Seite 1 von 1

Löcher stanzen

Verfasst: 14. Juli 2004, 11:58
von Günter Burkhardt
Hallo,

ich hätte mal eine technische Frage.
In der Regel habe ich beim Basteln meiner Prototypen kaum Schwierigkeiten, aber diesmal bin ich auf ein Problem gestoßen.

Wer hat eine Idee, wie ich in einen Karton (spielplandick) eine größere Anzahl Löcher (auch noch in verschiedenen Größen) sauber ausstanzen kann?

Ich würde mich über Vorschläge freuen,

Gruß

Günter

Re: Löcher stanzen

Verfasst: 14. Juli 2004, 13:18
von Ernst Knauth
Günter Burkhardt schrieb:
>
> Wer hat eine Idee, wie ich in einen Karton (spielplandick)
> eine größere Anzahl Löcher (auch noch in verschiedenen
> Größen) sauber ausstanzen kann?

Vielleicht ähnlich, wie man runde Counter macht: mit Loch-Eisen aus dem Baumarkt. Siehe auch:
http://www.spielbox-online.de/phorum4/read.php4?f=3&i=2256&t=2254

Gruss

Ernst

Re: Löcher stanzen

Verfasst: 14. Juli 2004, 15:23
von Thomas Molnos
Hallo Günter,

hier die etwas professionellere Lösung:

als Stanze:
http://www.reprobedarf.de/nolog/rm.php?page=2&agrnr=05030030


noch teurer als Papierbohrer wäre:

http://www.reprobedarf.de/nolog/rm.php?page=2&agrnr=05301100

ansonsten, wenn es nur für einen Prototypen ist, halt selber mit irgendeiner Bohrmaschine ( Holzbohrer ) vorsichtig perforieren.

Gruß
Thomas

Re: Löcher stanzen

Verfasst: 14. Juli 2004, 18:06
von RoGo
Ja,
mit 16mm Locheisen haben wir hervorragende Erfahrungen gemacht, mußt dir bloß noch ne gute Unterlage suchen.
Grüße
Roland

Re: Löcher stanzen

Verfasst: 14. Juli 2004, 18:57
von marco
hallo,

ich habe beim Locheisen immer das Problem, dass die einzelnen Schichten der Pappe bei den Scheiben auseinandergehen. (Versteht jemand, was ich meine?) Wenn ich es also nicht auf die Loecher abgesehen habe, sondern auf die runden Scheiben, dann funktioniert das bei mir nicht so recht. Wie loest ihr das Problem?

Ach ja, ich nehme ein 20er Locheisen... liegt es ander Groesse?

gruesse
Marco

ps. Das mit dem "oe" ist die Tastatur hier in Mexico, die kennen hier keine Umlaute.... heisse gruesse noch...

Re: Löcher stanzen

Verfasst: 14. Juli 2004, 21:46
von Ernst Knauth
marco schrieb:
>
> ich habe beim Locheisen immer das Problem, dass die einzelnen
> Schichten der Pappe bei den Scheiben auseinandergehen.
> (Versteht jemand, was ich meine?) Wenn ich es also nicht auf
> die Loecher abgesehen habe, sondern auf die runden Scheiben,
> dann funktioniert das bei mir nicht so recht. Wie loest ihr
> das Problem?
>
> Ach ja, ich nehme ein 20er Locheisen... liegt es ander Groesse?

Nein, es liegt vermutlich an der Pappe.

Gruss

Ernst

Re: Löcher stanzen

Verfasst: 16. Juli 2004, 17:32
von Marco
Hallo,

na ich nehme ganz normale Graupappe in 2 oder 3 mm.
Was soll ich denn dan f`uer Pappe nehmen???

Gruesse

Marco

Re: Löcher stanzen

Verfasst: 18. Juli 2004, 13:43
von Thomas Hoffmann
Hatte kürzlich das gleiche Problem. Geht bestens mit Lochstanzen vom Baumarkt. Allerdings gibt es zwei wichtige Sachen zu beachten:

1. Die Dinger sind beim Kauf meist nicht ganz scharf. Also vorher gleichmäßig anschleifen und von Zeit zu Zeit wiederholen.

2. Der Untergrund: Am besten eine dicke Multiplex- oder Mehrschicht-Holzplatte. Die sind am härtesten. Dann bleibt auch dicke Pappe ganz. Und nicht immer auf die gleiche Stelle im Holz dreschen, da die Holzoberfläche immer mehr zersplittert und dann die Pappe nicht ganz bleibt.

noch'n Tipp: Falls du Motive auf den Plättchen brauchst: Ausdrucke, die ich mit normalem Kleber oder Sprühkleber auf die Pappe geklebt habe, verabschiedeten sich alle im Lauf der Zeit von der Pappe.
Am besten ging es bis jetzt mit doppelseitiger Klebefolie (erkennt man an der hellblauen Schutzfolie) aus dem Laden für Grafiker-Bedarf. Iss allerdings nich ganz billig.

Re: Löcher stanzen

Verfasst: 18. Juli 2004, 18:53
von Ernst Knauth
Marco schrieb:
>
> na ich nehme ganz normale Graupappe in 2 oder 3 mm.

Klar, da hatte ich dieselben Probleme.

> Was soll ich denn dan f`uer Pappe nehmen???

In großen Läden für Büro-Bedarf gibt es weiße Platten in unterschiedlicher Dicke zu kaufen, die sehr kompakt sind (nicht schichtartig aufgebaut, man kann das an der Schnittkante sehen). Mit denen geht es besser, sie sind allerdings nicht so ganz billig. Die genaue Bezeichnung weiss ich im Augenblick aber auch nicht ...

Gruss

Ernst

Danke!

Verfasst: 19. Juli 2004, 20:36
von Marco
Danke für den Tipp!!

Marco

Re: Löcher stanzen

Verfasst: 29. August 2004, 11:24
von Arno Steinwender|spieletest.at
Ich habe auch immer wieder das Problem! Vor allem, wenn ich einen größeren Durchmesser als 20mm benötige! Locheisen gibt es m.W. nur bis dahin ...

1.) Zirkelschneider: Au meine Finger
2.) Stanzeisen: Nur bis 20mm
3.) Stanzmaschine: z.B. Sizzix http://www.freizeitwerkstatt.de/html/w_sizzix.html Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?