Seite 1 von 1
Kartenspiele
Verfasst: 7. November 2002, 08:32
von Opi Helmut
Hallo,
ich als "jung" Autor hab da mal ne Frage...
Bei welchen Verlag macht es Sinn ein Kartenspiel einzureichen (neben Amigo und Mattel) ?
Muss man bei Kartenspiele etwas besonderes beachten (gegenüber Brettspielen) ?
Hoffe auf viele konstruktive Antworten ;-)
Opi Helmut
Re: Kartenspiele
Verfasst: 7. November 2002, 13:11
von Dirk
Auch wenn ich selbst noch kein kartenspielentwickelt habe, gebe ich folgenden Tipp (wenns falschh ist werde ich ja bestimmt korrigiert):
Außer den von dir genannten Verlagen kommen evtl. auch Verlage in Frage, die zu dem Thema deines Spiels passen. (Lernspiel z.b. HABA)
Dirk
Re: Kartenspiele
Verfasst: 7. November 2002, 13:42
von Oli-spielbox
Hi!
Gänzlich auf Kartenspiele spezialisiert hat sich Adlung, da dürfen es aber maximal 60 oder 66 Karten sein. Etwas variabler ist dagegen Abacus, die packen sogar Würfel in die kleine Packung mit rein (z. B. bei Knatsch).
Beide findest Du unter den Verlagsadressen links.
Viel Erfolg!
Oli
Re: Kartenspiele
Verfasst: 7. November 2002, 15:11
von Michael Andersch
Opi Helmut schrieb:
>
> Bei welchen Verlag macht es Sinn ein Kartenspiel einzureichen
> (neben Amigo und Mattel) ?
Also, Mattel wäre mir neu...
Denkbar wären: Amigo, Heidelberger Spiele, Krimsus, Abacus, Adlung
Bei Queen und Goldsieber weiß ich nicht, ob die ihre Kartenspielreihe fortsetzen wollen.
> Muss man bei Kartenspiele etwas besonderes beachten (gegenüber Brettspielen) ?
Jein. Nicht prinzipiell. Bei Adlung max. 66 Karten.
Und "vernünftige" Karten. In Essen bekamen wir einen Prototypen zum Testen, bei dem die Karten so dünn waren dass man durchkucken konnte. Ändert zwar nichts dran, ob das Spiel gut ist oder schlecht, ist aber eine kleine "Unschönheit".
Micha
Re: Kartenspiele
Verfasst: 7. November 2002, 15:53
von Opi Helmut
Vielen Dank,
für die Postings :-)
Eine Frage taucht bei mir jetzt auf...gibt es einen besonderen Grund das bei Adlung max. 66 Karten vorhanden sein dürfen !?!?!
Gruss
Opi
Re: Kartenspiele
Verfasst: 7. November 2002, 16:00
von friedemann
Ja,
Adlung hat Kartenspiele immer in der gleichen Kartongröße, in welche exakt 66 Karten passen. Die 66 Karten kommen traditionell vom 33er Doppelblatt. Ein Skatblattbogen besteht immer aus 33 Karten (32+ein Deckblatt).
Auf diese alten Größen bauen noch viele Kartenspieldruckereien, sodaß oftmals nur 33 oder 55 (Pokerblatt) Karten oder vielfaches davon für Kartenspiele genommen wird.
Inzwischen hat sich aber auch der 60er Kartenbogen durchgesetzt.
friedemann
Re: Kartenspiele
Verfasst: 7. November 2002, 16:02
von Patrik Rüegge
Yup. Mehr passen beim besten Willen zusammen mit der Anleitung nicht in die Standartverpackung...
Bei Adlung darauf achten, dass kein Spieltechnisch bedeutender Text auf die Karten kommt, da dass Spiel auch für französisch & italienisch sprechende ohne Probleme spielbar ist.
Re: Kartenspiele
Verfasst: 8. November 2002, 07:46
von Michael Andersch
Patrik Rüegge schrieb:
> Bei Adlung darauf achten, dass kein Spieltechnisch
> bedeutender Text auf die Karten kommt, da dass Spiel auch für
> französisch & italienisch sprechende ohne Probleme spielbar
> ist.
Nicht zu vergessen unsere Freunde von der Insel... ;-)
Nice Greetings,
Micha