Seite 1 von 1
Namensgebung
Verfasst: 11. März 2003, 18:41
von Frodo
Wer entscheidet eigentlich, unter welchem Namen ein Spiel schließlich veröffentlicht wird.
Hat der Autor ein Vorschlags- und der Verlag ein Vetorecht, gibt es dafür extra Spezialisten (wie bei der Werbung) oder wird einfach solange gewartet, bis ein Beteiligter eine Erleuchtung hat?
Bei vielen Spielen ist der Name einfach naheliegend, deshalb wird man da auch schnell drauf kommen (z.B. Hase und Igel), aber bei vielen Spielen kommt es mir so vor, dass einfach irgend ein Begriff gewählt wird, der irgendwie thematisch passt, aber nichts direkt mit dem Spiel zu tun hat (z.B. Löwenherz) und dann gibt es noch Spiele, bei denen Wortschöpfungen und Phantsienamen zu Grunde liegen (oder war CATAN ein feststehender Begriff, bevor es das Spiel gab? Hat Kahuna in irgend einer Südseesprache ne Bedeutung?).
Meine Frage ist also: Wie kommt man auf solche Namen. Nimmt man sich einfach ein Themenspezifisches Buch und sagt "Das hört sich nach nem Spiel an! Auch wenn es kaum was mit unserem Spiel zu tun hat, nenn ich das so?"
Und was empfehlt ihr bei der Einsendung bei einem Verlag: Sachlicher Name der wirklich in enger Beziehung zu dem Spiel steht?
Oder ein klangvoller Name, der nichts mit dem Spiel zu tun hat?
Re: Namensgebung
Verfasst: 12. März 2003, 10:55
von Michael Andersch
Frodo schrieb:
>
> Hat der Autor ein Vorschlags- und der Verlag ein Vetorecht,
> gibt es dafür extra Spezialisten (wie bei der Werbung) oder
> wird einfach solange gewartet, bis ein Beteiligter eine
> Erleuchtung hat?
Eine Mischung aus alledem. Zumindest wenn Autor und Verlag gut miteinander auskommen (was ich mal unterstelle) wird wohl immer ein gutes Ergebnis erzielt werden, ohne dass man irgendwelche "Rechte" definieren muss.
Beide Seiten sind ja daran interessiert, ein interessantes Produkt zu kreieren.
Die Prototypen kommen ja meist mit irgend einem Titel bzw. Thema.
Wenn das passt spricht ja nichts dagegen, es weiter zu verwenden.
Wenn aber nicht, dann sind alle gefordert: Verlag, Autor, Testgruppen, ...
> Bei vielen Spielen ist der Name einfach naheliegend, deshalb
> wird man da auch schnell drauf kommen (z.B. Hase und Igel),
Das denkst Du. Ich würde mal unterstellen, dass diese Dinge in den seltensten Fällen so nahe liegen. Und wenn es Dir sehr passend vorkommt, dann beweist das nur, dass jemand eine zündende Idee hatte - zu Thema und Titel.
> Und was empfehlt ihr bei der Einsendung bei einem Verlag:
> Sachlicher Name der wirklich in enger Beziehung zu dem Spiel
> steht?
> Oder ein klangvoller Name, der nichts mit dem Spiel zu tun hat?
Völlig egal, solange das Spiel gut ist.Wir haben schon Prototypen mit den tollsten Materialien und Titeln / Themen bekommen. Wenn das Spiel selbst nicht überzeugt wird es aber genauso schnell zurückgeschickt wie wenn das nicht der Fall ist...
Viele Grüße,
Micha
Re: Namensgebung
Verfasst: 12. März 2003, 11:54
von Roland G. Hülsmann
Michael Andersch schrieb:
> Wenn das Spiel selbst nicht überzeugt wird es aber
> genauso schnell zurückgeschickt wie wenn das nicht der Fall
> ist...
Hm ... es werden also [b]alle[/b] Spiele umgehend zurückgeschickt. ich würde diese Vorgehensweise im Interesse des Verlagsprogrammes doch einmal überprüfen! :grin:
Gruß
Roland
Re: Namensgebung
Verfasst: 12. März 2003, 12:16
von Michael Andersch
OK, hab ich mich mit meinem Deutsch selbst überlistet.
Das letzte "das" war natürlich auf den Satz davor bezogen (die wundertolle Aufmachung).
Korrigierende Grüße,
Micha
Re: Namensgebung
Verfasst: 12. März 2003, 13:41
von Frodo
> Das denkst Du. Ich würde mal unterstellen, dass diese Dinge in den seltensten > Fällen so nahe liegen. Und wenn es Dir sehr passend vorkommt, dann beweist > das nur, dass jemand eine zündende Idee hatte - zu Thema und Titel.
Ist vielleicht ein wenig übertrieben gewesen, zu sagen dass es bei vielen Spielen so ist (hatte auch zuerst "bei einige" geschrieben). Aber grad bei Hase und Igel war es glaub ich schwerer, das mathematisches Spiel in ein passendes Thema einzubetten, als danach noch den Titel zu finden. Und bei Titeln wie "Scotland Yard", "Hotel" und "Wer wird Millionär?" war auch keine besondere Kreativität bei der Namenswahl von Nöten.
Re: Namensgebung
Verfasst: 13. März 2003, 09:34
von Frank Jaeger (AMIGO)
Verlag und Autor sollten kooperieren, in beiderseitigem Interesse. Aber: Natuerlich checkt der Verlag erstmal die rechtliche Seite. Ausserdem haben Verlage natuerlich noch verkaufs- und marketingstrategische Einfluesse, und manchmal auch Image-Gruende, die Namen ausschliessen (zum Beispiel *Das grosse Schuelermorden* oder *Der Kampf um Bagdad* wuerden bei Amigo nicht erscheinen). Aber ich glaube, um einen Namen gab es noch nie wirklich Streit.
Ansonsten: Der Name ist natuerlich egal, aber ihr muesst euch immer vorstellen, dass euer Spiel ein Aushaengeschild ist, das unter Dutzenden eingesandten Titeln pro *Woche*(!) herausragen muss. Deshalb ist ein nett gemachter, stimmiger Prototyp mit einem Namen, der griffig ist und nicht bereits existiert (ja, auch das kommt vor...), ein Schritt in die richtige Richtung. Versucht euch einfach in die Person des Redakteurs zu versetzen, der auch nur Mensch ist, und der sich durch die Prototypen wuehlt. Ein huebsches Spiel mit getippter statt handgeschriebener Spielregel mit adaequatem Material ist einfach leckerer.
Aber natuerlich: Das Wichtigste ist das Spiel selbst. Bevor ihr euch tagelang den Kopf ueber einen Namen zerbrecht, testet das Spiel lieber noch ein paarmal. Nichts ist schlimmer fuer einen Autor, als wenn die Redaktionsrunde einmal spielt und feststellt, dass es einen Fehler gibt, oder eine offensichtliche Regelluecke. Das sagt naemlich, dass ein Autor seine Prototypen nicht richtig ausprobiert, und bei Hunderten von Spielen pro Jahr ist es reiner Selbsterhaltungstrieb eines Redakteurs, dass er solche unausgereiften Spiele gar nicht testet.
Also: Ein gutes Spiel wird sich auch mit dem Namen *Mir fiel kein Titel ein* durchsetzen, wenn aber euer Anspruch an euch selbst hoeher ist, dann viel Spass beim Gruebeln ;-)
Gruesse
Frank.
Re: Namensgebung
Verfasst: 25. März 2003, 21:15
von Ruben
Hallo Frank, danke für die guten Ausführungen.
Daß Autoren ab un dzu Spielenamen vorschlagen, die es schon gibt, wundert mich wirklich nicht, wie soll man das auch vermeiden ?
Deshalb:
Gibts es eine Möglichkeit wie (bzw. wo ) man herausfinden kann ob ein Spielename schon existiert ?
Herzliche Grüße,
Ruben
Re: Namensgebung
Verfasst: 26. März 2003, 01:25
von Günter Cornett
Ruben schrieb:
>
> Daß Autoren ab un dzu Spielenamen vorschlagen, die es schon
> gibt, wundert mich wirklich nicht, wie soll man das auch
> vermeiden ?
> Deshalb:
> Gibts es eine Möglichkeit wie (bzw. wo ) man herausfinden
> kann ob ein Spielename schon existiert ?
Hallo Ruben,
mit 100%iger Sicherheit nicht, aber eine gute Quelle für eine solche Recherche ist http://luding.org/
Es ist gut, wenn sich ein Autor darüber Gedanken macht, aber wichtiger ist eben, dass der Name gefällt und zum Spiel passt.
Gruß, Günter