Seite 1 von 1

Elektronische brettspiele

Verfasst: 5. Januar 2004, 21:55
von Johnny Ebsen
Hallo und frohes neues jahr.

Ich habe mir folgendes ueberlegt.

Grundgedanke ist es die vorzuege von PC-spiele mit die des brettspiels zu vereinigen. Zum beispiel hat ein PC viel mehr rechenkraft als eine tabelle darstellen kann und ein brettspiel bietet ein viel bessere soziale relationen als jeder multiplayer PC-spiel.

Um diese teile zu vereinigen koennte man ein platform erschaffen dass alle spielauthoren benutzen kann um spiele zu erfinden. Ein open-source code. Ein beispiel waere wie Playstation, wo viele verlage spiele ausbringen kan aber nur Sony verkauft der hardware. Wenn es nicht zugaenglich waere fuer alle glaube ich das es vieleicht zu wenige interessante spiele dafuer geben wird.

Hat jemand von euch kommentare dazu oder vieleicht ideen wie das aussehen sollte.

Gruss

Johnny Ebsen

Re: Elektronische brettspiele

Verfasst: 6. Januar 2004, 11:00
von Siegfried Kurz
Mach ma fertich, wir kucken uns dass dann ann.

Re: Elektronische brettspiele

Verfasst: 6. Januar 2004, 19:59
von Michael Reitz
Das hört sich so ein bißchen wie "King Arthur" (Ravensburger) an, aber ich nehme mal an, dass Du etwas anderes im Sinn hast.
Wie soll denn so eine Plattform aussehen (reine Software oder eine Art universelles Spielbrett)?
Ich nehme mal an, dass Dir so etwas wie ein universelles Spielbrett vorschwebt; aber wie soll so etwas aussehen/funktionieren? Sollen da austauschbare Spielpläne draufgelegt und eine CD-ROM reingeschoben werden, und dann "klicken" die Spieler auf den Spielplan um bestimmte Aktionen zu machen oder bewegen spezielle Spielfiguren darüber?

Michael

Re: Elektronische brettspiele

Verfasst: 7. Januar 2004, 16:21
von Johnny Ebsen
Ich stelle mir vor das es eine grosse flache TFT bildschirm seien koennten das sich waerend eines spiel sich auch aendern kann. Dan sollte es vieleicht auch fuer jede spieler eine konsole geben das daten uebertragen das andere spieleren nicht sehen soll. Es koennte auch audio beinhalten und so weiter. Ich habe auch von bildschirme gehoert das elektro magnetisch betaetigt werden koennen, dass heisst das es unterschiedlich auf verschiedene poeppeln reagieren koennen.
Mein problem ist das ich nicht ein ausreichenden wissen ueber was es auf der markt gibt und so weiter. Wenn jemand sich da gut auskennt waere es fuer mich sehr hilfsreich.

Johnny

Re: Elektronische brettspiele

Verfasst: 7. Januar 2004, 20:11
von Roland G. Hülsmann
Michael Reitz schrieb:

> Ich nehme mal an, dass Dir so etwas wie ein universelles
> Spielbrett vorschwebt; aber wie soll so etwas
> aussehen/funktionieren? Sollen da austauschbare Spielpläne
> draufgelegt und eine CD-ROM reingeschoben werden, und dann
> "klicken" die Spieler auf den Spielplan um bestimmte Aktionen
> zu machen oder bewegen spezielle Spielfiguren darüber?

So ein universelles Spielbrett könnte ein ca. 50 * 50 cm großer TFT-TouchScreen sein, der Platz genug für das Spielfeld und weiterer Anzeigen (Punkte, Eigentum, etc.) hat. Natürlch müßte hier ein großer Blickwinkel möglich sein. Für jeden Spieler gibt es eine drahtlos anschließbare Handkonsole für Anzeigen, die nicht für die Allgemeinheit gedacht sind (quasi die elektronische Variante des Sichtschirms).
Spiele für dieses System (man kann es als Vierer- oder Sechser-Version kaufen), gibt es als Module (z.B. in Form von SD-Speicherkarten), denen die benötigten Spielfiguren und andere Materialen beigelegt sind, soweit sie das Standardmaterial, das dem System beiliegt, überschreiten. Die Module werden in den entsprechenden Schacht gechoben und los gehts. Auf Wunsch führt ein Tutorial (so es der Spieleentwickler vorgesehen hat) ähnlich Prof. Easy mit angenehmer Stimme in das Spiel ein. Während des Spieles kann es auch noch eine (abschaltbare) Sprachusgabe geben, die dem Neuling die Sache etwas vereinfacht oder gar zum Spiel gehört.
Spieleentwickler könnten natürlich nun auch Computergegner einbauen, sei es für ein Übungsspiel oder als Trainingspartner oder als zusätzliche Spieler, wenn die Mindestzahl nicht anwesend ist.
Spieler, die auch gerne programmieren, können auch selber Spiele erstelen, auf SD-Karten speichern und abspielen ....

... oder so ähnlich ... wenn ich doch nur mehr Zeit hätte ....

Gruß
Roland

Re: Elektronische brettspiele

Verfasst: 8. Januar 2004, 10:00
von Thomas Molnos
Hallo,

alles bei uns in der Spielrunde so ähnlich schon mal zur Belustigung aller duchgesponnen, allerdings als große Tischvariante integriert und ideal für hochkomplexe Spiele...

....Pech für alle, leider bin ich aber nicht der Inhaber der Sony-Werke :-)

Gruß

Thomas Molnos

Re: Elektronische brettspiele

Verfasst: 8. Januar 2004, 10:54
von Jürgen Karla
Thomas Molnos schrieb:
> ....Pech für alle, leider bin ich aber nicht der Inhaber der
> Sony-Werke :-)



Hallo zusammen,

hmm, Sony würde zwar gerne, aber die ersten Ansprechpartner wären wohl eher Philips, Siemens, E Ink und Gyricon Media.

Ich hatte der spielbox mal einen Artikel zu diesem Themenkreis angeboten, da ich mich beruflich damit befasse, aber leider keine Reaktion erhalten. Wo ich das jetzt lese erinnere ich mich wieder und werde noch mal nachhaken...

Viele Grüße
Jürgen Karla

http://www.spielbar.com
Rezensionen - Spielephotos - Downloads

und manchmal auch:
http://www.elektronische-zeitung.net

Re: Elektronische brettspiele

Verfasst: 8. Januar 2004, 19:55
von Biberle
Als jemand, der seine Brötchen mit Computer- und Videospielen verdient, denke ich, dass so eine idee grabdios scheitern würde. Denn sie würde nicht zwei unterschiedlich Welten vereinen, sondern sich voll zwischen die Stühle setzen.

Die beiden Klientel sind nämlich weniger ähnlich, als man glauben mag - bis auf eine eher kleine Gruppe, die wirklich in beiden Welten gleichermaßen zuhause ist, hat die eine von der anderen keine oder eine falsche Vorstellung.

Anders lässt es sich zum Beispiel nicht erklären, dass Atari - immerhin zu den großen fünf der Branche gehörend - sich im Jahre 2003 noch traut (oder besser gesagt erdreistet) eine Originalumsetzung von Risiko für die PS2 für satte 40 Euro auf den Markt zu schmeißen.

Re: Elektronische brettspiele

Verfasst: 9. Januar 2004, 10:07
von Johnny Ebsen
Das ist eine sehr gute einwendung. Ich haette da auch eher gedacht das es am meisten die brettspielern ansprechen wuerde, und deshalb voll auf ihre beduerfnisse eingehen sollen. Es wird nur teile vom PC-spiel uebernommen und bei die brettspiele eingefuehrt um eine grosseren vielfallt anbieten zu koennen. Es ist in meine augen auf keinen fall moeglich mit eine interaktive brettspiel PC-spiele wie action spiele oder simulations spiele konkurenz zu bieten.

Nachdem das ich mich ein bischen erkundicht haben ist es mir klar geworden dass sowas eigentlich nur fuer finansiell starke unternehmen moeglich ist. Es muss eine prototype gebaut werden und es muss bei brettspielern getestet werden. Dann muss es ein vielfallt an spielen beim release zur verfuegung stehen so das es auch fuer kaeufern attraktiv sind. Es muss dann warscheinlich auch eine groessere werbe aufwand dahinter stehen um kaeufern zu erzaehlen dass es eine zukunfts sichere investition ist.

Zum schluss moechte ich mich bei alle teilnehmeren in diesser diskussion fuer euhrer beitrag bedanken. Ich werde mich jetzt wieder auf meine holz poeppeln wieder konzentrieren.

Johnny

Re: Elektronische brettspiele

Verfasst: 9. Januar 2004, 13:33
von Jan
Warst Du in Göttingen ? Der mit der Idee für eine Fußballsimulation ?

Gruß Jan

Re: Elektronische brettspiele

Verfasst: 9. Januar 2004, 16:26
von Johnny Ebsen
Das bin ich, aber ich habe noch viele andere ideen dafuer.

Johnny