Seite 1 von 1

Mischmechanismus gesucht

Verfasst: 23. September 2003, 07:51
von peer
Hi,
ich suche fuer eine elegante Loesung fuer folgendes Problem:
Es soll fuerjeden Spieler eine geheime Passwortkarte gezogen werden, damit man nicht weiss welche Passworte im Spiel sind.Aber es muss gewaehrleistet sein,dass immer 2 Spieler dasselbe Passwort haben. Man kann also nicht einfach nur Karten mischen und ziehen (denn dann ist letzteres nicht gewaehrleistet.
Momentan wuerde ich die Ruecksieten der Karten nummerrieren und man muesste die korrespondiere Karte aus einem zweiten Stapel raussuchen (anhand der Rueckseite). Immerhin ist es doch unwahrscheinlich dass jemand ale Nummern auswendig lernt. Dennoch ist dies recht unbefriedigend - zum einen weil man doch bei vielen Spielen auf die Nummern kommt, zum anderen weil man muehsam die Karten raussuichen muss.
Hat jemand eine elegantere Idee?

ciao
Peer (der an einer Kollektion "Dinner Games" arbeitet)

Re: Mischmechanismus gesucht

Verfasst: 23. September 2003, 08:23
von Peter-Paul
Wenn du kleine Papp-Hüllen (so wie Scheckkartenhüllen) verwendest mit jeweils einem Pärchen, dann kann man sie so mischen und zieht halb so viele Hüllen wie Spieler teilnehmen. Dann werden die Karten aus den Hüllen genommen und noch einmal vermischt und verteilt.
Ich hoffe, dass dir diese Lösung "elegant" genug ist.

Peter-Paul

Re: Mischmechanismus gesucht

Verfasst: 23. September 2003, 15:22
von Jan Mirko Lüder
Hallo Peer, Peter und Paul, :grin:
liebe peers (=Mitglieder einer Mini-Subkultur [Gleichaltriger]) :-))

Peter und Paul schrieben:
>
> Wenn du kleine Papp-Hüllen (so wie Scheckkartenhüllen)
> verwendest mit jeweils einem Pärchen, dann kann man sie so
> mischen und zieht halb so viele Hüllen wie Spieler
> teilnehmen. Dann werden die Karten aus den Hüllen genommen
> und noch einmal vermischt und verteilt.

:eek: Phänomenal pherwunderlich:
Peter-Paul postuliert perfekte Problemlösung! Passt phänomenal! ;-)
Postingschreiber (JML) phantasierte peinlich parallel produzierte Problemlösung (per Pappe plus Pärchen)! :-)
Phöllig popeliges Problem... ;-) :razz:

Pielerische Grüße,
Mirko (prahlt phiel)

Re: Mischmechanismus gesucht

Verfasst: 23. September 2003, 16:47
von friedemann
Andere Möglickeit ist das Passwort aus zwei Hauptworten bestehen zu lassen und zwei Spieler tauschen, die dann wissen wie das Passwort lautet. Wenn die Reihenfolge der beiden Hauptworte noch wichtig ist, einfach die Karten nummerieren und das niedrigere ist der erste Wortteil.

Gruß

friedemann

Re: Mischmechanismus gesucht

Verfasst: 23. September 2003, 21:23
von Oli-spielbox
Hi Peer!

Hier eine Moeglichkeit die Anzahl der Passwortkarten zu verringern, das ganze schon frech kombiniert mit Friedemanns Antwort. ;-)
Pro 2 Spieler jeweils 2 identische Passwortkarten verteilen, darauf 2 Spalten, beide 1-6 durchnummeriert, dahinter verschiedene Hauptwoerter. Mit einem Wuerfel wuerfeln = 1. Spalte, dann erneut wuerfeln = 2. Spalte. Beide Woerther aus den Spalten zusammen ergeben das Passwort, das bei den beiden Spielern im Team gleich ist. Diese muessen bei dieser Loesung aber nicht wissen, mit wem sie spielen (falls das gewollt ist).
Mit einem 10seitigen Wuerfel oder 3 Spalten kann man die Moeglichkeiten natuerlich noch so weit erhoehen, dass es so gut wie unmoeglich sein sollte, das Passwort zu knacken.

Viel Erfolg!

Oli

Re: Mischmechanismus gesucht

Verfasst: 24. September 2003, 13:31
von Volker L.
Ich halte die von P-P vorgeschlagene Methode fuer die beste.
Denn sie funktioniert unabhaengig vom Zweck der Passwoerter.
peer hat ja nicht geschrieben, wofuer er das braucht:
Sind die Passwoerter das [i]Erkennungsmerkmal[/i] an dem sich
die Partner suchen und identifizieren muessen, oder weiss man
von Beginn an, wer mit wem, und muss das Passwort der
[i]Gegenseite erraten[/i]?
Je nachdem koennten die von Friedemann und Dir vorgeschlagenen
Methoden probelamtisch sein.

Statt Tueten koennte man natuerlich auch die Karten paarweise
mit Bueroklammern zusammenheften. Hat man gar kein derartiges
Hilfsmittel, dann gehts sogar so: Ein Spieler sortiert die
(2xN) Karten so, dass N Stapel mit je 2 gleichen Karten
entstehen (Rueckseite oben. Dann dreht dieser Spieler sich um,
und ein anderer nimmt soviele von den Stapeln wie benoetigt
und mischt sie, waehrend die restlichen zusammengeschoben werden.

Gruss, Volker

Re: Mischmechanismus gesucht

Verfasst: 25. September 2003, 08:15
von peer
Hi,
Volker L. schrieb:
>
> Ich halte die von P-P vorgeschlagene Methode fuer die beste.
> Denn sie funktioniert unabhaengig vom Zweck der Passwoerter.
> peer hat ja nicht geschrieben, wofuer er das braucht:
> Sind die Passwoerter das [i]Erkennungsmerkmal[/i] an dem sich
> die Partner suchen und identifizieren muessen, oder weiss man
> von Beginn an, wer mit wem, und muss das Passwort der
> [i]Gegenseite erraten[/i]?
> Je nachdem koennten die von Friedemann und Dir vorgeschlagenen
> Methoden probelamtisch sein.

Stimmt das hatte ich vergessen: Man muss seinen Partner anhand des Passwortes erkennen. Daher finde ich den Vorschlag von P-P auch gut (nicht nur, weil er ein namensvetter ist...)

> Statt Tueten koennte man natuerlich auch die Karten paarweise
> mit Bueroklammern zusammenheften. Hat man gar kein derartiges
> Hilfsmittel, dann gehts sogar so: Ein Spieler sortiert die
> (2xN) Karten so, dass N Stapel mit je 2 gleichen Karten
> entstehen (Rueckseite oben. Dann dreht dieser Spieler sich um,
> und ein anderer nimmt soviele von den Stapeln wie benoetigt
> und mischt sie, waehrend die restlichen zusammengeschoben
> werden.

Mmm, ich muss wohl mal ein paar Methoden asprobieren und gucken was am praktikabelsten ist.
Ich hatte auch schon gedacht, dass die eine Haelfte zieht und dann ganz simpel das Gegenpasswort aufschreibt und die aufgeschriebenen Paswoerter unter der anderen Haelfte zufaellig verteilt werden. Nur kann man dann eben eine Reihe von Leuten als Partner ausschliessen (die, die mit einem gezogen haben).
Danke auf jedenfall an alle schon mal (und vielleicht komtm noch mehr...)
ciao
Peer

Re: Mischmechanismus gesucht

Verfasst: 25. September 2003, 16:05
von friedemann
Wozu dann der ganze Aufwand mit Hüllen etc. Ein Spieler macht Zweierhaufen mit identischen Karten und legt diese nebeneinander verdeckt auf den Tisch. Dann sucht ein anderer Spieler die fürs Spiel gebrauchte Menge an Haufen aus, ohne das der andere sieht, welche Haufen genommen wurde. Dann legt er die Karten, die nicht fürs Spiel gebraucht werden beiseite. Am besten als Stapel, damit fürs nächste Spiel, die Paare beieinander bleiben.

Dann kann der erste Spieler wieder gucken, den Stapel mischen und verteilen.

Kein Extra-Material sagt da der Spieleverleger ;-)

friedemann

Re: Mischmechanismus gesucht

Verfasst: 26. September 2003, 07:47
von peer
Hi,
ah danke Friedemann! Gute Idee!
ciao
Peer

Re: Mischmechanismus gesucht

Verfasst: 26. September 2003, 13:32
von Volker L.
peer schrieb:
>
> Hi,
> ah danke Friedemann! Gute Idee!

...die bei mir irgendwie ein Deja-Vu-Gefuehl verursacht ;-)

Gruss, Volker (der annerkennt, dass Friedemann aufgrund seiner
Erfahrung als Spieleautor dieselbe Vorgehensweise besser
formuliert hat)

Re: Mischmechanismus gesucht

Verfasst: 29. September 2003, 21:46
von friedemann
Tschuldigung man sollte den ganzen Beitrag lesen und nicht bei der Hälfte abbrechen.

friedemann