die Idee gekommen ein Spiel mit dieser Thematik zu erstellen: Mafia, Schutzgelderpressung, Bandenkrieg....
Jetzt wollte ich hier eigentlich nur mal rumfragen was es für Spiele in dieser Kategorie bereits gibt (möchte ja etwas erstellen, dass es nicht schon gibt).
Und jetzt sehe ich hier das du das gleiche vorhast :-)
Wobei deine Version wesentlich fortgeschrittener ist. Ich habe erst grobe Anhaltspunkte. Aber was ich bisher gelesen habe, wäre es wirklich sehr ähnlich (Polizei bestechen und gegen feindliche Clans vorzugehen etc.).
Naja halte uns hier bitte auf dem laufenden wie es ausschaut mit deinem Spiel.
Es würde mich natürlich sehr interessieren wie es bei dir weiterging.
Was ist eigentlich das gelungenste Spiel bisher in diese Richtung?
Da mich die Thematik ja sehr interessiert würde ich gerne in naher Zukunft ein Spiel in dieser Kategorie mal spielen.
mfg
Holger
Re: Mafia Brettspiel
Verfasst: 17. November 2002, 16:59
von Frank Strauß
Ich denke das bisher am besten mit dieser Thematik umgehende Spiel ist das Spiel "Rubout" von der Australian Design Group.
Danke für das Interesse, im Augenblick wird das Spiel noch ein letztes mal überarbeitet um einige kleinere Fehler auszubügeln.