Seite 1 von 1
Spielbrettdesign
Verfasst: 17. Dezember 2003, 20:00
von Michael Thon
Hallo zusammen
nachdem ich den vorherigen Beitrag gelsen habe, wollte ich euch mal fragen mit was für Programmen ihr eure Spielbretter bzw. Karten gestaltet. Ich benutze dazu neuerdings Designer, obwohl das für mich noch nicht die optimale Lösung ist.
Gibt es vielleicht spezielle Programme für`s Spieledesign.
Viele Grüße
Michael (der sich das Programm Dan`s Classroom Games heruntergeladen hat, aber leider nicht gebrauchen kann, weil nur als Demo zu benutzen bzw. fertige Bretter)
Re: Spielbrettdesign
Verfasst: 17. Dezember 2003, 21:47
von Günter Cornett
Michael Thon schrieb:
>
> Hallo zusammen
>
> nachdem ich den vorherigen Beitrag gelsen habe, wollte ich
> euch mal fragen mit was für Programmen ihr eure Spielbretter
> bzw. Karten gestaltet. Ich benutze dazu neuerdings Designer,
> obwohl das für mich noch nicht die optimale Lösung ist.
>
> Gibt es vielleicht spezielle Programme für`s Spieledesign.
Hallo Michael,
jo, gibt es, aber die Vollversionen sind eben nicht umsonst ;-)
> Viele Grüße
> Michael (der sich das Programm Dan`s Classroom Games
> heruntergeladen hat, aber leider nicht gebrauchen kann, weil
> nur als Demo zu benutzen bzw. fertige Bretter)
Spielpläne,die aus Hexfeldern bestehen, erstelle ich mit Corel Draw 8.
Wenn man den Spielplan dann als TIF exportiert, kann man ihn prima mit Bildbearbeitungsprogrammen wie PaintShopPro bearbeiten.
PaintShopPro 5 (=Photoshop für Arme) gibt es kostenlos und auch ältere Corel-Versionen sind nicht teuer. Corel Draw 8 hat mich, glaube ich, 20 Euro gekostet.
Gruß, Günter
Re: Spielbrettdesign
Verfasst: 19. Dezember 2003, 09:14
von Johnny Ebsen
Hallo Michael
Ich benutze ein program das GIMP heist. Das program is ein klon von Photoshop das fuer UNIX entwickelt wurde, aber es lauft auch unter windows. Es ist kostenlos downzuloaden da es open source software ist. Es empfaehlt sich aber nicht der absolut neueste version zu nehmen da die immer bugs enthaelt.
http://www.gimp.org/
Frohe weinachten
Johnny Ebsen
Re: Spielbrettdesign
Verfasst: 28. Dezember 2003, 18:08
von Sarah Hueber
Hallo,
:-) Ja, als Grafikerin kann ich nur die Profitools Photoshop und QuarkXPress empfehlen... ;-)
Aber die kosten freilich beide recht viel Geld. Wenn man aber mehr macht, lohnt sich das ggf. Bei EBay gibt es manchmal ziemlich gut Angebote. Wenn Du da eine ältere Photoshopversion kaufst, solltest Du recht glücklich werden.
LG, Sarah
Re: Spielbrettdesign
Verfasst: 29. Dezember 2003, 00:19
von Günter Cornett
Sarah Hueber schrieb:
>
> Hallo,
>
> :-) Ja, als Grafikerin kann ich nur die Profitools Photoshop
> und QuarkXPress empfehlen... ;-)
>
> Aber die kosten freilich beide recht viel Geld. Wenn man aber
> mehr macht, lohnt sich das ggf. Bei EBay gibt es manchmal
> ziemlich gut Angebote. Wenn Du da eine ältere
> Photoshopversion kaufst, solltest Du recht glücklich werden.
>
> LG, Sarah
Hallo Sarah,
für dich als Grafikerin mag das stimmen. Wer Spielbretter gestaltet ohne professioneller Grafiker zu sein, kann die ganzen Möglichkeiten der Profitools jedoch meist gar nicht auschöpfen. U.U. erschweren die zu vielen Möglichkeiten sogar die Bedienung.
Wenn das Werk professionelle Qualität haben soll, legen die Beschränkungen eh mehr in den eigenen Fähigkeiten. Oder anders ausgedrückt: wer's kann, weiss auch welches Programm er braucht und wo er esmöglichst preisgünstig herkriegt.
Wer schöne Spielbretter für eigene Prototypen machen will, ist mit den genannten Freeware- oder Lowcost-Programmen IMHO mehr als ausreichend bedient.
Gruß, Günter
Re: Spielbrettdesign
Verfasst: 29. Dezember 2003, 13:52
von Thomas Molnos
Hallo,
Zusammenfassend würde ich sagen:
Möchtest du sofort loslegen benutze das Corel Draw8 oder noch einfacher von der Bedienung her aber mit weniger Optionen das Corel Print Office5 oder ähnliches unter Windows, möchtest du es professioneller haben solltest du dir eine Partition anlegen und ein Linux installieren, dann hast du ein originales absturzsicheres Gimp, vielmehr kann dir ein teures Grafikprogramm auch nicht bieten.
Allerdings würde dich das Gimp sehr viel Einarbeitungszeit kosten.
Bin seit fünf Tagen stolzer Besitzer eines Linux ( Suse ) und alleine schon mit der Dokumentation könnte man sich die nächsten hundert Jahre beschäftigen....
Gruß
Thomas Molnos
Re: Spielbrettdesign
Verfasst: 29. Dezember 2003, 14:14
von Günter Cornett
Thomas Molnos schrieb:
>
> Hallo,
>
> Zusammenfassend würde ich sagen:
>
> Möchtest du sofort loslegen benutze das Corel Draw8 oder noch
> einfacher von der Bedienung her aber mit weniger Optionen das
> Corel Print Office5 oder ähnliches unter Windows, möchtest du
> es professioneller haben solltest du dir eine Partition
> anlegen und ein Linux installieren, dann hast du ein
> originales absturzsicheres Gimp, vielmehr kann dir ein teures
> Grafikprogramm auch nicht bieten.
Hallo Thomas,
Gimp gibt es auch für Windows
http://www.gimp.org/
http://www2.arnes.si/~sopjsimo/gimp/faq.html
Und auf deutsch:
http://gimp.de/
http://www.wingimp.de/
> Allerdings würde dich das Gimp sehr viel Einarbeitungszeit
> kosten.
Sicherlich nicht mehr als Photoshop.
Gewöhnungsbedürftig ist vor allem, dass Gimp für jedes Element (Datei, Werkzeugpalette, Einheiten-Editor...) ein eigenes Fenster anlegt, das über die Taskleiste anwählbar ist, so als würde es sich jeweils um eine eigenen Anwendung handeln. Sieht ziemlich chaotisch aus. Man sollte also irgendetwas öffnen, das einem einen einfarbigen Hintergrund beschert.
> Bin seit fünf Tagen stolzer Besitzer eines Linux ( Suse ) und
> alleine schon mit der Dokumentation könnte man sich die
> nächsten hundert Jahre beschäftigen....
Wer liest einen Brockhaus, bevor er sein Haus in Richtung Welt verläßt ? ;-)
Umfangreiche Doku ist sicherlich ein Vorteil.
Und ich wette, es gibt auch irgendwo ne Kurzeinführung.
Gruß, Günter
Re: Spielbrettdesign
Verfasst: 29. Dezember 2003, 16:18
von Thomas Molnos
Günter Cornett schrieb:
Gimp gibt es auch für Windows
Hallo Günter,
ist ja genial, habe ich mir auch gleich runtergeladen und getestet und ist auch prinzipiell dasselbe Gimp wie im Linux, ein Lob an alle Gimp ( Linux )Programmierer. Umgekehrt ein Photoshop für Linux wäre da wohl undenkbar.
Wer liest einen Brockhaus, bevor er sein Haus in Richtung Welt verläßt ?
Na na, einen Stadtplan in London wirst auch du brauchen!
Gruß
Thomas ( braucht nur selten einen Stadtplan in Berlin )
Re: Quark und Sprachen
Verfasst: 29. Dezember 2003, 20:17
von RoGo
Hallo Sarah,
kannst Du mir veilleicht einen Tip zu Quark geben?
Wir haben gerade eine russische und eine koreanische Übersetzung zu Tom Tube als Word-Dateien gemailt bekommen, die russische mit Times in einer Unicode Version als font. das läßt sich leider nicht nach Quak kopieren. Was ich für ein Profitool reichlich peinlich finde. Was ist hier die Profi-Lösung?
Fröhliche Grüße
Roland
Re: Quark und Sprachen
Verfasst: 31. Dezember 2003, 09:50
von Sarah Hueber
RoGo schrieb:
> die russische mit Times in einer Unicode Version als font.
> das läßt sich leider nicht nach Quak kopieren. Was ich für
> ein Profitool reichlich peinlich finde. Was ist hier die
> Profi-Lösung?
Auwei, auf Anhieb weiß ich das leider nicht, üblicherweise arbeiten wir auch mit Deutsch... Wir hatten aber mal was Türkisches und ich erinnere mich, dass das tatsächlich etwas schwierig war. Ich kann ja nochmal recherchieren wie das war.
LG, Sarah
Re: Spielbrettdesign
Verfasst: 31. Dezember 2003, 09:54
von Sarah Hueber
Günter Cornett schrieb:
> für dich als Grafikerin mag das stimmen. Wer Spielbretter
> gestaltet ohne professioneller Grafiker zu sein, kann die
> ganzen Möglichkeiten der Profitools jedoch meist gar nicht
> auschöpfen.
Ja, das ist sicher richtig. Gimp oder andere Freeware ist da, wie ja erwähnt wurde, eine gute Alternative. Wobei es natürlich letztlich egal ist, ob man sich hier oder da einarbeiten muss.
> Wenn das Werk professionelle Qualität haben soll, legen die
> Beschränkungen eh mehr in den eigenen Fähigkeiten.
:) stimmt. :) Zum Glück, sonst brauche wir Designer ja das jahrelange Studium nicht mehr machen. :D
LG, Sarah
Re: Spielbrettdesign
Verfasst: 31. Dezember 2003, 20:51
von RoGo
Hallo nochmal,
von wegen Profitools:
wir haben uns gerade die neue Creative Suite von Adobe bestellt. Mit Photoshop für Bitmaps, Illustrator für Vektorgrafiken, Indesign für Regeln, Golive als Webeditor und Acrobat für den Austausch ist man - denke ich - auf der sicheren Seite, was Kompatibilität und Zukunftssicherheit angeht und wenn man das ganze als update auf ne alte Photoshop Version kauft, ist der Preis (ca. 1150€) für den Inhalt in Ordnung.
Werbende Grüße
Roland
Re: Spielbrettdesign
Verfasst: 8. Januar 2004, 08:57
von tom
hi.
Was ist denn Dan`s Classroom Games?
Gruß
Tom
Re: Spielbrettdesign
Verfasst: 19. Februar 2004, 10:27
von Yvonne Onischke
Hi Sandra,
juppe! Das kann ich als Berufs-"Kollegin" nur so bestätigen :-))
Und wenn ich mir die LowCosts so angucke, sind die
Bedienelemente eben auch nicht einfacher als die
Profisoftware, aber dafür hat man schlechtere Qualität.
Da wunderts jedenfalls nicht, wenn die Leutz` mit den linken
Händen unsere Grafiken lieber klauen möchten, statt uns was
dafür zu zahlen ;-)
Viele Grüße,
Yvonne
Re: Spielbrettdesign
Verfasst: 19. Februar 2004, 13:39
von Günter Cornett
Yvonne Onischke schrieb:
>
> Hi Sandra,
>
> juppe! Das kann ich als Berufs-"Kollegin" nur so bestätigen
> :-))
>
> Und wenn ich mir die LowCosts so angucke, sind die
> Bedienelemente eben auch nicht einfacher als die
> Profisoftware, aber dafür hat man schlechtere Qualität.
>
> Da wunderts jedenfalls nicht, wenn die Leutz` mit den linken
> Händen unsere Grafiken lieber klauen möchten, statt uns was
> dafür zu zahlen ;-)
Kannst du mal ein Beispiel dafür nennen, wann dir jemand eine Grafik geklaut und damit sein Spielbrett designt hat?
Es hatte jemand nach preiswerten Programmen gefragt, um Spielbretter für Prototypen zu erstellen. Deswegen zu unterstellen, dass *die Leutz` mit den linken
Händen* generell Grafiken klauen wollen, finde ich ziemlich daneben.
Gruß, Günter
Re: Spielbrettdesign
Verfasst: 19. Februar 2004, 18:38
von Sarah Hueber
Hallöle,
an Yvonne erstmal: ich heiß ja Sarah, nicht Sandra, aber das passiert mir nicht das erste mal... S vorn, A hinten - is ja eh alles gleich, ne? ... :D
Günter Cornett schrieb:
> Es hatte jemand nach preiswerten Programmen gefragt, um
> Spielbretter für Prototypen zu erstellen. Deswegen zu
> unterstellen, dass *die Leutz` mit den linken
> Händen* generell Grafiken klauen wollen, finde ich ziemlich
> daneben.
Muss ich Dir heut mal voll zustimmen, Günter. :-) Hat in dem Fall echt nichts mit dem Thread hier zu tun, das Thema klauen. Aber hackt Euch nicht die Köppe ein, Kinders, dat bringt doch nix...
Zum Thema zurück: ich denke, wer wie ich (und Yvonne und viele andere) täglich mit diesen Programmen arbeitet, kann sich auch schneller in andere einarbeiten. Dabei vergessen wir schätzungsweise immer wieder, dass andere das vielleicht gar nicht kennen und vor einem Berg von ??? stehen. Und in was man sich einarbeitet ist für den Betreffenden egal, ob Gimp. Photoshop oder Corel - wurstegal...
Ich muss aber nochmal ne Lanze für Photoshop brechen: Wenn man Version 6 (is klasse, hab ich auch, wer braucht schon immer sofort ein Update aufs Neueste?) bei EBay für 56 (! ja, habs erst vor 3 Tagen beobachtet!) Euro ersteigern kann als Vollversion - dann würd ich das allen Freeware- und openSource-Tools vorziehen. Denn Photoshop such echt seinesgleichen. Bei Quark kann man sich da m.E. schon eher streiten, das hat auch in Version 5 noch so einige Macken. Aber das ist wieder ein anderes Thema... :-)
LG, Sarah
Re: Spielbrettdesign
Verfasst: 19. Februar 2004, 23:06
von Yvonne Onischke
Hallo Günther + Sarah,
sorry ihr habt ja Recht, das mit dem Grafikklau hatte etwas mit
`nem anderen Thread hier von Günter wegen Benutzen fremder
Grafiken zu Entwurfszwecken zwecks Vorstellung bei Verlagen
etc. zu tun.
Und ja, man hat mir schon die ein oder andere Grafik geklaut.
Teilweise sogar jemand mit dem ich vorher Verträge ausgehandelt
hatte und das macht einen überempfindlich...
Denn viele verschönern z.B. einfach ihre Webseiten mit fremden
Grafken, um sich selbst die Arbeit zu sparen...etc.
Hoffe Ihr nehmt mir den Ausrutscher im falschen Thread nicht übel.
Und bei Deinem Namen Sarah, war ich wohl noch etwas übermüdet
von den letzten Arbeitsnächten an meinem Webshop... :-)
Viele Grüße,
Yvonne
Re: Spielbrettdesign
Verfasst: 20. Februar 2004, 00:49
von Günter Cornett
Yvonne Onischke schrieb:
>
> Hallo Günther + Sarah,
>
> sorry ihr habt ja Recht, das mit dem Grafikklau hatte etwas
> mit
> `nem anderen Thread hier von Günter wegen Benutzen fremder
> Grafiken zu Entwurfszwecken zwecks Vorstellung bei Verlagen
> etc. zu tun.
Ist mir schon klar, dass du dich darauf bezogst. Es handelt sich um den Thread, in dem du mich so falsch wie nur möglich zitiert und meine Aussagen ins Gegenteil verkehrt hattest. Eine Entschuldigung DAFÜR steht noch aus.
> Und ja, man hat mir schon die ein oder andere Grafik geklaut.
Passiert mir ständig. Nur, wenn ich eine Webseite im netz finde, die unsere Grafiken unauthorisiert verwendet, reagiere ich nicht panisch sondern schicke demjenigen eine mail mit der Aufforderung die Quelle zu nennen und einen Link zu unserer Seite zu setzen. Dann ist es Werbung für uns. Muss natürlich jeder Urheber selber entscheiden, ob er das so möchte oder nicht. Es gibt dann vier unterschiedliche Reaktionen:
Keine Reaktion, Grafik verschwindet, Quellennachweis erscheint oder es wird gepöbelt: beweis doch mal, dass das deine Grafik ist (selbst dann wenn die Originalgrafik von unserem Webseite eingebunden wurde). Im letzteren Fall reagiere ich schon etwas streng. Im ersteren kommt es darauf an. Wenn mir die Seite ansonsten gefällt, tausche ich die Grafik gegen eine mit Quellennachweis aus. Oftmals sind es eben nur Leute, die es nicht besser wissen. Und da hilft manchmal ein freundlicher Hinweis.
> Teilweise sogar jemand mit dem ich vorher Verträge ausgehandelt
> hatte und das macht einen überempfindlich...
Jo, wenn es Geschäftspartner sind, wie eine der größten Tageszeitungen Berlins, deren Redakteur zunächst wider besseres Wissen versucht hatte die jahrelange Existenz meiner Artikel im Internet zu leugnen, dann werde ich auch empfindlich.
> Denn viele verschönern z.B. einfach ihre Webseiten mit fremden
> Grafken, um sich selbst die Arbeit zu sparen...etc.
>
> Hoffe Ihr nehmt mir den Ausrutscher im falschen Thread nicht
> übel.
Der 'Ausrutscher' im 'richtigen Thread' ist viel schlimmer, da du dich für deine dortigen Ausfälle und sinnentstellende Zitate nicht mitentschuldigst.
Günter