Seite 1 von 1
Rechte an Sid Sackson-Spielen?
Verfasst: 25. Juli 2004, 14:06
von peer
Hi,
An wen kann man sich wenden, wenn man die Regeln eines Sid Sackson Spiel veroeffentlichen moechte? Ich will keine Urheberrechte verletzen (gelten ja wohl ueber den Tod eines Autoren hinaus), kann mich ja aber leider aus offensichtlichen Gruenden nicht an Sid Sackson persoehnlich wenden.
Wer kennt Adressen / Kontakte oder kann mir wertvolle Tipps geben?
Ach ja, im konkreten Fall gehts um Haggle/Schachern, also ist auch kein Spieleverlag beteiligt, an den ich mich wenden koennte.
ciao
peer
Re: Rechte an Sid Sackson-Spielen?
Verfasst: 25. Juli 2004, 19:34
von Siegfried Kurz
Das Spiel ist veröffentlicht, die Rechte daran hält Dover Publications. Ob ein Spiel nur als Anleitung (A Gamut of Games) oder separat in einer Schachtel vorliegt, spielt dabei keine Rolle.
Die Rechte verbleiben im Augenblick bis 90 Jahre nach dem Tod des Autors bei den Erben.
Re: Rechte an Sid Sackson-Spielen?
Verfasst: 26. Juli 2004, 14:32
von peer
Him
danke fuer die Antwort!
Siegfried Kurz schrieb:
> Die Rechte verbleiben im Augenblick bis 90 Jahre nach dem Tod
> des Autors bei den Erben.
Deswegen hab ich nachgefragt ;-)
ciao
peer
Re: Rechte an Sid Sackson-Spielen?
Verfasst: 26. Juli 2004, 16:44
von Joachim Zischke
Gemäss dem Urheberrechtsgesetz § 64 erlischt das Urheberrecht siebzig Jahre nach dem Tode.
> Die Rechte verbleiben im Augenblick bis 90 Jahre nach dem Tod
> des Autors bei den Erben.
mfg
Joachim
Re: Rechte an Sid Sackson-Spielen?
Verfasst: 27. Juli 2004, 08:27
von Siegfried Kurz
Joachim Zischke schrieb:
> Gemäss dem Urheberrechtsgesetz § 64 erlischt das Urheberrecht
> siebzig Jahre nach dem Tode.
Das ist EU-Recht. Nach US-Recht, und darum geht es hier, erlischt das Urheberrecht 95 Jahre nach dem Tode (Digital Millenium Copyright Act 1998), wird in Kürze auf 110 Jahre erhöht.
Re: Rechte an Sid Sackson-Spielen?
Verfasst: 27. Juli 2004, 09:06
von Joachim Zischke
Siegfried Kurz schrieb:
>
> Joachim Zischke schrieb:
> > Gemäss dem Urheberrechtsgesetz § 64 erlischt das Urheberrecht
> > siebzig Jahre nach dem Tode.
> Das ist EU-Recht. Nach US-Recht, und darum geht es hier,
> erlischt das Urheberrecht 95 Jahre nach dem Tode (Digital
> Millenium Copyright Act 1998), wird in Kürze auf 110 Jahre
> erhöht.
Danke für den Hinweis, wieder etwas dazu gelernt.
Gruss Joachim
Leider doch nicht! Wer kann helfen?
Verfasst: 5. August 2004, 07:04
von peer
Hi,
Dover Publications haelt wohl doch nicht die Rechte an Haggle. Hat noch jemand Tipps?
ciao
peer