Seite 1 von 1

Fragen zum Blatt Spiel und Autor

Verfasst: 7. April 2004, 00:36
von Mario Gruiter
Hallo ich habe mal eine Frage zum Blatt Spiel und Autor.
Ich habe eine neue Spielidee zu einem Brettspiel. Ich wollte nun meine Idee schützen. Und hab nachgeforscht und bin aufs Urheberrecht gestoßen. Dieses erreiche ich mit einer Veröffentlichung meiner Spielidee in einem anerkannten Blatt wie zum Beispiel bei Spiel und Autor. Soweit so gut. Nun zu meiner eigentlichen Frage.
Ich habe mich mal umgesehen ob jemand vor mir die gleiche Idee hatte. Das habe ich bei diversen Homepages der Verlage versucht. Nur leider repräsentieren die Verlagsseiten nicht den ganzen Markt, und der Spielmechanismus ist auch nicht immer deutlich bei den einzelnen Spielen auf der Homepage zu erkennen. Da ich Anfänger bin habe ich natürlich riesige Lücken über Spiele die auf dem Markt sind.
Ich wollte meine Spielidee an Spiel und Autor schicken. Die Veröffentlichung kostet ja natürlich Geld. Wie gut ist das wissen der Redaktion dieses Blattes über den Spielemarkt.
Kann man davon ausgehen wenn meine Spielidee zur Veröffentlichung freigegeben wird.
Das meine Spielidee neu ist, und ein ähnliche Idee kein anderer vorher hatte. Das es also eine gewisse Sicherheit und Bestätigung ist. Eine 100 % Sicherheit gibt es natürlich nie.
Die Spielregeln und Mechanismus gehen bei mir über mehrere Seiten. Reicht bei der Veröffentlichung eine Zusammenfassung auf einer Seiten. Eine gute Beschreibung des ganzen mit allen wichtigen Komponenten und Besonderheiten ohne die regeln detailliert aufzulisten. Gewährt es schon den Urheberschutz oder muss man alles detailliert veröffentlichen.

Mario Gruiter

Re: Fragen zum Blatt Spiel und Autor

Verfasst: 8. April 2004, 04:39
von Günter Cornett
Mario Gruiter schrieb:

Hallo Mario,

> Hallo ich habe mal eine Frage zum Blatt Spiel und Autor.
> Ich habe eine neue Spielidee zu einem Brettspiel. Ich wollte
> nun meine Idee schützen. Und hab nachgeforscht und bin aufs
> Urheberrecht gestoßen. Dieses erreiche ich mit einer
> Veröffentlichung meiner Spielidee in einem anerkannten Blatt
> wie zum Beispiel bei Spiel und Autor. Soweit so gut. Nun zu
> meiner eigentlichen Frage.

zunächst mal: Ideen kann man nicht schützen, aber Werke (sofern sie eine ausreichende Schöpfungshöhe haben). Ein Spiel mit einer niedergeschriebenen Spielanleitung ist ein Werk.

> Ich habe mich mal umgesehen ob jemand vor mir die gleiche
> Idee hatte. Das habe ich bei diversen Homepages der Verlage
> versucht. Nur leider repräsentieren die Verlagsseiten nicht
> den ganzen Markt, und der Spielmechanismus ist auch nicht
> immer deutlich bei den einzelnen Spielen auf der Homepage zu
> erkennen. Da ich Anfänger bin habe ich natürlich riesige
> Lücken über Spiele die auf dem Markt sind.

Es gibt einige tausend Spiele. Niemand kennt wohl alle. Zwar ist es bei Spielen schon möglich einen guten Überblick zu haben. Aber dennoch sind auch Profis nicht vor Irrtümern gefeit. Das Kugelpuzzle, Ravensburgers 'Weltneuheit 2004', ausgezeichnet mit dem Innovation Award erschien neun Jahre nach dem Weltkugel-Puzzle von Buffalo Games: http://www.spielbox.de/sbmain/editorial.pdf .

> Ich wollte meine Spielidee an Spiel und Autor schicken. Die
> Veröffentlichung kostet ja natürlich Geld. Wie gut ist das
> wissen der Redaktion dieses Blattes über den Spielemarkt.
> Kann man davon ausgehen wenn meine Spielidee zur
> Veröffentlichung freigegeben wird.

Das Wissen der Redaktion ist sicherlich sehr gut, aber die eingesandten texte werden meines Wissens nicht darauf kontrolliert, ob es das Spiel schon gibt. Du bezahlst und lieferst die fertigen Seiten. Dann werden diese veröffentlicht, die Zeitung wird an Verlage und Institutionen geschickt.

> Das meine Spielidee neu ist, und ein ähnliche Idee kein
> anderer vorher hatte. Das es also eine gewisse Sicherheit und
> Bestätigung ist. Eine 100 % Sicherheit gibt es natürlich nie.

Noch mehr Sicherheit erhältst du bei einem Besuch im Spielearchiv Marburg.
http://www.uni-marburg.de/spiele-archiv/

Ich denke zwar nicht, dass das nötig ist, um herauszufinden, ob es das Spiel schon gibt; aber das sollte dich nicht von einem Besuch abhalten. :)

> Die Spielregeln und Mechanismus gehen bei mir über mehrere
> Seiten. Reicht bei der Veröffentlichung eine Zusammenfassung
> auf einer Seiten. Eine gute Beschreibung des ganzen mit allen

Ja, gerade bei etwas längeren Regeln werden nur Spielbeschreibungen veröffentlicht, aus denen hervorgeht, wie das Spiel funktioniert.

> wichtigen Komponenten und Besonderheiten ohne die regeln
> detailliert aufzulisten. Gewährt es schon den Urheberschutz
> oder muss man alles detailliert veröffentlichen.

Ich bin mir da nicht sicher. Es ist aber so, dass Parallelentwicklungen bei komplexen Spielen sehr unwahrscheinlich sind. Urheberechtlich gesehen muss sich ein neues Spiel von bestehenden unterscheiden. Die Anforderungen sind in Deutschland nicht allzu groß, so dass selbst der juristische Schutz eines bereits veröffentlichten Spieles nicht sehr groß ist. Ideell gesehen aber schon. Denn welcher Verlag will sich schon nachsagen lassen, er klaut?

Gruß, Günter

Re: Fragen zum Blatt Spiel und Autor

Verfasst: 8. April 2004, 16:34
von Mario Gruiter
Hallo

Erst mal danke für die schnelle und ausführliche antwort.
Gibt es neben den Spielearchiv in Marburg noch andere Möglichkeiten um festzustellen ob ein Spiel neu ist. Ich denke da an eine art Anlaufstelle für Autoren, denen man die Spielbeschreibung schicken kann und die dann nachforschen und den Autor mit großer Sicherheit sagen können dein spiel ist neu oder eben dein Spiel gleicht den und den Titel.

Re: Fragen zum Blatt Spiel und Autor

Verfasst: 9. April 2004, 14:01
von Günter Cornett
Mario Gruiter schrieb:
>
> Hallo
>
> Erst mal danke für die schnelle und ausführliche antwort.
> Gibt es neben den Spielearchiv in Marburg noch andere
> Möglichkeiten um festzustellen ob ein Spiel neu ist. Ich
> denke da an eine art Anlaufstelle für Autoren, denen man die
> Spielbeschreibung schicken kann und die dann nachforschen und
> den Autor mit großer Sicherheit sagen können dein spiel ist
> neu oder eben dein Spiel gleicht den und den Titel.

Hallo,
wie sollte dieser Aufwand honoriert werden? Ich halte es für das beste, das Spiel auf Autorentreffen wie Göttingen ( http://www.spiel-und-autor.de/ ) vorzustellen, an Wettbewerben teilzunehmen ( http://www.bambusspiele.de/links/spieleautoren.htm#wettbewerb ) , bei Verlagen vorzustellen ( http://www.spieleautorenseite.de/verlage/index.html ) , etc. Wenn es das Spiel schon gibt, wird es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit irgendjemanden auffallen.

Gruß, Günter